Beiträge von Kraehe

    Hey,


    leider wird das Bild nicht vergrössert, wenn ich darauf klicke. Vermutlich geht es Anderen auch so, und die Antworten sind deshalb so rar. So ist es nämlich leider ein kleines Bisschen Rätselraten... :(


    Gibt es denn im Terrarium Stellen, an denen sich das Tier hätte verletzen können? Wenn es nur eine oberflächliche Schramme ist, heisst es einfach abwarten - dann sollte das spätestens innerhalb der nächsten 2, 3 Häutungen wieder verschwunden sein.
    Oder vielleicht eine frischgeschnittene Dekorationspflanze, die "getropft" hat oder Ähnliches? Der Saft von Wolfsmilchgewächsen zum Beispiel wird zu einer weisslichen Kruste, wenn er eintrocknet.


    Um das besser beurteilen zu können wäre ein Bild von Terrarium und Einrichtung nicht schlecht...


    frühstückend,
    Merle

    Hi,


    aus eigener Erfahrung kann ich Chris88 nur zustimmen.
    Ich hab' aktuell selbst eine Mantide, die nach einem Häutungsunfall auf einem Auge wenig bis gar nichts mehr sieht. Ein Männchen, das trotz diesem Handicap nun schon seinen fünften Lebensmonat im Adultstadium begeht. ;)
    Einfach unter Beobachtung halten, wenn das Tier Probleme haben sollte wirst Du das ja vermutlich bemerken und kannst dann immer noch entsprechende Massnahmen ergreifen.


    Gruss,
    Merle

    Hey Lin,


    danke dass Du die Seite hierhin weiter verbreitest ;).


    Ein essentiell wichtiger Punkt, wie ich finde, ist allerdings dass man Tierhalter generell informiert und aufklärt.
    Viele Halter von Vögeln - seien es nun "Unzertrennliche", Wellensittiche oder Zebrafinken - ebenso wie Meerschweinchenbesitzer und Co. denken nämlich, von diesem Verbot sowieso nicht betroffen zu sein. Weil es Wellis doch überall zu kaufen gibt, man Zebrafinke schon als kleines Kind hatte und heutzutage jedermann Meerschweinchen wie Hunde an der Leine spazieren führt.
    Und da gilt es dann anzusetzen, um aufzuklären dass wirklich jeder Tierliebhaber betroffen sein könnte:


    Als erstes Kriterium ist es Fakt, dass erst einmal jedes Tier, das aus einem anderen Land stammt, als Exot zählt.
    Das zweite Kriterium, und ab hier wird diese Definition (find' ich) doch etwas schwammig, zählen landesfremde Tiere die "nicht als domestiziert gelten und nicht an das Zusammenleben mit dem Menschen gewohnt sind" als Exoten. (Im selben Atemzug wird dann erklärt, dass Frettchen auch noch als Exoten eingestuft werden, da sie noch nicht sehr lange gezüchtet bzw. von Privatleuten gehalten werden - obwohl sie (persönliche Erfahrung) so zutraulich wie Hunde werden und sogar aufs Katzenklo gehen.)


    Fragt sich, wie nun genau entschieden wird, wer ein Exot ist und wer nicht.
    Nachdenkfrage (erwartet keine Antwort): Ist der aus Australien stammende Wellensittich nun kein Exot, weil er doch schon seit unzähligen Jahren weltweit gehalten und gezüchtet wird? Sie werden handzahm, können gut in Voilieren und grossen Käfigen gehalten werden, sogar Zoohändler empfehlen die Haltung von Paaren oder Gruppen, etc... Es werden kaum bis gar keine Wildfänge mehr gemacht, denn die Tiere sind auch in Gefangenschaft sehr Fortpflanzungsfreudig... In etwa das Selbe trifft auch auf das aus Südamerika stammende Meerschweinchen zu.
    Aber das Frettchen, das (wenn ich mich nicht irre) sogar aus Europa stammt ist ein Exot? Warum, nur weil es noch nicht so lange gehalten wird wie Meerschweinchen und Wellensittich?


