Moin...
Was mich gestaucht war der Vorwurf, dass ich mich nicht damit beschäftigt, informiert und vorbereitet hätte
Es tut mir Leid, das war nicht so gemeint.
Sache ist nur, dass es halt einfach nicht das erste Mal ist (und sicher nicht das letzte Mal sein wird) dass ein Einsteiger (hier oder anderswo) aufschlägt, erstmal mit Hymenopus starten will, und die Viecher ihm/ihr Probleme machen.
Manchmal sehen die Leute es zwar auch ein, dass es nicht unbedingt nur am Viehzeug liegt, die Meisten schieben aber Vorwände und suchen Gründe.
Das mit dem Weihnachtsbaum hab ich übrigens wirklich mal gehört, und natürlich war der dann Schuld dran dass die Insekten die Kotzerei hatten (und in späterer Folge gestorben sind) - (leider) kein Witz 
Was ich meinte:
Bei H.coronatus seh ich das größte "Problem" einfach darin, dass diese Art eher anfällig für unpassende Parameter ist, und einem Einsteiger die richtigen Parameter nicht so einfach von der Hand gehen wie jemandem, der schon X Jahre Terrarien betreibt.
Deshalb rate ich persönlich(!) allgemein(!) von dieser Art als "Ersttier" ab. Einfach, da es Arten gibt (auch "kleine Bunte") die weit robuster sind und kleinere wie größere Schnitzer (wie kippende Temperaturen oder Luftfeuchten) eher mal verzeihen als die Orchideen.
Mantiden eignen sich auch für "Einsteiger-Testläufe" mit einer eher kurzen Lebensdauer von idR unter 1 Jahr ja auch relativ gut.
Das ist aber KEIN Vorwurf gegen Dich als Person, war nicht so gemeint und ist es auch jetzt noch nicht.
Es gibt ja durchaus Einsteiger mit "einem goldenen Händchen", die's sofort können- kann ich ja nicht wissen zu welcher Sorte Du gehörst 
Es gibt auch viel misinformation und gerade wenn man neu ist und sich nicht auf eigene Erfahrung stützen kann, sollte man ruhig vorsichtig sein, woher man die Infos holt.
Richtig!
Am Wichtigsten ist aber sowieso, nicht einfach alles zu glauben, was da geschrieben steht oder einem gesagt wird, egal von wem. Gerne auch kritisch hinterfragen oder Eigenrecherche betreiben. Es war nie einfacher, sich selbst Wissen anzulesen als heute.
Leider reden/schreiben viele Händler/Zooläden die Arten "einfacher" um sie besser zu verkaufen. Man blicke da nur mal gen der unzähligen Sittiche in Einzelhaltung oder Hamster in Plastikwannen/Gitterkäfigen und Sägespäne...
Ich weiß nicht, wie der M&M seine Beratungen betreibt oder obs abseits der Shopseite überhaupt welche gibt, aber hätt ich für jedes gehörte "da brauchst eh keine Lampe" oder "Zimmertemperatur reicht" von X-beliebigen Verkäufern 'nen Euro bekommen... 
Hymenopus coronatus kommen jedenfalls aus Süd-Ost-Asien (u.A. Malaysia - davon geh ich mal aus, da der M&M ja leider nicht angibt woher sein Stamm ist).
Dort wird das Klima allgemein als eher warm und dauerfeucht beschrieben. Sehr Äquatornah, dadurch im Jahresschnitt eher stabil, Temperaturen je nach Höhenlage unterschiedlich, jedoch durch konstante Regenfälle sehr feucht.
Ich sag jetzt mal zu "weder - noch" was Genaueres, aber vielleicht magst Du dich ja mal durchgooglen 
(PS: Die Höchstwerte, die Du an Feuchtigkeit vermutlich lesen wirst, sind dann für Mantiden in Terrarienhaltung aber doch zu hoch, damit hält man dann eher Schnecken :p )
-Kraehe