Beiträge von henk

    Gabor, ab sofort stehst du unter Beobachtung! :D Bei den Simpsons hieß das Freidenkeralarm...
    Wage es auch nur einmal, das Wort B ock zu verwenden und das auch noch klein zu schreiben und du wirst bei lebendigem Leib an das Forenmaskottchen Pit verfüttert! :eek:


    Gruß, der Interpunkionsjunkie henk

    Hi Gabor,
    gewöhn dich schon mal dran, dass hier manches etwas enger gesehen wird! ;)
    Wie ich hier angespült wurde, war ich beim Verfassen meines ersten Postings richtiggehend verzweifelt da mindestens 10 Wörte zensiert wurden, bei denen ich ein vorgehaltlos gutes Gewissen hatte.
    Darunter so absolute Grauslichkeiten wie T erra und L g... Mit der groß/Kleinschreibung kämpf ich immer noch, muss ich außer hier nirgendwo beachten.
    Denk nicht weiter drüber nach, am besten du kannst drüber lachen - gewisse Dinge sind (nur) hier so und werden auch wohl so bleiben.
    Kann ja auch was...


    L g (<-- :P) henk

    Hallo liebe Leute,


    Ich hab an meinem riesigen Teil fleißig gearbeitet und auch bereits zum Einrichten begonnen. Allem voran hab ich genau in der Mitte mit rotem Vorhangstoff geteilt. Darüber liegt ein ebenso luftdurchlässiges ausrangiertes Halstuch, damit ist die Sache auch blickdicht. Und ich hab mit ner Stichsäge hab ich insgesamt 4 Lüftungslöcher (rund, ca, 10x10cm) in die Seitenwände gesägt. Auch hier der selbe Vorhangsstoff wie in der Mitte und auch über die gesamte Decke.


    Damit hab ich oben unter der 50W-Birne 60x50x60cm Platz für eine ganze Phyllocrania paradoxa-Heerschar (Temperatur 27-33 Grad C) und unten zwei (noch nicht) grünbepflanzte Einzelzellen mit je 30x50x60 cm, wobei ich mit Bodengrund großzügig war, ca 15 cm...
    Hier erreich ich mit nem 25W-Strahler zwischen 24 und 28 Grad C. Ein Paradies für z.b. Sphodromantis viris, nicht wahr? :-)


    Kleiner Nachteil - unten sind die Lampen leider im Becken montiert, geht leider net anders net gescheit. Vielleicht werd ich dafür noch ne gazebezogenen Käfig basteln...
    Die grüne Trennwand unten werd ich noch mit hellgrüner und gelber Farbe, sowie aufgepicktem Sand ein wenig auflockern und wohl auch bei der Einrichtung noch ein wenig tüfteln. Ich habs ja nicht eilig...



    Ich freu mich auf eurer überschwängliches Lob und unverhohlene Bewunderung des wunderschönen Teils - aber vorallem auf konstruktive Kritik und wertvolle Anregungen aller Art! :)
    Aaaaab jetzt! :D
    Und entschuldigt, dass ich die Scheiben nicht extra für euch geputzt hab ;)


    Gruß henk

    Dateien

    • aaa.JPG

      (81,53 kB, 174 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • bbb.JPG

      (90,8 kB, 129 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hello Benny,
    symphatisches Einstandspost, willkommen! :)


    150 cm Höhe werden nie genutzt werden und du brauchst sehr viele Lampen, um das Ding auf Temperatur zu bringen. 35-40cm Höhe reichen allemal, ich würde an deiner Stelle 2mal unterteilen, so dass du 3 Einzelkammern hast..


    Ich selbst hab mir ein Chamäleonterrarium in ähnlichen Dimensionen (50L 60B 120H) zugelegt, das ich auf halber Höhe geteilt habe. Oben unter der 50W Lampe habe ich nun viel Platz für ne Herde Phyllocrania Paradoxa, unten sind zwei Einzelkammern für Tiere, dies feuchter und nicht ganz so warm haben wollen. Ich werd in den nächsten Tagen ein Foto dazu posten...


    Gruß henk

    Hello Serz,
    willkommen in der Welt der Aliens!


    Wenn du in die Mantidenhaltung einsteigen willst, kannst du am Anfang recht günstig wegkommen. Ich für meinen Teil hab mir um ein paar Euros ein gebrauchtes Glasterrarium auf ebay gecheckt und dieses dann umgebaut, um es den Bedürfnissen der Mantiden anzupassen (größere Lüftungsflächen eingebaut, Seitenwände mit Korkplatten verkleidet usw.)
    All in all hats mich ca. 50€ gekostet.
    Natürlich kannst du deine Behausung auch von A bis Z selber basteln, bemüh dafür einfach mal die Suchfunktion (damit sammelst du hier Pluspunkte ;) ). Wenn dann noch Fragen offen sind, kannst du sie natürlich gerne hier stellen.


    Die Tiere selber beziehst du am besten hier über den Marktplatz (die Preise hier sind angemessen aber moderat, für Anfängerarten nicht mehr als ein paar Euro pro Tier) - aber bitte erst, wenn dein Terrarium steht und einen Probegalopp von mindestens einer Woche hinter sich hat, um Temperatur und RLF konstant zu halten und natürlich auch Futtertiere bereitstehen.
    Weißt du schon, welche Art dich interessiert?