    Anderer Ansatz:
    Was ist mit Tieren, die in ihrer Heimat als Schädlinge gelten, und sogar von ihren Haltern als "Pestart" bezeichnet werden? Hierbei vor Allem diverse Kurz-/Langfühlerschrecken und Phasmiden.
    Meine Lieblingsbeispiele sind hierbei die optisch wirklich ansprechenden "Wanderheuschrecken" Locusta migratoria (sowie in geringerem Masse auch die "Wüsten-/Steppenheuschrecke" Schistocerca gregaria) und die "Harlekinschrecke" Zonocerus variegatus/elongata. Alle drei Arten werden in ihren Heimatländern totgesprüht, erschlagen, ertränkt, verbrannt und whatnot. Schädlinge eben, die ganze Ernten abfressen und gehasst werden. Böse gesagt, die Leute (vor Allem die Bauern) dort wären sogar froh, wenn ein paar "beknackte" Europäer kommen, die ganzen Schrecken wegsammeln und mitnehmen würden. Dann hätten sie ein Problem weniger. Aber das braucht es ja nicht einmal; die Tiere pflanzen sich auch in Gefangenschaft wunderbar fort, und selbiges tun sie nur, wenn es ihnen gut geht... Geht es bei diesen Arten dann wirklich NUR darum, dass sie "Ausländer" sind? Eine Gefährdung dieser Tierarten als Argument für ein Haltungsverbot zu nennen (von wegen Wildfänge und Co.) wäre hier nämlich in meinen Augen nicht gerechtfertigt.


    Mein (aktuell) letzter Ansatz:
    Was ist, wenn (und ich hoffe inständig, es kommt nicht dazu!) das Exotenhaltungsverbot in Kraft tritt, mit all den Exoten, die sich gerade in Haltung befinden?
    In Tierheime? Ich weiss, der Witz war gut... :-P
    Zoos und Tierparks? Hätten vermutlich nicht die Kapazitäten um unzählige Reptilien, Nager, Vögel, Arachniden, Insekten, Amphibien und was-nicht-noch-alles aufzunehmen und zu versorgen.
    Alles einschl- ...das brauche ich nicht mal zuende schreiben, ist natürlich vollkommen indiskutabel. Nicht nur für uns.
    Dann dürfen die Besitzer ihre Tiere wohl behalten, bis sie eines natürlichen Todes sterben, oder? Mal vollkommen aussen vor gelassen, dass das Gesetz mit so einem Vorgehen dann sehr inkonsequent abgehandelt werden würde... :hmm:


    Eines noch:
    Auch wenn ich mich garantiert ein wenig unbeliebt mache, aber so eine Winzigkeit weit stimme ich dem Exotenverbot schon zu.
    Manche Tiere gehören in meinen Augen einfach nicht in die Hände von Privatleuten. Damit meine ich nicht sowas wie unsere geliebten Insekten, Frösche und Nattern, sondern Tiere, die sogar für ihre Halter und deren Familien/Freunde/Bekannte wirklich gefährlich sind bzw. es werden können, oder die man beim besten Willen kaum bis gar nicht Tiergerecht halten kann. Sowas wie Krokodile, Kaimane, Haie (srsly, sogar DAS habe ich schon als "Haustier" erlebt!)... Tiere, die ich sehe, und bei denen ich ALLES im Kopf habe, nur nicht das Wort "HAUSTIER".


    Nun, hoffentlich habe ich mich überall diplomatisch und verständlich genug ausgedrückt... ;)


    wieder weiterarbeitend,
    Merle

    Hallo,


    Ein paar Informationen mehr wären nicht schlecht, meinst Du nicht auch?


    Kopier mal bitte den Steckbrief zur Krankheitsdiagnose und füll den aus - dann kann man Dir bestimmt mehr weiter helfen.


    Achja, ein Foto von besagtem Geist wäre auch nicht schlecht (In Anbetracht der offensichtlichen Sorge verkneif ich mir mal 'nen blöden Witz über Geister und Fotos...).


