Moralisch Vertretbar?

  • Ich bin immer noch ein bisschen zwiegespalten was die Sache mit Exotenhaltung angeht..

    Ich liebe meine Orchideenmantis sehr aber manchmal zweifle ich daran ob das eigentlich moralisch Vertretbar ist..(als Nebeninfo, Ich leb Vegan) und ich versuch halt immer darauf zu achten dass die halt auch wirklich gezüchtet sind und dass ich mir die so dann hole anstatt dass die z.B aus Asien aus ihrem Habitat rausgenommen werden aber garantieren kann man das halt nicht immer.:(

    Würd gerne wissen was ihr so zu dem Thema sagt :>

  • Gerade die sensibleren Geschichten werden selten eingeführt. Meist sind’s eher Hierodula usw. die als Beibrot reinkommen.


    Rankommen tut man schon, meist als Oothek, aber teuer und unsinnig umständlich auch für den Großteil des europäischen Handels. Ganz auszuschließen ist es natürlich nie, aber eher unwahrscheinlich.


    Aus einem gesunden Habitat kann man schon nicht wenig entnehmen ohne Schäden hervorzurufen, aber in der Regel liegt der Rückgang so vieler Tiere an deren Lebensraumzerstörung. Diese wird auch weitergehen selbst wenn es ein totales Handelsverbot gäbe. Palmölplantagen und Co sind nunmal kein Lebensraum für Vieles und das war drumherum bleibt bekommt die Belastung dieser auch noch ab.


    Persönlich sehe ich diesen ganzen Verbotswahnsinn auch als verfälschten Tierschutz an. Nicht nur das viel Wissen damit verloren geht und auch Backups in Gefangenschaft nicht mehr möglich sind, es wird auch das eigentliche Problem verdrängt. Die Tiere können in ihren paar zerlegten Habitaten nicht mehr existieren und es ist tausende von Meilen weit weg und wir neigen dazu uns spätestens dann nichtmehr dafür zu interessieren wenn wir es nicht mehr sehen

  • Hallo Lurantis,

    dann kaufe doch von privaten Züchtern.

    Da kannst du fragen, was dir ein gutes Gewissen verschafft.


    Ich mag auch keine Wildfänge, würde mich immer für die Nachzucht entscheiden.

    Sehe aber darin kein Dilemma, denn es hibt genug Nachzuchten zu kaufen - insbesondere bei Mantiden.


    Liebe Grüße

    O.

  • sehr guter Gedankengang.


    Tierhaltung ist genau betrachtet nie vertretbar. Jedes exotische Tier hat als Wildfang angefangen. Sei’s nur als „Gelege“… Nebst dem Verschwenderischen Umgang mit Ressourcen u.a Strom.

    Der Mensch tut halt viel um sich zu Bespassen und zu Beschäftigen . So ganz genau betrachtet bleibt nicht viel… draufrumdenken ist schon mal richtig.


    WF lassen sich vermeiden indem man bei Züchtern kauft.

  • sehr guter Gedankengang.


    Tierhaltung ist genau betrachtet nie vertretbar. Jedes exotische Tier hat als Wildfang angefangen. Sei’s nur als „Gelege“… Nebst dem Verschwenderischen Umgang mit Ressourcen u.a Strom.

    Der Mensch tut halt viel um sich zu Bespassen und zu Beschäftigen . So ganz genau betrachtet bleibt nicht viel… draufrumdenken ist schon mal richtig.


    WF lassen sich vermeiden indem man bei Züchtern kauft.

    Genau betrachtet hat jedes Tier als Wildfang angefangen 😉


    Würden wir Menschen und nicht bespaßen und beschäftigen, auch zum Teil völlig sinnfrei, wäre wir Menschen wohl keine Menschen mehr.

    Ich denke, die Fähigkeit uns alle möglichen Arten auf der Welt anzueignen und sie miteinander in unsere Geschichten zu verstricken macht und so einzigartig.


    Hätten wir nur Kühe und würden wir sonst nur unser Tagwerk verrichten und dem Arterhalt dienen, wo wäre der Unterschied zur Ameise?


    Wir haben uns zum Raubtier und Weltzerstörer Nr. 1 aufgeschwungen, wenn wir das Interesse an den anderen Arten nur noch auf produktive oder vegan gedacht, auf gar keine Tiere mehr richten, dürfte sich die Welt noch schneller leeren.

    Wir werden niemals wieder zurück gehen auf den Baum von dem wir kamen, wir nehmen alles was wir brauchen und was wir nicht brauchen, wird weichen müssen.


    Insofern je mehr wir Tiere brauchen, um uns einfach nur Freude zu schenken, desto mehr dürften sie Gnadenfristen bei zukünftigen Generationen haben.

    Und wir sollten auch um unserer selbst Willen vermeiden zu Ameisen zu werden. Das Schöne und Gute und unproduktive muss Teil unseres Wesen bleiben. Dazu gehört Ressourcenverschwendung für Kunst, Religion und sogar so etwas profanes wie Haustierhaltung.


    Liebe Grüße

    O.

  • Mir geht es da ähnlich wie dir, lurantis.

    Ich bin gerade erst hier im Forum angekommen. Ich selbst esse gar kein Fleisch, hätte aber auch gerne mal zur Abwechslung (auch wegen meines Sohnes) eine Mantis. Beziehungsweise eine kleine Gruppe Nymphen oder gar eine Oothek.
    Ganz bestimmt werde ich bei einem Hobbyzüchter kaufen und klappere schon alle Möglichkeiten ab, die sich mir im Umfeld bieten.


    In einem der letzten Threads aus 2024 gab es hier eine Whatsappgruppe, in der sich Züchter und Hobbyisten befinden, um sich zu vernetzen. Gibt es diese Gruppe noch? Da wäre ich gerne dabei.


    LG, Gemma

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Gemma () aus folgendem Grund: Rechtschreibfehler

  • Ganz bestimmt werde ich bei einem Hobbyzüchter kaufen und klappere schon alle Möglichkeiten ab, die sich mir im Umfeld bieten.

    Hallo Gemma,

    schön, dass du Mantiden halten willst. Es wirklich ein tolles Hobby.


    Bei Kleinanzeigen oder Quoka oder Terraristik.com wirst du idR fündig, wenn private ihren Nachwuchs loswerden wollen.

    Je nachdem wo du wohnst, kann Nähe aber schwierig sein 😉

    Aber man kann Mantiden auch verschicken. Nur weil man bei z.B. keinen Versand bei Tieren anbieten darf, muss man da immer nachfragen und die meisten versenden dann auch.


    Liebe Grüße

    O.

  • Ja, genau, mir wurden auf den Kleinanzeigen auch ständig meine Anzeigen gelöscht, auf denen ich eine Versandmöglichkeit (von Phasmiden/-eiern) angegeben habe.


    Ich gucke erstmal nach einer passenden Art für mich und den Haushalt ab späterem Sommer fange ich dann an. Ich suche gerade alle Informationen zur Parasphendale affinis. Die scheint ja wirklich lustig zu sein.

    Aber mein Wunsch wäre ein Terra mit Waldboden und ganz viel Moos. Da brauche ich wahrscheinlich ein Tier, das mehr Feuchtigkeit verträgt.
    Aber ich habe ja noch ein bisschen Zeit : - ) .
    Lieben Gruß

    Gemma