Hallo~
Ich bin zwar selbst noch relativ neu in der Mantidenhaltung, aber ich glaube, ich kann trotzdem ein bisschen was hierzu sagen
1) Meiner Erfahrung nach merken die Mantiden, wann es ihnen zu warm wird und gehen dann einfach weiter nach unten im Terrarium, damit sie nicht mehr im warmen Spot sitzen ;). Bei mir haben sie durch ein paar Pflanzen immer die Möglichkeit, sich auch in den Schatten zu setzen und ein Wärmegefälle (oben ist es wärmer als unten) wurde mir schon desöfteren als Korrekt bestätigt und wird von den Tieren offenbar auch sehr begrüsst.
2) Wenn man ganz genau hinguckt, bzw. schon ein wenig mehr Erfahrung hat klappt es bestimmt schon bei L4 mit der Bestimmung. Ich war mir erst ab ca. L6 sicher, welches Geschlecht meine Tiere haben - Eines meiner Männchen hatte ich davor für ein Weibchen gehalten. (Vielleicht war da auch der Wunsch Vater des Gedanken *g*.)
3) Bei "Wildfängen" als Futter scheiden die Meinungen ein wenig. Viele hatten noch nie Probleme, bei Anderen sind Mantiden nach Fütterung mit draussen gefangenen Insekten gestorben (aus ungeklärter Ursache - es ist zum Bleistift möglich dass die Tiere draussen irgendwelche Insektizide abbekommen und nicht unmittelbar daran eingehen... die Mantide, die das frisst, dann aber schon). Das ist aber etwas, das sich jeder selbst beantworten muss... Ich persönlich habe mir eine kleine Heuschrecken- und Schabenzucht angelegt, hole mir dann und wann eine Dose Pinkiemaden aus dem Anglershop die ich zu Fliegen päppele und füttere mit denen ;).
4) Verkaufen, an andere Insektenfresser verfüttern, behalten... Gibt viele Möglichkeiten was man mit den Kleinen anstellen kann :mrgreen:. Von den Jungtieren überleben generell auch nicht alle, die geschlüpft sind - es gibt auch Ausfälle. Und so gemein es klingt, wenn man nicht alle "loswird" reduzieren sie sich auch von ganz alleine, sofern man sie nicht trennt...
Viele Grüsse,
Merle
PS: Oh, da war der Strolchi ein wenig schneller mit tippen als ich...