Beiträge von Kraehe

    Moin...


    Ich würd sagen dass da ein Fetzerl von der alten Haut hängen geblieben ist. Streng genommen ist das eine Fehlhäutung bzw ein Häutungsfehler, praktisch betrachtet aber nur ein kleiner Schönheitsfehler.

    Das Tier wirds jedenfalls nicht behindern oder stören. ;)


    -Kraehe


    PS: Bitte IMMER Gattung vor Art nennen, und Einzelstehend (wenn überhaupt) immer die Gattung, nicht die Art. Es ist "Phyllocrania sp.", nicht "sp. paradoxa" 🙄

    Moin...


    Wart mal noch ab, aber ehrlich gesagt schätz ich, dass das nix mehr wird. Wenn die Oothek wirklich schon seit 09.09. liegt - d.h. beinahe schon 3 Monate - hmmmm.... Tut mir Leid, viel Erfolg mit den anderen Ootheken.


    Inzucht als Fehlerquelle halte ich übrigens für ausgeschlossen (nein, ganz im Ernst: Es gibt Mantidenstämme die schon X Jahre in Haltung sind und auf eine einzelne, importierte Oothek zurück gehen. Inzucht ist eine Ausrede aber kein Grund.). Worans dann genau lag ist dann allerdings leider Kaffeesatzlesen, wenn man nicht 'dabei' war - Gründe gäbs jedenfalls mannigfaltig. Oftmals sinds versaute Parameter weil die Messtechnik ungenau/defekt ist oder falsch abgelesen wird.

    Bei Hymenopus kanns aber auch sein "dass es halt einfach so ist". Nicht umsonst macht grade diese Art auch routinierten Haltern immer wieder Probleme - unter Anderem auch mit ausbleibenden Schlüpfen bei korrekt inkubierten Ootheken.


    -Kraehe


    (PS: Wenn Du nicht den ganzen Artnamen ausschreiben willst, bitte immer die Gattung, nicht die Art nennen. Also "Hymenopus", nicht "coronatus". Auch wenns hier eindeutig(er) ist als anderswo, kann das bei unendlich vielen anderen Tierarten zu Verwirrung führen, da es etliche Tiere gibt die ähnliche Artnamen haben jedoch nicht mal der selben Gattung entspringen.)

    Moin...


    Das heißt, das Tier hat in 2 Tagen ganze SECHS Fliegen gefressen, und jetzt fütterst Du nicht mehr?


    Hör bitte auf die Fliegen zu zählen und sorg dafür dass das Tier durchgehend Futter zur Verfügung hat. Der hört schon auf zu fressen wenn er satt ist.


    Wenn Du ihm das Futter künstlich verknappst übersiehst Du es am Ende nur und das Tier verhungert - das geht in Wachstumsstadien und wenn man 'den Dreh noch nicht so raus hat' schneller als man denkt. Gerade wenn die Tiere nur blanke Fliegen zu fressen kriegen, an denen ist ja auch nix dran.


    -Kraehe

    Moin...


    Adulte Mantidenweibchen produzieren Eier, abdem sie paarungsbereit sind. Die Eier waren also schon ausgebildet als sie verpaart wurde.

    Die Oothek kann befruchtet sein oder auch nicht - das wird Dir keiner sagen können. Wir hatten schon Weiberl die direkt nach der Paarung Ootheken an die Äste geklatscht haben die geschlüpft sind, und welche die 'ne Woche nach der Paarung gelegt wurden und nicht geschlüpft sind. Zeitigen und abwarten, was Anderes kann man da nicht machen.

    Das wurde aber schon öfter gefragt und auch beantwortet...


    Lass die Oothek mal ein paar Tage trocknen, eventuell kannst Du sie vom Xaxim runter"brechen". Abschneiden würd ich sie nicht, grad von Xaxim runter nicht, dann eher samt Xaxim ausschneiden. Die Struktur vom Xaxim ermöglicht es, dass die Eier auch ins Gewebe hinein geschoben wurden - ohne Foto lässt sich das halt jetzt nich beurteilen - ich würd aber so und so möglichst drauf achten dass die Oothek nicht beschädigt wird.


    -Kraehe

    Moin..


    Heute Hausputz...da müssen die Zwergerl mal raus. Dafür haben wir 'ne Zucchiniparty geschmissen ;)


    125376470_855430355198929_4294601889368622854_n.jpg

    Man sieht dass die eine Scheibe einfach besser schmeckt als die Anderen :roll:


    125414822_855430558532242_3063298558512902023_n.jpg


    125395116_855430721865559_1288955931825997161_n.jpg


    125421875_855430665198898_6262320857456961613_n.jpg

    Mädels...


