Kleb die Decke einfach komplett mit Fliegengaze ab, das reicht es auf jeden Fall ;).
~Kraehe
Kleb die Decke einfach komplett mit Fliegengaze ab, das reicht es auf jeden Fall ;).
~Kraehe
Zum Thema Trennwand guck doch einfach nochmal hier oder hier - oder probier mal die Suchfunktion aus zu dem Thema gibt es gerade im Selbstbau- und Vorstellungsforum schon einige Beispiele, Vorschläge und Anregungen - sollte nicht das Problem sein da etwas brauchbares zu finden.
Fliegengaze (eher als "Fliegengitter" bekannt, wenn Du sie nicht findest und fragen musst) ist im Grunde genommen in fast jedem Laden, ganz sicher aber im Baumarkt zu kriegen.
Pro Packung ist auch ein Klebestreifen mit Klettseite dabei, den klebst Du einfach unter die Decke, schneidest ein Stück Gaze zu und pappst es unten dran ;). Das krieg sogar ich mit meinen zwei linken Händen auf die Reihe
~Merle
Moin~
Also als Bodengrund eignet sich eignet sich so etwas wie die Exoterra Jungle Earth ganz gut, oder Humus aus dem Terraristikladen tut es auch
Eine Schaufel Erde aus dem Garten tut es auch... und kostet weniger.
Willst du echte Pflanzen im Terrarium halten oder künstliche?
Echte Pflanzen sind generell schöner, my2cent.
Lilien, Aloe-Pflanzen, etc... Es gibt hier im Forum einen schönen Abteil mit Fragen zur Bepflanzung, klick doch da mal rein ;).
Zur Trennwand hab' ich dir übrigens schon ein Thema verlinkt, Karl. Da wird es meines Erachtens nach auch schön erklärt - wenns trotz der Erklärungen dort noch Fragen gibt bitte ein wenig präziser!
ZitatDa
kannst du auch Äste aus dem Garten nehmen, am besten welche mit schöner
Verzweigung. Musst nur darauf achten keine ungebetenen Gäste mit
einzuschleppen, einige waschen die Äste daher bevor sie sie ins
Terrarium tun, aber das muss jeder selbst entscheiden
Geeignete Äste (und auch hierzu gibt es schon einige Themen im Forum ) sind generell Zweige von Obstbäumen, was auch gerne benutzt wird wenn ich mich recht erinnere ist Korkenzieherweide - weil die so schön verschnörkelte Zweige hat.
Um ungebetene Gäste in Form von irgendwelchen Insekten oder Spinnen würde ich mir übrigens keine Sorgen machen wenn ich die Äste in ein Hierodula-Terrarium stecke ...die sind eher eine Zwischenmahlzeit.
Viel wichtiger ist auf genügen Klettermöglichkeiten zu achten und das zwischen Terrarienboden und Kletterästen genügen Platz bleibt damit sich deine kleine auch Häuten kann
Kontakt mit dem Boden oder anderen Einrichtungen wäre bei der Häutung fatal!
Fataler ist es wenn das Tier sich nicht richtig festhalten kann und deswegen abstürzt - aber ja, Berührungen mit der Einrichtung sollten trotzdem vermeidbar sein. Bei 60cm Terrarienhöhe müsste er es aber schon verdammt gut meinen mit dem Bodengrund dass die Mantide sich beim Häuten den Kopf anrumpeln kann Wie schon erwähnt wurde halten sich Hierodula gern im oberen Drittel des Terrariums auf...
In dem Zuge wäre es für dein Tier angenehm wenn Du Fliegengaze unter dem Deckel spannst, dann fällt es ihm leichter, sich oben festzuhalten.
Zur Kenntnis genommen.
Ebenfalls.
~Merle
Moin~
...nja, wie geschrieben sind die Mindestmasse eigentlich ausreichend - was ich mit keinem Wort als Nonplusultra hingestellt habe. Für Hunde und Katzen ist's auch "ausreichend" sie mit der Pappe die man als Trockenfutter bezeichnet zu verköstigen, hm?
Hab ja nicht umsonst auf insgesamt drei andere Stellen zum Nachlesen verlinkt und nochmal die Suchfunktion empfohlen.... *seufz* Also prügelt mal bitte nicht auf mir rum...
Oder wenn schon, dann machts bitte richtig, denn:
bezog sich eher auf Krähe, der gemeint hat
"DER"?!
....
hochbeleidigte Grüsse,
Merle
Hallo~
Ja, die Hierodula membranacea ist ein sehr geeignetes und auch relativ grosses Einsteigertier, gute Wahl
Hier findest Du eine schöne, kurze und sehr treffende Beschreibung über die Haltung der Hierodula membranacea.
