Beiträge von Kraehe

    Ich dachte eigentlich dass er gerade wenn es zeit zur Paarung wird ist um bei Kräften zu sein.

    Genau das Gegenteil!
    Er will ja leicht und agil bleiben um "danach" schnell abhauen zu können. Frisst er sich aber zu fett, kann er nicht mehr fliegen, was seine Fluchtchancen stark reduziert und die Wahrscheinlichkeit dass das Weibchen sich umdreht und ihn doch noch frisst stark erhöht. Deswegen nehmen die Männer tendenziell lieber kleineres als grösseres Futter, und das auch eher sparsam als viel.
    Die Weibchen dagegen sind wahre Mähdrescher, die stopfen in sich rein was gerade reingeht, und wenn man denkt sie platzen gleich hat immer noch 'n Hopper Platz.

    Kann ich ihm die Mehlwürmer bzw. Maden auch einfach vor die Nase legen?

    Versuchen kannst Du's... Fliegen und kleine Hopper wird er aber mit grösserem Erfolg nehmen.


    -Kraehe

    Willst Du mich rollen?
    Adulte, männliche Hierodula membranacea nehmen sehr selten bis gar keine "grossen" (subadulten/adulten) Heuschrecken. Punkt. Das hat nichts mit Gewöhnung zu tun.


    Die Tiere würde ich übrigens auch aus dem Terrarium entfernen, sie stören deine Mantide, Viech.


    Als Futter empfehlen sich "kleine" Heuschrecken, Fliegen und Co. Mit den Mehlwürmern und der Pinzette brauchst Du nur Geduld, die nehmen sie schon. So etwas massiges wie subadulte Wüstenhopper sehen sie aber eher als Bedrohung denn als Mittagessen.


    -Kraehe

    Moin,


    Kokoserde ist eigentlich recht ungeeignet für Sumpfhopper. Die brauchens richtig, richtig feucht (sagt ja der Name schon) und - zumindest bei mir - neigt(e) der Kokoszeug immer stark zum austrocknen.


    Deine abgesammelten Tiere (die übrigens in einigen Regionen unter Naturschutz stehen! ) sollten etwa L2 - L3 sein. Insgesamt 5 Larvenstadien haben sie, dann sind sie adult.


    Desweiteren werden die adulten Tiere maximal 2 Monate alt (der Kalender sagt dass deine Hüpfer vermutlich im Oktober alle umgefallen sind, soweit nicht davor verfüttert oder erstickt - Hopper mögens gerne luftig, Eimer klingt irgendwie... unluftig.).


    Nachzuchten von den Hoppsern sind auch eher unwahrscheinlich, sie legen in aller Regel nur 1x im Jahr Eipakete ab, die überwintern und erst dann schlüpfen. Wird's zu trocken, trocknen die Eier aus und die Nymphen sind im Oarsch. Ist's zu nass gammeln dir die Dinger im Eimer weg.


    -Kraehe

    Das komische ist eben dass beide das gleiche Verhalten an den Tag legen.


    Ist eigentlich nicht "komisch" sondern mMn irgendwie beruhigend. Wenns Beide machen kanns ja nicht soooo abstrus sein, hm?



    Ich möchte hiermit aber auch noch einmal an dich appellieren. Bitte lese dich ein oder beschäftige dich mehr mit den Tieren.


    Ein Tipp den Du anderen gibst, und den ich Dir in diesem Zuge auch nochmal ans Herz legen möchte.
    Fresspausen und Angst vor bestimmten Futtertieren wurden in diesem Forum schon so oft diskutiert, dass dieser Thread hier generell nicht nötig gewesen wäre. Denn wenn Du ehrlich bist, hat man dir hier nichts Anderes gesagt als in all den vorhergehenden Threads bezüglich dieser Themen/Fragen.


    -Kraehe

    Sorry für die Frage, aber hast Du dich überhaupt schonmal Ansatzweise mit den Tieren und deren Anatomie, Wachstum etc beschäftigt?


