Moin...
Also, neben mir sitzt grad zufällig 'n Gärtner , der meint, Schilf ist sogar zum Verzehr für den Menschen geeignet. Sehr stärkehaltig und somit perfekt zur Chitinbildung, also im Prinzip bestes "Futterfutter".
Grütze,
-Kraehe
Moin...
Also, neben mir sitzt grad zufällig 'n Gärtner , der meint, Schilf ist sogar zum Verzehr für den Menschen geeignet. Sehr stärkehaltig und somit perfekt zur Chitinbildung, also im Prinzip bestes "Futterfutter".
Grütze,
-Kraehe
Moin...
Ich wusste gar nicht dass Heupferde so etwas tun, ich dachte die ernähren sich rein vegetarisch
Es gibt in Mitteleuropa/unseren Breitengraden rund 30 Arten (plus-minus bisserl) an Heuschrecken, die grossteils räuberisch leben... Ist die Unterordnung "Langfühlerschrecken" (Ensifera). Dazu gehören unter Anderem die genannten Heupferde, Warzenbeisser, Zartschrecken, Sichelschrecken... Wahnsinnig schöne und interessante Tiere.
Nebenbei bemerkt verschmähen auch die als Vegetarier geltenden (Futter-)Heuschrecken wie die allseits bekannten, käuflichen Wander- und Wüstenheuschrecken in Haltung ein bisschen tierisches Protein in Form von Hunde- oder Fischfutter nicht...
Grütze,
-Kraehe
Moin...
Ich gehe mal nicht davon aus, dass ich bis Ende nächster Woche eine Antwort bekommen werde
Die Piraten sind im Umgang mit potentiellen Wählern sehr engagiert, dass die Antwort noch vor den Wahlen kommt würde ich nicht pauschal ausschliessen!
In einem Gespräch mit einem Parteivertreter vor einer Weile (da waren die Wahlen und das ganze Entwurfszeug das hier diskutiert wird aber noch nicht aktuell) klang es von dessen Seite her auch nicht, als hätten die Piraten vor, irgendwem irgendwelche Tiere zu verbieten... Und auch andere Dinge, die sie in ihrem Wahlprogramm stehen haben überzeugen (zumindest mich.). Für mich die derzeit einzige, wirklich wählbare Partei!
Das grössere Problem sehe ich aber an anderer Stelle:
Es ist noch nicht lange her, dass ich "abseits des Forums" mit einer Bekannten gesprochen habe, die selbst Schlangen hält. Und auf die Erwähnung der Exotenverbote hin meinte die nur: "Was, echt? Noch nie gehört!"
Jemand Anderes (hat zwar "nur" Garnelen, ist aber damit genauso "betroffen") meinte zu mir, als ich auf die von Tristan genannten Piraten verwies: "Ich geh gar nicht wählen, es bringt ja doch nix, kleine Parteien zu wählen!"
Was soll man da noch sagen?
-Kraehe
Moin...
Da können dann hoffentlich noch eure Enkel usw.
Ich krieg keine Enkel, noch nicht mal Kinder
weitere Fotos inden nächsten Larvenstadien
Wenn wir die Zeit haben machen wir evtl ein paar Fotos am Wochenende, die Larven sind inzwischen L3/4. Sehen aber (noch?) recht unspektakulär aus... Allesamt lind- bis grasgrün, zumindest was das menschliche Auge hergibt.
Grütze,
-Kraehe
Das ist zwar billig aber wenigstens kreativ!
da müssten sich doch sogar Befürworter gruseln.
Och Carmen... Tun die nicht. Du würdest gar nicht glauben, wieviele Peta-Befürworter und -Förderer/Spender selbst überzeugte Fleisch(fr)esser und Haustierhalter sind... Ich würds ja nicht glauben, würd ichs nicht (leider) besser wissen aber sogar meine eigene Schwester (2 Hunde, etliche Garnelen) spendet für den Verein... Auf die Erwähnung hin, dass die ihr ihre Hunde wegnehmen würden, wenn sie könnten, zuckte sie dann nur mit den Schultern
Die meisten Befürworter gehen da mit genau der selben Ignoranz vor, oder beschäftigen sich gar nicht weiter mit dem, was Peta macht, sondern finden die einfach toll und unterstützenswert weil sie Tieren "helfen" .
