Hey,
Willkommen erstmal!
Es gibt zu deinen Themen schon mehrere Vorschläge und Anleitungen im Forum, ich versuch mich trotzdem mal an einer kurzen Zusammenfassung aufgrund deines Zeitdrucks:
1) die Erde sollte ungedüngt sein, dann ist das ok. Zu den Asseln/Regenwürmern muss ich passen, ich habe lediglich Springschwänze drinnen und hatte noch nie Probleme.
2) Thermometer/Hygrometer unbedingt kaufen und einbauen, sonst hast du keinen Überblick über die Bedingungen in deinem Terrarium
3) Eine Wand Kokos/Kork? Alle? Ich würde die Decke und die nicht beklebten Wände außer der Tür mit Fliegengitter bespannen. Die gibt es in 1-Euro-Läden, Supermärkten oder Baumärkten sehr günstig und gleich inklusive Kreppband. Mantiden können auf Glas nur schwer laufen, vorallem wenn sie größer werden ist die Absturzgefahr sehr hoch. Außerdem sitzen Mantiden gerne kopfüber unter der Decke und Metallgaze können die Tarsen (Krallen/Finger) der Mantiden verletzen, von daher auch dort besser Fliegengitter aus Kunststoff.
4) bei der Größe 60x45x(45?) kannst du locker 20 oder noch mehr Phyllocrania paradoxa (Geistermantiden) halten, die sind auch sehr gut gruppenverträglich, allerdings brauchen die keine so hohe Luftfeuchtigkeit, würde dann folglich nicht zuviel Moos einsetzen
5) mit den "grünen etwas größeren" meinst du Hierodula? Sphodromantis? Da ist für eine meiner Meinung nach das Terrarium etwas sehr groß, die würden ihr Futter ja gar nicht mal treffen oder müssten halt immer von der Pinzette gefüttert werden wobei mir etwas der Spaß gerade am Beobachten des Jagdverhaltens der Tiere verloren gehen würde :wink: Außerdem traue zumindest ich denen nicht über den Weg in punkto Verträglichkeit untereinander aber dazu müsste dir vielleicht jemand anderer etwas genaueres sagen. Ich halte meine Hierodula & Sphodromantiden ausschließlich einzeln. Ansonsten könnte man vielleicht das Terrarium mit einer Wand teilen. 30x45x(45?) ist selbst für die größten Arten noch vollkommen ausreichend für ein Tier.
6) bei der Inneneinrichtung sind verzweigte Äste die bis zur Decke reichen wichtig, deine Tiere sollen ja zumindest die Möglichkeit haben zu klettern.
7) Zur Beleuchtung: Verschiedene Arten benötigen auch verschiedene Temperaturen. Daher bestimmt sich dann auch Anzahl und Wattleistung deiner Lampen nach deiner letztendlich gewählten Mantidenart. Danach muss man sich dann auch entscheiden ob man die Lampen außerhalb oder innerhalb des Terrariums anbringt. Die Nachtbeleuchtung brauchst du meiner Meinung nach gar nicht, höre ich für Mantiden zum ersten Mal. Solange du über 20´ nachts hältst sind zumindest deine angesprochenen Arten schon zufrieden.
Für deine ersten Mantiden würde ich dir eher eine Hierodula oder Sphodromantis empfehlen. Die werden beide verhältnismäßig groß, können besser gehändelt, gefüttert und beobachtet werden und sind sehr robust und verhältnismäßig einfach zu halten. Ich würde die Inneneinrichtung vervollständigen, Lampen einbauen und 1-2 Tage auf Hygrometer und Thermometer beobachten wie die Bedingungen sich im Terrarium entwickeln, dann kannst du dir genauer eine Art aussuchen der es dann bei dir auch gut geht.
9) Ein Tipp noch zuletzt aus eigener Erfahrung: Schau dich lieber hier nach den Insekten um als im Zoohandel. Man kennt sich als Neuling zwangsläufig weniger aus. Wir hatten schon Händler die uns eine Hierodula und eine Sphodromantis als "Pärchen" verkaufen (wahrscheinlich um eigene Nachzuchten zu verhindern) oder Geistermantiden-Larven für 22€ an den Mann bringen wollten. Hier weiß man woher man das Tier hat, bekommt die Tiere meist günstiger, zusätzlich kompetente Beratung von Leuten die diese Tiere auch selbst besitzen und schafft bei den Züchtern wieder Platz in Boxen und Terrarien
Mit Versand von Tieren habe ich außerdem noch nie Probleme gehabt.
Ich hoffe ich habe dir erstmal geholfen.
Schönen Abend,
Sascha
Edit: Mist, solange geschrieben und schon war jemand anders schneller
Naja, viel hilft viel ![:)](https://www.gottesanbeterin-forum.de/cms/images/smilies/emojione/263a.png)