Beiträge von Kraehe

    Hallo henk,


    es tut mir sehr Leid, was Dir da passiert ist, und ich kann vollkommen mit Dir fühlen!
    Hoffentlich bekommst Du die Situation wieder in den Griff.


    Solltest Du Lust auf einen erneuten Versuch mit den Tieren haben, biete ich Dir hiermit an dass Du dir auf den Wiener Wirbellosentagen - genauer am 01.12.2013 - am Stand von mir und Fichte 6 Tiere abholen darfst. Solltest Du vorbeikommen wollen bitte ich um kurze, vorherige "Anmeldung", damit ich die Tiere für Dich gesondert und abholbereit verpacke.


    -Kraehe

    Moin...

    mal zwischendurch Honig vom Wattestäbchen geben

    Gegens Honig anbieten spricht wohl nichts, ich wär' mir nur spontan nicht so sicher ob dem Tier die Watte so gut bekommt... Nimm lieber einen Zahnstocher/Schaschlikspiess, da kann's nicht so leicht was abbeissen was es gar nicht fressen soll.


    -Kraehe

    Moin...


    Ich kleb unten an meine Terrarien immer Filzgleiter. Ist auch praktisch, gerade wenn die Becken ein wenig schwerer sind und frau sie nicht alleine anheben kann, aber mal aus "Grund X" beiseite schaffen möchte/muss... ;)


    Grütze,
    -Kraehe

    Hey,


    ich hab mit keinem Wort einen Schimmelpilz erwähnt.


    Gut, immer noch etwas verschwommen aber deutlich besser zu erkennen.... Würde ich auch behaupten das ist schlicht und einfach Kondenswasser.


    -Kraehe

    Hey,


    ist leider etwas verschwommen, dein Bild... Könntest Du das nochmal ein wenig schärfer (evtl mit etwas mehr Licht) machen?


    Andere Sache... was hast Du als Bodengrund eingefüllt?
    Ich hatte mal ein Terrarium mit Blumenerde bestückt und da wucherte dann ein Schleimpilz drin rum und an der Scheibe hoch (für das Tier ungefährlich)... Sah, denke ich, relativ ähnlich aus.


    Grütze,
    -Kraehe

    Moin...

    Mit einem "Snappy " gefangen.

    Haha, das Ding hab ich auch! :D

    und haben Gift, nicht vergessen!

    Yupp, haben sie, aber die einheimischen Spinnen sind doch eher auf kleinere Beute angepasst.... Anders gesagt, wenn man darauf achtet was für eine Spinne man an was für eine Mantide verfüttert, gibt es in aller Regel keine Probleme.


    Man sollte natürlich bewusst auswählen "wer gegen was". Eine L2-Mantide vs. adulte Hauswinkelspinne ist zum Beispiel ein absolutes No-Go. Eine adulte Hierodula (speziell die Weiber) hingegen ist 1) aggressiv und schnell genug um mit so einem Tier kurzen Prozess zu machen und 2) deutlich grösser und massiver als die sonstige Beute der Spinne. Und das Gift der Spinne ist in Menge und Wirksamkeit nun einmal der eigentlichen Beute angepasst, die zu grossen Teilen aus Fliegen, Asseln usw besteht. (Ganz besonders gefährlich sind ohnehin die Spinnen, die nur ein paar mm Körper und dafür etliche cm Beine haben, auch wenn sie im menschlichen Auge vielleicht harmloser aussehen.)
    Bei kleineren und zierlicheren Arten wäre ich hingegen auch vorsichtig damit, Spinnen zu verfüttern. Immerhin kommen die mit ihren paar Zentimetern schon deutlich näher an das heimische Beutespektrum von Spinnen heran, und dass sie dementsprechend auf einen Fangbiss der Spinne reagieren ist absolut nicht ausgeschlossen...


    Letztendlich gilt beim Spinnen verfüttern natürlich auch, nicht einfach "Tür auf, Spinne rein, Tür zu - Morgen guck ich wieder nach". Bei so potentiell wehrhaftem/gefährlichen Futter sollte man sicherstellen, dass es wirklich gefressen wird. Sollte das nicht der Fall sein, unbedingt wieder entfernen!
    Davon abgesehen zähle ich Spinnen aber zum besseren Futter, und verfüttere die auch gerne (Stichwort "Gutloading").