    Viele Grüsse,
    Kraehe

    jepp das Foto mit den Muffins , das ärgert mich jetzt echt...vorallem das Körbchen mit dem dazugehörigen Fläschchen...märchenhaft

    Beim nächsten Mal dann :) sind die Muffins halt nimmer pink, aber ich glaub, so generell kann ich das nochmal machen... ^^ Vielleicht dann sogar mit passender Kopfbedeckung, wenn Du verstehst was ich meine :-P

    bin schon gespannt auf die Bilder von Romeo

    Hier sind sie auch schon:


    Romeo.jpg
    Romeo3.jpg
    Romeo4.JPG


    Ich bin so verliebt :love:

    das Weibchen ist aber nicht aus dem Hause Capulet...gibts noch andere Schlange im Hause? ich befürchte fast das wird dramatisch enden

    Nein, gibt keine anderen Schlangen... Und das Weibchen heisst auch nicht Julia. ;)
    Ach, wer braucht schon "Romeo & Julia" - vergesst das! Es gibt ein neues Traumpaar:


    Romeo & Blizzard !! :D


    glücklich,
    Merle

    Einfache Lüftungsfläche halt, nö :-P


    Eher gar keine Lüftungsfläche :crazy: Nun weiss ich wie sich Heimchen in der Dose fühlen müssen!


    @Lisa:
    Die Nattern hatte ich mir auch angeschaut, aber mir waren die zu preisintensiv... Hab ja dafür Romeo, da folgen auch noch Fotos (der Arme hatte sich nur gestern wirklich seine Ruhe verdient... ;))
    Hübsch ist er/sie aber auf alle Fälle!


    immer noch arbeitend,
    Merle

    Hey~

    öhm...so verkauft sich ja nix...oder?

    Das glaubst auch nur du, Carmen - wir haben weniger mit nach Hause genommen als wir mitgebracht haben, und das obwohl wir Beide uns was gekauft/ertauscht haben :-P

    Fichtes Tisch ...immer unter Kontrolle...mittels Thermometer...nur soviel...es war HEIß

    Man kanns sogar ablesen... 27° ^^ Aber das war noch nicht der Höchststand.... Zu dem Zeitpunkt fand ich es beinahe noch angenehm :-P das grössere Problem war (finde ich) dass die Luft stand und nirgends Fenster oder Türen offen waren...


    Hat viel Spass gemacht, und mich freut es dass meine Spezialmuffins für Regina (warum haben wir die eigentlich nicht fotografiert?! Sie waren durch und durch quietschpink, und in einem hübschen Körbchen angerichtet!) doch so gut ankamen... Dieses Mal ging keiner mehr mit nach Hause ^^ ...nächstes Mal werdens aber wieder normalfarbige Muffins ;)


    Alles in Allem war's schön, auch wenn ich zu Hause, schon während ich meinen neuen Mitbewohner Romeo aus dem Transportbehältnis (hierbei: Danke fürs leihen an Jack ;)) in die Quarantänestation verlegt habe, fast eingenickt bin :lol: Ich werd eben langsam alt...


    Carmen, ein paar der Bilder möchte ich gerne in Originalgrösse bekommen :) Kannst dir ja sicher denken, welche... ^^


    (eigentlich) arbeitend,
    Merle

    Offenbar will einfach keiner... :-P


    Hast Du die Suchfunktion schon benutzt zu dem Thema?
    Wenn eine Oothek so schnell nach einer Verpaarung abgelegt wird kann es sein, dass diese Oothek schlicht nicht befruchtet ist.
    Genau das findet man auch, wenn man die Suchfunktion benutzt.... ;) und ich find' das beantwortet die Frage schon bestmöglich, denn in deine Oothek reingucken kann (grade auch über Entfernung und so weiter) sowieso niemand.


    naschend,
    Merle

    In Fallen gehen die übrigends überhaupt nicht, also es bleibt weiterhin spannend...