    Fühl dich wohl hier ja!
    Gruß henk

    Ich nimm die offensichtlich mehrheitliche Meinung hier zur Kenntnis, obwohl ich nicht restlos überzeugt bin. Ich finde, wenn hier jemand auftaucht und um Unterstützung bittet, sollte ihm diese im Rahmen unserer Möglichkeiten zuteil werden - auch wenn wir alle (mich eingeschlossen) der Meinung sind, dass es ein riesen Schas ist, was Mancas da vorhat. Damit mein ich jetzt nicht Hilfe im Sinne von Krisenfeuerwehr, das würde den Tieren wohl nicht mehr helfen. Sondern eher präventiv, um so gut wie möglich sicherzustellen, dass zumindest die benötigten Parameter ok sind. Den Posten eines Babysitters sucht man sich eben nicht immer aus, manchmal ergibt sich sowas halt einfach...
    Sollte er es aber entgegen unserer Ratschläge trotzdem wagen, sollten wir es uns auch nicht zu leicht machen, indem wir nur sagen "wirst schon sehen, was du davon hast", sondern nen Teil dazu beitragen, dass er möglichst gut vorbereitet ist und diese wunderschönen Tiere zumindest ne kleine Chance auf ein würdiges Leben haben...
    However, ich hab meinen Standpunkt ausreichend klar gemacht - bin gespannt, ob er sichs noch ausreden lässt...


    Gruß henk

    @ Sumpfmantis, die erste wirklich konstruktive Antowrt eines Wissenden hier!
    Versteht mich nicht falsch, ich bin ebenso der Meinung, dasses Mancas gut sein lassen sollte. Aber wie es sich für mich anhört, hat er sich bereits für das Wagnis entschieden!
    Und da klingt für midch eher durch, dass das gesamte Forum hier sich durch Nicht- Unterstützung von jeglicher Schuld entbinden will, als alles dafür zu tn, den Tieren, die ev. schon am Weg sind, ein würdiges Leben zu ermöglichen, mit allem was man dazu beitragen kann.
    Und das find ich nach wie vor schade und eines Fachforums unwürdig.
    Just my 2cents!


    Gruß henk

    Tag,
    ich find, dass war ein sehr gute Idee von Angron. Es sieht doch so aus, als hätt sich Mancas sowieso schon dafür entschieden, das durchzuziehen.
    Die Frage die sich jetzt noch stellt: Ist dieses Forum mit an Board oder nicht.
    Einigen Leuten scheint es aber wichtiger zu sein, über berechtigte Warnungen hinaus, alles totzuunken, sehr schade :-(
    Hier könnte ein bunter, bilderreicher Thread über Idolomantis Diabolica entstehen, der entweder eine Erfolgsgeschichte für die hiesigen Experten und Mancas als engagierten Halter wird - oder ein abschreckendes Beispiel für die nächsten User, dies probieren wollen.
    So wird sich Mancas wohl ein anderes Forum suchen, wo ihm mehr Unterstützung zuteil wird...


    Ich versteh euch nicht! :-(


    Gruß henk

    Zeig uns doch ganz einfach, dass du auch gewillt bist, hier was beizutragen, deine Erfahrungen zu teilen und interessierte Noobs zu unterstützen - dann klappts auch mit dem Marktplatz ;)
    Es sollt schon klar sein, dass es nicht im Sinne der Erfinder ist, wenn Leute hier reinschnein, die bestehende Infrastruktur nützen, ihre Geschäfte machen und dann wieder verschwinden - und das kam offensichtlich zu oft vor.


    Quatsch doch mal die Mods freundlich an - ich könnt mir vorstellen, dass sie dich inserieren lassen, wenn du versprichst, auch in Zukunft hier was beizutragen. So quasi als Vertrauensvorschuß ;)


    Gruß henk


    P.S. Ne Doktorarbeit über Mantiden wär ein guter erster Schritt, nur her damit :)

    Hi Tobi,
    20cm Höhe ist doch seehr wenig... Wenn dann noch ein paar cm Bodengrund dazukommen, bleibt nicht mehr viel Platz zum Häuten übrig.
    Ich würde dir empfehlen, das kleine Ding als etwaiges Aufzuchtbecken zu behalten und ein wenig auf ebay zu stöbern. Ich hab dort einige Glasterrarien um ein paar Euros ersteigert, wenn du die ein wenig umbaust (eine Glasseite und Deckel raus, Lüftungsflächen rein, Rest mit Kork o. ä. verkleiden) hast um wenig Geld ein perfektes neues Quartier...
    Der Umbau funktioniert übrigens auch mit zwei linken Händen, ich weiß wovon ich rede ;)


    Gruß henk

    Hello,
    an den ein oder anderen Vergaloppierer wirst dich hier gewöhnen müssen, aber wir gehören alle zu den Guten :)
    Viel Spaß beim Stöbern mit der Suchfunktion ;) und beim Fragen stellen...

    Rene, bzgl. vorkauen gib ch dir ja recht - stellt sich nur die Frage, was das eine mit dem anderen zu tun hat. Ich steck ja auch nicht jedem Bettler ne Münze zu - käme aber auch nicht auf die Idee, ihm in den Hut zu spucken ;) Und gerade wenn jemand zum ersten Mal postet, muss man nicht gleich patzig sein.
    Freundlichkeit hat noch niemandem geschadet. Erst recht nicht jenen Personen, die`s am vehemetesten einfordern.
    Liebe Jenny, fühl dich bitte nicht angepisst von mir - nimms als Feedback, wie manches bei mir ankommt - und mach damit das, was du für richtig hältst :) Ich weiß ja, dass du auch anders kannst...


    Gruß henk

    Idealerweise sollt mindestens die Hälfte des Deckels Lüftungsfläche sein, auch weil die Tiere gern mal an der Decke baumeln und Gaze dafür gern genommen wird. 20cm-Quadrat oder Kreis sollt also schon passen...
    WICHTIG: Die Lüftungsflächen (vor allem an der Decke) sollten auf keinen Fall aus Metallgaze bestehen, die ist sehr schädlich für die empfindlichen Tarsen der Tiere!!