Moin...
Alles von Gabriel
beschriebene kann zu Problemen während der Häutung führen - was dann auch Probleme nach der Häutung mit sich bringt/bringen kann. "Während" und "nach" hängen hier untrennbar zusammen. Sonst hätt er das ja nicht alles gesagt 
Anders als viele Wirbeltiere lassen sich Insekten meist erst dann anmerken dass was nicht stimmt wenns eigentlich schon zu spät ist, um "Fehlverhalten" frühzeitig zu erkennen brauchts einiges an Erfahrung. Hierodula membranacea ist zwar so 'ne Art die viele Schnitzer verzeiht und wird daher gern als Einsteigerart empfohlen, aber auch diese Tiere sind nicht gegen Fehler immun.
Zu meiner Einschätzung.
Nach den Werten die Du angeführt hast würd ich sagen, bissi wärmer, ggf. auch bissi feuchter wäre vielleicht gut, aber im Grunde genommen müsste das schon so passen.
Nun wär dann aber interessant wo genau der Messfühler für die LF hängt, und wo der für die Temperatur. Denn wenns direkt am wärmsten Punkt bei 27,5°C die 45%RLF hat ists gut möglich dass es in deinem Becken generell zu kalt und zu feucht ist, was in dieser Mischung wiederum zu kritischen Problemen bei (und folgend auch nach) der Häutung führen kann.
Ist das Verhalten normal? Jaein:
Es ist generell normal dass die Tiere vor und nach der Häutung für kürzere oder längere Zeit das Futter ablehnen. Je nach genauem Larvenstadium sind 1-4 Tage recht gängig.
ABER:
Dein Tier ist bei der Häutung abgestürzt.
Es ist laut deiner Schilderung sowas um die 40cm tief gestürzt. [Nur so, um das in Relation zu setzen, das ist ca. 6x so tief wie das Tier schätzungsweise im Augenblick groß ist. Für einen Menschen mit 180cm Körpergröße wäre das dann ein Sturz von etwa 11 Metern. (Ja, I know, ist nicht vergleichbar, aber wir tun uns leicht zu sagen "waren ja NUR 40cm" -> Vergleich nur für die Relation.)]
Die Dekorationen im Terrarium wurden entfernt "weil das Tier nicht gefressen hat", und es war augenscheinlich auch nichts mehr im Becken was den Sturz irgendwie hätte abbremsen oder behindern können. Sprich das Tier ist ungebremst von ganz oben nach ganz unten geflogen.
Es ist also gut möglich dass das Tier aufgrund des Sturzes innere Schäden davongetragen hat und deswegen nicht mehr so recht fressen will.
Können wir aus der Entfernung halt nicht einschätzen 
Das Beste was wir tun können ist Tipps für die Randumstände (und im schlimmsten Fall eben für das nächste Tier, falls Dieses sich nicht mehr berappelt) geben, damit sowas nicht mehr passiert.
Ob Du das umsetzt oder nicht ist dann deine Entscheidung.
-Kraehe