    Hast Du die auch "richtig" aufgestellt? Also irgendwo, wo es wirklich komplett dunkel ist - hinter der Küchenzeile zum Beispiel, oder unterm Wohnzimmerschrank, etc... Wo es dunkel und gemütlich ist und wo man als Schabi öfter mal lang läuft eben... Schaben sind eigentlich nicht klug genug dass sie nicht in Klebefallen rennen würden.

    Ansonsten kannst du gern während dem Usertreffen in meine Hütte fahren und Schaben suchen :modo:

    Sag das ned zu laut - ich hab'n Talent flüchtige Insekten zu finden. Die laufen mir quasi zu ^^ kenn sogar jemanden der Dir das aus eigenen Erfahrungen bestätigen könnte :D


    schmunzelnd,
    Merle

    öhm mit den Muffins da wärst du jetzt echt schon in Übung (Anspielung)


    Jaja, immer auf die kleinen Singvögel 8| ...nur weil ich schwarz bin!
    Aber im Ernst, i glaub an dem Wochenende hab i keine Lust irgendwas zu backen... Die Woche davor hat nämlich mei Kollegin Urlaub, heisst: Alles bleibt an mir hängen... I glaub da bin i ganz froh über n bisserl Ruhe... ^^


    Immerhin über mögliches "Nicht-Erscheinen" müsst ihr euch keine Sorgen machen. :-P Wenn ned grad einer von uns vom Bus überfahren wird oder so, oder etwas ähnlich Schlimmes passiert, sollten wir da aufkreuzen.


    grüssend,
    Merle

    Hi,


    da ich davon ausgehe dass Du die Maden relativ warm (also nicht gekühlt - auf unter ~5-8°C gekühlt rühren die sich nämlich doch auch nicht mehr besonders) stehen hast muss ich Dich leider enttäuschen... Vermutlich sind die hinüber, wenn Du in ein "gesundes" Madendöschen guggst wuselt und wurschelt nämlich alles durcheinander wie verrückt (ich kann da gar nit reinguggn weils mich sofort überall juckt :D).


    Zum Angeln werden übrigens nicht zwingend tote Ködertiere benutzt, also ist nicht davon auszugehen dass die Maden im Voraus als Angelköder abgetötet wurden.


    Alternativ natürlich, wo wir schon beim Angeln sind:
    Kauf dir die Maden im Anglerladen. Da kannst Du vor Ort den Zustand der Tiere prüfen - und wenn ich nicht irre sind sie in den meisten Anglerläden auch günstiger.


    grüssend,
    Merle

    Moin,


    dass relativ flott nach der Verpaarung Ootheken abgelegt werden ist zwar nicht die Regel aber normal.
    Nur dass sie die angefangene Oothek weiter bearbeitet wenn sie schon damit aufgehört hat ist meines Wissens nach doch recht unwahrscheinlich (man korrigiere wenn ich falsch liege).


    grüssend,
    Merle

    Muß mal Merle nach nem Muffinrezept fragen...

    Muffins mit "Schokofüllung"? Ich glaub da fällt mir Rezeptmässig schon was ein :lol:


    Ich glaub, bei Fichte & mir hat sich ned viel geändert, Statusmässig. Wir sollten mit von der Partie sein :3~


    frühstückend,
    Merle

    Guten morgen!


    Zu den Drosophila... Ja, die können schon eine Plage sein... ^^
    Drosophiladichte Gaze ist jedenfalls eine ganz grosse Hilfe was die "Fluchtrate" angeht, aber das wirst Du hier schon öfter gelesen haben. Für die paar A....bgehauenen, die es mitunter trotzdem gibt, hatte ich ein Glas mit ein wenig Drosofutter neben die Terrarien gestellt. Die kleinen Biester verirren sich zu Vielen dort hinein und man kann sie mit der Methode "Deckel drauf" einfach wieder fangen, auch wenn man so natürlich nicht alle erwischt... Und zumindest bei Terrarien mit Falltür können sie nicht durch den Schlitz "zwischen den Türen" schlüpfen... ;)


    Viel Spass, hoffentlich mehr an den Mantiden als am Futter :D
    ~Merle

    Hier übrigens die Definition des Wortes Kiste laut Duden: "größerer, rechteckiger, aus festem Material bestehender [oben verschließbarer] Behälter für Waren o. Ä."