Grütze,
-Kraehe
Moin...
Dennis, danke für den Tipp - aber Carmen hatte schon Recht, das ist nicht das, was ich gesucht habe... Zumal die von mir gesuchte Art dort (wie auch fast überall anders) komplett fehlt ^^.
Genau deshalb hatte ich eigentlich auf swissmantis nachsehen wollen... Dort fand man ja praktisch über "alles" einen (zumindest kurzen) Bericht. Aber gut, dann werd ich mich wohl auf Klimadiagramme und co verlassen müssen, wird schon alles werden... Vielleicht treib ich ja auch die von Tobias erwähnten Berichte auf, die es "irgendwo" noch geben soll.
Danke jedenfalls für die Antworten und versuchten Hilfestellungen ;).
Grütze,
-Kraehe
Moin...
Ich war eben drüben im Terrarienzimmer und hab mein bodenloses Loch nett nach einem Foto gefragt... Madame hat sich geziert, aber letztendlich liess sie sich überzeugen...
Femur, wenn das bei deinem Tier so oder so ähnlich aussieht:
....dann is' alles bestens.
Grütze,
-Kraehe
Moin..
also liegt es nicht an mir^^
Doch Shaddi, alles deine Schuld, ganz bestimmt .
Aber gut zu wissen, dass es nicht nur mich etwas wundert was da los ist.
nemesis09
Mag sein - mir ist's eben erst heute "aufgefallen".
Eine kurze Suche via Google hat da auch nichts gebracht, nur viele Verweise aus diversen Foren dass man die Seite zu Rate ziehen könnte (oder eher: konnte).
Mal zu fragen, ob jemand weiss, weshalb man (momentan oder für immer) keinen Zugriff auf die Seite mehr hat, schien mir nicht verkehrt... auch wenn das schon länger so sein sollte.
Danke schon einmal für die Antworten bis hierhin.
Grütze,
-Kraehe
Moin...
Aus gerade aktuellen Gründen war ich dabei, die (mir bekannten) Seiten mit Haltungsberichten/-tipps durchzusehen und dabei stiess ich auf Folgendes:
ZitatDiese Website steht zurzeit nicht zur Verfügung.
Die Domain "www.swissmantis.ch" wurde gesperrt und steht zurzeit nicht zur Verfügung.
Weiss da jemand näheres, weshalb - bzw. ob das nur ein temporärer Zustand ist (wegen Wartungsarbeiten oder sowas zB) oder ob das so bleibt?
Dankeschön.
Grütze,
-Kraehe
Moin...
wo der Unterschied ist, ob ich nun ein Kaninchen, ein Meerscheinchen oder ein Chamäleon einsperre.
Regina, der Unterschied ist, dass die meisten Chamäleons Tiergerechter gehalten werden als die Kaninchen und Meerschweinchen *nicht verkneifen konnte*
Aber, um meinerseits, und um die generelle Frage des Threads zu beantworten: Kontra Peta - nachdem ich einige Stunden damit verbracht habe, mir deren Programme und so weiter anzusehen. Grösstenteils kann man dabei ja nur den Kopf schütteln...
Bevor sich PETA auf uns Terrarianer gestürzt hat, hatten sie es mit Kühen - "Milch den Kühen". Mit Slogans: Milchtrinken verursacht Krebs!
Kurz nach der Kuhmilch hatten die es übrigens mit Fischen. Um die Sensibilität gegenüber (Speise-)Fischen zu erhöhen, wollten sie erreichen dass die Tiere in "Wasserkätzchen" umbenannt werden! "Leider" fehlte ihnen die Konsequenz bei ihrem Vorhaben - auf ihren eigenen Webseiten gibt es nur einen einzigen Artikel, in dem die Tiere wirklich als "Wasserkätzchen" betitelt werden, überall Anders sind es ganz unromantisch weiterhin "Fische"...
