Ich finds echt Perfekt! Vielen dank für die Fotos!
Viele grüße, Daniel
Beiträge von Daniel1991
-
-
1. Ist es sehr sicher eine Hierodula Membranacea
2. Würden sich die Verkäufer strafbar machen, da nur die Nachzuchten der Tiere mit Papieren verkauft werden dürfen, und die Verkäufer müssten ausserdem darauf achten, dass du die Art auch halten darfst. Was soweit ich weiss für "normale Züchter" unmöglich ist. -
Das sieht ja echt super aus! Die Idee finde ich echt genial. Vielen dank! Werde mir bald vielleicht auch eins bauen, da ich Zimmermann lerne habe ich alles, was ich brauche bei meinem Chef liegen (ausser die Profile und Scheiben).
Grüße, Daniel -
Im September auf der Terraristika kannste dir ja vielleicht nochmal nen Mann kaufen, falls du vor hast zu züchten.
Gruß, Daniel -
Ich hab meine auch circa 2 wochen nach der adulthäutung verpaart, das männchen hab ich schon adult bekommen, und viele wissen ja schon, was da bisher rausgekommen ist. aufpassen würde ich nur, wenn du dir nicht sicher bist, dass dein Männchen nicht gefressen wird.
Gruß, Daniel -
Einfach nur SUPER!!!
-
Ah okay. Würde mich freuen, wenn du sobald es fertig ist nochmal ein Foto reinstellen würdest.
Gruß, Daniel -
Und wie hast du vor es zu beläuchten?
-
Idee und Umsetzung super! Nur wie hast du vor die vordere Seite zu schließen? einfach Gaze drüber spannen?
-
Und wieder eine Oothek mehr...
-
Stand im Buch...denke aber mal, dass man das erst im adulten Stadium sieht. Also ich sehs daran, dass bei meinen Weibchen die Antennen gerade sind und bei meinen Männern die Antennen zur Seite in einem Halbkreis laufen. Das ist bei vielen Arten so, desshalb schließe ich auch bei dieser Art dadurch auf das Geschlecht. Und ich muss sagen, dass ich bei meinen Idolos den Unterschied doch sehr deutlich sehe.
Gruß, Daniel -
Die männchen haben Doppelt-gekämmte Antennen, und die Weibcn sind, wenn alle gut gefüttert sind fast doppelt so breit am Hinterleib.
-
naja so circa kann mans ja auch vorher schon erkennen, solang alle ungefair gleich gefressen haben. Ich ürd sagen ich hab 2 weibchen und 2 männchen.
-
Hätte mich auch gewundert, dass die Tiere alle die Häutung zu L2 geschafft haben, aber die zu L4 nicht
-
habe stoff-fliegengaze unter den Deckel gespannt, temperatur direkt unter dem Strahler sind circa 37° und Luftfeuchte nicht über 40%.
-
Ja vielen dank, wenn ich das früher gewusst hätte, wären die Tiere schon unterwegs. Naja man lernt ja nie aus...
Grüße, Daniel -
hab es schon abbekommen. Kurz angefeuchtet, gewartet und dann vorsichtig mit ner Pinzette abgezogen.
-
Ich bn echt am verzweifeln...grad hat sich die Dritte auch zu L4 gehäutet, undzwar ganz ohne irgendwelche Probleme...Vielleicht liegt es am Geschlecht, da bisher nur bei den zwei Weibchen Häutungsprobleme aufgetreten sind.
Gruß, Daniel -
Wollte eigendlich heute die ersten verschcken, aber irgendwie hat die Post die nicht genommen, werde es also morgen nochmals versuchen. Mein Fehler war warscheinlich, dass ich die Tiere dort verpacken wollte...Zur not habe ich mehrere Bekannte, die auch eine Oothek aufziehen würden.
Grüße, Daniel -
so hab das jetzt soweit gemacht. Hoffe, dass das kein Fehler war, jedoch ging es doch besser als ich dachte, und es scheinnt sie auch kaum gestört zu haben. Jetzt frisst sie schon wieder und hängt unter dem Strahler.
Grüße, Daniel