Beiträge von Kraehe

    Die Temperatur ist etwas niedrig. Mit einer Temperatur um die 26-28°C solltest Du vorerst allerdings ganz richtig liegen. Genauso sollte die Luftfeuchte ein wenig niedriger sein - um die 60% wären eine Spontanempfehlung.


    Die Abmessungen sind okay so ;) wenn die 60cm die momentane Länge sind würde ich das Becken aber eher Hochkant stellen. Mantiden sitzen gerne weit oben, die Bodenfläche darf da gerne etwas geringer ausfallen.


    Klar, kannst sie einfach mit der Hand rausheben und sie zum saubermachen auf eine Topfpflanze auf dem Fensterbrett setzen. Wehtun wirst Du ihr dabei kaum wenn Du nicht gerade zudrückst. Leg einfach deine Hand vor die Mantide und stubs ihr gegen den Po... Für gewöhnlich weicht sie dem Stubsen aus und geht dabei auf deine Hand weiter. Selbes Spiel beim Absetzen ;).


    Tobi :
    Ich habs mir bis eben noch verkniffen, aber du musst echt nicht alles wiederholen was Andere schon gesagt haben. Ich bin mir sicher dass Lukas das auch beim ersten Mal versteht.


    Grüsse,
    Merle


    [EDIT:]
    Das mit der Heizmatte lass lieber sein! Vorhin komplett überlesen.




    Wärme von oben ist natürlicher und angenehmer für die Tiere. Zum Thema
    "Beleuchtung" und "Terrarien heizen" gibt es schon einige Themen, quäle
    dazu die Suchfunktion.
    [/EDIT]

    Danke für die Fotos. ;)


    Es ist auf jeden Fall ein adultes (also ausgewachsenes) Weibchen - Artbestimmung überlasse ich aber jemandem der sich damit besser auskennt.


    Weisst Du wie lange das Tier schon adult ist?


    Das wo sie lebt ist soweit ich sehe kein 'herkömmliches' Mantidenterrarium, sprich Falltür, Doppellüftung usw... Eigentlich nicht -wirklich- tauglich, wenn man ehrlich ist. Mantiden mögen gerne einen regen Luftwechsel (Suchfunktion: "Doppellüftung").


    Welche Abmessungen hat das Becken denn?


    Generell würde ich aber vorschlagen:
    - Organisier oder bau dir eine kletterfähige Rückwand für das Becken
    - Bespann den 'Deckel' mit Fliegengaze (besser zum Festhalten für das Tier - wenn sie das dank Umgebung kann wird sie sehr viel kopfüber herum sitzen)


    Grillen können sie schon fressen, besser für die Tiere sind aber Fliegen und / oder Heuschrecken.


    Der Mantide ist es übrigens egal ob ihre Einrichtung die selbe Farbe hat wie sie oder nicht. Du "musst" kein Grün reinstellen, aber wenn es Dir besser gefällt kannst Du das gerne tun.
    Was sie auf jeden Fall braucht sind aber bessere Klettermöglichkeiten. Dünnere, gerne auch verschnörkelte Zweige und Sichtschutz von mind. einer Seite (z. B. erwähnte Rückwand).


    Welche Werte (sprich Temperatur, Luftfeuchtigkeit) hast Du denn im Terrarium?


    Grüsse,
    Merle

    Hey,


    henk, leider gibt es wenn ich mich recht erinnere zu den Fragen die Lukas gestellt hat (abgesehen von der Heimchen-Sache) gar keine Themen...


    Lukas:


    zu 2)
    Angepustet werden ist ein bisschen so als würde sie im Baum hängen und der Wind bläst. Sie wippt dann mit um ihre (relative) Tarnung nicht zu verlieren. Potentielle Beutetiere fänden "ein Blatt" das im Wind nicht wippt ja mitunter merkwürdig.


    zu 3)
    Lass sie da einfach sitzen. Wenns ihr da gefällt kanns so falsch nicht sein ;).


    zu 1 hat henk schon gesagt: Bitte gar keine Heimchen verfüttern. Gründe dafür findest Du massenweise wenn Du in der Suchfunktion oben rechts einfach mal "Heimchen" eingibst. "3 am Tag" ist auch so eine Angabe :rolleyes:...
    Was für eine Mantide hast Du überhaupt? (Wenn möglich bitte keinen Trivialnamen) Wenn Du es weisst wäre auch schön zu erfahren wie gross bzw. welches Stadium sie ist. Alternativ würde da aber auch ein (scharfes) Foto aushelfen.


