Beiträge von Kraehe

    Moin..


    Wenn ihnen die angebotenen Zweige nicht gefallen, lehn mal ein Stück Baumrinde rein. Besser 2 in verschiedenen Neigungswinkeln, sofern Du so viele hast.


    Ich hab gern Korkrindenstücke in meinen Terrarien, die sollte auch für größere Tiere genug "Grip" haben. Das ist aber hauptsächlich persönliche Preferenz, es ist wahrscheinlich jede getrocknete Baumrinde nutzbar.


    -Kraehe

    Moin...


    Warum wählen drei von zehn Tieren die Glasscheibe zum Häuten, wo sie sich offensichtlich nicht gut genug halten können?

    Weil sie leider so dumm wie 'n Meter Feldweg sind ;(


    Kannst Du versuchen, die Futteräste so anzubieten dass sie die Scheiben nicht mehr berühren?

    Kein Erfolg garantiert (nachdem die Ollen ja hüpfen können) aber bei Phasmiden machts das Weiterklettern auf die Scheiben unattraktiver, wenn das Futter fernab der Scheiben angeboten wird.


    -Kraehe

    Moin..


    Ob oder ob nicht es an irgendwelchen bestimmten Einflüssen liegt wenn Tiere Ootheken ablegen oder nicht schwappt leider im Bereich der unerforschten Mysterien herum. Ich wüsste ad hoc auch gar nicht, wo oder wie man mit so einer Studie ansetzen könnte.


    Fakt ist, es gibt in allen (Tier-)Arten immer wieder Weibchen wie auch Männchen die nicht fortpflanzungsfähig sind.

    Ist jetzt nicht 1:1 abbildbar, aber zur Veranschaulichung dessen was ich meine, sollt es passen:

    Es gibt z.B. beim Menschen ja auch Frauen die zwar ihre Regelblutung bekommen und trotzdem keine eigenen, befruchtungsfähigen Eier produzieren - genauso wie auch Frauen die einfach generell steril sind und auch gar nicht bluten...sowie auch Frauen, die keine Regelblutung haben und trotzdem befruchtungsfähige Eier produzieren (und auch Kinder austragen können), sowie noch ca. dreimillionen Facetten dazwischen.


    Ich bin mir sicher, bei Gottesanbeterinnen gibts auch so ein großes, grobes Durcheinander an Gründen. Bei manchen Tieren wird man mit der Futterauswahl bestimmt was ausrichten können....mit Sicherheit aber nicht bei Allen.


    -Kraehe

    Moin..


    Ich mein, ich hatte die Art noch nie und daher nicht wirklich Ahnung von den Tieren aber sie sehen mir laut Google Bildersuche aus wie Tiere die eigentlich eher auf Fluginsekten spezialisiert sind.

    Kann das wer bestätigen oder dementieren?


    Bei Arten die sich eher auf Fluginsekten spezialisiert haben, konnten wir schon Verbesserungen in der Oothekenablage feststellen, wenn die Futtertiere der Mantiden zuvor mit reichlich Blütenpollen ("Bienenbrot") gefüttert wurden, und/oder jede 2te bis 3te Fütterung mal eine Honigbiene dazwischen geworfen wurde.

    Ob das bei einem Tier, das schon Probleme hat, noch helfen würde kann ich aber nicht sagen.


    -Kraehe

    Moin...


    Wärs ein Vogel oder eine Schlange könnt ich Dir bezüglich der Eier helfen... Vielleicht kann dazu ja aber wer anders was sagen.


    Ich versuch stattdessen kurz etwas Ursachenforschung zu betreiben... damit man den Umstand evtl. beim nächsten Tier verhindern kann.


    Bei welchen Parametern wird das Tier gehalten (geschätzt oder gemessen)?

    Was bekommt das Tier üblicherweise zu fressen?

    Mit was werden die Futtertiere gefüttert?


    -Kraehe

    Moin...


    Einziger Hinweis aktuell scheinen es laut Internet 600€ zu sein, die man steuerfrei per Privatrechnung einnehmen darf.

    Hm, ja - möglicherweise gibts da einen Unterschied zwischen Deutschland und Österreich. Meine Informationen stammen aktuell ausm österreichischen Brauchtum, da ich ja auch hier arbeite. Hier sinds zur Zeit 730,00€ jährlich.


    Was Google angeht ist das aber nicht immer die vertrauenswürdigste Quelle, da war auch mal ne Zeit lang zu lesen dass man Pizzasoße mit Leim mischen kann/soll damit sie besser haftet ;)


    Ganz klein drunter geschrieben möcht ich noch erwähnen dass das Finanzamt auch nur prüfen kann was festgehalten wird - Privatverkäufe ohne Rechnung wären sozusagen auch 'ne Möglichkeit - aber das hab ich nich' laut gesagt ;D


    Das könnte aktuell etwas schwierig werden, denn zwei deutsche Shops haben gerade dicht gemacht.

