Beiträge von Shaddi

    N'abend,


    ich leg meine einfach im Terrarium auf den Boden und bisher ist nichts passiert. Wenn man die Luftfeuchtigkeit oder die Temperatur im Terrarium messen will, müssen die Dinger ja auch rein^^ Wobei, Thermometer gibts mittlerweile ja, die man im Haus an die Scheibe klebt und die dir dann sagen können, wie warm es draußen ist, aber obs sowas auch als Hygrometer gibt...
    Ich würde sie einfach reinlegen oder an eine Wand kleben oder anders befestigen. Wenn sie dich stören, kannst du sie ja auch rausnehmen und nur reinlegen, wenn du Temperatur und Luftfeuchte prüfen willst.


    Liebe Grüße,
    Shaddi

    Hallo,


    freut mich, dass ich dir helfen konnte :)


    Gebissen wurde ich noch nie, allerdings hat mich eins meiner Tiere schon mal gehauen, als ich es rausnehmen wollte. Die Gefahr für dich hält sich dabei aber in Grenzen, ich hab eher Angst, dass ich zurückzucke und mein Tier dabei verletze. Mit etwas Geduld kann man die Tierchen aber auch mal aus dem Terrarium nehmen. Zu häufig sollte das natürlich nicht sein und wenn du merkst, dass die Gottesanbeterin nicht will, auch nicht weiter nerven. Denk aber dran, dass die Kleineren noch ziemlich flink sind und auch mal schnell abhauen können.
    Ich mach das immer so, dass ich einen Finger vor das Tier halte und mit der anderen Hand an den Hintern stupse. Dann gehen sie meistens einen Schritt vor. Und wenn sie erstmal drauf sind, bekomme ich sie kaum wieder dazu, in ihr Terrarium zurückzugehen xD Was man nicht machen sollte, ist, die Gottesanbeterin von oben greifen. Man kann auch versuchen, den Ast mit rauszunehmen, auf dem sie gerade sitzt oder ihr einen Ast zwischen die Beine schieben. Ist halt alles recht zeitaufwändig, um die Kleinen so wenig wie möglich zu stressen.


    Liebe Grüße,
    Shaddi

    Hallöchen,


    1. Davon hab ich noch nichts gehört. Ich hab auch Äste, die bist zur Decke reichen und nie Probleme gehabt. Anfangs könnte die Gottesanbeterin das Stück auch an Glas laufen, aber Fliegen hält das zum Beispiel auch nicht auf. Ich schätze, dass das eher auf Häutungen bezogen ist, aber dann sollte eh kein Futter im Terrarium sein.


    2. Die Maße reichen auf jeden Fall. Ein Jungtier kannst du da auch reinsetzen, außer es ist noch wirklich sehr klein. Dann wird es mit der Futtersuche wohl etwas schwierig. Die 40cm sollten auf jeden Fall die Höhe sein, da das Tier sich zur Häutung aufhängt und bei 20cm die Wahrscheinlichkeit bei einer so großen Art wie Hierodula membranacea sehr hoch ist, dass es dabei den Boden berührt.


    3. Jo, aber das zweite Loch oben ist doch eigentlich nicht nötig, wenn eh die ganze Decke aus Fliegennetz besteht.


    4./5. nichts hinzuzufügen^^


    6. Also, oberflächlich saubermachen sollte man. Futterreste und Kot entfernen eben. Die Erde komplett auswechseln mache ich nur, wenn ein Tier verstorben ist.


    7. Ich würde es noch etwas wärmer machen, so auf 30°C.


    8. Am besten, du legst dir zu Anfang ein Hygrometer mit rein. Die Dinger sind zwar nicht 100%ig genau, aber für Anfänger liefern sie ganz gute Richtwerte. Dann sprühst du eben, wenn es sein muss. Ich sprüh auch an manchen Tagen gar nicht oder gieße nur die Pflanzen, je nach dem was meine Hygrometer oder mein Gefühl mir sagen.


    9. Auf Bienen würde ich verzichten. Auch wenn Gottesanbeterinnen meistens ziemlich kräftig sind und große Futtertiere überwältigen, mir wäre die Gefahr zu groß, dass die Biene mein Haustier sticht.


    10. Pinzette ist nicht nötig, einfach ein paar Fliegen rein und abwarten. Flugunfähig müssen die Fliegen auch nicht sein, manche Gottesanbeterinnen fahren auch total auf fliegendes Futter ab ;)
    Der Apfel ist an sich eine gute Idee, damit die Fliegen sich, bevor sie selbst gefressen werden, noch mal den Bauch vollschlagen können und so ihren Nährwert erhöhen. Aaaber, ich würde davon abraten, den Fliegen im Terrarium einen Lebensraum schaffen zu wollen. Die Dinger wirst du sonst nicht mehr los. Irgendwann ist dein Tier nämlich zu groß und hat keine Lust mehr, hinter Fruchtfliegen herzujagen.