    125403518_855430618532236_7428943527259521265_n.jpg

    ...es is' genug für Alle da, nich' zoffen :nono:


    (Die Zucchini durften sie natürlich behalten :P )


    -Kraehe

    Servus,


    zur Anzahl der Häutungen schreib ich mal >aus der Mantopedia< ab:

    Weibchen häuten sich über einen Zeitraum von etwa 4 Monaten insgesamt 7x, Männchen über einen Zeitraum von etwa 3 Monaten insgesamt 5x.


    Die Imaginalhäutung lässt dabei eeetwas länger auf sich warten als die Häutungen davor, die Häute davor sind dafür im Regelfall etwa gleichlang voneinander entfernt. Wie lang genau das ist, kommt immer auf das Einzeltier an - aber einen ungefähren Zeitrahmen kannst Du dir mit den Daten denk ich selbst ausrechnen ;)


    -Kraehe

    Hi Carmen,


    da hast Du schon recht, es tummelt sich fast Alles auf Facebook - hab ich da nicht eh kürzlich mal gemeutert, ich könnt eh schon wieder weitermachen ;) ... das lassen wir mal kommentarlos :P


    Wenns hier heißt "WIR" haben Mantiden - eigentlich ists hauptsächlich mein 1.0 der die Biester hat, umsorgt und umkümmert. Er ist da auch was pragmatischer als ich und hat trotzdem mehr Leidenschaft dafür...ich häng mehr an meinen Mollusken, die raspeln sich vielleicht beim schneckseln mal vor Leidenschaft gegenseitig die Augen blind aber gefressen wird da keiner der nicht schon tot ist ;)


    Ich weiß schon was Du meinst, ist aber halt die Frage, was wärn denn gute/interessante Beiträge für dich?


    Fichte hat ja grad ein Thema eröffnet mit einem neuen Makromantis-Import, inkl ein paar Fotos der aktuellen Nymphen, gilt dann doch als interessant? Ist halt noch nicht viel passiert, wir haben das Viehzeug erst ein paar Tage im Haus.. Immerhin, sie fressen mit L3 schon große Ofis, macht sie sympathisch denn ich hasse Drosos :P , aber darüber Loblieder singen bringts ja auch nicht oder? :/ Wer weiß ob wir die Biester überhaupt groß kriegen...und obs dann noch mit der Nachzucht klappt...


    Terrarien sind immer das Gleiche...eckige Kästen mit mehr oder weniger Lüftung und Türen zum schieben, heben oder schwingen...sehr viele Innovationen werden da nicht mehr kommen glaub ich :thinking: vielleicht mal noch neue Hersteller, was ich bei der aktuellen Lage aber nicht glaub und selbst wenn werden die nicht die eierlegende Wollmilchsau erfinden...selbiges dann eigentlich auch für die Lichttechnik für obendrüber.. Oder meinst eher sowas wie frisch eingerichtete Terrarien?


    Um zur Frage zurück zu kommen:

    Ich lese alles. Das hunderste Mal warum die Hymenopus vom Ast kippt zwar sicher mit nicht mehr so viel Interesse wie die 99x davor, aber ... ich lese es :roll:

    Was dann als "Interessant" empfunden wird und was nicht, ist immer unterschiedlich. Kommt auch auf die Fragestellung....den genauen Inhalt usw an, und ob man den Eindruck hat der Fragende ist gewillt, Hilfe anzunehmen oder nicht...


    Aber ehrlich, am Meisten freu ich mich drüber, wenn mal frische Beiträge von Leuten kommen, die ich hier noch von 'früher' kenne, und die ich aus dem ein oder anderen Grund schätze (ob sie mich nun kennen/zuordnen können oder nicht). Hat nicht neulich Sumpfi mal was geschrieben, ich hätt mich fast überschlagen ;) da ists dann auch fast egal um was es geht. Aber auch wenn man mehr Freude dran hätt, die "alten Hasen" kann man halt auch nicht zwingen sich öfter mal zu äußern :miffy:


    -Kraehe

    Moin...

    dass die Art hymenopus coronatus in weiblicher Form ca. eineinhalb Jahre alt werden kann.

    Darf ich fragen, woher die Information kommt?