    Wenn nicht, tu es bitte.... -.-


    Wenn das Tier Flügel ausbildet, dann alle Vier und nicht nur zwei.
    Ergo: Ja, das Tier hat seine kompletten zwei Flügelpaare, die übereinander gefaltet auf seinem Abdomen liegen, und ist somit adult.


    -Kraehe

    Hey.


    Mantiden haben 2 Flügelpaare, also insgesamt vier Flügel. Das sind Deckflügel und Hinterflügel. Haben nebenbei auch Käfer so ähnlich, 'nen Marienkäfer hast Du ja schonmal abheben und wegfliegen sehen, oder? Wenn also "was auf dem Rücken der Mantide liegt", werden das vermutlich die Deckflügel sein, und kein "Panzer"....
    Wenn Du dir nicht sicher bist, dann sorry, aber: http://lmgtfy.com/?q=Sphodromantis+viridis ....


    -Kraehe

    Kommt immer drauf an...


    Meine Insekten "heissen" für Gewöhnlich 1 - 2 - 3 - 4 ... ;) Sind einfach in aller Regel sehr viele... Und halt die dann mal auseinander, wenns in einem Terrarium viele Tiere der selben Spezies, des selben Alters und des selben Geschlechts sind.
    Ausnahmen bekommen Namen, zB mein Mantidenweibchen "Lilith".


    Ansonsten bekommt bei mir relativ Alles einen richtigen Namen.


    Mein Bestand setzt sich momentan zusammen aus:
    Romeo & Blizzard
    Lilith
    Eins & Zwei
    Freddy Krueger
    Misery
    Michael Myers
    ....und drei Terra-/Flexarien die mit Eins, Zwei, Drei, Vier, Fünf, (etc....) besetzt sind.


    Frohes Raten, wer da wer bzw. was ist :-P


    ~Kraehe


    [Edit]
    Die oben aufgezählten Tiere sind natürlich nicht alle Insekten. ;) Und stehen tun die alle in meinem Wohnzimmer.

    Was hält ihr davon?

    Davon, dass die Buchsbäume samt Tieren abgefackelt werden zugegeben wenig. Sind zwar fiese Schädlinge und absammeln würde einer Sysiphosaufgabe gleich kommen aber das finde ich doch ein wenig rabiat. :huh:

    Was für Probleme könnte es geben, wenn ich die Raupen in Heimchenboxen aufziehen würde?

    Dass Du sie nicht satt kriegst, sie zu wenig Frischluft bekommen, der Platz in Heimchendosen zu wenig ist.... Raupen sind gern mal empfindliche Mimöschen. Ich erinner mich nur zu gut an meinen Versuch, Falter hochzuziehen die mir allesamt schon als Raupen von den Blättern gefallen sind :dead: der Grund war, ist und bleibt ein ungelöstes Mysterium....


    Soll heissen: Den Versuch kannst Du ruhig starten (wenn sie sowieso verbrannt werden sollen ist's auch schon egal wenn Du da 50 runter sammelst), sei nur nicht allzu entäuscht wenn es nicht klappt.


    -Kraehe

    Das Tier hat sich bis jetzt das Bein nicht amputiert, denke wird es jetzt auch nicht mehr tun


    Wahrscheinlich nicht, nein ;).


    leider streckt sie das Bein noch von sich und kann es wohl auch nicht richtig nutzen.


    Nicht weiter wild. Sie hat noch drei andere Beine und zwei Fangarme um sich festzuhalten, das ist mehr als ausreichend.
    Die Haltung von dem Beinchen sollte sich bei der nächsten Häutung wieder normalisieren.


    ~Kraehe

    Allerdings wird sich das komplette Bein wohl nicht mehr nachbilden.


