Moin..
Woher soll der Rest der Userschaft deine Umstände kennen? Altes Gebäude, EG oder tiefer, hats auch im Sommer keine 30 Grad - meine erste Singlebude lag auch in 'nem älteren Gemäuer, da hatte es im Schlafzimmer (unbeheizt) auch selten mehr als 18°C, egal wie heiß es draußen war.
Aber gut, holen wir mal weiter aus:
Generell sollte man in Foren, in denen auch Anfänger mitlesen (so wie hier, da sich das Forum zu mehr als zur Hälfte, ausschließlich auf Anfänger ausgerichtet hat) allgemein vorsichtig mit seinen Aussagen sein.
Schön, dass Du da schon im Heimatland warst und einen "Zuchtstamm" aufgebaut hast, der auf Energiesparen ausgerichtet ist. DAS hat in einem Thema zur Frage eines Anfängers wie man eine 08/15-majuscula hält, rein GAR NICHTS verloren (mal ganz abgesehen davon, dass es beinahe 2 Jahre alt ist und damit dermaßen "out of date" dass man davon ausgehen kann dass der Fragesteller sowieso nicht mehr reinschaut).
Deinen Beitrag liest hier dann der nächste Typ der sich nicht auskennt, überfliegt das aber nur weil ja schließlich nur die Werte wichtig sind und der Text zwischendurch langweilig - denkt sich dann "Hui toll, 17°C reichen!" und wundert sich dann, warum ihm seine Tiere - die halt NICHT aus deinem tollen Energiespar-Stamm stammen, reihenweise vom Ast kippen. 
Allein deswegen halte ich dein Posting im Zusammenhang mit diesem Thread für den größten Mist.
Und sag nicht, sowas passiert nicht - wir hatten hier auch schon Leute, die ihre Insekten-Terrarien mit Insektiziden reinigen wollten (oder es zumindest Anderen empfohlen haben).
Ganz nebenbei solltest Du an dieser Stelle auch bedenken, dass es sich bei den hier mitlesenden zum großen Teil um Liebhaber handelt, die mehr Interesse am Wohl des Einzeltiers als wissenschaftliches Interesse aufzeigen - die jetzt wiedergegebene Meinung wird also vermutlich nicht einzig die Meine sein.
Im selben Zuge also, ich finde das "Herauszüchten" von Tieren, die keine "natürlichen" Temperaturen mehr "benötigen" (oder es einfach selektiv besser wegstecken, sich über ein paar Gräder mehr vermutlich auch freuen würden) mehr als fragwürdig.
Du schreibst, 5% haben überlebt:
Gehen wir also mal von einem Durchschnittsschlupf von 250 Jungtieren aus. Hierodula können u.U. mehr Jungtiere, aber es war ja WF(?) und selbst wenn nicht, ich will ja nicht vom Worst case ausgehen - zumal Du ja nicht näher ausgeführt hast, ob dieser extreme Ausfall nur auf eine Oothek oder deine komplette Linie zutrifft:
Ich geh mal von einem WF-Weibchen mit einer durchschnittlichen Oothekenzahl aus.
Pro Weibchen kann man von, hm, ich sag mal 8 Ootheken ausgehen (unsere Spitzenreiter an Hierodula waren 2 Weibchen aus der F1 und legten 12 Ootheken, die alle mit einigermaßen stabilen Schlupfzahlen hochgingen).
Je Oothek also 250 Nymphen, die Du BEWUSST zu geringen Temperaturen ausgesetzt hast, ergo je Oothek etwa 240 Tiere, die Du aufgrund von Stoffwechselproblemen sterben lassen hast, nur um zu deinem menschlich-egoistischen Ziel zu kommen?
8 Ootheken zu je 250 Jungtieren mit einer Ausfallrate von 95% - ergibt 1.920 (in Worten Eintausend-neunhundert-undzwanzig) Nymphen aus EINER Generation, die Du (bewusst!) hast sterben lassen.
Aber die Feststellung, dass diese Bedingungen ganz offensichtlich nicht für diese Art passen, denn 95% Ausfall sprechen da doch eine deutliche Sprache, hat Dich dann auch nicht aufgehalten:
Du hast das über etliche Generationen hinweg so weiter gemacht, damit sich diese Art DEINEN Ansprüchen beugt.
Und das ist, für Dich, tiergerechte Haltung? 
Sorry, aber für mich ist es das nicht.
Allgemein:
Wenn Du DEINEN Zuchtstamm vorstellen willst.
Tu es bitte.
Ich weiß dass hier im Forum mindestens ein User ist, der das gerne mit fachlicher Fundierung lesen würde.
Mit Dokumentation wo die Tiere herkommen, wie Du mit der Art dorthin gekommen bist wo Du heute stehst (das bitte auch mit deutlichen Zahlen, sowohl was deine Akklimatisierungstechnik, wie auch die Ausfälle in den Generationen angeht, für Alle die mitlesen) und so weiter.
Das dann bitte in einem eigenen Thread (den ich dann auch nicht boykottieren werde, auch wenn ich auf persönlicher Basis mit deiner Herangehensweise nicht einverstanden bin).
ABER publiziere deine Haltungsbedingungen, die ganz offenbar NUR für DEINE Tiere passen, nicht als allgemeingültig, in einem Thema von einem Anfänger, der fragt wie man diese Art halten soll.
Da Du selbst schon schreibst, dass es DEIN Zuchtstamm ist, der diese Temperaturen verträgt, weil Du es über etliche Generationen hinweg so "heraus gezüchtet" hast, so trifft das nicht auf "alle anderen Zuchtstämme" der Art (von denen es weit mehr gibt, als nur 2 oder 3) eben NICHT zu. Und deswegen empfinde ich es als bewusste Falschinformation, die für alle Tiere, die eben nicht "deinem" Zuchtstamm entspringen, schon an Tierquälerei grenzt.
Akklimatisiere also ruhig weiter die armen Biester in deinem Kellerverließ oder wo auch immer Du sie hälterst, aber nimm zumindest Rücksicht drauf dass ein Groß der aktiven Halter und Züchter keine "Low-Energy-Variante" herauszüchtet und hält, sondern mehr auf möglichst naturnahe und tiergerechte Haltung pocht, und verbreite deine Haltungsbedingungen, wenn denn überhaupt, ausschließlich in Vermittlung mit deinen eigenen Tieren.
Und auch das bitte mit dem DEUTLICHEN Hinweis darauf, dass Tiere aus anderen Zuchten diese Bedingungen mit hoher Wahrscheinlichkeit NICHT überleben werden.
So.
Ich weiß dass mein 1.0 hier mitliest:
Ehrlich, netter wird das nicht, ich hab's versucht und schon gefühlte tausend Mal nachgebessert. Du hast Recht, was das Viehzeug angeht bin ich zu emotional.
Sorry 
-Kraehe