    11. Jungtiere werden fast täglich gefüttert, ältere kommen auch gut mit einem die Woche aus, je nach dem wie groß die Futtertiere eben sind. Am Abdomen, dem Hinterleib, kann man auch gut erkennen, ob das Tier futter braucht oder nicht. Ist ihr Hintern gerundet oder sind sogar dunkle Häute zu sehen, braucht sie kein Futter. Ist er schon sehr flach, sollte mal wieder ein Futtertier den Weg zu ihr finden. Schau am besten von der Seite drauf.


    12. Pflegeaufwändiger sind sie bei Hierodula membranacea nicht, allerdings gibt es bei Insekten häufig große Ausfälle auf dem Weg zum Erwachsensein. Sprich, von 200 Jungtieren erreichen unter Umständen nur 50 das Erwachsenenalter. Allzu jung sollte das Tier also nicht sein. Je älter sie sind, desto wahrscheinlicher ist es auch, dass sie erwachsen werden.


    13. "Die neuen Mitbewohner"? Wenn du vor hast, die Tiere gemeinsam in einem Terrarium zu halten, wirst du schnell nur noch ein Tier übrig haben. Hierodula membranacea ist recht aggressiv und frisst auch ihre eigenen Artgenossen. Also solltest du sie einzeln halten. Auswischen musst du nicht, hab ich zumindest nie gemacht. Natürlich das Terrarium vorher putzen und einzugbereit machen, wenn du dir ein Tier anschaffst, aber sonst... Futter würde ich nicht direkt dazusetzen, sondern erstmal warten, wie sie sich einlebt. Einen Tag später kannst du dann versuchen, ihr etwas anzubieten.


    14. hm, gibts nicht^^


    15. Sofern sie vorher gut gefüttert wurde, kann es eine ausgewachsene Gottesanbeterin auch länger ohne Futter aushalten. Die Tiere sind aber recht unkompliziert, sodass du einer Urlaubsvertretung schnell erklären könntest, was zu tun ist. Ein mal sprühen, Futter rein, fertig. Mehr gibts da eigentlich nicht zu tun^^ Und Fruchtfliegen ansiedeln... wie gesagt, ich würds nicht tun.



    Liebe Grüße,
    Shaddi

    Hallo,


    ich habs bei meinen Tieren auch noch nie beobachtet, halte ja auch noch nicht so lange Mantiden, aber ich habe gehört, dass es möglich ist.
    Meine beiden majucsula Männer sind L6 und ich schätze, dass sie jetzt subadult sind.


    Liebe Grüße,
    Shaddi

    Hallo,


    ich würde auch eher nach der Methode "Tür auf, Futtertier rein, Tür zu" vorgehen. Vielleicht hat er auch gedroht, weil eben so viel in seiner Nähe los war. Eins meiner Weibchen hat auch letztens erst nach mir geschlagen und dann eine Schabe bedroht, weil ich die Schabe direkt vor ihr abgesetzt habe, damit die nicht direkt im Boden verschwindet.
    Ich würds sonst auch einfach noch mal mit Heuschrecken versuchen und ihn dann mal ne Zeit lang in Ruhe lassen. Wenn er nach ein paar Stunden noch keine Anstalten gemacht hat, sich was zu fangen, wirklich mal auf kleinere Futtertiere umsteigen, auch weil man dann mehrere reinschmeißen kann und er ne höhere Chance hat, sich eins davon zu greifen. Wenn das auch nichts bringt, hab ich ja schon noch ne andere Möglichkeit geschrieben. Ein Futtertier anmatschen und an die Mantibeln halten.


    Kraehe und Alex: Dann hab ich wohl die Angsthasen unter den Männern abbekommen xD


    Liebe Grüße,
    Shaddi

    Hallo,


    soweit ich weiß kann man bei Häutungen nur ungefähre Angaben machen. Wenn irgendwo steht, dass eine bestimmte Art sieben Häutungen braucht, kann es durchaus passieren, dass einige Tiere schon nach sechs Häutungen adult sind oder eben erst nach acht, ganz unabhängig von Geschlecht. Ist natürlich wahrscheinlicher, dass ein Weibchen mal ne Häutung mehr braucht und ein Männchen eine weniger, aber sicher sagen kann mans denke ich nicht.
    Genaue Angaben kenne ich nur für die Hierodula membranacea (sieben Häutungen für Weibchen, sechs für Männchen) und da majuscula ähnlich groß wird, schätze ich mal, dass man die Angaben nehmen kann.
    Man kann ansonsten ja auch an den Flügelansätzen erkennen, ob die Tiere schon sub sind, von daher sind die L-Stadien gar nicht sooo wichtig, außer man will eben die "genaue" Anzahl herausfinden. Hälst du die Tiere denn? Wenn ja, zähl doch einfach mal mit.


