Meine Güte.... Manche nehmen ihren Job halt viel zu ernst 
Nja - laut den AGB der deutschen Post ist es erlaubt, lebende Insekten (auch wenn in den AGB nun nicht präzise die Rede von Gottesanbeterinnen ist) zu verschicken - solange sie ordnungsgemäß verpackt sind und beim Versand nicht zu schaden kommen können. Sprich, das Paket muss - ähnlich wie bei Sachen aus Glas - einfach gut und dick genug gepolstert sein, dass da nix kaputt gehen kann (aber ich denke, das macht eh jeder so, der Wirbellose verschickt).
Von irgendeiner Kennzeichnungs"pflicht" oder speziellen Versandoptionen für genannte Wirbellose ist dann allerdings nirgends die Rede. Ebenso schliesst die Deutsche Post auch im gleichen Zuge aus, irgendeine Haftung für entstandene Schäden an versandten Wirbellosen, bzw. für Schäden die durch die versandten Wirbellosen entstehen (wenn beispielsweise eine Spinne aus dem Paket ausbüchst und jemanden beisst, etc), zu übernehmen.
Es gibt zwar spezielle Versandoptionen (gegen Aufpreis) für z.B. Glas, aber die muss man nicht automatisch buchen, wenn man das Paket mit "zerbrechlich" markiert. Ich kenne das Verhalten mit dem Aufkleber ausstreichen auch überhaupt nicht - wenn man die Option nicht mitbucht, verrät ja allein der Preis (nebst Strichcode und Co) dem Post'ler schon, dass es kein Sonderversand ist. Es ist in so einem Falle dann eben reiner Goodwill vom jeweiligen Transporteur, ob das Paket gesondert behandelt wird oder nicht. Bei kleineren Paketen, wie eben z.B. für Gottesanbeterinnen oder anderes "Kleinvieh" üblich, habe ich zumindest bei unseren Zustellern die Erfahrung gemacht, dass es dann halt statt im Laderaum einfach mal im Beifahrer-Fussraum landet, wo eben nix drauffallen kann.
Und einmal bekam ich ein Paket, auf dem "Achtung, lebende Insekten!" stand, das hat die Zustellerin sogar gesondert zum Haus getragen... Ganz vorsichtig, und fragte direkt ob sie mal reinschauen darf 
Im Endeffekt: Ob man seine Pakete markiert oder nicht, ist die Sache von jedem selbst.
Wenn man Pech hat, überkrakelt die Posttrulla direkt beim verschicken die Markierung, wenn man Glück hat werden die Pakete wie Pandoras Büchse behandelt. Versuch macht kluch....ich schreibe immer "Vorsicht, lebende Insekten" und/oder "Nicht belasten, Hohlkörper" drauf. Ist ja nun beides nicht gelogen, Futtertierversender machens ähnlich (kostet ja auch keinen Aufpreis, weils es keine "Insekten-Versandoption" gibt) und meine Pakete wurden von den annehmenden Post'lern bisher auch ganz anständig behandelt (wie gesagt, wie's dann später aussieht abdem sie die Filiale verlassen haben, kann ich natürlich nicht sagen). Man(n) muss eben einfach mal ausprobieren, was die örtliche Postfiliale so annimmt und für sich selbst entscheiden, was "richtig" erscheint und was nicht.
-Kraehe