    Hymenopus coronatus-Weibchen werden im Durchschnitt etwa 10 Monate alt (~4Mon von Schlupf bis Adult, ~6Mon Adult), Männchen leben im Durchschnitt etwa halb so lang.

    Dein Tier zeigt einfach "Altersschwäche".


    An den Parametern könntest Du allerdings wirklich arbeiten. Im groben Durchschnitt sind weniger als 26°C für Gottesanbeterinnen inakzeptabel.

    Bedenke bitte dass die Tiere keine eigene Körperwärme haben und auf die Umgebungstemperatur angewiesen sind. Es sind und bleiben trotz aller einheimischen Nachzuchten (sub-)tropische Exoten die es gern wärmer und feuchter hätten als eine standardmäßige, deutsche Fensterbank es hergibt.


    -Kraehe

    Hey,


    als Anmerkung nebenbei, alle adulten Weibchen schäumen früher oder später eine oder mehrere Ootheken (Ausnahmen bestätigen die Regel), egal ob verpaart oder nicht. Das soll so sein ;)


    Die Weibchen bilden Eier aus wenn bzw. abdem sie paarungsbereit sind, nicht wenn sie sich paaren. Irgendwann ist sozusagen "einfach der Lagerplatz für die Eier zuende" und sie müssen raus.

    Das weist aber nicht auf eine eventuelle Jungfernzeugung hin :)


    Viel Freude noch mit deinem Tier!

    -Kraehe

    Moin...


    Viele Mantiden ruinieren sich die Augen, wenn sie "in der Nachbarschaft" Blick auf andere Tiere (andere Mantiden, Futtertiere, oder andere "appetitliche" Bewegungen) haben und deswegen permanent an den Scheiben kleben. Manche Einzeltiere kleben aber auch ohne optische Reize permanent in der Ecke und drücken sich die Stirn platt :pardon:


    Kurzum, es sieht aus, als wär sie mit dem Kopf mal irgendwo an einer Scheibe langgeschrubbt. Also im Prinzip hat sie sich da weh getan.


    Solange sie noch selbstständig fangen und fressen kann, ist das aber hauptsächlich ein optischer Makel. Wenn sie sich noch häuten müsste, könnten solche Verletzungen unter Umständen problematisch sein, im Regelfall ist's aber unproblematisch solange es oberflächlich ist.


    -Kraehe

    Moin...


    Ich hab mal gehört die sollen gekocht schmecken wie Shrimps? :popcorn:


    Ne, die spielen für uns den Schneckenhausputzer, wenn mal eine unserer Mollusken das Zeitliche segnet. Und nebenher geben wir die natürlich auch an Interessierte ab, wenn es sich anbietet (Standort ist aber Österreich, wir verrechnen Paketkosten, so als "Vorwarnung" ;) )


    Ich persönlich pflanze die Blumen in Terrarien immer direkt in den Bodengrund, Töpfe hab ich nur am Fensterbrett - aber das soll jeder halten wie er will :)


    Das mit dem Blähton ist in gewissem Maß wohl auch Geschmackssache. Ich persönlich halte nichts von dem Krempel im Terrarium - den Asseln nützt oder schadets aber gleichermaßen nix (das Substrat sollte für die Asseln sowieso dauerfeucht sein), kannst also gerne ausprobieren wie sich der verhält.


    Grütze,

    -Kraehe

    Moin...


    Also zum Thema wie schnell vermehren sie sich: Wir haben vor weniger als einem Jahr mit 12 Tieren angefangen, und... Äh, ja - siehe selbst :P


    Screenshot_20201029-133757_Gallery.jpg


    Das ist ein Screenshot aus einem Video, aber das hab ich aber nirgends hochgeladen... also gibt's nur ein Standbild. Es ist da drin noch mehr los als es auf dem Foto aussieht :spiteful:


    Wobei ich dazu sagen muss, dass 'wir' ein überraschendes Händchen für die Asseln haben - bei Anderen krüppelt die Zucht so vor sich hin und mag nicht richtig anlaufen - bei uns läufts eigentlich ganz gut :whistling: man hörts also mal so, mal so.


    Was den Boden angeht, versteh ich diese exotischen Mischungen immer nicht. Sand bei bzw. für Tiere die sich im Boden vergraben häuten ist immer zweischneidig, ich würds lassen. Kokohumus ist nicht besonders nährstoffreich, eher wie Pappe und die Asseln können davon durchaus krank werden/ähnlich wie Tausenfüßer Verstopfungen bzw. Darmverschluss kriegen. Mit Seramis können sie dagegen gar nix anfangen, ist der als Wasserspeicher für die Bepflanzung gedacht? :hmm:

    Die Mandelblätter würden sie vermutlich fressen, soll wohl dann auch Sinn der Sache sein die reinzumischen...