    Liebe Grüße,
    Shaddi

    Hallo,


    also farblich sind sie auch nicht alle gleich. Einer ist eher rosa, einer gelblich und eine gründ-weiß, allerdings sind alle gleich groß (vielleicht minimale Unterschiede). Ist eigentlich auch nicht so wichtig, in welchem Stadium sie sind, ich wollte nur wissen, ob der Züchter mich betrogen hat, da ältere Tiere natürlich mehr kosten.
    Nein, ich hab zwei Weibchen und ein Männchen, ist mittlerweile ziemlich sicher bestimmt worden. Auf dem Foto ist ein Weibchen zu sehen.


    Liebe Grüße,
    Shaddi

    Guten Morgen,


    ich würde es noch mal mit anderem Futter versuchen. Männchen nehmen öfters nur kleineres Futter, sind eben häufig Schisser ;) Oder nimm eine Heuschrecke und hau einmal mit irgendwas auf den Kopf oder köpf sie direkt ganz. Als meine Gottesanbeterin nicht fressen wollte, hat sie so wieder Appetit bekommen. Wenn man die matschige Stelle an die Mantibeln hält, kauen sie schon von ganz allein und greifen dann auch manchmal nach dem Futter. Zeit solltest du dafür aber mitbringen. Wenn er es nicht greift, aber frisst, sitzt du da vielleicht ne Stunde und musst das Futtertier festhalten. Mir wurde auch noch gesagt, dass es an Dehydrierung liegen kann. Wenn die Tiere lange nichts gefressen haben, haben sie häufig durst und nehmen deswegen weiterhin nichts an. Versuch mal, mit einem Wattestäbchen voll Wasser an seinen Mund zu kommen. Vielleicht kommt er dann auf den Geschmack einer Heuschrecke.
    Wie dünn ist er denn schon? Drei Wochen Futterpause vor einer Häutung ist zwar ziemlich heftig, aber vielleicht will er auch einfach nur richtig schön schlank sein, um gut aus der Haut zu kommen.


    Liebe Grüße,
    Shaddi

    Guten Morgen,


    Mathe war noch nie meine Stärke... beim Zählen komm ich mal auf vier Anhängsel, dann auf sechs bei nem Weibchen... ich verlass mich lieber auf die Zacken :)


    Liebe Grüße,
    Shaddi

    Hallo noch mal :)


    Hab mich eben noch mal an den Fotos versucht und selbst genauer geguckt, was ich da jetzt alles habe, indem ich nach der Methode, die Tanja vorgeschlagen hat, befolgt habe und die letzten beiden mittleren Zacken verglichen habe. Demnach habe ich zwei Weibchen und ein Männchen (mittleres Bild). Stimmt das?


    Liebe Grüße,
    Shaddi

    Hallo,


    kann es sein, dass er sich bereits gehäutet hat und deswegen weich war? Manchmal fallen die Häute von den Ästen ab und ich hatte es auch schon, dass sie hinter eine Pflanze gefallen waren und ich sie erst gar nicht gesehen hab. Ansonsten, waren seine Beine weich oder sein Abdomen? Letzteres ist eigentlich immer etwas weicher, weil es nicht aus einer durchgehenden Platte besteht.
    Dass sie Beine mal hängen lassen, ist auch normal... Wie hälst du ihn den ansonsten? Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Futter etc.
    Kannst du ihm Platz schaffen, damit er an der Stelle, wo er die ganze Zeit sitzt, sich häuten kann?


    Liebe Grüße,
    Shaddi

    Hallo,


    ich versuchs morgen oder heute Abend noch mal. Hab mich auch mit deinen Tipps noch mal selbst rangetraut und da ist jetzt rausgekommen, dass das Tier, das von euch beiden als Weibchen identifiziert wurde, ein Männchen ist 8| Ich mach einfach noch mal Fotos xD


    Liebe Grüße,
    Shaddi

    Hallo nemesis,


    also ich hatte nie solche Fressprobleme mit meinen Schaben, aber ich verfütter auch nur Waldschaben. Vielleicht gibts unter den Schaben auch welche, die einfach aggressiver sind und gern mal in eine Mantide beißen? Oder ich hatte bisher Glück? Hm... ich würde aber trotzdem sagen, dass sie nicht so wehrhaft sind wie Heuschrecken.


    Liebe Grüße,
    Shaddi

    Guten Morgen,


    okay, ist aber auch schwierig, bei den kleinen Tierchen.
    Danke, ich probiers noch mal selbst und versuch sonst, wenn sie sich alle gehäutet haben nochmal, Fotos zu machen. Spätestens im adulten Stadium werd ichs wohl erkennen, aber wenn ich dann drei Weibchen habe, muss ich mich ganz schnell um ein Männchen kümmern, damit die Verpaarung noch klappt... Okay, wenn ich ein Weibchen suchen müsste, hätte ich noch weniger Zeit, aber es muss sich ja auch nicht unbedingt direkt jemand melden.