Leider fallen mir aber auch hier, und generell im Thema "Tierschutz", immer wieder spontan ein paar unüberlegte Sätze ins Auge, die schnell ausgesprochen aber mitunter gar nicht so leicht umgesetzt sind... Aber gut, ich geh einfach mal davon aus dass alle "Pro-Peta"s brave Veganer sind - sonst würden sie ja nicht mit dem konform gehen was sie unterstützen
Grütze,
-Kraehe
Hey,
ich denk mit Symbloce liegt man mal garnet so schlecht... klar ganz genau kann ichs an den Fotos nicht festmachn aber i denk auch die Art is net weit weg
Größendifferenzen lassen sich leicht durch Futterengpässe/Überschuss erklären... zum Vergleich... fütter mal Parasphendale nur mit Fliegen und eine andre mit Schaben und Bienen (weis aus zuverlässlichen Quellen das sich bei dir Bienen im vorgarten im Stock tummeln) da gibts differenzen von bis zu 2cm. Bei Schaben ises das selbe... Ausgewogene Ernährung > bepflanztes Terrarium da glaub ich die Differenz von nem cm ungesehen.
Symbloce pallenssindtolle Futterschaben welche kurz mal recht populär unter Mantidenhaltern waren (bis eben "Pestfälle" auftraten )... würd an deiner Stelle mal 0.1 Junior fragen ob da mal Experimentiert wurde
(möglicherweise mal Schabenmix als Tauschgeschäft oder so)
gl g Fichte (am Kraehenrechner)
Ps.: Museumskäfer sin super gegen gewollte Schabenzucht... wie wärs mit einem Ungezieferduell?
Hey Carmen...
Also - ich will ja nix sagen, aber Schokoschaben sin das nich ;). Von wem hattest Du die Biester denn?
Geht eher in Richtung Blattellidae, würd ich sagen. Werd die Tage mal Fichte drüberjagen, was genauer (sofern da keiner zuvor kommt)... Der kann grad nicht, ist Kinder hüten Wer sowas verfüttert ist aber auch echt selbst Schuld
Grütze,
-Kraehe
Moin...
Also, ich bin nun wirklich kein Experte was Mantidenbestimmung angeht (da kann, sollte er sich zu Wort melden wollen, Tobias mehr dazu sagen), aber "gar nicht eine solche Färbung" wie Hierodula? Hierodula sind Farbvariabel wie nichts Gutes, hatte bei meinen letzten Tieren eines dabei das bis L5 rostrot war, ein Anderes das türkis war... Trotzdem warens alle Hierodula.
Was die Bestimmung deiner Tiere angeht, bin ich allein der Grösse des Tieres auf deinem ersten Foto schon geneigt den Kopf zu schütteln. Immerhin ist das Tier dort, auch wenn es nicht gerade auf dem Lineal sitzt, geschätzt fast so gross wie eine adulte Miomantis. Dazu kommt dass der Fangbeinapparat meiner Meinung nach viel zu kräftig für die kleinen Ägypter ist...
Und nicht zuletzt stellt sich mir die Frage, wer Miomantis (auf Mantisonline sind nur paykullii beschrieben) mit einer Adultgrösse von rund 3,5cm als Hierodula membranacea, die im Adultstadium um die 10cm messen, verkaufen würde bzw woher Du die Tiere dann wohl hast, wenn Du solche Zweifel anbringst.
Wenns, wie angegeben, ein Züchter aus der Umgebung war könntest Du den bei begründetem Betrugsverdacht - oder auch generell, einfach um Sicherheit zu haben - nochmal kontaktieren und nachfragen.
Grütze...
PS:
Solltest Du wollen, dass sich ein paar Leute hier äussern, mach wenn möglich neue Fotos oder stell die, die Du zur Bestimmung tauglich findest, zumindest hier ein.. Nicht jeder hat die Lust und/oder die Geduld deine anderen Threads nach Fotos zu (durch-)suchen.
