Beiträge von Fichte

    Hi,

    ich kenn das zwar nicht aber aussehn tuts gut :)

    Musst halt beachten das die Lüftungen damit eventuell etwas größer machen musst als mit andrem Fliegengitter. Dafür ists aber auch dichter.
    Für Nymphen kannst du mit sowas gut Becher bespannen (mit einem Gummiringerl z.B.) als Verschluss mit Lüftung.

    Oder meinst du als Kletterfläche? Da wird so dichter Stoff etwas weniger gut akzeptiert.

    Allerdings musst du für deine Hierodula nicht unbedingt die Decke abspannen, wenn du da einige Äste entlang der Decke anbietest werden die gut akzeptiert.

    Natürlich ists schön wenns mehr gibt, aber da würd ich auf etwas andres zurückgreifen.


    Glg Simon :P

    Hi,

    Die "Facebook-Mentalität" wird uns noch ne ganze Weile begleiten, und ist mir teilweise noch deutlich lieber als die "Tiktok/Instagram-Mentalität".


    Klar wars vor ~15-10 Jahren das "goldene Zeitalter" unsres Hobbys. Ich denk das können viele Unterschreiben.

    Schön wars, das Internet war noch "neu" und hatt die Leute nur beim erleben im haptischen Leben unterstützt.

    Jedes Forum hatt gebrummt weils an Infos fehlte und gefühlt jedes Monat wurde ein neues Forum für die nächste Nische geschaffen.

    Die Börsen und Chatrooms warn Anlaufstelle Nummer 1 wenns um Austausch mit Gleichgesinnten ging.


    Aber auch damals gabs jede Woche die gleichen Fragen und jedes Forum hatt anders drauf reagiert. Eins hatt ruppig Neulinge vergrault, eins hatt streng auf Regeln und die Suchfunktion verwiesen und wieder ein andres hatt sie alle akzeptiert und keiner hatt mehr drauf geantwortet.

    Nur gabs damals einen regen Zufluss an "neuen" Informationen, da war das deutlich "erfrischender" im Forum nitzuwirken.


    Zugegeben dem Abkürzungsverbot und den Rechtschreibrügen wein ich nicht nach, aber die Briefform hab ich damals verinnerlicht bekommen und werd ich vermutlich nicht so schnell wieder los.


    Diesen Luxus gibts heut leider nicht mehr, wenns die ewig gleichen Fragen nicht geben würd gäbs garkeine mehr, und das Forum wär nur noch eine, schwer zu lesende, Datenbank.


    Aber nicht alles ist schlecht und wird schlechter. Wenn ich mir zum Beispiel das Thema Phasmiden anseh.

    Zwischendurch hatt FB alle Foren gekillt, ich glaub darauf kann man sich einigen, aber es wird inzwischen wieder deutlich besser.

    Es kommen Leute auf mich zu und wollen Haltungsberichte, Stämme werden reingehalten und haben durch die Arbeit "dahinter" mehr Wert und Anerkennung und ich denke auch bei Mantiden wirds irgendwann wieder in die Richtung gehn. Vermutlich langsamer da es mehr Einzeltierhalter gibt, aber es ist erkennbar.


    Ich kann mir vorstellen, bzw. ich hoffe, das Foren oder strenger moderierte Facebook Gruppen zurückkommen werden.

    Einfach aus dem gleichem Grund wie früher, es ist schwer an Informationen zu kommen. Früher weils keine gab, heute weils zu viele gibt.


    Aber schön wieder was von Tobi und Carmen zu lesen :)


    Glg Simon :P

    Hi,

    ich würd sie die ersten paar Häutungen beisammen lassen. Dann werden die Schwächlinge direkt verstoffwechselt.
    Vereinzeln kannst ja dann wenn noch die gewollte Menge übrig ist.

    Für meine Dosen hab ich ein Heizmattensystem bzw. nutz ich die Abwärme von andren Becken. Ausserdem hatt der Zooraum ca. 26°.

