Hey,
hm. Hast Du es schon mit purem, durchgetrocknetem Sand versucht? Oder mit so etwas wie dem käuflichen "TerraBark"? Finden die Blumen zwar nicht so toll aber damit bleibt die Luftfeuchte erheblich niedriger.
Verstehe ich richtig, dass Du momentan gar keinen Bodengrund im Becken hast?
Wenn Du Zuckerwürfel zu Hause hast wäre es vielleicht einen Versuch wert, zwei Stück davon auf einem kleinen Untersetzer ins Terrarium zu stellen. Ich weiss, den Vorschlag gab es schon mit Salz, aber davon bin ich nicht überzeugt. Zuckerwürfel werden allerdings zum Bleistift auch benutzt, um unter Käseglocken die Feuchtigkeitsbildung durch schwitzenden Käse zu minimieren, und das funktioniert hervorragend... Im weitesten Sinne und je nach Interpretation ist so ein Terrarium ja eigentlich nichts Anderes als eine besser belüftete Käseglocke
Die Würfel zerlaufen ausserdem wenn sie Feuchtigkeit aufnehmen, das wäre dann direkt auch der visuelle Beweis für Feuchtigkeit im Terrarium (und gehen nicht Fliegen auch an Zuckerpampe? Hätte direkt mehrfachen Nutzen :D!).
Ansonsten würde ich - eventuell sogar bevor neuer Bodengrund rein kommt oder sonstige Versuche und Experimente gestartet werden - wie von cawi schon empfohlen einfach einmal ein zweites Hygrometer zum Abgleich holen.
Auch wenn es im Laden den selben Wert gezeigt hat wie die Anderen heisst das nicht, dass es in Ordnung ist!
Ich hatte auch schon ein Hygrometer das im Laden nicht von den Anderen zu unterscheiden war und zu Hause irrsinnige Werte angezeigt hat. Nur hatte ich eben zum direkten Abgleich noch zwei andere, funktionierende Hygrometer zu Hause, womit ich sofort feststellen konnte ob es passt oder nicht.
Davon abgesehen ist ein zweites Messgerät definitv kein rausgeworfenes Geld; kommt jemals noch ein Terrarium dazu hast Du eben schon mal ein Hygrometer (Oder Thermo-Hygro-Kombigerät, gibt's ja auch) dafür, oder vielleicht geht (oder IST) das erste Hygro' ja kaputt - dann ist eben (schon) Ersatz im Haus.
Viele Grüsse,
Merle