    :huh:


    Hab ich richtig gelesen, das Tier hat sich von L1 nach L2 gehäutet? Oder ist es jetzt L3.
    Eigentlich nicht weiter wichtig.
    Falls es sich das Bein selbst abtrennt wird es, bis die Mantide adult ist, so gut nachgebildet sein dass es keinen sichtbaren Unterschied mehr zwischen Replikat und "Original" gibt. Korrigiert mich bitte wenn ich mich gerade täusche, aber DAS sollte sogar innerhalb von 2-3 Häutungen schon erreicht sein.


    Grüsse,
    Kraehe

    Moin,


    eigentlich ist's doch logisch dass ein Sichtschutz zwischen zwei Tieren nötig ist, die dafür verrufen sind, dass das Weibchen nach der Paarung das Männchen frisst - gerade wenn es dann noch ein Weibchen und ein Männchen sind :whistling:
    Spass; im Ernst. Mantiden sind innerartlich in aller Regel doch recht aggressiv (gruppentaugliche Arten mal aussen vor). Dass sie sich gegenseitig fressen wenn sie ab Stadium XX noch im selben Terrarium sind hast Du bestimmt auch schon öfter gelesen. Ab dem selben Stadium stören sie sich dann natürlich wenn sie sich gegenseitig sehen können - der Sehsinn ist ja auch der Hauptsinn von Mantiden, wenn ich nicht zu sehr irre.


    Das Selbe gilt übrigens für die Wand mit der Pappe. Nicht, dass die Pappe oder die Farbe stören würde, es ist die Spiegelung die Du schon selbst bemerkt hast. Mantiden sind nicht intelligent genug dass sie ein Spiegelbild auch als Spiegelbild erkennen und als harmlos einstufen würden - für dein/e Tier/e sitzt an der Wand nun bedrohlich nah ein anderes Tier.


    Wenn Du Sichtschutz haben willst der ausserdem Wärmespeicher gibt, hol Dir Presskorkplatten aus dem Baumarkt und kleide die Terrarien innen damit aus. Damit fällt die Spiegelung weg, die Tiere haben weit mehr Lauf- bzw. Kletterfläche und Wärme dämmen tut der Kork auch zuverlässig.


    Gruss,
    Kraehe

    Gut möglich dass sie Dich bedroht hat, ja.
    Gerade Kameras haben Hierodulas übrigens eh zum fressen gern; hatte schon öfter als einmal eine auf dem Objektiv sitzen, nur das mit dem Fressen hat dann nicht so geklappt ;).


    Normalerweise ist es ein Anzeichen für sehr gute Fütterung wenn man die Intersegmentalhäute sieht; kurz vor oder nach einer Häutung kann es aber auch vollkommen normal sein dass sie sichtbar sind, oder wenn die Mantide sich sehr aufregt bzw. unter Stress steht (weswegen sie zum Beispiel auch in Drohhaltung geht)....
    Alles halb so wild, sie braucht nur ein wenig Zeit um sich wieder zu beruhigen.


    Lass das Tier einfach einmal in Ruhe, am Besten irgendwo, wo sie nichts und niemanden vor dem Terrarium herum laufen sieht und schau sie dir in ein paar Stunden (sprich: Morgen) nochmal an. Dann sollte sich ihre Haltung und ihr Aussehen spätestens wieder "normalisiert" haben.


    Viele Grüsse,
    Merle

    Hey,


    die Haltung mit den erhobenen Fangarmen ist die Drohgebährde der Hierodula membranacea. Kann deine Mantide denn irgendetwas sehen, was sie aufregt? Artgenossen, grosse Futtertiere, generell andere Tiere, ....? Wenn ja bitte Sichtschutz einbauen! Dann gibt sich diese Haltung auch wieder.


    Die "Verfärbung" die man sieht sind die Intersegmentalhäute, die hat jede Mantide.


    Viele Grüsse,
    Merle


    PS: Es gibt keine dämlichen Fragen, nur dumme Antworten.