Beiträge von ANGRON

    Hallo,


    also wenn es direkt nach der Häutung so war, kann ich dir denke ich doch den Grund nennen.
    Bei der Häutung an sich ging leider etwas schief, d.h. es kann sein das sich die alte Haut nicht komplett von den Beinen gelöst hat und sie somit die neugebildeten Enden der Beine sich darin nicht "entfalten" konnten.


    Das ist natürlich auch nur eine Vermutung, da man das erst mit Sichereit sagen kann wenn man es sieht (auf einem Foto zum Beispiel ;-) )


    Aber meiner Erfahrung mit Rohombodera Basalis nach, ist das ein doch öfter auftretendes Problem....also Häutung im allgemeinen.
    Bestimmt werden einige jetzt schreiben, dass sie das überhaupt nicht bestätigen können und Ich/Du etwas bei der Luftfeuchtigkeit-/zirkulation falsch machen. (Gleich im Voraus, die Parameter waren optimal abgestimmt! ;-) )


    Fakt ist jedoch, dass meine Tiere in den niederen Larvenstadien auch Probleme mit den Beinen hatten, da sie nicht immer die alte Haut komplett "abstreifen" konnten.
    So standen manchmal die Beine in die Luft und verkümmerten zum teil.
    Das hat sich jedoch ab L5 dann gelegt und die Häutungen verliefen nach Plan.

    Hallo,


    also von deinen Parametern her ist eigentlich alles soweit in Ordnung.
    Ich halte mein Rhombodera Basalis Weibchen (seit in paar Tagen adult) zwar bei ca. 30 °C tagsüber, aber 25°C denke ich dürften auch noch klar gehen.


    Dass deine kleine nur an den Laufbeinen verfärbt ist und dies auch noch an allen gleichzeitig lässt eigentlich ausschließen, dass es eine Verletzung durch Futtertiere ist.
    Kam die Verfärbung denn direkt nach der letzten Häutung und vor allem an allen Beinen gleichzeitig oder nach und nach?
    Ist dir in deinem Terrarium so etwas wie Parasitenbefall aufgefallen?


    Gruß Dominik

    Da muss ich dir (Jenny) TEILS recht geben.
    Ich selbst habe auch Terrarien dieser Marke und bisher erst einmal eine abgerissene Tarse an einem Tier zu beklagen gehabt. Zuvor wollte ich das auch nicht so ganz glauben, da keines meiner Tiere je ein Problem damit hatte, bis mir dann doch leider einem meiner RHOMBODERA BASALIS Weibchen eben genau dies passiert ist (glücklicherweise als sie L4 war, somit konnte sich die Tarse wiederbilden)


    Worauf ich eigentlich hinaus will> Ist ein "kann" aber kein "Muss" an der Gaze liegen daher auch der Smiley hinter der Aussage in meiner ersten Antwort


    Gruß Dominik

    Hallo Jan,


    das liegt an der Metallgaze in deinem Terrarium! ;-)


    Nein Spaß bei Seite das war nur eine Vermutung.
    Also in solchen Fällen (Krankheiten etc.) sollte man immer folgende Dinge gleich zu Beginn des >Threads mit angeben:


    - Haltungsparameter
    - Stadium des Tieres
    - Verwendestes Material im Terrarium (Gaze, Belüftung, Einrichtung etc.)
    - und vor allem (wenn möglich) ein Foto > meistens die sinnvollste Art, um auch eine genaue Antwort/"Analyse" zu erhalten


    Aber nun zum Problem an sich:


    Schau doch mal ob es an allen Tarsen so ist und ob auch noch alle einzelnen Glieder daran sind.
    Verhält sich dein Tier ansonsten "normal" oder macht es auch allgemein ein vlt. schlaffen Eindruck?


