Moin...
Ist das Tier bei der Häutung abgestürzt?
Wenn sie sich nicht festhalten kann würde ich sie erlösen. Viel zu retten ist da nicht mehr.
-Kraehe
Moin...
Ist das Tier bei der Häutung abgestürzt?
Wenn sie sich nicht festhalten kann würde ich sie erlösen. Viel zu retten ist da nicht mehr.
-Kraehe
Moin...
Also ich hätt ja enormen Respekt vor der möglichen Geruchsbelästigung...
Erleuchtet mich doch bitte wie mans macht dass der Eiweiß-Schaum nicht zu stinken anfängt? Dann kriegen meine Schnecken nämlich auch wieder Eier zu fressen
-Kraehe
Moin...
Ich hab vor Jahren mal irgendwo gelesen dass die Eier während des Ootheken-Schäumens befruchtet werden. Das war entweder hier oder in einem der nicht mehr existenten Foren.
Ob das so stimmt kann ich aber nicht sagen, ich hab mich nie wirklich tiefer mit dem Thema beschäftigt.
Ob die Eier eine Chance haben wenn sie nie "aufgeschäumt" wurden ist auch ne gute Frage.
Im Zweifelsfall und wenn Du die Möglichkeit hast würd ich sagen...versuch macht kluch.
Berichte bitte
-Kraehe
Moin...
Mit rund 20 adulten Tieren hast Du bei den meisten Arten grade genug Eigenbestand für ne stabile Zucht - bei den meisten gängigen Arten schlüpfen je Oothek bedeutend mehr Jungtiere.
Aber das wurde auch schon x-mal diskutiert. Die Jungtiere reduzieren sich auch gegenseitig, und aufziehen sollte man generell nur so viele Tiere wie man im Zweifel auch selbst versorgen kann.
-Kraehe
Moin...
Ich stell grad mit Erschrecken fest dass ich Olga und Herbert noch gar nicht vorgestellt hab... Vermutlich wegen der Rumzickerei mit den Postings in letzter Zeit, ach mensch. Die Fotos sind leider nicht mehr taufrisch, Herbert ist inzwischen adult und reitet seit gestern Huckepack auf seiner Katalogfrau.
Jedenfalls, da sind die Beiden:
Das ist Herbert
Und hier kommt Olga:
Aus externer Quelle ( Fichte
s Tiktok-Channel - mein Channel wär Kraehe
falls es irgendwen juckt ) hab ich dann noch Aufnahmen von der Verpaarung. In Video 1 sieht man wunderschön, wie das Männchen auf die Flügel des Weibchens trommelt:
-Kraehe
Moin...
Alles von Gabriel
beschriebene kann zu Problemen während der Häutung führen - was dann auch Probleme nach der Häutung mit sich bringt/bringen kann. "Während" und "nach" hängen hier untrennbar zusammen. Sonst hätt er das ja nicht alles gesagt
Anders als viele Wirbeltiere lassen sich Insekten meist erst dann anmerken dass was nicht stimmt wenns eigentlich schon zu spät ist, um "Fehlverhalten" frühzeitig zu erkennen brauchts einiges an Erfahrung. Hierodula membranacea ist zwar so 'ne Art die viele Schnitzer verzeiht und wird daher gern als Einsteigerart empfohlen, aber auch diese Tiere sind nicht gegen Fehler immun.
Zu meiner Einschätzung.
Nach den Werten die Du angeführt hast würd ich sagen, bissi wärmer, ggf. auch bissi feuchter wäre vielleicht gut, aber im Grunde genommen müsste das schon so passen.
Nun wär dann aber interessant wo genau der Messfühler für die LF hängt, und wo der für die Temperatur. Denn wenns direkt am wärmsten Punkt bei 27,5°C die 45%RLF hat ists gut möglich dass es in deinem Becken generell zu kalt und zu feucht ist, was in dieser Mischung wiederum zu kritischen Problemen bei (und folgend auch nach) der Häutung führen kann.
Ist das Verhalten normal? Jaein:
Es ist generell normal dass die Tiere vor und nach der Häutung für kürzere oder längere Zeit das Futter ablehnen. Je nach genauem Larvenstadium sind 1-4 Tage recht gängig.
ABER:
Dein Tier ist bei der Häutung abgestürzt.
Es ist laut deiner Schilderung sowas um die 40cm tief gestürzt. [Nur so, um das in Relation zu setzen, das ist ca. 6x so tief wie das Tier schätzungsweise im Augenblick groß ist. Für einen Menschen mit 180cm Körpergröße wäre das dann ein Sturz von etwa 11 Metern. (Ja, I know, ist nicht vergleichbar, aber wir tun uns leicht zu sagen "waren ja NUR 40cm" -> Vergleich nur für die Relation.)]
Die Dekorationen im Terrarium wurden entfernt "weil das Tier nicht gefressen hat", und es war augenscheinlich auch nichts mehr im Becken was den Sturz irgendwie hätte abbremsen oder behindern können. Sprich das Tier ist ungebremst von ganz oben nach ganz unten geflogen.
Es ist also gut möglich dass das Tier aufgrund des Sturzes innere Schäden davongetragen hat und deswegen nicht mehr so recht fressen will.
Können wir aus der Entfernung halt nicht einschätzen
Das Beste was wir tun können ist Tipps für die Randumstände (und im schlimmsten Fall eben für das nächste Tier, falls Dieses sich nicht mehr berappelt) geben, damit sowas nicht mehr passiert.
Ob Du das umsetzt oder nicht ist dann deine Entscheidung.
-Kraehe
Moin...
Kannst verfüttern, das ist unbedenklich und laut Auskunft meines 1.0 'ganz normaler Brombeerrost'
-Kraehe
Moin...
