Beiträge von Shaddi

    Hallo,


    was heißt denn "direkt daneben? Meine Terrarien stehen gegenüber vom Fernseher, sodass die Tiere eigentlich auch fernsehen könnten und bisher hab ich nicht bemerkt, dass sie sich dadurch gestört fühlen oder so. Eben gerade hatte ich auch drei verschiedene kurz auf der Hand, sodass sie alle für eine Minute einen halben Meter vom Fernseher entfernt waren. Die haben nicht mal hingeschaut. Für mich sahs also nicht so aus, als würde sie es stören, nur waren sie eben auch nur kurz so nah am Fernseher.
    Ich könnte mir aber vorstellen, dass es sie stört, aber irgendwo dran belegen kann ich es nicht.


    Liebe Grüße,
    Shaddi

    Hallo :)


    Zu allererst: Ich hab nicht viel Hoffnung, dass jemand auf diesen Fotos erkennen kann, aber besser hab ichs einfach nicht hingekriegt :(
    Ich hab mich schon an der Bestimmung versucht, aber ich komm auf keinen grünen Zweig. Bei Pseudocreobotra wahlbergii kann man das Geschlecht ja auch an den Fühlern erkennen, aber da erkenn ich auch keine Unterschiede... Vielleicht kann mir ja trotzdem jemand helfen :) Und wenn, sagt mir bitte, wie ihr das geschafft habt. Ich kann bei diesen stacheligen Hinterleiben überhaupt nichts erkennen xD


    Liebe Grüße,
    Shaddi

    Hallo Jademantis,


    davon hatte ich ja noch gar nichts gehört. Ist ja toll mit der Färbung, ich dachte, sie hätten einfach wie andere Arten auch teilweise Braun- und Gelbtöne.
    Okay, dann hatte ich wohl einfach wirklich falsche Erwartungen xD


    Liebe Grüße,
    Shaddi

    Hallo Kraehe,


    ich hatte was von 5-6cm gelesen. Die Größe, die du geschätzt hast, kommt hin. Gut, dann bin ich mit meinen großen Tieren wohl einfach verwöhnt xD
    Danke für die Antwort :)


    Liebe Grüße,
    Shaddi

    Guten Morgen zusammen,


    hab eben gerade meine drei Pseudocreobotra wahlbergii aus ihrem Paket befreit (das glücklicher Weise trotz Wahnstreiks nur zwei Tage unterwegs war) und wunder mich etwas über ihre Größe. Mir war zwar klar, dass sie nicht so groß sein würden, wie die Herodula majusculas, die ich noch halte, aber dafür, dass der Züchter sie mir als L4-L5 verkauft hat, kommen sie mir echt winzig vor.
    Kann jemand anhand des Fotos und dem Größenvergleich mit meiner Hand sagen, ob das Tier wirklich L4/L5 ist? Oder ist es doch noch jünger? Ich hoffe, das Foto ist durchs zurechtschnippeln jetzt nicht zu klein geworden :)


    Liebe Grüße,
    Shaddi

    Hallo,


    natürlich, zu erst ist es monatelang schweinekalt und wenn das Wetter dann endlich für den Versand geeignet ist, sowas... und das alles genau dann, wenn ich auf Tiersuche bin, war ja klar...


    Danke für die Info, hatte davon noch gar nichts mitbekommen :)


