Hallo,
Alles klar. Ich werde dann die Heizung aus machen und den Wärmespot anlassen.
Kann es vielleicht iergendwie sein, dass sie die Oothek nicht abgelegt werden kann, weil das Männchen ihr Bruder war???
maurice
Beiträge von maurice
-
-
Hallo,
Nein der Spot ist alles an Beleuchtung.
Sie stehen aber am Fenster, wo die Sonne immer gut zu sehen ist.
Für die Wärmeversorgung hängt unter den Terrarien eine normale Zimmerheizung.
Hab noch mal eine Frage zu der Abdomengröße: Muss das Abdomen prall sein für die Oothekablage oder eher nicht so???? -
Hallo,
Nun gut ich werde es mal versuchen die die Temperatur auch ohne Lampe hinzukriegen.
Das kommende Männchen kann ich dann aber mit ihr verpaaren oder??? Ich meine da sie sich bis jetzt nur einmal gepaart hat, ich aber nicht weiß ob da was kommt.
MfG
maurice -
Hallo,
Also die Temperaturen liegen im Tagesverlauf so um die 24-30 C. Die Lf um die 50-70%
Das Weibchen steht sehr gut im Futter. Das Abdomen ist wie Sodalis schon gesagt hat prall und die Intersegmentalhäute kommen auch sehr enorm raus. Mache aber z.Z. mit ihr eine pause. Seit gestern hatte sie nichts mehr und ich werde auch so lange warten, bis die IS Häute sich vollständig zurückgeszogen haben. Ich wollte noch mal sagen, dass ich seit der Paarung eine 60 W Wärmelampe überm Terra hängen hab. Habe auch noch zusätzlich ein paar dicke Äste reingetan, damit sie die Oothek(en) auch gut absetzen kann.
MfG
maurice -
Hallo,
Habe vor 2 Wochen und 3 Tagen meine beiden Hieodula membranacea verpaart. Die Kopulation dauerte mehrere Stunden. Das Weibchen hat die Oothek immer noch nicht abgelegt. Was will sie damit sagen bzw. warum dauert es so lange??? Da das Männeke ja schon das weite gesucht hat, kann ich nicht noch einmal Verpaaren. Bin aber schon auf der Suche nach einem neuen Männchen.
Ich hoffe um Zahlreiche Antworten.
MfG
maurice -
Hallo,
Alles klar werde ich machen.
Vielen Dank für eure Mühe. -
Hallo,
Vielen Dank für all eure Antworten.
MfG
maurice -
Hallo,
Habe gerade alles noch einmal gründlich gelesen.
Beim zweiten mal lesen klang es für mich, als ob ihr denkt, dass es mir egal wäre, was mein Chamäleon frisst.Das hat Arwen geschrieben:
"Macht aber nichts, ist nur ein Jemenchamäleon, wenn das dann auch stirbt, gibts
für 20-25€ eben ein neues....."So etwas zu behaupten finde ich respektlos.
Das habe ich auch nicht geschrieben.
Mir war einfach nur nicht bewusst, dass dabei etwas passieren kann. Wie oben schon geschrieben habe ich gedacht, dass Wilde Chamäleons auch kranke Tiere wie z.B. Kleinere Mäuse mit Milben u.ä. fressen. Gut aus diesem Fehler habe ich jetzt gelernt. Woher soll ich es denn auch wissen, wenn ich davor noch nichts von gehört habe.
MfG
maurice -
Hallo,
Danke für eure Antworten und für eure Kritiken.
ich werde nächstes mal anders handeln. :?
Kann jetzt nur noch hoffen, das mein Weibchen befruchtet ist und mein Chamäleon gesund bleibt.
MfG
maurice -
Hallo,
Nein es war ein ganz natürlicher Tod. Den Abzess habe ich natürlich vor dem verfüttern entfernt.
Aber die Erblindung und der Angeknickte Fühler werden wohl kaum zu problemen führen.
In der Natur ist es ja auch so. Jemenchamäleons Fressen nicht nur Insekten, sondern auch kleine Säugetiere, welche auch enormviele Schädlinge mit sich tragen.
MfG
maurice -
Hallo,
Tut mir Leid. habe deinen Bericht erst jetzt gelesen.
Er ist heute gestorben. Hing zwar noch an der Decke, habe ihn dann berrührt und auf die Hand genommen. Er war definitiv tod.
