Moin....
Mich selbst als "Profi" zu bezeichnen liegt mir zwar fern, aber zu den ausgelassenen Fragen kann ich trotzdem was sagen 
3. Kann ich die Pflanzen so lassen, oder findet ihr das Terrarium überladen?
Außerdem ist Efeu ja giftig, deswegen weiß ich nicht, ob er der Gottesanbeterin schadet, falls Futtertiere ihn anfressen.
Ich persönlich finde, dass "unten" ein bisschen arg viel und "oben" ein bisschen wenig ist. Das ist aber reine Geschmackssache, da sich die Mantide im Bestfall seltenst am Boden aufhalten wird, wird es sie nicht besonders stören, dass da recht viel "grün" ist. "Oben ein bisschen wenig" meint in diesem Fall aber, dass Du bestenfalls noch ein paar bekletterbare Äste einbringst, damit das Tier sich auch dort ohne Probleme aufhalten kann, und nicht gezwungenermassen an der Deckengaze hängen muss. Wenn Du einfach längere Äste nimmst, und sie (solange sie noch "weich" sind) unter der Decke entlang gebogen einbringst hat das Tier dort auch idealen Halt.
Was den Efeu angeht:
Ich habe und hatte viele Mantidenterrarien mit Efeu bepflanzt, und nie Probleme damit gehabt.
Futtertiere, die den Efeu anfressen könnten, setzt man in so einen begrenzten Lebensraum ohnehin nur Einzelstückweise ein, und im Idealfall kommt das Futtertier dann auch gar nicht dazu, den Efeu anzufressen, weil es davor schon selbst gefressen wird. Willst Du auf Nummer Sicher gehen, verfüttere Heuschrecken einfach von Pinzette (bei deinen erwählten Arten funktioniert das in aller Regel absolut problemlos). Fliegen fressen Efeu nicht an.
4. Ich hab noch keine Lampe gekauft.
Was haltet ihr von der "Lucky Reptile Halogen Sun Mini" + "Lucky Reptile Thermo Socket Plus Reflector Mini"?
Hat jemand schon Erfahrungen damit?
Meine Mantidenterrarien haben allesamt 25W-Beleuchtung mit Arbeitslampen aus dem schwedischen Möbelhaus; mein Schlupfterrarium (mit den selben Abmessungen wie Deines, Korkrückwand und -seitenwände mit Fliesenkleber"verkleidung" und Gaze an der Decke - vom Aufbau also ähnlich) kommt damit sogar locker auf rund 32°C in der Tagesspitze 
Die Lucky Reptile-Sachen, die Du aufgeschrieben hast, benutze ich allerdings auf meinen Schlangenterrarien und erreiche je nach Wattstärke der "Sun Mini" damit 29-39°C. Wohlgemerkt aber eben in Schlangenterrarien, die ein Vielfaches der Grösse eines Mantidenterrariums haben. Im kleinsten Natternbecken (zur Aufzucht; ca. 60x30x40, Rück- und Seitenwände Styropor mit Fliesenkleber) sind es bei 35W rund 33°C im Spot... Ich würde hier also definitiv befürchten, dass das kleinere Mantidenbecken mit dieser Kombination zu heiss werden könnte.
Grütze,
-Kraehe