Ich seh das Bild nicht, für mich erscheint nur ein Link der ins Leere führt.
-Kraehe
Moin...
Blätter mit "Rost" oder sonstigen Pilzen sind ungefährlich, die kannst Du sorglos verfüttern.
Die Blattläuse tun den Phyllium mit Sicherheit nichts, ich kann mir auch schwer vorstellen dass die Schwebfliegen an die Phasmiden gehen.
Soweit ich weiß sind die eher auf andere Insekten"maden" (wie z.B. Bienen-/Hornissenlarven) spezialisiert und nur ein paar wenige Arten gehen an (wachsausscheidende) Blattläuse. Phyllium fallen mMn nicht mit ins Beutespektrum - ich hatte aber auch noch nie (bewusst) Schwebfliegenlarven in einem meiner Phasmidenbecken
-Kraehe
Moin...
Komischerweise funktionierts bei mir mal aufm Handy, aber aufm Pc nicht und andere Tage ist es genau anders herum.
Bei mir mittlerweile auch so. Mal gehts da, mal gehts dort, aber meistens gehts gar nicht. e__e
Scheint laut google-Recherche aber ein Problem zu sein das die Forensoftware von WoltLab hat, selbige Googlerecherche ergab auch dass davon offenbar nicht unbedingt alle Nutzer betroffen sind - da müsste ein/der TechAdmin drüberschauen...
-Kraehe
Moin...
Fragen und Antworten zur Zucht gibt's im Forum schon Viele, wühl Dich mal ein wenig durch. Das "Grundgerüst" ist bei allen Arten gleich.
Erstmal musst Du eh beide Tiere adult bekommen, Du hast also noch Zeit für ein wenig Recherche. Wenn dann noch spezifische Fragen auftauchen immer raus damit
-Kraehe
Moin...
Das sieht normal aus, ja
-Kraehe
Moin..
Das Problem hab ich auch - interessanterweise (und wie ich in diesem Moment feststelle) aber nur vom Smartphone/Tablet-PC aus.
Der 1.0 und ich haben also dasselbe Problem. Das Forum wird bei uns beiden über eine reguläre Browser-App (Ich nutze Ecosia, was für einen Browser Fichte nutzt weiß ich tbh grad nicht) aufgerufen, nicht über irgendwelche Foren-Sammelapps oder so.
-Kraehe
Moin...
Die Tiere hast von Fichte
und mir und die Art heißt Hierodula quinquepatellata.
Nächstes Mal schreib ich die Dosen wieder an
Wennst sonst noch Fragen hat immer raus damit.
-Kraehe
Moin...
Ich seh leider keine Bilder, nur die Verlinkungen... und wenn ich da drauf drück kommt nur "Seite nicht gefunden"
-Kraehe
Moin..
Nein die sind genauso zu bestimmen wie alle anderen Gottesanbeterinnen auch (Weiberl 6, Männle 8 Segmente), mMn ist das bei den ganzen astförmigen Arten aber deutlich schlechter erkennbar als bei "runden" Arten. Zumindest bin ich damals auch an Popa spurca immer verzweifelt, und die wärn doch ein ganzes Stück "pummeliger" als Heterochaeta
Sobald sie adult sind ists halt anhand Flügellänge und -form eindeutig, die generelle Geschlechtsbestimmung ist aber, so wie bei allen Arten, theoretisch schon ab L1 möglich.
Wenn Du die Popos mal herzeigst kann Dir bestimmt jemand weiterhelfen (...ich guck auch gerne mal, aber ich bin vermutlich nicht die Person :"D ).
Grütze,
-Kraehe
Moin...
Bitte nur Zielführende Beiträge.
Sowas verführt mich normalerweise dazu, gar nicht zu antworten.
Kurz und zielführend, ExoTerra sind nicht dicht genug für die meisten Stabschrecken.
Da wir ja nicht wissen welche Art/en Du hast ist das schwer zu beurteilen, aber Schlüpflinge der meisten 08/15-Stabis flutschen einfach durch die Spalten, welche Exo rund um jede Tür haben.
An deiner Stelle würd ich mich um ein anständig gearbeitetes Fallscheibenbecken von einem "Selberbauer", z.B. auf einer Terraristikmesse, umsehen. Den Meisten davon kann man gegen einen kleinen Aufpreis auch Sonderanfertigungen mit z.B. vergrößerter Lüftung oder einer speziellen Gaze (etc) in Auftrag geben.
-Kraehe
Moin...
Die Größte Gottesanbeterin Der Welt! Das Wird Dich Schockieren! - Exotische Tiere
...ich glaub, der gute Paul (Autor d. Artikels) hat versehentlich das P*nislineal erwischt
-Kraehe
Moin...
E.t. hängen immer rum wie mit Schmackes an die Wand geklatscht, ich halte die Pose an sich also für normal. Fraglich wäre dann ob das Tier drauf reagiert wenns angefasst wird, bzw. seit wann sie eben zwischen Behälter und Glas rumhängt.
21,5°C kratzt aber grade mal so am unteren Minimum des Wohlfühlspektrums, ich würde da noch ein paar °C draufgeben (dann sollte auch die RLF sinken). Optimalerweise vergrößerst Du trotzdem die Lüftungsflächen, soweit möglich.
-Kraehe
Man könnte was dazu sagen, wenn man von Dir bessere Auskünfte als "nicht genau bekannt" bekommen würde. Von deiner Beschreibung ausgehend könnts von Diapherodes bis Ramulus eigentlich alles sein.
Weißt Du die Arten einfach nicht - oder sinds Arten die neu importiert wurden?
Wenn Letzteres gib zumindest ein paar Tiere weg bevor sie adult sind, damit irgendwer anders die Tiere reinstämmig weiterzieht.
-