Beiträge von Kraehe

    Hi,


    verzeiht meine Einmischung, aber.. Julius, in drei anderen Themen berichtest Du unter Anderem von einer Sphodromantis blue flash, die Du hast und die eine Oothek abgelegt hat, ebenso von einer indischen Gottesanbeterin (Hierodula?) in L6 für die Du passendes Futter benötigst, und hier fragst Du nach Einsteigergattungen?
    Die Sphodromantis und Hierodula membranacea sind schon tolle Einsteigertiere, da sie relativ leicht zu verwirklichende Haltungsparameter haben und auch Anfängerfehler leichter/besser wegstecken als zum Beispiel die Gongylus gongylodes, auch wenn sie kein blattähnliches Aussehen haben... Aber wenn Du bereits zwei oder mehr Tiere hast (zwei müssen es wohl mindestens sein, denn die Mantide, die eine Oothek abgelegt hat ist sicherlich schon adult - ich habe noch nie von Tieren in L6 gehört die Ootheken ablegen), eventuell sogar Nachwuchs erwartest, und Dir noch nicht einmal über das benötigte Futter für "die Fressmaschine" unter den Mantiden sicher bist, solltest Du eventuell erst einmal sehen wie Du mit den bereits vorhandenen Tieren zurecht kommst, bevor Du dir noch Andere dazu holst.


    Just my 2 Cent.


    ~Merle

    Ich hatte vor Jahren einen Gelsenstich auf dem Handrücken,


    Für Alle die jetzt nicht wissen was Gelsen sind: Das sind Stechmücken. *giggle*
    Aber die Erfahrung hab' ich auch schon gemacht. Hatte da aber auch 'nen wahnsinnig miesen Sommer. Erst ein Mückenstich der rund 3 Wochen brauchte bis er wieder abgeheilt ist, und als ich meine Hand langsam wieder bewegen konnte wurde ich an der selben Hand am Daumenballen (also im Handteller) von einer Biene gestochen... :pinch:
    Meine eigene, erste Erfahrung mit Mantiden (ausser der Sichtung einer Mantis religiosa) war übrigens dass ich gekniffen wurde.. Ergab zwar im Prinzip nicht mehr als eine gerötete Stelle, aber ein wenig geblutet hat es trotzdem. (Und wo Andere sagen würden: OMG bloss nicht! sagt klein Merle: OMG Ich wills haben!! :D *husthust*)


    Die hat eine allergische Reaktion
    auf einen Stich/Biss, aber definitiv nicht von der Gottesanbeterin;)

    Wenn es nicht gerade etwas Harmloseres wie eine Mücke war, hätte sie den Stich aber vermutlich schon bemerkt, als er passiert ist, findest Du nicht? Ich will Dich jetzt natürlich nicht untergraben oder so, aber die Wahrscheinlichkeit dass die Frau von einer Wespe (oder einem anderen Tier) gestochen wurde, und etwa 1,5-3 Sekunde(n) später (das ist in etwa die Reaktionszeit, die man auf einen Schmerzreiz hin braucht um zu reagieren) die Mantide an genau der Stelle sass und reingebissen hat ist... Relativ gering. *kinnkratz*
    Kann natürlich auch sein, dass es so lief, die Mantide hinter der Wespe her gejagt hat, die schon total angepisst war und einfach aus Frust gestochen hat oder so, und wegflog als die Gottesanbeterin kurz nach der Wespe auf dem Fuss landete, die dann aus lauter Ärger weil ihr das Futter schon wieder abgehauen ist einfach genauso frustriert zugebissen hat...! (Nein, nehmt das bitte nicht ernst ^^)
    Aber in dem Bericht liest es sich doch so als hätten sie zugesehen wie das Tier gelandet ist, und dann gebissen hat. Hmm... Da kann man nun Gedanken rollen ob die sich das ausgedacht haben oder ob der Bericht so stimmt wie er abgegeben wurde. (Vielleicht erzählen sie die Geschichte in ein paar Jahren ja ihren Enkeln und dann war es keine 8cm-Mantide mehr sondern eine 80cm-Mantide :p.)


    Liebe Grüsse,
    Merle

    *lacht* Okay.... An Bienen/Wespen hab' ich irgendwie gar nicht mehr gedacht, oder sie als Biene und Wespe und nicht als Insekt gezählt.. :mrgreen: 'Tschuldigung... Asche auf mein Haupt!
    Aber die verabreichen das Gift ja auch nicht per Biss sondern per Stachel/Stich und die Mantide im Bericht hat laut Angabe des Fragenden ja gebissen... :)


    Schmunzelnde Grüsse,
    Merle

    Guten Morgen!


    Also ehrlich gesagt - giftige Mantiden? Glaub' ich nicht unbedingt dran. Pflanzengift oder Ähnliches klingt doch schon sehr überzeugend, vor Allem wenn die in Afrika gesichtet worden ist; so viel giftiges Zeug wie es da gibt ist es nicht unvorstellbar dass das Tier zum Bleistift an einem giftigen Gummibaum genuckelt hat oder sowas ( :D ), bevor's auf dem Fuss landete.