    Liebe Grüße,
    Shaddi

    An Pflanzen geht alles, was die tropischen Temperaturen abkann und nicht seine Blätter abwirft, weils da passieren kann, dass sich ein Tier gerade häuten will und dann samt Blatt abstürzt. Ich hab Moos, Kelchpflanzen und kleine, grüne Pflanzen in meinen Terrarien, wobei ich bei letzteren nicht mehr weiß, was es genau ist^^ Ich hör auch oft vom Einblatt, was sich wohl gut eignen soll. An Lampen brauchst du nichts spezielles, eine einfache Schreibtischlampe genügt. UV-Licht brauchen die Tiere nicht. Heizmatte geht auch, aber dann bleibts recht dunkel im Terrarium, außer es steht an ner sehr hellen Stelle. Deswegen nehm ich lieber über Zeitschaltuhren gesteuerte Lampen.
    Ich züchte Waldschaben als Futtertiere, über die anderen weiß ich nichts, ich hab nur mal Fauchschaben gesehen, die größer waren als meine eigene Hand O.O Die eignen sich dann wohl nicht als Futtertiere, aber Jungtiere sollten gehen.
    Erde reicht, sollte aber ungedüngt sein, damit Futtertiere nicht den Dünger fressen und damit die Mantide vergiften. Manche mischen auch Sand dazu oder Kokosfasern wenn ich mich richtig erinner. Bei mir hat bisher Erde immer ausgereicht.
    Wenn du das Lochblech meinst, da muss Fliegennetz drüber. Das Blech hat scharfe Kanten, an denen sich die Gottesanbeterin die Tarsen, ihre Füße, abreißen kann.


    Bitte, dafür ist ein Forum ja da :)


    Liebe Grüße,
    Shaddi

    Hallo noch mal^^


    nemesis09: Dazu sage ich nur "wuä!" xD


    Stimmt, 45cm ist schon ziemlich groß, ein 30cm-Würfel tuts wohl genauso gut, aber diese 15cm mehr in der Höhe schaden dem Tier auch nicht.


    Liebe Grüße,
    Shaddi


    ... und zum Glück hab ich diesen seltsamen Fetisch nicht...^^

    Guten Abend,


    was meinst du? Wie man die Fliegen füttert oder verfüttert?
    Ich fütter sie momentan mit Banane, aber Honig, Joghurt oder Zuckerwasser geht auch. Verfüttern tu ich sie, indem ich den Behälter etwas öffne und warte, dass welche Ins Terrarium fliegen oder krabbeln. Natürlich hauen dabei auch welche ab. Eine andere Methode ist die mit einem Strohhalm und einem alten Damenstrumpf. Strumpf übers obere Ende des Strohhalms, anderes Ende zu den Fliegen und saugen. Dann das offene Ende zuhalten, ins Terrarium stecken, wieder loslassen und kurz pusten. So entwischen wohl weniger Fliegen, aber ich hab mich bisher noch nicht getraut... Dabei atmet man bestimmt ein bisschen Fliegenkot ein... Eine Bauanleitung für nen Fütterungsautomat gibts hier auch noch irgendwo, aber das lohnt wohl für ein Tier nicht.


    Liebe Grüße,
    Shaddi

    Guten Abend,


    Die Terrariumgröße sollte ausreichen.


    Heuschrecken gibts in mindestens vier verschiedenen Größen. Ganz kleine, die gerade mal so groß sind wie ein Fingernagel, zwei Zwischengrößen und adulte, die schon an die 8-10cm Länge haben können. Es muss natürlich nicht jeder Laden alle Größen haben, aber selbst mein kleiner Tierfachhandel hat zumindest die größeren drei. Ansonsten kommen als Futter noch Schaben, Fliegen, Wachsmotten,... in Frage. Die sind auch nicht so wehrhaft, sodass du keine Angst haben muss, dass das Futtertier deine Gottesanbeterin anknabbert.


    Liebe Grüße,
    Shaddi

    Guten Abend,


    danke schon mal dafür :) bei dem ersten hab ich auch dazu tendiert, auch weil das Tier mir etwas größer vorkommt als die anderen beiden.
    Hab noch mal versucht, brauchbare Fotos von dem dritten und dem ersten Tier zu machen. Bitte sagt mir, dass eins davon ein Männchen ist^^
    Gut gefüttert hab ich sie heute (haben alle mindestens fünf Terrflies gefuttert), aber sie bewegen sich die ganze Zeit xD



    Liebe Grüße,
    Shaddi


    drittes Tier..........................erstes Tier.