    Nymphenbecken? Also du setzt deine Babys dann doch noch um?

    Wie meinst? Ich nehm die Ootheken und geb die in kleine Becken wo sie schlüpfen und die erste Zeit leben.


    Glg Simon :P

    Hi,

    zeitigen ist ein anderes Wort für "reifen lassen".
    Kommt vom Zeit geben wenn ichs richtig im kopf hab.


    Naja lass sie die Oothek in ein-zwei Wochen legen, dann braucht sechs Wochen (+/-) zum schlüpfen.

    Heisst du hast ~2 Monate Zeit dir was zu überlegen ;)


    Du kannst die Oothek ja rausnehmen und in das Nymphenbecken geben.


    Glg Simon :P

    Hi,

    jede Mantide frisst aus der Pinzette wenn man weis wies geht und man minimal Geduld mit bringt ;)
    Aber gut anfüttern ist fast genauso gut.


    Oothek einfach so zeitigen wie die Mantide gehalten wird.
    Eiablage wird recht fix sein wenns schon so "alt" is.


    Glg Simon :P

    Hi,
    zum verpaaren ist Zimmertemperatur ausreichend.


    Einfach sie wo hinsetzen (an ne Pflanze/Vorhang/Couch) gut anfüttern, oder ein großes Futtertier in die Arme geben, und ihn 20cm hinter/unter setzen.
    Dann warten ;)


    Glg Simon :P

    Hi,

    Mit einem Start in die Welt der Asseln war ich auch mal ganz euphorisch und tauschte ein paar. Nachdems mir die Ootheken der Haanias restlos weggefressen haben besann ich mich wieder zurück und sammelte sie Mühevoll wieder raus.

    Daher auch meine Bedenken bei den Drachenläufern. Ich traute denen absolut nicht, aber das klingt klasse mit dem Zusammenspiel eurer Schnecken Merle

    Jap, Asseln kommen bei uns nur noch weisse in die Becken, alle andren Asseln dürfen/müssen einzeln leben. Die machen den Aufräumjob zu gut ;)

    Ich hab die Desmoxytes auch in 3 Phasmidenbecken (Eurycantha, Lamachodes, Autolyca) und kann auch da nichts negatives erzählen.


    Glg Simon :P

    Hi,

    Wir baben überall Springschwänze drin, zum Teil haben wir die auch bewusst eingesetzt ;)


    Zufüttern würd ich aber nur dort wo du sie als Futter brauchst, zum Aufräumen würd ich so wie Tobi auf weisse Asseln und/oder Desmoxytes planata (die machen das auch überraschend gut und sehn dabei noch gut aus) setzen.


    Glg Simon :P

    Hi,

    nein die werden in der Gruppe gehalten.
    Ich hab 2 Becken, eins mit dem adulten Paar, und eins mit den 4 Nymphen.

    Von der seite kann ich in die Spalten reinschaun wenn ich möchte ja, oder von oben wenn ich den Deckel abnehm. (Das Bild in den Spalten ist von oben aufgenommen)

    Pflanzen würden mir in dem Becken Lauffläche verschwenden, und wenn ich die Art in einem klassischem Terrarium unterbringen wollen würde, dann würd mich meine Frau fressen. Die Ofenfischerl hätt ich dann überall nur nicht im Becken ;)


    Sollt die Nachzucht klappen werd ich eventuell eine kleine Gruppe in einer klarsichtigen Behausung unterbringen, aber bis dorthin steht Funktion klar vor Optik.


    Glg Simon :P

    Hi,

    das Terrarium sind Plastikboxen mit dem "Klettergerüst" darin.


    Vom Becken hab ich kein Bild, aber von der Kletterstruktur.


    p1160115_passig_gemacht.jpg


    Das sieht zwar nicht hübsch aus, soll aber möglichst viel verschiedene Spaltendesigns bieten.
    Jetzt heists beobachten um zu sehen was ammeisten genutzt wird, und bei der nächsten Generation kann ichs dann optimieren.


    Glg Simon :P