Blepharopsis Gruppenhaltung & Kannibalismus

  • Hallo Zusammen,


    ich habe kürzlich Erfahrungen gemacht, die mich etwas wundern und würde gerne Eure Gedanken dazu anzapfen.


    Grundsätzlich heißt es ja, dass Blepharopsis mendica sehr gut auch für die Gruppenhaltung geeignet ist. Klar - immer mit gewissem Restrisiko.

    Die Weibchen habe ich ab bis L7 gemeinsam gehalten und dann separiert. Das lief gut bisher.

    Die Männchen wollte ich eigentlich nun bis adult zusammen halten: 4 Tiere in 20x20x30cm, ausreichend Kletter- und Aufenthaltsmöglichkeiten, ca. 30-34°C, Fliegen sind täglich ausreichend verfügbar.


    Inzwischen sind's allerdings nur noch 2 von 4 Männchen. Ein Männchen wurde bei der Häutung zu L5 angefressen - tot. Ein zweites Männchen dann bei der Häutung zu L6 - tot.

    Ich habe den Eindruck, dass die Häutung selbst das Prädationsverhalten ausgelöst hat.


    Mein Fazit ist natürlich mal wieder: Wer züchten will und die Individuen braucht, sollte separieren, auch bei den verträglicheren Arten.

    Aber wie sind Eure Erfahrungen und Gedanken hierzu?


    Viele Grüße

    eckblicker

  • Hallo Eckblicker,

    wie Kraehe sagt,der Platz reichte nicht.

    Ich hatte 2.1 ihr ganzes Leben zusammen in 60x25x40 ohne Probleme.


    Mit Platz und genug Futter und Deckung kann man sehr viele Arten, zumindest deren Kerle, zusammenhalten. Aber genug Plaz ist nicht Jugendherberge Schlafsaal sondern eher Buckingham Palast 😉


    Achja, züchten tue ich auch und halte fast alles, zumindest die Kerle in Gruppe, sonst hätte ich nicht genug Platz jedem möglichst viel Raum bieten zu können.


    Liebe Grüße

    O.