Su glaubst garnicht wie oft wir solche Temperaturen wie 20C genannt bekommen
.
Nicht nur genannt, sondern auch noch verteidigt und für Richtig befunden mit Argumenten wie: "Es geht ihr doch gut", "mein Züchter hat mir das so geraten", "mein Züchter macht das auch so", "im Internet auf Seite XYZ steht das so", "den letzten zwei Tieren die ich so gehalten habe ging es auch gut", etc...
Dass sich, gerade bei so viel vertretenen Arten wie der Hierodula membranacea, Temperaturen von 28-32°C im Wärmekegel über die Jahre hinweg bewährt haben, sollte nicht in Frage gestellt werden. Es wird schon einen Grund haben; den nachzuvollziehen gelingt recht leicht, wenn man sich die Jahresklimatabellen der jeweiligen Herkunftsländer ein wenig genauer ansieht. Dort sind 24°C und weniger nämlich Winter. Und im Winter hättest Du als Insekt wohl auch keine Lust, Kinder zu kriegen
Und da zählt auch nicht das Argument, dass das Tier doch angeblich gar nicht mehr wisse, woher es kommt weil es schon seit etlichen Generationen in Europa lebt und sich den hiesigen Temperaturen angepasst habe (auch DAS haben wir hier schon zu lesen bekommen!). Nein, nein, es bleibt ein tropisches Tier und braucht ein wenig mehr Wärme unterm Poppes als 'ne Stubenfliege.
In dem Sinne: Häng deinem Mädel doch 'ne Lampe auf, damit sie sich anständig sonnen kann. Dann klappts auch mit dem Nachwuchs.
Grütze,
-Kraehe