    Gruß Dominik

    Hi,


    also so wie ich das sehe war deine Kleine wohl schon die zweite Hymenopus Coronatus die es in letzter Zeit mit diesen Symptomen erwischt hat. Ich habe leider vergessen welcher Thread das war, aber das kam mir alles bekannt vor.
    ICH vermute das sie von innen "verfault" ist.
    Das hört sich schlimm an, ist aber im Endeffekt nur eine von vielen Krankheiten die man sich oft nicht direkt erklären kann...->
    Zumal ich denke dass du bisher auch keine Probleme mit den Futtertieren hattest und du dich ja auch daran gehalten hast ihr nur"flieger" zu geben (ich meine damit leichte Kost)?!


    Als kurze Antwort und unter folgender Vraussetzung:


    Parameter haben gepasst > NICHT ZU FEUCHT?!
    Keinen Zug abbekommen


    es lag an einem der Futtertiere und ist denke ich absolut nicht deine Schuld, das kann man vorher nicht wissen ob ein Futtertier irgendetwas in sich trägt.


    P.S.: Das ist keine stichhaltige Diagnose, nur eine Vermutung anhand der Fakten und Bilder.


    - Mein Beileid ...:-(

    Übrigens,


    ...hab ich vergessen zu fragen, wie sieht es denn so mit Parasiten aus? Hast du die arme kleine mal unter einer Lupe genau angeschaut? Krabbelt da vlt. irgendetwas, oder sieht untypisch aus?

    Hallo Eda,


    wie sieht es denn mit ihrem Abdomen aus:


    Ist es:


    1. ... "gebläht"
    2. ...verfärbt
    3. ...oder tritt Flüssigkeit aus?

    Das sieht wirklich bitter aus!


    Das ist immer schade wenn so etwas passiert.
    Mal eine verkümmertes Bein ist ja soweit keine schlimme Sache, aber genau an dieser stelle ist es wirklich grausam mit anzuschauen. :S
    Ich drücke dir auch stärkstens alle Daumen dass er noch wird!
    (total doofer Zeitpunkt jetzt.....also wirklich doof....aber hast du die ANDEREN auch photografiert zwecks Abgabe?)


    Also nochmal : " Daumendrücken und ihm einreden sich als Neujahrsvorsatz eine einwandfrei "Gesundhäutung" vorzunehmen!!!"


    Wünsch dem kleinen gute Besserung!


    Gruß,
    Dominik

    Guten tag,


    Also mein Sorgenkind hat sich wohl tatsächlich wieder komplett gefangen!
    <<<<kein Erbrechen mehr>>>>
    Ich will eine endgültige Prognose erst abgeben wenn ich da noch eine Stange Zeit ins land gegangen ist, aber sie hat sich von gestern Nacht auf heute morgen L4 gehäutet und sieht wundervolle in Farbe und Form aus.
    Da sie auch diese Strapazen wohl gut überstanden hat, bin ich erstmal sehr erleichtert, aber dennoch bleibt vorsich angesagt!
    Bin schon sehr verwundert, dass es so "einfach" und schnell ging, wenn ich mir überlege was ich teils über die "Kotzerei" gelesen habe, die ja bis zu wochen und monaten hinziehen kann....wohl oft auch tödlich geendet ist!


    Daher nochmal einen Riesen Dank an alle und..........



    KEINE HEIMCHEN! :lol:


    Gruß,
    Dominik

    Also ich sprühe am Tag zumeist einmal je nachdem was mein Hygrometer mir sagt, komme ich als Durchschnittswert auf 55% (sobald er unter 45% fällt sprühe ich erstmal auf knapp über 60% auf).
    Als Bodengrund verwende ich Ansatzerde als Grundschichte, welche mit Rotkies leicht überdeckt und zum Abrunden benutze ich Moose um eine konstante Luftfeuchtigkeit beizubehalten.
    Im Terrarium habe ich eine Gazeabdeckung oben und lufteinlässe an der Frontseite um eine Zirkluation zu gewährleisten.


    Zum Füttern - das Fressverhalten der meisten Mantiden ist mir natürlich sehr bewusst ! ;)
    Vielmehr habe ich bisher immer darauf geachtet dass sie einen doch recht runden aber nicht gespannten Hinterleib haben. (Also satt aber nicht überfressen ;-) )
    Erst im Adultstadium schaue ich, dass das Abdomen bei männchen wie Weibchen reichlich gefüllt ist - zwecks Oothekenbau etc.