Moin...
Die Männchen werden wahrscheinlich zu zweit gehalten und die Weibchen natürlich einzeln.
Bitte vereinzel doch alle Tiere. Bei Abmessungen wie den von dir angegebenen 20*20 für die Männchen (ich nehme an, das sind Länge*Breite) kommen sich die Tiere sonst ständig in die Quere und Kannibalismus"versuche" bzw. daraus resultierende (und möglicherweise auch lethale) Verletzungen der Tiere sind beinahe vorprogrammiert. Bedenke bitte, dass die Männchen dieser Art kaum kleiner sind als die Weibchen und daher einen entsprechenden "Eigenplatzbedarf" haben.
Solltest Du sie wirklich zu Mehreren halten wollen, biete erheblich mehr Platz an. Irgendwo hier schwirrt ein (schon älterer) Thread mit einem Hierodula-Männer-Gruppenfoto rum. Dort hatten die Tiere ein sehr grosses und gut strukturiertes Becken zur Verfügung... Wenn ich mich recht erinnere, gab der Halter dort aber auch an, dass er permanent Futter im Terrarium halten musste, und es dennoch zu "Rangeleien" kam. Dass es klappen kann mag also sein, das heisst aber noch lange nicht dass es auch klappen wird. Willst Du also kannibalismus-/verletzungsbedingte Ausfälle vermeiden, setze die Tiere generell einzeln.
Grütze,
-Kraehe
Moin...
Die Tiere bleiben in diesen Döschen bis sie vor der Subadulthäutung sind ,dann kommen sie in Fauneboxen bis zur Adulthäutung und dann ab ins Endterrarium.
Darf ich fragen warum so umständlich?
Meine ersten Tiere hatte ich von ~L4 an in den Endterrarien und alles (inkl. Futter finden & fangen) klappte wunderbar, zumal es meist in einem grösseren Becken einfacher ist, die Werte zu kontrollieren und so weiter. Wenn Du die Terrarien schon hast kannst Du die Tiere im Prinzip jetzt schon einsetzen.
20x20x30--> Männchen einzeln und für die Weibchen habe ich 30x20x40.
Ich hoffe, Du vereinzelst alle Tiere? Liest sich für mich nicht klar raus...
Grütze,
-Kraehe
Moin...
Den Tipp habe ich damals im Chamaeleon Forum bekommen, da es dort einige Steril-Fanatiker gibt..
No offense, aber wir sind hier nicht bei den Chamäleons, sondern bei Insekten ;). Du musst zugeben, dass das zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe sind und man, gerade was das Thema angeht, keine wirklichen Vergleiche ziehen kann... Eben, weil Chamäleons schlicht keine Insekten sind, und daher sicherlich nicht so empfindlich auf Breitband-Insektizide reagieren wie Insekten.
Man muss danach nur eben alles sehr gründlich abwaschen.
Schon ausprobiert? Auch schon bei Wirbellosen? Wie gings den Tieren damit?
Und wie definiert sich hier "gründlich abwaschen"? 30-45min in heisses Wasser legen ist da wohl Mist, dann schwimmen die Äste ja wieder in der Chemieplörre, die man eigentlich loswerden will... usw
Wenn Du damit selbst, vor Allem spezifisch bei Insekten, noch keine Erfahrung gemacht hast, dann lass es bitte, solche Dinge zu empfehlen!
Und jetzt die Gründe, warum ich die Verwendung dieses Mittels so vehement abweise:
"Für wirbellose Tiere, Fische, Vögel und Bienen ist Dichlorvos äußerst giftig."
[...]
"Bei verschiedenen Studien mit Tieren wie Mäusen, Ratten und Hunden zeigte Dichlorvos Symptome wie Schläfrigkeit, Durchfall, Erbrechen (Hund), erhöhten Tränenfluss und Muskelzittern (Maus, Ratte), Atemnot (Ratte) und Funktionsstörungen der Speicheldrüse (Ratte)."