Ein Terrarium mit den Massen 20x20x30cm (LBH) reicht dieser Art eigentlich, ein Becken mit 40x40x60 ist beinahe schon ein bisschen gross. Das könntest Du aber optional auch in der Mitte abtrennen (wie zB bereits hier geraten und erklärt) und dann auch zwei Tiere halten.
Die Einrichtung an sich sollte vor Allem ein paar Kletteräste beinhalten, die unter der Decke entlang gespannt sind, damit das Tier genügend Gelegenheiten hat sich aufzuhängen.
Ansonsten empfiehlt sich normale Erde als Bodengrund und lebende Bepflanzung. Dadurch bleibt die Luftfeuchtigkeit automatisch etwas höher, da man die Pflanzen ja auch giessen muss. Davon abgesehen lieber manuell sprühen als Wasserfall... Mag toll aussehen, ist aber - wie von jerri schon gesagt - eine pure Bakterienschleuder ...dazu kommt dass man beim manuellen Sprühen die Werte generell besser im Auge hat.
Zu guter Letzt:
Über diese Art wurde schon sehr viel geschrieben in diesem Forum...
Kuck mal hier rein, oder benutz einfach die Suchfunktion rechts oben... Da findest Du maaaaassenweise Informationen über diese Art, und viel Lesevergnügen. Wenn dann noch Fragen sind, immer raus damit
Viele Grüsse,
Merle
[Edit]Oh! Da hat der Vogel fast die Mantopedia vergessen.. Ist ja auch noch neu - aber da kann man natürlich auch nachschauen gehen :D[/Edit]
Morgen!
...und: Gefällt mir
Eine Frage zum Inhalt hab' ich aber trotzdem....
Hier im Forum wurde schon desöfteren von Grillen als Futter abgeraten, mit Kommentaren wie "Der selbe Müll wie Heimchen", etc (weiss nicht mehr von wem bzw. in welchem Thread, müsste ich jetzt erst suchen, sorry) - im Mantopedia werden Grillen aber als taugliches Futter aufgeführt ?
....weiss nicht, die Aussagen im Forum sollten sich schon mit denen im Wiki decken, finde ich..
Viele Grüsse,
Merle
Huhu~ ....
Ich sehe es mal so wie Chris, lieber spät als nie... Ein (wichtiger) Geburtstag in der eigenen Familie hat mich irgendwie vom Forum abgelenkt
Nachträglich noch alles Gute zum Geburtstag Regina!
Ich hoffe Du hattest einen schönen Tag und eine noch schönere Feier man wird immerhin nur einmal 21!
Viele Grüsse,
das Vögelchen
Lange Haare (nicht nur bei Frauen - aber bitte nur wem's steht)
USA oder UK?
Heey~
Ich bin zwar wirklich kein Experte und weit davon entfernt einer zu sein, aber das klingt selbst für mich irgendwie sehr ominös...
Vor Allem das mit der Bestimmung - irre ich mich da nun doch so sehr, oder war's nicht so dass man membranacea und grandis (wenn überhaupt) letzthin nur durch einen Blick auf die Genitalien (sprich: Nur am toten Tier) unterscheiden kann? Da die Tiere deiner Züchterin offenbar noch leben, Maggy, kann das ja gar nicht passiert sein - dann stellt sich mir aber die Frage anhand welcher Merkmale sie die Tiere identifiziert bzw. bestimmt haben will
müde Grüsse,
Merle
Hierodula und Sphodromantis wäre dann etwa so, wie wenn du Odobenus mit Canis paaren wolltest. Sind zwar beides Raubtiere...
Das war's was ich meinte...
Naja, man kann aber davon ausgehen dass "danach" immerhin einer von Beiden satt wäre
~Merle
Smartphone
VW oder Porsche?
Moin~
mit einer großen Auswahl an Insekten (Vogelspinnen (Sogar Blondis :D), Gottesanbeterinnen, Gespensterschrecken, Stabheuschrecken, ...)
Spinnen sind keine Insekten... Ist ne eigene Spezies. (10 Cent für jedes Mal wenn ich das sagen muss...
)
Mach die Grillen wieder von den Hoppern weg. Die vertragn sich nich und die Hopper können sich nicht wehren.
(Dachte eigentlich ich lass mal jemand Anderem den Vortritt... :D)
Nein, man kann die Sphodromantis nicht mit anderen Gattungen verpaaren.
[Edit]
Präziser: Man kanns versuchen - ob es klappt und ob aus der entstehenden Oothek was (überlebensfähiges) schlüpft steht dann halt auf 'nem anderen Blatt.[/Edit]
Etwa eine bis anderhalb Wochen länger als bei den Häutungen davor.