    Nadine: Ich würde nicht sagen "wenn es gäbe würden wir kennen", tut mir Leid. Es gibt immer noch genügend Tier- und im Speziellen auch Insektenarten die unbekannt sind, dass nicht einmal Mantiden mit Gift unvorstellbar sind, so wenig wie sie es auch brauchen würden. Wobei - ich würde in dem Fall doch eher auf ein Abwehrsekret oder sowas tippen *grübel*.
    Korrigiert mich bitte, wenn ich mich irre, aber es gibt doch unter Insekten allgemein keine Arten die beissen um Gift zu induzieren, sondern nur Vertreter die ein Abwehrsekret absondern, oder? Die "richtigen Giftspritzen" haben noch ein Beinpaar mehr und nennen sich dann schon Spinnen...


    Was mich viel mehr interessieren würde wäre ja, was für eine Mantide das genauer ist und ähnliche Dinge.
    Ich find die total hübsch o.o!


    Liebe Grüsse,
    Merle

    Hallo nochmal,


    wäre es denn im Bereich des Möglichen den originalen Schriftzug, und die Abmasse (in Pixel) des Banners zu bekommen? Ich denke, der Schriftzug macht den grössten Wiedererkennungswert aus, und die Schriftart hab' ich leider auf keiner meiner Platten, und sie nun auch nicht gefunden (oder ich habe sie nicht erkannt, kann auch sein).
    Im Anhang nochmal eine 5-Minuten-Skizze, wie die Vorige auch Kuli auf Zeichenpapier und nur kurz fotografiert... :) Gefällt mir persönlich beinahe besser als die Andere... ^^


    Ideensprudelnde Grüsse,
    Merle

    Dateien

    • banner-GA2.jpg

      (56,51 kB, 40 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hey,


    tut mir Leid, ich konnte einfach nicht anders... *gacker* Aber damit ihr alle was davon habt! *Bild anhäng*
    Nix besonderes, nur eine fixe Idee~


    Material: Kugelschreiber & Zeichenblock
    Benötigte Zeit: ca. 5 Minuten
    Abgelichtet mit meinem Handy...
    ...wie gesagt, nichts Besonderes, nur eine spontane Visualisierung einer Idee (die "richtig" gemacht bestimmt auch viel mehr hermachen würde :D).


    Breit strahlende Grüsse,
    Merle

    Dateien

    • banner-GA.jpg

      (52,78 kB, 49 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo,


    ehrlich gesagt: Die Idee mit dem Schnee im Logo finde ich total witzig. :D
    Nur die Weihnachtsmann-Mütze finde ich jetzt nicht SO super, aber an sich ist das doch auch irgendwie niedlich... Ist so ein Ding wo ich sage: Hätte nicht sein müssen, aber daran stören tue ich mich nun auch nicht. Alles in Allem also, mir gefällts ^^.


    Eine Idee war auch, einen Logo-bastel-Wettbewerb daraus zu machen... allerdings denke ich nicht, dass da soviel dabei rüber kommen würde.

    Oh, Regina! Ich melde mich freiwillig! :)
    Nebst "Tierfreund sein" tue ich manchmal auch so als könnte ich zeichnen... und beizeiten auch Banner basteln.
    Die Theme ist in dem Fall ja klar, aber wenn man mir sagt, welche Abmasse das Ding haben soll und ich gerade auf eine kreative Ecke in meiner Seele stosse würde ich gerne ein wenig rumbasteln! Als Referenz (Viele wollen Referenzen sehen bevor sie irgendwem die Absolution erteilen irgendwas zu machen - bitte nicht falsch verstehen, ich will nur von Vorne bis Hinten korrekt bleiben!) biete ich direkt mal mein eigenes Avatar auf, und könnte auch noch auf ein paar (zT erst kürzlich begonnene) Bilder verlinken, wenn das gewünscht wird... Sind zwar bis Dato keine Insekten dabei, aber dafür habe ich ja ein paar perfekte Modellsteher zu Hause. ^^


    Kreative Grüsse,
    Merle

    Hi,
    ich mach auch mal mit :).


    Ich hab' von Chris88 drei Hierodula membranacea in L4 gekauft.
    Kontakt per Email war super-super-nett, hat viele Fragen beantwortet und auch auf meine Bitte hin Fotos meiner Terrarien "testgeschaut" und sie bewertet.
    Die Tiere kamen gut verpackt auf Wunschtermin an, das Päckchen war ausserdem gut markiert (was meine Postbotin dazu verführte, das Päckchen einzeln zu bringen und für die restliche Post nochmal zum Wagen zu laufen *lacht*) und hatten auch ein paar Drosophila als Wegzehrung dabei :D. Die Tiere sind putzmunter und machen mir seit ihrem Einzug grosse Freude :).


