Hallöchen,
1. Davon hab ich noch nichts gehört. Ich hab auch Äste, die bist zur Decke reichen und nie Probleme gehabt. Anfangs könnte die Gottesanbeterin das Stück auch an Glas laufen, aber Fliegen hält das zum Beispiel auch nicht auf. Ich schätze, dass das eher auf Häutungen bezogen ist, aber dann sollte eh kein Futter im Terrarium sein.
2. Die Maße reichen auf jeden Fall. Ein Jungtier kannst du da auch reinsetzen, außer es ist noch wirklich sehr klein. Dann wird es mit der Futtersuche wohl etwas schwierig. Die 40cm sollten auf jeden Fall die Höhe sein, da das Tier sich zur Häutung aufhängt und bei 20cm die Wahrscheinlichkeit bei einer so großen Art wie Hierodula membranacea sehr hoch ist, dass es dabei den Boden berührt.
3. Jo, aber das zweite Loch oben ist doch eigentlich nicht nötig, wenn eh die ganze Decke aus Fliegennetz besteht.
4./5. nichts hinzuzufügen^^
6. Also, oberflächlich saubermachen sollte man. Futterreste und Kot entfernen eben. Die Erde komplett auswechseln mache ich nur, wenn ein Tier verstorben ist.
7. Ich würde es noch etwas wärmer machen, so auf 30°C.
8. Am besten, du legst dir zu Anfang ein Hygrometer mit rein. Die Dinger sind zwar nicht 100%ig genau, aber für Anfänger liefern sie ganz gute Richtwerte. Dann sprühst du eben, wenn es sein muss. Ich sprüh auch an manchen Tagen gar nicht oder gieße nur die Pflanzen, je nach dem was meine Hygrometer oder mein Gefühl mir sagen.
9. Auf Bienen würde ich verzichten. Auch wenn Gottesanbeterinnen meistens ziemlich kräftig sind und große Futtertiere überwältigen, mir wäre die Gefahr zu groß, dass die Biene mein Haustier sticht.
10. Pinzette ist nicht nötig, einfach ein paar Fliegen rein und abwarten. Flugunfähig müssen die Fliegen auch nicht sein, manche Gottesanbeterinnen fahren auch total auf fliegendes Futter ab ![;)](https://www.gottesanbeterin-forum.de/cms/images/smilies/emojione/1f609.png)
Der Apfel ist an sich eine gute Idee, damit die Fliegen sich, bevor sie selbst gefressen werden, noch mal den Bauch vollschlagen können und so ihren Nährwert erhöhen. Aaaber, ich würde davon abraten, den Fliegen im Terrarium einen Lebensraum schaffen zu wollen. Die Dinger wirst du sonst nicht mehr los. Irgendwann ist dein Tier nämlich zu groß und hat keine Lust mehr, hinter Fruchtfliegen herzujagen.
11. Jungtiere werden fast täglich gefüttert, ältere kommen auch gut mit einem die Woche aus, je nach dem wie groß die Futtertiere eben sind. Am Abdomen, dem Hinterleib, kann man auch gut erkennen, ob das Tier futter braucht oder nicht. Ist ihr Hintern gerundet oder sind sogar dunkle Häute zu sehen, braucht sie kein Futter. Ist er schon sehr flach, sollte mal wieder ein Futtertier den Weg zu ihr finden. Schau am besten von der Seite drauf.
12. Pflegeaufwändiger sind sie bei Hierodula membranacea nicht, allerdings gibt es bei Insekten häufig große Ausfälle auf dem Weg zum Erwachsensein. Sprich, von 200 Jungtieren erreichen unter Umständen nur 50 das Erwachsenenalter. Allzu jung sollte das Tier also nicht sein. Je älter sie sind, desto wahrscheinlicher ist es auch, dass sie erwachsen werden.
13. "Die neuen Mitbewohner"? Wenn du vor hast, die Tiere gemeinsam in einem Terrarium zu halten, wirst du schnell nur noch ein Tier übrig haben. Hierodula membranacea ist recht aggressiv und frisst auch ihre eigenen Artgenossen. Also solltest du sie einzeln halten. Auswischen musst du nicht, hab ich zumindest nie gemacht. Natürlich das Terrarium vorher putzen und einzugbereit machen, wenn du dir ein Tier anschaffst, aber sonst... Futter würde ich nicht direkt dazusetzen, sondern erstmal warten, wie sie sich einlebt. Einen Tag später kannst du dann versuchen, ihr etwas anzubieten.
14. hm, gibts nicht^^
15. Sofern sie vorher gut gefüttert wurde, kann es eine ausgewachsene Gottesanbeterin auch länger ohne Futter aushalten. Die Tiere sind aber recht unkompliziert, sodass du einer Urlaubsvertretung schnell erklären könntest, was zu tun ist. Ein mal sprühen, Futter rein, fertig. Mehr gibts da eigentlich nicht zu tun^^ Und Fruchtfliegen ansiedeln... wie gesagt, ich würds nicht tun.
Liebe Grüße,
Shaddi