- Quelle: Wikipedia.org
Zudem ist das besagte Mittel als "Hochgiftig", "Potentiell Krebserregend bei Mensch und Tier" und "Umweltgefährlich" gekennzeichnet. Allein aus diesen Gründen würde ich schon weit, WEIT davon Abstand nehmen, dieses Mittel überhaupt bei meinen Nattern anzuwenden - und die sind laut vorherrschender Meinung nicht so empfindlich wie Chamäleons, für die das Zeugs ja ursprünglich empfohlen worden war. Trotzdem würde ich jedwege Verwendung von irgendwelcher chemischen Pestizid-Pampe an Gegenständen die mit dem Tier in Berührung kommen, vorher mit einem Tierarzt absprechen. Es gibt Mittel, die weit verträglicher (für Wirbeltiere) sind...
Von der Verwendung von Insektiziden zur Reinigung von Einrichtungsgegenständen für Insekten würde ich Abstand nehmen!
Die Gefahr, die Tiere damit versehentlich zu vergiften, wäre mir viel zu gross.
Grütze,
-Kraehe
Moin...
Also, so ganz versteh' ich diesen "Abkoch-Wahn" bei Ästen ja nicht
Die Äste, die ich in meine Terrarien stelle werden geschnitten und danach (je nachdem wie's die Zeit zulässt am selben Tag oder bis 3-4 Tage später, danach fangen sie meiner Erfahrung nach an, Flexibilität zu verlieren weil sie trocknen) "verbaut". Ohne Abkochen oder -backen, nur die Blätter und schimmelgefährliche kleine Triebe werden entfernt. Ausfälle hatte ich deswegen noch keine.
Die Rinde würde ich an deiner Stelle auch dran lassen. Macht in meinen Augen mehr her, und die Tiere finden so deutlich mehr Halt, da die Oberfläche rauer ist.
Chris1993
:
Den Tipp mit Dichlorvos habe ich aber gerade überlesen!
Erklär mir bitte, wie Du auf die Idee kommst, Einrichtungsgegenstände für Insekten mit einem Kontaktinsektizid zu behandeln?!
Grütze,
-Kraehe
Hy,
also, ich schliess mich dem Hochholen des Themas und der dafür einher gehenden Entschuldigung direkt mal an ;)... Und werde eine weitere Entschuldigung los, weil ich hier mal absolut unverblümt ins Offtopic geh.
Der Thread und die Diskussion war aber für mich mal ein Grund, auch als "Nicht-Präpper" mal den Kopf ein wenig anzustrengen und Google anzuwerfen. Das Problem das ich habe ist... Mich würd es wirklich und ganz ehrlich interessieren, wie man nun zB Hierodula "grandis" und "membranacea" unterscheiden kann. Oder generell diverse, visuell ähnliche Arten - nicht nur auf dieses präzise Beispiel beschränkt.
Ja, die fast schon allgemeingültige Standardantwort "Genitalpräparat", die geb ich selbst gern ;). Aber ich konnte nun so leider kein (brauchbares Bild-)Material finden, für einen ansatzweisen Einblick in die biologische Thematik...
Gibt's vielleicht eine Quelle, die nicht unbedingt sofort ein (teures) Fachbuch ist, die ich übersehen habe und die meiner Neugier ein wenig Futter bietet? Das muss nichts hochfachliches sein, keine präzisen Anleitungen oder sowas... Ich möchte nämlich selbst nicht damit anfangen, "sowas" zu tun.. Zumindest hab ichs aus heutiger Sicht der Dinge nicht vor, aber das generelle Interesse an einem kleinen Einblick, damit ich überhaupt selbst weiss bzw. Ansatzweise versteh' was ich Anderen da ans Herz lege mit ihren Tieren machen zu lassen, wär eben doch vorhanden. Darf auch gern englischer Lesestoff sein, Niederländisch geht auch noch, kritisch wirds erst ab Finnisch
Dank und Grütze,
-Kraehe
PS @ Administration/Moderation : Falls das zu "off" ist, bitte abtrennen (oder einfach löschen, dann erstell ich ein eigenes Thema zu).