Gruss,
Merle
Hey~
Bei mir sind die futtertiere vorher alle gestorben bevor sie alle Fressen konnte. (Trotz füttern und genug Platz + wärme)
Das war wohl so alle 2 Wochen. (Bei uns sind immer ganz schön viele in so ner packung)
Reden wir hier noch von Hoppern?
Wenn ja hat "trotz füttern und genug Platz + Wärme" irgendwas gaaaaaaanz eminent nicht gestimmt. Hopper fallen nicht so schnell um, auch - oder gerade - die Futterhopper aus der Zoohandlung nicht (das warn immerhin die ersten Wüstenhopper die ich ghalten und nachzogn hab :D).
Am Mittwoch werd ich dann wieder auf Wanderheuschrecken umsteigen wenn die neue Lieferung da ist.
Reines Interesse:
Gibt deine Zoohandlung keine Wüstenhopper her? Die sind (finde ich! Heisst nicht dass es wirklich so ist ;)!) leichter nebenbei zu halten als Wanderschrecken. Für die Mantide machts aber keinen Unterschied ob Wüste oder Wander, keine Sorge.
Und ja, Du wirst auf kurz oder lang definitiv mitkriegen wie oft und viel deine Mantide frisst (oder vielmehr, wie viel Du ihr geben kannst :-P) und wie gut Du die Schrecken am Leben halten kannst... etc, etc. Mit der Zeit weisst Du dann einfach ob und wann Du nachkaufen musst ^^.
Viele Grüsse,
Merle
So ein riesenhaufen Beine
Aber fehlt da nicht eine?
7 aufgezählte Arten und nur 6 Bilder!
Die P.fasciata ist ja riesig... in mehr als einer Hinsicht Echt schöne Tiere die Du da hast!
Viele Grüsse,
Merle
Rauchen stinkt
Ahoj oder Chupa Chups
Morgen!
mir persönlich sind Grillen in der Haltung zu laut und bei Weitem wehrhafter als Heuschrecken!
Stimmt. Die meisten Hopper kotzen nur wenn sie gestresst sind, Grillen beissen dann schonmal gerne zu.
Viele Hopper beissen zwar auch zu wenn sie gefressen werden (mal ehrlich, das würde jeder versuchen :D), aber haben einfach nicht das nötige Kauwerkzeug um wirklich Schaden anzurichten. Wozu auch, fressen ja normal keine anderen Insekten. Die lutschen die Tarsen der Mantiden dann also mehr ab als dass sie wirklich reinbeissen.
Wäre aber trotzdem vorsichtig damit, welche Art an Heuschrecke verfüttert wird! Auch da gibts von Gattung zu Gattung heftige Unterschiede. Das in Deutschland vorkommende, gemeine "grüne Heupferd" zum Beispiel kann heftig genug zubeissen dass auch ein Mensch nach einem Biss blutet... Das hinterlässt sogar Narben (hab schon mehr als eine davongetragen ^^). Was die mit einer Mantide anstellen könnten, kannst Du dir also selbst ausmalen ;).
Wüsten- und Wanderhopper der verschiedensten Entwicklungsstadien sind ein, meiner Meinung nach, sehr geeignetes Futter für Mantiden.
Ein bisschen Obacht sollte man zwar beim Verfüttern von adulten Wüstenhoppern schon halten (die sind ziemlich kräftig, tut ausserdem richtig weh wenn die sich festkrallen) aber bei einer Sphodromantis spec. würd ich mir trotzdem die allerwenigsten Sorgen machen... Nur drauf achten dass das Futtertier nicht grade doppelt so gross ist wie der Jäger.
schreckige Grüsse,
Merle
(...ich weiss dass ein paar Leute das jetzt von mir erwarten... )
Baum!
Griechisch oder Italienisch?
Ich (und viele Andere auch) regel die Temperatur über die Beleuchtung. Dafür benutze ich eine 25W-Birne und eine Lampe die _ausserhalb_ des Terrariums ist. Geht ganz einfach:
Lampe näher ran = wärmer
Lampe weiter weg = kühler
Messen tut man die Temperatur dann - logisch - mit einem Thermometer IM Terrarium.
Da gehört mitunter etwas Geduld dazu... Und genau deswegen wird immer wieder gepredigt das Terrarium aufzustellen und ein paar Tage leer laufen zu lassen bis es sich eingependelt hat und man die gewünschten Werte erreicht hat, bevor man sich ein Tier holt und es einsetzt.
Grüsse,
Merle
In so eine Sphodromantis passt viel Futter rein... Keine Sorge, so schnell überfressen die sich nicht.
Liebe Grüsse,
Merle