    Liebe Grüße,
    Shaddi

    Guten Morgen,


    so weit ich jetzt gelesen hab, eignet sie sich für Anfänger.
    30er-Würfel reicht auch, die werden ja nicht sooo groß.
    So weit ich weiß, brauchen die meisten Gottesanbeterinnen nachts um die 20°C, manche auch 22 oder 23. 20°C sollten im Winter aber auch mit der Heizung zu erreichen sein. Ich hatte da bisher zumindest keine Probleme.
    Heimchen gelten als Krankheitsüberträger und werden deswegen nicht verfüttert. Was sich eignet kommt auf die Größe der Mantide an. Ist sie L1, dann bekommt sie Fruchtliegen. Ab L4 nehmen meine schon Miniheuschrecken an. Dazwischen große Fruchtfliegen oder andere Fliegenarten.
    Also ich hab auch im Sommer keine 33° in meiner Wohnung ;) Eine Lampe brauchst du auf jeden Fall, muss auch keine besondere sein. Ich benutze einfache Schreibtischlampen mit 45 Watt. Damit bekomme ich zwei 20x20x30 Terrarien auf 30° aufgeheizt. Du kannst sie im Sommer natürlich auch mal ans Fenster stellen, aber dann passiert es auch leicht, dass sich das Terrarium zu sehr aufheizt und du dein Tier grillst. Ich würde einfach ein Termometer befragen und wenns in der Wohnung schon 26° hat, muss die Lampe ja auch nicht den ganzen Tag laufen, sondern vielleicht für drei Stunden übern Mittag, damit das Tier es einmal ordentlich warm hat.


    Liebe Grüße,
    Shaddi

    Hallo Micha,


    wenn sie noch nicht adult ist, jast du ja noch mal ne Chance, es live mitzuerleben. Ich habs auch bei der dritten Häutung meines ersten Tieres miterlebt, konnte dann aber auch kaum schlafen gehen. Sie hat abends angefangen und um Mitternacht saß ich immer noch vor ihrem Terrarium, weil ich Angst hatte, dass sie abstürzt, obwohl die anderen beiden Häutungen auch problemlos verlaufen sind. Bis dahin haben wir es erst am nächsten Morgen gesehen, weil sie es bis dahin klamheimlich mitten in der Nacht gemacht hat^^


    Liebe Grüße,
    Shaddi

    Guten Morgen,
    die Tiere müssen auch gar nicht richtig platt sein, um sich zu häuten. Meine fressen bisher immer noch zwei Tage vor der Häutung etwas und einen Tag danach wieder. Das Weibchen hab ich seit ich es habe, nicht mehr wirklich dünn gesehen^^ Also brauchst du dir keine Sorgen zu machen, dass sie eventuell nicht dünn genug ist. Außer es ist bei dieser Art anders, dann muss mich wer berichtigen.


    Was das Terrarienöffnen angeht, meine beiden Kerle hassen das auch wie die Pest, weil die Türen manchmal etwas haken und es dann ein bisschen wackelt, wenn ich sie aufbekomme. Aber stören sollte sie das eigentlich auch kurz vor der Häutung nicht so sehr. Ist ja nur ne Sache von ein paar Sekunden.


    Liebe Grüße,
    Shaddi

    Hallo Göttergespenst,


    ich kann mich dran erinnern, hier mal was davon gelesen zu haben, dass erst die Weibchen und dann einige Tage später die Männchen schlüpfen. Kann es sein, dass du aus Versehen nur oder fast nur Weibchen abbekommen hast? Oder haben sie sich vermehrt und dann plötzlich nicht mehr seit du sie hast? Wie hälst du sie denn? Werden sie ausreichend gefüttert? Milbenbefall oder Schimmel könnte doch auch ein Grund sein.


    Liebe Grüße,
    Shaddi

    Guten Morgen,


    schnüffeln würde ich es nicht nennen^^ Ich kenn mich allerdings auch nicht so gut mit ihrem natürlichen Lebensraum in Australien aus, dass ich das beantworten könnte... Wenn sie eher abends auf Futtersuche gehen, würde das ja bedeuten, dass auch eher abends geeignetes Futter unterwegs ist. Die Tiere fressen ja aber eigentlich alles, was ihnen über den Weg kommt, da kann ich mir nicht vorstellen, dass nur in der Dämmerung mal zufällig ein Beutetier vorbeigelaufen kommt.
    Ich beobachte das mal weiter. Wenn bei meinem ersten Schlupf auch alle nachts ins Laufen kommen, lässt das vielleicht eher einen Schluss auf die Art zu, als bei ein paar einzelnen Tieren.