    Nicht dass es mich wirklich wundert - in den letzten paar Jahren schossen die ja wie Schwammern ausm Boden - aber mitbekommen hab ich das auch nicht. Welche warns denn? :oops:


    -Kraehe

    Moin...


    Eine Anfrage übers generelle Verkaufendürfen von Gottesanbeterinnen gabs schonmal, den kaufmännischen Aspekt hab ich da auch beantwortet - >klick mich!<


    Wenns noch mehr Fragen ausm kaufmännischen Bereich gibt immer raus damit.

    Ich beantwort auch gern generell ins rechtliche streifende Fragen insoweit ich mich auskenn - da aber gleich vorweg, ich bin kein Jurist und biete somit auch keine verbindliche Rechtsberatung (daher auch keine Haftbarmachung...blabla).


    Bei Creobroter spp darf man per Oothek übrigens mit um die 90 Schlüpflinge rechnen, und laut Internetsource per Weibchen mit bis zu 8 Ootheken. Kalkulier also per Weiberl mit irgendwas um die 600-700 Jungtiere, und wenn man längerfristig züchten möchte rechnet man idR damit dass ein Weib ein "Blindgänger" ist/sein könnte und befruchtet eher 2-3 Tiere...

    Kurzum, überleg Dir das nochmal, ob Du die jüngeren Schlupfe nicht doch als Futter nutzen möchtest ;) so gesehen sind die am langen Ende ja auch nicht mehr "wert" als die Fliegen, die Du dir teuer kaufst und zu Hunderten verfütterst - und ich kenn in aller Ehrlichkeit niemanden, der längerfristig züchtet/gezüchtet hat, der nicht auch Gottesanbeterinnen verfüttert, so sehr der Gedanke zuerst vielleicht auch abschrecken mag.


    -Kraehe

    Moin...

    Wenn sie braun bleibt mit marmorieren Flügeln, recht groß und windschnittig geformt ist, dann könnte es ne Polyspilota sein.

    Dafür fehlt die innenseitige Musterung der Fangarme. Polyspilota haben eine eher auffällige Musterung (schwarze Flecken am Femur und ich meine sogar bläuliche/blaue Coxen?), die dem hier gezeigten Tier komplett fehlen.

    Laut den nachgereichten Fotos halt ich Hierodula spp auch wieder für wahrscheinlicher.


    Ganz ohne Herkunft oder sonstige Indizien ists aber eh nur lustiges Rätselraten. Der Händler soll mal beim Züchter fragen ob (und ggf. was) der sonst noch so rumrennen hat, dann kann ein Schuh draus werden.


    Bei Fotos (eingefügt per "Vorschau") gibts immer Anzeigeprobleme wenn zwischen Text und Bild keine Abstände sind; weshalb auch immer wird dann ein Link generiert, der einfach ins Leere führt.

    Versuchs beim nächsten Mal so dass Du das Foto in einem Absatz platzierst.

    Also eine Leerzeile:


    [dann das Bild hierher gefolgt von nochmal einer Leerzeile]


    und dann erst wieder Text - dann können idR alle das Foto sehen.


    -Kraehe

    Moin..


    Es mag dem Foto oder der Perspektive geschuldet sein - aber ich lehne mich mal ausm Fenster und sag dass das gar keine Hierodula (zumindest keine H.membranacea) ist.


    Die Form von Kopf und Fangarmen will mir nicht recht zu der Gattung/Art passen.


    -Kraehe

    Moin..


    Schaben sind übrigens klasse Futter, grad um große Standardarten satt zu kriegen sehr geeignet. Man sollte sie in größeren Terrarien sicherheitshalber halt nur von Pinzette verfüttern. Auf Schaben als Futter möcht ich jedenfalls nicht mehr verzichten.


    -Kraehe

    Moin...


    Mit "Aliens" sind in dem Fall einfach Neophyten und Neozoen gemeint:

    Tiere und Pflanzen, die *nicht* einheimisch, aber mittlerweile fest in der österreichischen Natur etabliert sind. ;)

    Ich find den gefundenen Begriff eigentlich ganz treffend, auch wenn man die lateinische Entlehnung nicht kennt wird "Alien" ja auch im Englischen nicht nur als "Ausserirdischer", sondern auch als "Fremder" genutzt.


    -Kraehe


    PS: STING - Englishman in New York

    Moin...


    Okay, dass man die meisten Thermometer nicht mehr verrücken kann sobald sie mal angeklebt sind, stimmt natürlich. Ich vergess das gern, denn ich kleb die Dinger allgemein eher ungern fest, sondern versuch immer, sie irgendwo in einer Astgabel oder so einzuklemmen...die Tiere selbst sitzen ja auch nicht ans Glas gepresst im Becken ;)


    Schaben sind unglücklicherweise klüger als sie aussehen, haben ein hohes Durchhaltevermögen beim rumsuchen und funktionieren in Punkto "entkommen" ungefähr so wie Ratten: Wo der Kopf durchpasst, passt die ganze Schabe durch.