    Grütze,
    -Kraehe

    Hey,


    sorry für die Frage, aber wie genau muss ich mir den Einsatzzweck von Torfstich im Terrarium vorstellen?
    Im Gartenbau kenn ich das durchaus, aber das hat ja eher weniger mit Terraristik zu tun :hmm: einfach reinlegen, feucht halten und abwarten "bis was rauskommt", oder setzt Du da bewusst Pflanzen drauf, die's feuchter/torfiger mögen als Andere?


    Grütze,
    -Kraehe

    Moin...


    Erbsenblattläuse werden als Aufzuchtfutter für kleinere Arten gerne benutzt, in der Mantopedia ist darüber zu lesen (auch über die Haltung und Zucht).
    Ab einer gewissen Grösse nehmen die Tiere so "Popelfutter" dann aber nicht mehr (gerne), bzw. ignorieren es komplett.


    Weisse Asseln oder sonstige Nützlinge habe ich im Prinzip in jedem meiner Terrarien, die stören überhaupt nicht. Kleinere Mantidenarten bzw. jüngere Nymphen gehen manchmal auf den Boden und fressen die Asseln (oder die Springschwänze, je nachdem was "da unten" eben lebt), sollte aber auch nicht weiter tragisch sein. Als Aufräumkolonne sind sie auf jeden Fall empfehlenswert.


    Nochmal zu den Käfern:
    Ich hab bei meinen ersten Mantiden mal versucht, (Marien-)Käfer zu verfüttern (Zufallsfang beim Wiesenplankton) - die wurden komplett ignoriert (und ich lasse sie seit dem missglückten Versuch auch direkt auf der Wiese). Auch "übriggebliebene" Mehlkäfer wurden nicht gefressen, obwohl mit Pinzette verabreicht... Nur mal kurz "abgeschleckt" und dann fallen gelassen. Selbe Erfahrung bezüglich Buffalokäfern bei mittelgrossen Mantiden, wurden nur weggeschubst. Sowas landet bei mir also, wenn überhaupt, nur noch im Spinnenterrarium.


    Grütze,
    -Kraehe

    An Krähe: Keine Ahnung ich hab gelesen die Kerle werden nur 5 Jahre alt, aber wenn sie 15 werden noch besser


    Die Männer brauchen meines Wissens nach rund 4-5 Jahre bis sie Geschlechtsreif sind und können danach noch gut und gern 3-5 Jahre weiterleben... mit 5 Jahren ist's jedenfalls nicht getan bezüglich der Lebensdauer (vielleicht meinte deine Infoquelle auch "etwa fünf Jahre ab Geschlechtsreife"? Dann würds ja wieder ungefähr passen). Und wie gesagt, die Weiber von denen werden bedeutend älter...
    Aber gut, hier gehts ja gar nicht um Vogelspinnen... Zurück zum Thema! :-P


    -Kraehe


    PS: Ich würde es zu schätzen wissen, wenn mein Nickname mit "ae" ausgeschrieben wird. Danke.

    Hey

    "eigentlich" eine Brachypelma Smithi haben wollte.., da ich eher der Spinnentyp bin, aber die leben mal locker 5 Jahre

    öh... Du meintest doch locker mal 15 Jahre, oder? Mit fünf Jahren ist eine Smithi grad mal so adult 8| Die Weibchen werden auch locker über 20 Jahre alt... (....was die Vogelspinnen zu meinen Favoriten unter den Wirbellosen macht um ehrlich zu sein).


    Carmen: So ne Rarität sind "wir" gar nicht...gugg mal auf Börsen, wieviele Frauen da mit Krabbelviechern unterwegs sind ^^ fast mehr als Männer... aber wer weiss, vielleicht schicken die Männer nur ihre Frauen auf Börsen zum verkaufen, weil Sex sales oder so ähnlich :crazy:


    Grütze,
    -Kraehe

    Moinmoin..


    zum Thema "die Gaze kann ich mir sparen, da oben ja ein Lüftungsgitter ist wo sie sich festhalten kann" erlaube ich mir mal die Mantopedia zu zitieren:


    Zitat

    Bei den meisten handelsüblichen Glasterrarien bestehen diese Lüftungen meist aus Lochblech, dass allerdings den Tarsen einer Mantide erheblich Schaden kann. Deshalb empfiehlt es sich, diese Lüftungsflächen mit Stoff-, Kunststoff- oder Fieberglasgaze neu zu bespannen. Nach Möglichkeit sollte dabei die komplette Decke Gaze bespannt werden, da sich ein großer Teil der Arten 90% ihres Lebens an der Decke aufhalten.