    Viele Grüsse,
    Merle

    Hey,


    eines meiner Männchen ist (da bin ich mir recht sicher) auch auf einem Auge blind. Mein kleiner Pechvogel, der schon mehr terrariuminterne Unfälle hatte als jedes andere Tier das ich bisher hatte. Trotzdem ist er beinahe schon 4 Monate Adult und noch in besserem Zustand als sein gleichaltriger Bruder, der sich sogar erst eine Woche nach ihm adult gehäutet hat.


    Eins (so heisst er ;3) reagiert immer relativ langsam und spät auf Beutetiere die sich nicht SO viel bewegen, schlägt dann und wann auch mal daneben wenn er fangen will. Deswegen hätschele ich ihn gerne etwas und setze ihm bewegungs'faule' Beutetiere immer in einen Winkel wo er sie auf alle Fälle sieht und auch leicht erwischt. Auf Bewegungen die aus dem 'blinden Winkel' kommen reagiert er recht hektisch und flüchtet sehr schnell, und sein bislang einziger Rundflug endete nach zwei Metern auf dem Sofa... ^^
    Davon abgesehen stört ihn das allerdings wenig.


    Was "deine" Blase angeht kann ich leider nix sagen, aber halbseitig blind zu sein ist (nach meiner Erfahrung und am Beispiel meines Pechvogels) nicht gleich ein Todesurteil für das Tier.


    kaffeetrinkend,
    Merle

    Wenn dein Tier sich erst heute gehäutet hat wäre es schonmal von Vorteil das arme Ding im Terrarium zu lassen und sie nicht rumzuheben :cursing: bei Pech ist sie noch nicht vollständig ausgehärtet - was ein Grund sein kann dass sie das Bein nicht aufsetzt.


    Ausserdem, sorry aber:
    WAS an "Einfach abwarten" ist so schwer zu verstehen?


    Lass das Tierchen einfach mal bis morgen/übermorgen in Ruhe und im Terrarium. Mantiden sind in aller Regel und generell eh glücklich drüber wenn sie nicht angetatscht und rumgehoben werden, grade so kurz nach einer Häutung doppelt so viel.


    kopfschüttelnd,
    Merle

    Hey,


    wann hatte sie das 'fehlende' Bein denn verloren? Und ist das Replikat wirklich (fast) so lang wie die anderen Beine?


    Auf blauen Dunst würde ich aber einfach mal behaupten, sie muss selbst erstmal bemerken dass da wieder ein sechstes Bein ist und dass sie das auch benutzen kann. Immerhin war da bis "heute/vorhin" nix. Einfach mal abwarten ;) wird alles wieder.


    filmguckend,
    Merle

    Auch Wespen kommen nicht vollentwickelt auf die Welt... oder sieht denn eine Made schon aus wie eine Fliege...? ;) - Wie das bei (Schlupf-)Wespen genau mit der Entwicklung ist weiiiiss ich aber nicht... Hat mich nie sooo sehr interessiert um ehrlich zu sein~


    weiterhin sonnenbadend,
    Merle

    Vero :
    Grillen sind auch gefährlich und sollten am Liebsten nur von Pinzette gefüttert werden. Heuschrecken sind zu grossen Teilen sehr viel ungefährlicher - in erster Linie aber auch sehr, sehr, SEHR viel leiser - was wohl der Hauptgrund ist warum ich mich vor etlichen Jahren für Heuschrecken, und nicht für Grillen entschieden habe. Das ständige Gezirpe kann einem schon ordentlich auf die Nerven gehen. Wenn man das weglässt sind Grillen schon sehr cool. Mörderisch, quasi. :D


    Davon abgesehen sind Smileys keine Rudeltiere, die fühlen sich alleine ganz wohl... ;)


    Zum Thema entfleuchte Futtertiere kann ich nur wenig sagen.
    Mir entfleuchen manchmal meine Hopper und kommen dann mit an den PC zum Filme gucken, aber dass ich Hopper in Freilandhaltung habe ist ja für Manche nichts Neues mehr :D ...genauso wie dass meine Hopper kein Futter sondern zum Lieb haben da sind ^^.
    Ne, ich bin da eh mehr für die Vegetarier, da rennt das Futter dann auch nicht so schnell weg~


    sonnenbadend,
    Merle

    Hey Andrea,


    wenn ich mich nicht allzu sehr irre gibt's in Deutschland sogar eine ganze Masse an verschiedenen Schlupfwespenarten.
    Google gibt mir dabei sogar Recht (Erstes Ergebnis sagt: Die Familie der Schlupfwespen kommt in Deutschland mit über 10000 Arten vor.) ;).


    sonnenbadend,
    Merle

    Totgepflegt?
    Bestimmt nicht.
    Würde eher behaupten im Terrarium wars zu stickig. Luftwurzler und so - ein Faktum das ich bei Kauf der Pflanze nicht bedacht hatte, sonst hätte ich es nicht getan.