    Wir haben für Gottesanbeterinnen im Regelfall eine Hand voll Kokoshumus im Becken, da die ja nicht so sehr auf die Bodenbeschaffenheit angewiesen sind.

    Sollen (sichtbare) Asseln dazu, würd ich eher auf Laubwaldhumus tendieren, damit die Asseln auch was zu beissen haben - grad die großen Arten brauchen schon deutlich mehr zu futtern als Mantidenkacke und alle 2 Wochen ne halbe Schabe (Armadillidium solltest Du außerdem mit Kalk/Sepia zufüttern).


    Und bitte, BITTE hau die Walderde/den Laubhumus NICHT in die Mikro oder den Backofen. Da sitzen höchstens ein paar Regenwürmer und ne Zwergschnecke drin, die tun deinen Viechern nix.


    -Kraehe

    Moin....


    Passende Asseln sind eigentlich alle Asseln. Für Mantidenbecken nehm ich bevorzugt tropische weiße Asseln, weil die gemütlich nebenher laufen und einfach null Probleme machen (die kriegst üblicherweise im Zoohandel wobei viele Läden die erst bestellen müssen, oder von vielen Terraristik-Leuten für nen kleinen Obulus).


    Größere Asselarten (wie die grad ganz mordernen Porcellio laevis in verschiedenen Farmformen wie Panda und Orange oder Armadillidium maculatum) sind vielleicht schöner anzusehen, bieten aber im Großen und Ganzen keine Vorteile gegenüber den kleinen Asseln - soll heißen, machen tun sie dasselbe, kosten üblicherweise aber viel, viel mehr ;) . (A.maculatum können aus eigener Erfahrung außerdem zur echten Plage im Terrarium werden, und machen zumindest gegenüber Schnecken Probleme.)


    Vorsicht vor Kuba-Asseln (Porcellionides sp.) - es gibt hier Erfahrungsberichte, dass die Tiere gegenüber Weichtieren übergriffig werden und u.A. auch Ootheken fressen (ok - betrifft Einzeltierhaltung nicht ;) sagen möcht ichs trotzdem).


    -Kraehe

    Leider bekomm ich immer öfter das Gefühl das den Onlineshops mehr Vertrauen entgegengebracht wird als den Leuten welche die Tiere Nachziehen.

    This.

    Und ich find keine Worte um meine Gefühle dahingehend korrekt auszudrücken. :-|


    -Kraehe

    Du kannst das Styropor auch innen anbringen und eine ansprechende Rück- und Seitenwand draus bauen... auch wenn ich nach wie vor kein Fan davon bin, Tiere (und deren Behausung) als Einrichtung/Deko zu präsentieren.

    Das Tier hat Ansprüche die erfüllt werden müssen. Wenn die Ansprüche des Tiers nicht in deine Blickfang-Idee passen... und so weiter.


    :whistling:

    -Kraehe

    Moin..


    Ich habs nicht so mit der Bestimmerei. Aber das Tier aus Beitrag 1 ist definitiv KEINE H.membranacea :P das Nackenschild und die Fangarme sehen völlig anders aus.


    Bitte keine wilden Ratereien, danke.


    -Kraehe

    Moin...


    Was ist das für ne Frage ^^ das Ding mit den Bienchen und Blümchen kennst Du aber, oder? :P


    Wenn Du nicht züchten willst, tu es nicht...so einfach ist das.

    Deine Tiere werden deswegen schon keine Depressionen kriegen.


    -Kraehe

    Moin...


    Ich würd sagen Männchen (mein Männchen neben mir sagt das Gleiche).

    Die Bilder sind aber am entscheidenden Fleck leider auch eher unscharf....


    Was für 'ne Art ists denn wenn man fragen darf?


    -Kraehe

    Moin...


    Stinkwanzen haben halt ein Wehrsekret und wollen sich (ähnlich wie die meisten Insekten) nicht freiwillig fressen lassen. Mehr als dass deine Mantide die Wanze nicht frisst wird aber auch nicht passieren.

    Gibt quasi zwei Möglichkeiten für deine Wanze: Ausprobieren oder rauswerfen :P


    -Kraehe