Beiträge von Makenshi

    Hallo Jonathan,


    Schön, dass sich das mit dem Männchen gelegt hat.


    Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Weibchen nach der Adulthäutung nicht mehr so agil sind. Sobald sie geschlechtsreif sind, haben die andere Dinge zu tun, als unnötig durch die Gegend zu krabbeln :D Aus diesem Grund kann man ja die Weibchen bei Hierodula membranacea auch frei auf einer Zimmerpflanze halten, wenn man die Parameter hinbekommt.


    Gruß,
    Tristan

    Hallo Jonathan,


    ich habe meine Tiere auf neutralem Boden verpaart. Ich habe das Weibchen so in einen Ficus gesetzt, dass es sich mit den Fangarmen festhalten musste und dann das männchen dahinter gehalten. Das Männchen hat dann ein paar Sekunden gezögert und ist dann aufgesprungen. Die Paarung war erfolgreich und Alle haben es überlebt.
    Das war zwar bei Sphodromantis viridis, aber bei Hierodulas sollte es ähnlich sein.


    Gruß,
    Tristan

    Hallo Susi,


    ist bei der Lampe noch ein Trafo vorgeschaltet? Wenn ja, kann es sein, dass der Verkäufer recht hat. Manche Lampen werden mit Gleichstromtrafos betrieben. Wenn Du da eine Birne rausschraubst, läuft durch die anderen entsprechend mehr Strom. Im schlimmsten Fall gehen Dir dann die Birnen kaputt.
    Sollte die Lampe ohne Vorschaltgerät direkt an die Steckdose gehängt werden, hat der Verkäufer keine Ahnung. Es macht ja auch nichts, wenn Du eine Energiesparlampe mit 12 W oder einen Staubsauger mit 2000 W betreibst ;)


    Gruß,
    Tristan

    Hallo Kuller,


    jetzt komm erstmal wieder runter.


    Die Regelung hier ist spätestens auf den zweiten Blick absolut vernünftig. Es geht nur darum, dass nicht irgendwelche Züchter hier einfach so ihre Tiere inserieren, ohne am Forum teilzunehmen. Wir wollen einfach keine anonyme Börse sein, das ist alles. Wenn Du ein paar sinnvolle Beiträge (ich glaube, es waren so um die 10) geschrieben hast, ist die Sache gegessen ;)


    Du kannst natürlich auch schauen, wer etwas anbietet und dann per PN nachfragen, das geht immer ;)


    Gruß,
    Tristan

    Hallo zusammen,


    meine Freya (Sphodromantis viridis) ist inzwischen schon fast 8 Monate lang adult und zeigt seit einiger Zeit Alterserscheinungen. Zuerst kletterte sie nur och im unteren Teil des Terrariums herum, seit ein paar Tagen nur noch auf dem Boden. Wenn ich sie mit der Pinzette füttern will, schlägt sie das Futtertier nur noch weg.

    Ich schätze, dass es sehr bald soweit sein wird. Daher die Frage: Wie lange soll ich noch warten, bevor ich ihr weiteres Leid erspare? Wahrscheinlich werde ich warten, bis sie sich selbst nicht mehr fortbewegen kann. Das dürfte ein guter Zeitpunkt sein.


    Gruß,
    Tristan

    Hallo Skorpino,


    die Farbe sagt reichlich wenig über die Art aus. Die werden in allen Regenbogenfarben gezüchtet ;)
    Ich gehe zu 90% davon aus, dass es eine Phalaenopsis (Schmetterlingsorchidee) ist. Mit der Erde hast Du den wenigsten Stress, wenn Du die Pflanze einfach im Topf lässt. Bei den Bromelien wie gesagt immer drauf achten, dass etwas Wasser im Trichter steht.


    Schöne Feiertage,
    Tristan

    Hallo,


    die meisten Orchideen musst Du in speziellem groben Substrat halten. Wie Regina schon gesagt hat, sind die meisten Orchideen Epiphyten, also Aufsitzerpflanzen. Ich halte meine Orchideen in spezieller Orchideenerde, die meist zum großen Teil aus Rindenmulch und teilweise auch Styropor besteht. Lies Dich da am besten mal schlau, es gibt sicher dutzende Rezepte.
    Was für Orchideen willst Du denn in das Terrarium setzen? Ich kann Dir Vanille empfehlen. Die ist recht einfach zu pflegen und rankt mit der Zeit das ganze Terrarium zu, sieht echt toll aus.


    Zu Bromelien habe ich in einem Pfeilgiftfroschforum gelesen, dass man die immer aufbinden sollte. Viele sagen, dass bei ihnen die Bromelien in der Erde eingehen. Dazu muss man sagen, dass Bromelien auch Epiphyten sind und das Wasser in ihrem Kelch sammeln.


    Bei der Efeutute muss ich passen, aber die wird hier ja häufiger verwendet, da kann Dir sicher jemand anders helfen ;)


    Gruß,
    Tristan

    Hallo,


    ich wünsche auch allen frohe Weihnachten :)


    @Tanja:
    Das mit den Keksen hat sich bei mir schon erledigt. Einer meiner Kollegen backt für sein Leben gern. Ich glaube, ich habe in den letzten Wochen schon genug für die nächsten 2 Jahre vertilgt :D


    Gruß,
    Tristan

    Hallo,


    ich verstehe nicht ganz, warum feuchtes Substrat an sich problematisch sein soll. Normalerweise kommt die Mantide damit nicht in Kontakt und außerdem erhöht es die Luftfeuchtigkeit. Man muss lediglich aufpassen, dass es nicht zu schimmeln anfängt, da hast Du natürlich recht. Das lässt sich aber mit einer Population von Springschwänzen oder weißen Asseln im Boden relativ leicht machen.


    Gruß,
    Tristan