    Wenns bei Dir klappt ist das schön ;) - aber bei Vielen klappt es aus diversen Gründen die nichts mit "totpflegen" zu tun haben eben nicht. Orchideen hassen mich ausserdem generell und gehen ein sobald sie mich nur sehen.
    Dafür wuchert alles Andere an Gestrüpp, egal ob blühend oder nicht, wie verrückt und mein Fensterbrett gleicht einem Urwald (inklusive Bananenbaum und Palme!). Da brauch ich dann auch nicht zwingend Orchideen dazwischen, ich find die sowieso nicht so supertoll wie alle immer tun - meine Lilien sind mir da eh lieber.
    Duften nebenbei bemerkt auch besser :-P


    Gruss,
    Merle

    Morgen~!


    Also bei aller Liebe, aber bei

    Terry Fly´s.

    krieg ich die Krätze :-P Die Viecher heissen Terfly oder Krullfliegen. Bitte nicht mehr Terry. Danke. ;)


    Ansonsten sehr hübsch eingerichtet - ich wünsche Dir auch viel Glück dass die Orchidee mitmachen mag.
    In einem meiner Terrarien hatte ich über den Winter auch eine Orchidee gepflanzt - ungefähr drei Monate gefiel es dem dummen Ding super! Es hat geblüht, neue Blätter getrieben und so weiter. Dann fiel es ohne Vorwarnung in sich zusammen und war hinüber. :thumbdown: Undankbares Pflanzenpack.


    Die Entscheidung lebend zu bepflanzen unterstütze ich übrigens :D


    kaffeetrinkend,
    Merle

    Ähnlich wie die Navifahrer die dann im Wald landen :modo:

    Also DAS könnte sogar mir passieren... Ich hab'n Orientierungssinn wie'n Goldfisch: Immer im Kreis rum, und alle 5 Sekunden seh ich was Neues :D (deswegen wird zum Usertreffen *anderes Thema deut* auch Fichte fahren dürfen... Mit mir am Steuer würden wir niiieee ankommen ^^).

    Nun, allgm. lässt sich wie Krähe schrieb, sagen, dass du mit einem Bepflantzen Terra bessere Klimawerte hast, welche stabil sind, und erhlich sieht auch besser aus;).


    ...zumindest sofern die Bepflanzung am Leben bleibt. Gibt auch undankbares Gewächs das nach 2 Wochen die Wurzeln streckt obwohl man in der Theorie alles richtig gemacht hat :thumbdown: . Hatte ich auch schon.


    Aber da greift dann:


    am tollsten finde ich dann die Leute, die sich stur auf ihre Technik verlassen und nicht mitbekommen, dass das Zeugs hinüber ist :D

    In diesem Sinne gilt manchmal wirklich "weniger Messen, mehr gucken"! :thumbsup:


    Grüsse,
    Merle

    Hey,


    um ganz ehrlich zu sein, ich habe mehrere Terrarien und in keinem davon ein Hygrometer... Obwohl ich 3 Stück (glaube ich :D) besitze.


    Jedes meiner Terrarien durfte eine kleine Weile leer und eine kleine Weile mit Besatz unter Kontrolle der Werte laufen, konnte sich einpendeln und stabilisieren. Bei meinen Hierodula habe ich zum Beispiel feststellen können dass mit einer Grünlilie im Boden die Luftfeuchte sehr konstant bei 55-65% bleibt (kleine Schwankungen mit eingeschlossen)... Und so weiter.


    Wie oft sprühen, giessen, oder was man auch immer muss hat man mit der Zeit raus, und von Zeit zu Zeit hänge ich tatsächlich auch noch ein Hygro/Thermometer zur Kontrolle rein, aber meistens bleiben die Dinger draussen.
    Denn:
    1) ist gut geschätzt besser als schlecht gemessen :-P,
    2) sind die Dinger hässlich und
    3) die Werte sind (zumindest in meinen Terrarien) recht stabil.


    In dem Sinne stimme ich Alessandro zu; ich gehe meistens nach Gefühl, ausser bei neuen Becken, Arten oder eventuellen Nachzuchten/Ootheken/Kokons/Eiern/(wtf was gibts da eigentlich alles aufzuzählen :D). Die werden die erste Zeit streng kontrolliert, dann aber ebenfalls 'nach Gefühl' feucht und warm gehalten und nur sporadisch 'gemessen'.


    Viele Grüsse,
    Merle