    10/10 Punkte! Jederzeit wieder!


    Liebe Grüsse,
    Merle

    Aww! Die sind ja herzallerliebst :)
    Quaken die Tiere eigentlich? Ich hab' ja einen gewissen Horror davor, mir solche Tiere zu halten... Hatte mal einen Teich in der Nähe, da konnte man teilweise ganze Nächte nicht schlafen weil die kleinen "Biester" die ganze Zeit gesungen haben... *g*


    Liebe Grüsse,
    Merle

    Vielen Dank ihr Beide!
    Fällt wohl doch einfach in das Theme "Wem's gefällt" *g*. Beruhigt mich schon arg, und ich werd' dann wohl noch eine kleine Weile Freude an meiner Fressmaschine haben... :D


    Freudige Grüsse,
    Merle

    Hallo und guten Abend!


    Eine kleine Frage drängt sich mir gerade auf, zu der ich kurz die Situation erklären möchte.


    Ich besitze aktuell drei Hierodula membranacea, ich glaube es sind zwei Mädchen und ein Kerl, aber sicher bin ich mir nicht... Tut in diesem Falle auch wenig zur Sache, ich werde ja spätestens wenn sie adult sind sehen was rauskommt... :D


    Spass beiseite:
    Die drei Süssen sind im Moment ~L5, futtern gut, leben gesund... Alle drei in jeweils einem eigenen Terrarium (20x20x40), eingerichtet mit lebenden Pflanzen (2x Orchidee, 1x Lilie), Tillandsien, einer (nicht geklebten) Korkrückwand und genügend Klettermöglichkeiten in Form von Ästen, bzw. rankenden Pflanzen wie (künstlichem ;)) Efeu, sowie der obligatorischen Gaze unterm Terradeckel... Temperatur/Luftfeuchtigkeit rund 25°C/65-70% tagsüber, Nachts ist die Temperatur nicht unter 20°C. Seit die "Biester" mir keine Drosophila mehr anfassen werden sie mit Fliegen gefüttert (ich hatte mal Mehlwürmer angeboten, aber da waren dann direkt flüchten oder einmal draufhauen und DANN flüchten prominenter als essen... u.u"), und sie bekommen künstliche Beleuchtung (Spotstrahler) damit die Temperatur auch auf dem genannten Level bleibt - sehr viel kühler soll es ja nach diversen Angaben in Haltungsberichten und Co. für die Grazien nicht werden.


    Die Frage, die ich jetzt habe bezieht sich vor Allem auf die Beleuchtung, beziehungsweise dem Verhalten einer Mantide gegenüber der Lampe.


    Das Tier, von dem ich denke dass es ein Männchen ist, sitzt recht oft und ziemlich lang nicht unter der Decke an der Gaze, sondern lieber an der Scheibe - oder aber auch oftmals nicht kopfüber sondern aufrecht auf einem Lilienblatt. Bislang dachte ich mir "Naja, wem's gefällt...".
    Seit gestern ist mir aufgefallen, dass sie auch oft herum sitzt, und direkt in die Lampe starrt. Dabei macht sie sogar den Oberkörper krumm, lehnt die Fangarme an und kommt mit dem Kopf ziemlich nah an die Scheibe. Die Fühler drückt sie sich zwar nicht platt dabei, also ist noch Platz dazwischen, aber beunruhigen tut mich das dennoch...
    Blind werden kann sie vom "in die Lampe starren" ja nicht, soweit ich weiss. Aber wenn die Tiere ihre Köpfe an den Scheiben reiben, kann es ja sein dass sie sich die Augen damit kaputt machen :S . Mein Problem dabei ist jetzt, dass ich bisher nur von solchem Verhalten gelesen habe, wenn zum Beispiel die Dose mit dem Futter in Sichtweite stand. Das kann bei mir aber gar nicht sein - die Mantiden stehen im Wohnzimmer, und die Fliegen in der Küche...


    Muss ich mir Sorgen machen dass sie sich selbst demoliert, oder ist dieses "zum Licht hin sitzen" als normal zu betrachten und meine Sorge unbegründet?


    Die anderen Beiden machen das ja nicht, deswegen die Frage. Der einzige Unterschied ist, dass das 'Sorgenkind' mit einer Lilie lebt, und die anderen Beiden mit Orchideen. Liegts am Ende an der Bepflanzung? 8| (Die Lilie ist übrigens eine eigene "Nachzucht", die hat noch nie eine Gärtnerei von Innen, geschweige denn irgendwelche Düngemittel gesehen!)
    Bis auf die "Lichtliebe" und dass sie gerne mal aufrecht statt kopfüber sitzt verhält sie sich allerdings sehr normal. Sie frisst gut, hängt auch oftmals kopfüber rum, nur eben auch oft so krumm und in die Lampe starrend...
    Ja... Miep? ?(


    Fragende Grüsse,
    ~Kraehe