Beiträge von Leo

    Hallo,


    ich hatte bis jetzt nur Schnecken als Plage in meinen Aquarien ?
    War froh wenn ich die los hatte.
    Ist das bei den Arten anders ?


    Weil ich hab gestern erst wieder mal meien Scheibe von Algen in Handarbeit befreit.

    Hallo,


    ich fang meine mit dem Aquariennetz. Hab das jetzt schon echt raus. Fang die sogar im Flug.
    Aber technische Lösungen die ich kenne sind "Insektenfalle INSECTIVORO" und "Bugnapper".


    Gruß
    Rafael

    Hallo,


    die beiden Bilder sind anfang März entstanden.
    Eigentlich hatte ich den Tag schon abgeschrieben, da es trüb und regnerisch war.
    Dann kam kurz vor 16Uhr, die Sonne nochmal raus.
    Den Moment habe ich genutzt um das einzige Schneeglöckchen im Garten zu fotografieren.
    Das 2. Bild entstand nur durch Zufall. Ich hab das Stativ nur um 5° verschwenkt und hatte fast den Bildaufbau im Sucher/Display.
    Und so entstand das zweite Bild vom Krokus mit dem Farbspiel im Hintergrund eher durch Zufall.
    Das Bild vom Krokus ist ein Bild, dass ich in letzter Zeit immer wieder öffne, berarbeite und wieder lösche weil es immer noch nicht so ist wie ich's mir vorstelle :dash:


    Gruß

    Dateien

    • IMG_8574.jpg

      (73,89 kB, 26 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_8577.jpg

      (79,26 kB, 29 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo,


    ja, so geht es mir auch immer. Ist die eine Baustelle fertig will ich gleich die nächste anfangen.
    Aber mit Osb will ich nicht mehr bauen. OSB ist billig, aber das war's auch schon.
    Anschauen kann ich das nicht wirklich lange.


    Gruß

    Hallo Kai,


    ich hätte mehr tiefe Quetschspalten in die Rückwand gemacht.
    Die Leopardgeckos lieben tiefe Spalten in die Sie sich reinquetschen können.


    Hats Du das OSB vor dem anbringen der Tapete verspachtelt und geschliffen ?
    So Mustertapeten sehen auf nicht glatten Wänden schon grässlich aus soabld der Kleber richtig angezogen hat.
    Da siehst jeden Hügel und jedes Tal. Deshalb will ich mir das gar ncht auf OSB vorstellen.


    Ich hab mein OSB Terraium im Wohnzimmer komplett gespachtelt und verschliffen, danach lackiert.
    Das war etwas was ich damals unterschätzt habe. Ich war der Meinung zwei mal Spachteln reicht :dash:


    Gruß
    Rafael

    Hallo Dennis,


    bin erst jetzt auf den Thread gestoßen.


    Ich hab mir letztes Jahr ein 3er Styrodurterrarium gebaut.
    Hab es mit Styroporkleber verklebt und alle Teile zusätzlich mit Holzschrauben verschraubt.
    Ohne SChrauben wäre mir das zu instabil.
    Fugen habe ich mit Silikon abgedichtet und dann mit x schichten Flexkleber bestrichen.
    Zuletzt habe ich es dann noch versiegelt mit Tapetenschutz.


    Ich habe meine vorderen Lüftungsflächen auch etwas zu tief gemacht. Dafür habe ich mir dann Topfuntersetzer besorgt, die ich mit Bodergrund befüllt habe.
    Mit Schalen, Bechern oder ähnlichem kannst dann ordentlich Bodengrund einbringen.
    Ist dann auch leichter vom wechseln, weill Du die ganze Schale rausholen kannst.


    Gruß

    Hallo,


    :lol: so eine Kolonie hatte ich auch :rofl:
    Bei mir waren über 3kg Schaben drin. In der Größenordnung kannst entnehmen und es fällt nicht auf.
    Bei mir war die Winterruhe immer das Problem. Die Schaben haben sich vermehrt und die Fresser waren in der Winterruhe.
    Da hätte ich mir damals schon Mantiden hertun sollen, da hätte ich keine Probleme gehabt mit dem Überschuss.


    Gruß

    Hallo,


    wie, Blaptica dubia ist Dir zu wuselig ? :rofl:
    Die sind mega langsam und easy. Die laufen gemütlich und können keine glatten flächen laufen usw.
    Ich hatte nicht Scheibenläufer-Arten, die starten von 0-100 wie ein Sportwagen, da hatte ich echt probleme die zu schnappen.
    Es ist kein muss Schaben zu züchten. Ich hab auch keine mehr und es geht auch super ohne.
    Wenn Du viele hungrige Mäuler zu stopfen ist es aber, aus meiner Sicht, echt das beste was man an Futtertieren züchten kann.


    Gruß

    Morgen zusammen,


    IchJetztAuch
    Naja, an den blauen Brummern ist halt mehr dran. Natürlich werden die auch weiterhin Goldfliegen geben aber ich würde auch schon größere Futtertiere anbieten.
    Meine Hierodula majuscula sind jetzt L3-4 und die haben schon die blauen Brummer verputzt (Mein Angelladen hatte über die Feiertage nur noch die großen Maden und da hab ich die füttern müssen).
    Die 3 Schaben hat Sie aber nicht immer verputzt, aber hin und wieder hatte SIe Ihre "Fressanfälle" obwohl Sie nie verpaart wurde.
    Du musst keine Schaben züchten, mach ich ja auch nichtz mehr, aber ich würde denen hin und wieder andere Futtertiere anbieten.

    Hallo Oliver,


    einfach füttern, wenn's zuviel wird lasssen sie das Futter fallen oder fangen einfach kein neues. So hab ich die Erfahrung gemacht.


    Ich finde aber Goldfliegen in dem Stadium schon etwas klein und wenig, gerade bei Weibchen.
    Ich füttere da schon mit den großen Fliegen (den Namen hab ich bis heute nicht raudgefunden) und da lass ich auch große Mengen ins Terrarium und die sind in ein paar Stunden weg. Und das bei fast täglicher Fütterung.


    Mein erstes Hierodula membranacea weibchen hat bis zu 3 adulte Blaptica dubia verputzt an einem guten Tag.


    Gruß