"Tut mir Leid" habe ich geschriebe, weil ich ihn sofort danach an mein Jemenchamäleon verfüttert habe und deinen Beitrag erst danach gelesen habe. Oh Mann, hätte ich das früher gewusst, dann hätte ich ihn ins Labor geschikt. Naja was solls. Ich hoffe, dass mein Weibchen befruchtet ist. An der Seite des Abdomens ist es schon total "schaumig weiß. Also natürlich IM Abdomen drin.
MfG
maurice -
Hallo,
Mein Männchen (Hierodula membranacea) liegt nach meinen Einschätzungen im sterben.
Ein Fühler ist abgeknickt, er erblindet auf einem Auge und hat schon seit Anfang der Imaginalhäutung einen komisch weißen Abzess am Ende des Abdomens. Er Ist gerade einmal 3 1/2 Wochen adult. Eine Kopulation mit meinem Weibchen hat schon stattgefunden. Die Oothek müsste eigentlich auch mal langsam geschäumt werden. Was soll ich mit meinem Bock machen???
Ist das Weibchen überhaupt befruchtet??? ich meine wenn das Männchen so einen komischen Abzess am Abdomen hat??? Ich muss noch sagen, dass nicht das ganze Abdomenede vom Abzess eingenommen ist. Die Kopulation hat mehrere Stunden gedauert und das Abdomen des Männchens war auch wirklich mit dem Abdomen des Weibchens "verkuppelt".
Was soll ich nur machen???
MfG
maurice -
Hi,
ich halte keine Sphodromantis, aber ich gebe dir mal ein paar Tipps von meinen Tieren.
Als Futter kannst du Alles an Fluginsekten nehmen (Wachsmotten,Fliegen usw.) ich füttere meine Hieros auch mit grillen Heuschrecken usw.
Deine Sphodromantis ist adult, wenn sie sich das letzte mal gehäutet hat (Imaginalhäutung). Mit dieser Häutung bekommt sie dann auch Flügel. Ich würde falls du sie verpaaren willst das Weibchen erst nach 4Wochen der Imaginalhäutung und das Männchen nach 2-3Wochen nach der Imaginalhäutung verpaaren(falls) du es möchtest. Als Terrarium ist bei deiner Spohodromantis einer Terragröße von 20x20x40 schon angemessen. Trotz, dass sie nur unter der Decke hängen würde ich ihnen den Platz gönnen. jetzt wenn du noch ein Jungtier hast, reicht eine "überbastelte" BraPlast dose aus. Die Bauanleitung findest du auch bei <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.mantisonline.de">http://www.mantisonline.de</a><!-- w --> . Diese Dosen kosten nur 1,95 und du bekommst sie in fast jedem Terraristik shop.
ich hoffe, dass ich dir ein Paar deiner Fragen beantworten konnte.
Aber die Sphodromantis "Profis" kommen noch
MfG
Maurice -
Hi,
Jetzt habe ich es auch bemerkt. Er ist zwar nicht so alt (vor ca.2Wochen imaginalhäutung) aber ab und zu fängt er an mit dem Kopf und den "Pranken" zu wackeln. Er hat aber auch keine Lampe. Er steht an einem Fenster, wo es immer schön hell und warm (unter der Heizung) ist.
Vielleicht hat jemand anderes eine Erklärung für diese Bildung und dieses Verhalten.
MfG
maurice -
nein solch ein Verhalten zeigt meiner nicht. Es bilden sich einfach nur so goldene Schuppen zwischen den Fühlern.
MfG
Maurice -
Hi,
Habe ein Problem (oder auch nicht) mein Hierodula Membranacea Männchen bekommt auf der Stirn also so zwischen den Fühlern goldenartige Schuppen. Ist das normal ???? Stirbt er bzw. kann er dadurch sterben??? Mache mir totale Sorgen . :? :? :?:shock:
Bitte um Aufklärung.
Mfg
maurice -
Mein Weibchen hat als Bodengrund kleine Tonlaverschlacken und darüber einen Pinienrinde substrat. Mein Mennecke hat Moos darunter. Aber auch das trocknet sehr schnell wieder aus.
MfG
maurice -
Hi,
Aber wenn ich nur alle 2 tage abends srühe, dann ist dass Terrarium danach immer so ausgetrocknet. Schadet das meine Mantiden??? -
Jo das geht schon.
-
Hi,
Nein ich lasse es vielleicht doch lieber. Mit dem versenden und den ganzen Fersandkosten ist auch nen bisschen blöd.
Also ist die Haltung so inordnung oder muss ich etwas verändern.
Ich hatte vor, das Weibchen nach der Paarung in ein anderes größeres Terra zu setzen, wo sie dann ihre Ootheken schäumen kann.
MfG
maurice