Moin...
Hm, das sieht mir stark nach einer Fehlhäutung aus. Ich denke, das Tier kann das Bein gar nicht benutzen. Das Gelenk sieht aus als wärs "falschrum gebogen". Solange es sich das Bein aber nicht selbst abbeisst, würde ich es einfach so lassen.
Fehlstellungen regenerieren sich üblicherweise bei der nächsten Häutung, je nach Schwere, teilweise oder vollständig.
Bezüglich dem schwarzen Fleck im Gesicht/oberhalb der Mandibeln trau ich mich grad gar nichts sagen. Ich erkenn auf dem Foto leider zu wenig.
Schwarze Flecken können viele Ursachen haben, von einer natürlichen Färbung gehe ich in diesem Fall aber nicht aus. Eventuell ein Pilz durch eine frühere Verletzung (so nah an den Mandibeln ggf. durch das Futtertier verursacht - Heimchen und Grillen beissen öfter mal zurück).
Leider haben wir schon öfter die Erfahrung gemacht, dass Tiere mit solchen Flecken frisch nach der Häutung nicht mehr lange gelebt haben...
Sofortmaßnahmen:
Temperatur hoch, Luftfeuchte runter.
Anfüttern mit Honig (auf einen Schaschlikspieß oder einen Zahnstocher geben und dem Tier ggf. direkt auf die Mandibeln schmieren, damit es den Honig aufnimmt). -> Wenn Du das tust, bitte 1 Sprühstoß an die Scheibe oder auf eine Pflanze, so dass ein paar Tropfen Wasser liegen bleiben, damit das Tier ggf. etwas Wasser aufnehmen kann.
Ansonsten hilft nur beobachten... Wenn es sich berappelt, tut es das in den nächsten 24-48 Stunden.
[edit] Das "schwarze vorm Mund" von Heuschrecken sind idR Verdauungssäfte. Die schmecken sehr bitter und werden ausgewürgt, um Fressfeinde durch den bitteren Geschmack abzuwehren. Sowas ist aber deutlich oberflächlich und sollte sich, auch wenn getrocknet, mit einer leichten Berührung (spät. mit einem feuchten Wattestäbchen) entfernen lassen. [/edit]
-Kraehe