    Gruß,
    Dominik

    Danke Euch allen!


    Ich bin positiv überrascht wie schnell und seriös hier geantwortet wird, ohne unterschwelligen Argwohn zu erfahren :-D (da doch selbsternannte Experten sich oft im Ton vergreifen!)


    So stelle ich die nächste Frage direkt an alle, die mir geantwortet haben keine Heimchen füttern zu sollen.
    Wieviele 1.Fliegen/2.Drosophila füttert ihr denn so und auf weche Art und Weise?


    Natürlich ist mir bewusst, dass dies tierabhängig ist ... ich beziehe mich jetzt mal einfach auf meine Rhombodera Basalis L3/L4...und zukünftig auch auf die Sphodromantis Viridis, die ich wenn möglich auch bald (hier) erstehen kann ;-)
    Füttert ihr eure Tiere mit Pinsette oder gebt ihr, täglich/wöchentlich, mehrere Fliegen in das Terrarium ein?
    Mit Rücksicht auf die Hygiene und auch Optik (ja da bin ich Ästhet!) emfinde ich es einfach nicht als angenehm tote fliegen in hoherZahl am Terrariumsboden liegen zu haben, da diese ja wie ihr wisst auch keine allzulange Lebenszeit haben.
    Da lasse ich mich gerne beraten und werde mich einfach, dem Tier zu liebe, eurer Erfahrungen zu Nutze machen! 8-)


    Auch großen Dank an Tristan für die Tipps/Links!


    Gruß,
    ehemals Angron, ab jetzt nur noch Dominik! ;-)

    Guten Tag,


    Ich bin gerade diesem forum hier beigetreten und wollte mich sozusagen mal "vorstellen"!


    Seit ca. zwei jahren bin ich ein enthusiastischer terraristiker und beschäftige mich vorwiegend mit mantiden.
    Vor ungefähr anderthalb wochen habe ich mir neue mitbewohner zugelegt (Rhombodera Basalis L3/L4).

    So komm ich auch nun gleich zu meiner ersten frage: ;(
    "aaaaAAaaaAhhh!" ....meine kleine L3 hat sich gestern "erbrochen" ... sie ist gut angefüttert (mit Drosophila, Microheimchen und Microgrillen) ...da der fettgehalt der heimchen und grillen ja bekanntlich dazu führen kann dass es zum erbrechen kommt, oder eine durch die grillen bei der zucht weitergegebene "infektion" , wollte ich nun wissen was man denn tun kann um diese eventuell tödliche krankheit wieder in den griff zu kriegen?


    Was ich bisher unternommen habe:


    1. In ein anderes Terrarium umgesiedelt um bei höherer Temperatur (zuvor 31°C) den organismus der kleinen anzukurbeln (zwischen 34°-38°C sind machbar)
    2. Das Futter erstmal abgesetzt (3-4 Tage sollten erstmanl reichen, oder?)
    3. Mit einer pipette wasser gereicht um dehydrierung zu vermeiden (tägl.)
    4. Mit ersatzfutter pflegen ( d.h. ich hoffe das meine bestellten terflys bald da sind!)


    ...kann ich da noch etwas machen um dem erbrechen vorzubeugen?
    bisher hat sie sich 2 mal übergeben und dies sofort wieder "aufgeleckt"
    seit heute morgen konnte ich aber keine weiteren unstimmigkeiten bei ihr entdecken! :thumbsup: ....wollte euch aber dennoch vorsichtshalber um eure hilfe bitten, falls sich da noch etwas im negativen sinne ändert!


    Also recht herzlichen Dank für eure baldigen Antworten!!!
    Gruß Angron




    Bisherige Tiere: .....(das mit den zahlverifizierungen müsst ihr mir nochmal erkären: 1.2.3 etc. ?! :whistling: ops:" title="Verlegen"> )


    - Blepharopsis Mendica (1x M / 1x W)
    - Phyllocrania Paradoxa (3x M)
    - Rhombodera Basalis (2x W)
    - Sphodromantis Viridis (1x M/2x W)
    - Gromphadorrhina Portentosa (1x M)