    Nachzulesen auch >hier<.
    Handelsübliche Fliegengaze ist dafür gut geeignet und in jedem Baumarkt für wenig Geld zu haben....eine Kostenfrage sollte das also nicht sein.


    -Kraehe

    Hi Sprotti ;)


    Das hatten wir schon bedacht...:

    Die Ergebnisse können auch anonymisiert werden.

    Und dafür wäre ich auch; immerhin tut's bei so einer Auflistung welche Art wie oft in Haltung ist ja nichts zur Sache WER sie hat....sondern nur darum DASS jemand sie hat.
    Anfragen nach dem Züchter der Art XY an den "Veranstalter" der Umfrage werden in diesem Sinne dann natürlich auch nicht beantwortet... wenn jemand Tiere hat und herzeigen oder Nachzuchten veräussern möchte, sollte er/sie das selbst veröffentlichen.


    Beste Grütze,
    -Kraehe

    Moin,


    ich persönlich stecke die Äste von Bäumen immer unbehandelt ins Terrarium... Sprich in den Wald, ein paar Äste schneiden die mir gefallen, Blätter abpopeln und ab dafür.
    Dass mögliche Schädlinge entfernt werden sollten (Spinnen oder Schnecken zum Beispiel), die der Einrichtung oder dem Tier zusetzen können, sollte sich von Selbst verstehen. Davon abgesehen sehe ich keinen wirklichen Grund ein paar Äste zu behandeln, soweit man sich sicher sein kann, dass sie nicht mit Insektiziden oder sonstigen "Schadmitteln" versetzt sind.


    Übrigens: Ein paar Dornen oder Stacheln jucken die Tiere auch nicht, man tut sich höchstens selbst dran weh. :-P (Quelle hierbei eigene Erfahrung, sah ich doch schon diverse meiner Wirbellosen unbeschadet über Kakteen rennen, einer darunter erklärte einen sehr stacheligen Kaktus sogar zu seinem Lieblings-Sitzplatz... Und man denke auch an die Phasmiden, die Brombeere fressen, die sind ja auch nicht unbedingt "unbestachelt" ;))


    Grütze,
    -Kraehe

    Moin...


    Falls es noch wen interessiert, hab ich zumindest einen kleinen Teil der swissmantis-Haltungsberichte aufgetrieben bekommen. Leider bei Weitem nicht Alle aber für geneigte Interessenten trotzdem mal >hier< anzusehen...


    -Kraehe

    [offtopic]
    cawi und Sprotti:


    Da sich euer Problem offenbar nur auf eingebettete Videos bezieht...
    Habt ihr die aktuelle FlashPlayer-Version? RealPlayer installiert (wenn ja werft den mal von der Platte)?
    Oder irgendein AddOn (zB AdBlock Plus) / "Internet Security Toolbar" (kommt oft automatisch vom Antiviren-Programm mit) installiert, das "verdächtige Inhalte" automatisch blockiert? Die übertreibens manchmal ein bisschen mit dem, was sie alles blockieren....
    Beizeiten mags auch schon helfen, mal den Router neuzustarten - fragt mich nicht wieso, aber manchmal hilft das wirklich ;).


    Grütze,
    -Kraehe
    [/offtopic]

    Hey...


    Sagt was ihr wollt, aber die besten Werbespots stammen immer noch von VW...
    Hier mal als Beispiele zwei meiner Lieblingsspots mit Hunden, um beim "Quasi-Thema" zu bleiben, für den >Golf<... Und nicht fehlen darf natürlich der >Polo< !


    :-P
    -Kraehe

    Hey Henk,


    schade, dass es direkt Probleme bei Dir gibt... Bei mir haben sich die Kleinen bislang alle immer problemlos gehäutet (nur ein Mal ging ein mittleres Bein schütt, aber gut... passiert manchmal).


    Ein ähnliches Problem, wenn auch ein bisschen "grösser" im Ausmass, hatte hier schonmal jemand.... >Guckst Du hier!<
    Die Tierchen sind ja nun auch nicht ganz doof und mit ein bisschen Glück und passenden Aufhängemöglichkeiten (die Du ihnen ja bestimmt bietest ;)) wird's vermutlich auch wieder gut werden. Das Kleine hat ja noch ein intaktes Beinpaar in der Mitte - soweit ich beobachten konnte hingen meine Kleinen bisher auch immer an allen vier Beinen statt nur an den hinteren Beiden.


    Ich drück die Däumchen,
    -Kraehe