    Ich glaub bei denen also, dass die sich tatsächlich einfach durch den Spalt neben/zwischen den Scheiben rausquetschen... In der Nacht haben sie ja genug Zeit dazu. :dead:


    -Kraehe


    [edit]

    Edit: Schön dass du auch wieder schreiben kannst/darfst im Forum! Kraehe 😆

    Unsere liebe Admina hat sich am Wochenende heimlich ins Forum geschlichen und da wohl ein Update gemacht(?), jetzt gehts wieder, juhuu :D

    Fichte hab ichs auch schon gesagt aber der hatte zu viel um die Ohren die Woche...er meldet sich bestimmt bald auch wieder :)

    Moin...


    z.B. Hierodula membranacea (von den ich übrigens noch L5 Weibchen zum abgeben hätte🤫)

    Oh, Glückwunsch ^^


    Gongylus gonglyodes

    Für G.gongylodes wäre das nicht nur vermutlich, sondern ganz sicher zu kalt ;) unter 30°C braucht man mit denen gar nicht anzufangen, die Wohlfühl-/Zuchttemperatur ist eher noch höher.


    Kann man die Lampe auch früher anmachen, um 10 bin ich normal nicht mehr zu Hause. Also zB von 7 bis 20 Uhr?

    Du kannst deinen Lampenkasten an eine Zeitschaltuhr hängen, und die Beleuchtung damit automatisch regeln. Das tun die Meisten so, dann kann mans einschalten auch nicht vergessen ;)


    Es reicht aber ein Thermo-/Hygrometer aus, ein Zweites würd ich nur dazu kaufen wenn Du Grund zur Annahme hast, dass die Werte vom Ersten nicht stimmen.


    Lass das Terrarium aber gerne mal eine oder zwei Wochen leer laufen, und wechsel zwischendurch einfach den Platz an dem dein Thermometer aufgehängt ist. Dauerhafte Dual-Überwachung ist idR unnötig, die Werte bleiben nur beeinflusst vom aktuellen Raumklime eh ungefähr gleich (und in der Natur hält den Tieren auch nicht dauerhaft jemand ein Thermo unter den Hintern).


    Wichtig wäre noch zu erwähnen dass ein ExoTerra aus meiner Erfahrung nicht Drosophila-/Fruchtfliegendicht ist. (An die Exo-Besitzer: Wie schauts aus, kommen Stubenfliegen/Schmeißfliegen da raus? Zutrauen würd ichs ihnen?)

    Plane also ein Dir besser ein schon etwas größeres Tier (ab ca. L5) zu holen, das Du dann gleich schon mit größeren Futtertieren versorgen kannst.


    -Kraehe

    Moin...


    Versuchs mal über Facebook oder Terraristik.com.


    Die Leute hier im Forum, welche die Art hatten, haben sich ja alle im Fotothread gemeldet gehabt und bei keinem hat die Zucht geklappt. Ich denke wenn da jemand Präparate gemacht oder aufgehoben hat, werden die auch eher behalten als weggegeben (die Tiere die hier im Umlauf waren, haben damals nur sehr teuer den Besitzer gewechselt...)


    Ich hätt seit '21 auch nichts mehr mitbekommen, dass die Art in Europa nochmal in Haltung gekommen wär.


    -Kraehe

    Moin...


    Nur weil eine Art "neu", oder nur aus einem Import erhältlich ist, macht es sie nicht automatisch teurer.


    Teuer angeboten wird vor Allem was schätzungshalber großes Interesse des geneigten Einzeltierhalters auf sich ziehen wird (was dann leider auch gleichzeitig den Untergang der Zucht bedeutet bevor Diese überhaupt angelaufen ist), und das tun Alolamantis muta nicht.


    Es sind ja doch "nur wieder die nächsten Groß und Grün" und von denen gibts schon genügend.


    Wenn die Tiere jetzt aber rosa wären, oder sich als besonders groß vermarkten lassen würden (13cm++), würden sie pro Tier 65€ statt 6,5€ kosten :P


    [edit]

    "Selten" ist dabei auch wieder so ein Wort - würden ein paar Leute nachziehen wärn die Tiere nicht mehr selten. Aber es müssten sich halt auch Leute finden die das tun.

    Wenn jeder nur Einzeltiere kauft bleiben jemanden, der züchten würde, im blödesten Fall entweder zu wenig Tiere für einen ernsthaften Versuch oder es sind nur mehr Männchen über weil alle Einzeltierhalter nur Weibchen haben wollen.

    So verschwinden die Arten dann halt genauso schnell wieder wie sie aufgetaucht sind - der Unwille am Selbst-Nachziehen ist es, was einige Arten so selten macht.

    [/edit]


    -Kraehe