Moin...
Ich mein, auf der positiven Seite, den möglichen negativen Verlauf und Ausgang (sie verkabbeln sich, Männchen wird gefressen..) einer Verpaarung hast Du schon kennengelernt - kann also nur noch bergauf gehen... 
Wenn Du die Fotothreads von Fichte beobachtest siehst Du aber, dass kaum Bilder dabei sind wo die Männchen gefressen werden. Was er an Verpaarungen fotografisch dokumentiert sind ca. 50% der erfolgreichen Verpaarungen (möglicherweise weniger, ich krieg auch nicht jede Verpaarung mit da er die Tiere oft zusammensetzt während ich nicht da bin - und ohne nun was abwerten zu wollen, die Fotos von erfolgreichen und verlustlosen Verpaarungen sind natürlich sehr schön zu sehen aber auch nicht unbedingt "spannend", sieht ja immer "gleich" aus) und 99% derer, die schief gehen 
Wenns erfolgreich war und sie vor der Verpaarung noch keine Oothek gelegt hat, wird sie ihre Oothek voraussichtlich recht zügig irgendwo hin legen. "Zügig" kann zwischen "jetzt sofort" und "in den nächsten 2 Wochen" irgendwann sein. Nach erfolgreicher Verpaarung aber normalerweise früher als später.
Wenn die Oothek an der Scheibe pickt kannst Du sie nach ein paar Tagen Trockenzeit (Hierodula brauchen ca. 6 Wochen bis sie schlüpfen, spätestens 5 Wochen nach Ablage sollte sie also ausm Becken) mit etwas Gefühl greifen und normalerweise einfach vorsichtig "abkippeln"/einfach abziehen. An Glas halten die idR nicht so gut.
Sollte sie an einen Ast legen, wir schneiden der Einfachheit halber dann immer das belegte Aststück aus (plus ein bisschen Extra-Ast zur einfacheren Befestigung im Schlupfbecken).
Wenn sie irgendwo an die Rückwand legt wo die Oothek nicht abzulösen ist und Du die RüWa nicht zerschneiden magst, muss halt Mama umziehen 😅
-Kraehe