    Man ist immer nur für das verantwortlich was man sagt, nicht für das was Andere verstehen, nicht? Das allgemeine Verständnis von "Kiste" ist allerdings einfach eine grosse, stabile, dicht schliessende ... Kiste eben, meist aus Holz oder einem ähnlich stabilen Material. Dosen und Boxen werden als "aus Plastik" verstanden, Schachteln als aus Pappe, etc pp...
    Bis Du den Leuten nicht erklärst oder zeigst wie Du deine Kiste meinst werden wohl alle weiterhin von einer Holzkiste (oder Vergleichbarem) ausgehen. :-P

    in der Natur kommt auch keiner der die Weibchen vor der Paarung dick und rund füttert damit das Männchen nicht gefressen wird!

    Stimmt, in der Natur haben die Männchen aber auch allen Platz der Welt zum flüchten und nicht nur die begrenzte Enge einer .... Ich nenne es mal "Paarungsbox" (klingt netter als "Kiste" Oo), okay? Da ist ein ganzer Raum, egal ob Bade- oder Wohnzimmer schon ein bisschen näher dran.

    Eine Verpaarung von tropischen Mantiden (oder woher auch immer) in einem europäischem Bad (oder "Kiste") hat NICHTS mit natürlicher Lebenweise oder gar Natur zu tun!

    Richtig, aber z. B. im Zimmerficus sitzend ist schlicht und ergreifend Naturnäher als in einer bis auf die Tiere leeren "Paarungsbox". Eine andere Vorstellung habe ich von deiner Methode im Moment einfach nicht und ich bin mir sicher, Anderen geht es genauso.

    Ich habe hier nur meine Erfahrungen weitergeben wollen, da ich damit sehr gute Erfolge zu verzeichnen habe. Daher werde ich genauso weiter machen.

    Natürlich dein gutes Recht ;).

    So... wie mein Vorredner schon sagt... das musste jetzt mal raus!

    Vorrednerin.
    Bitte.
    Darauf bestehe ich doch ein bisschen, ich hab nämlich auch Brüste... Auch wenns auf virtueller Basis nicht ganz so offensichtlich ist wie bei Anderen.
    :twisted:


    hopperschmusend,
    Merle

    [Off-Topic]
    Das denkt ihr, dass die sich über so grosse Distanzen von ganz Alleine finden!
    In der freien Natur kommt da auch einer und steckt Männchen und Weibchen zusammen in eine dunkle Kiste damit sie sich finden! :modo:
    [/Off-Topic]


    Sorry, das musste raus...


    :D,
    Merle

    Hey,


    wahrscheinlich werden sich deine Mantiden und die Asseln gegenseitig gar nicht allzu sehr in die Quere kommen, wenn Du sie nicht gezielt mit der Pinzette anbietest. Die Asseln vergraben sich da lieber im Bodengrund (da ist's feucht und dunkel), und wo die Mantiden meistens sind sollte bekannt sein :-P
    Wenn eine Mantide doch mal eine Assel trifft, fängt und frisst (bzw. fressen will) wird sie selbst feststellen ob der Panzer der Assel sie stört oder nicht. Mein Hierodula-Mädchen frisst regelmässig Asseln, und geschadet hat es ihr bislang noch nicht.


    In den Bodengrund kannst Du sie aber problemlos setzen, sind dann für die Sauberkeit im Terrarium eher zuträglich als dass sie irgendwie schaden oder stören würden.


    Als "richtiges" Futter würde ich an deiner Stelle aber dennoch etwas Anderes bevorzugen. Die schon oft empfohlenen Fliegen aus dem Angelladen zum Beispiel (die Suchfunktion mit zB "Angelshop" oder "Maden" füttern), denn der 1€, der so eine Dose kostet, sollte nun wirklich nicht zu viel verlangt sein.


    kakaotrinkend,
    Merle