    Liebe Grüße,
    Shaddi

    Guten Morgen,


    überfüttern kann man die eigentlich nicht. Wenn sie keinen Hunger mehr haben, nehmen sie einfach kein Futter mehr an.
    Ich würde sie aber trotzdem schon trennen, auch wegen der Häutungen. Die Tiere könnten sich dabei gegenseitig stören oder anknabbern.


    Liebe Grüße,
    Shaddi

    Hallo Maggy,


    ist ja witzig, bei mir ist es genau andersrum^^ Seit sich die Dame gehäutet hat, bewegt sie sich kaum noch und lässt ihr Futter ganz gemütlich zu sich kommen, während die Männer hinterherrennen und auch sonst aktiver sind.
    Ich wüsste auch nicht, was es für Vorteile hätte für die Tiere, Dämmerungsaktiv zu sein (außer jetzt die Suche der Männer nach einem Weibchen für die Paarung), aber wenn das bei vielen so ist, muss es den Tieren ja irgendetwas bringen, oder nicht? Dann müsste man aber auch noch wissen, wie es in Freiheit ist. Wenn sich die Tiere in der Natur anders verhalten, könnte es ja auch angezüchtet sein.


    Liebe Grüße,
    Shaddi

    Guten Morgen zusammen,


    ich beobachte seit längerem, dasss alle drei meiner Hierodula majuscula Larven etwa eine halbe bis 1 1/2 Stunden nachdem ihre Lampe ausgegangen ist, anfangen, in ihrem Terrarium rumzuflitzen. Über die Suchfunktion hab ich zwei drei Beiträge zu diesem Thema gefunden, da ging es aber nur um ein einzelnes Tier, das Dämmerungsaktiv ist. Bei mir reagieren aber alle drei gleich auf die Dämmerung. Das reicht natürlich nicht, um darauf zu schließen, dass die ganze Art eher in den Abend- oder Morgenstunden unterwegs ist, aber mich würde man interessieren, ob ihr auch solche Erfahrungen gemacht habt. An zu hohen Temperaturen kann es eigentlich nicht liegen. Das Weibchen bekommt 30°C, die Männer 25-26 und es ist sogar eher so, dass die Männer abends aktiver sind als das Weibchen. Nachts haben alle drei etwa 21°C. Wenn ich morgens gucken komme, sitzen sie auch alle still auf ihren Ästen und auch wenn die Lampen wieder angehen, bleiben sie ruhig. Sie kommen also wirklich nur abends kurz nachdem die Lampen ausgegangen sind in Fahrt.
    Ich hab gelesen, dass die Männchen eher abends auf Weibchensuche gehen, um Fressfeinden zu entgehen. Meine Männer sind aber erst L5 und dürften eigentlich noch nicht an Frauen denken^^


    Liebe Grüße,
    Shaddi

    Hallo Oliver,


    wenn du die Temperatur beim Männchen etwas erhöhst und es gut fütterst, sollte es sich eigentlich bald häuten. Wie lang ist er denn schon subadult und wie fütterst du ihn sonst?
    Tiere dieser Art halte ich nicht. Schade, wohne auch in Schleswig-Holstein :)


    Liebe Grüße,
    Shaddi

    Guten Morgen,


    erstmal danke für den Bericht! Für diese Art sucht man sich im Internet ja wirklich tot für ein paar kleine Infos.
    Ich halte meine Tiere etwas feuchter, allerdings nur tagsüber. Nachts steigt die Luftfeuchtigkeit auf höchst 85%. Auf Heimchen verzichte ich ganz und fütter lieber Wüstenheuschrecken. Werden auch in L4 schon wunderbar angenommen, ohne dass das Futtertier die Chance hätte, sich zu wehren. Daher würde ich mal behaupten, dass es auch schon möglich wäre, in L3 mit Mikroheuschrecken anzufangen.
    Wie lang sind so deine Häutungsabsttände und bei was für Werten "hälst" du die Ootheken? Ich fänds nämlich ziemlich ärgerlich, wenn mir die Paarung zwar gelingt, aber nix schlüpft, weil ich mich an falsche Werte gehalten habe....


    Liebe Grüße,
    Shaddi

    Guten Tag,


    also vor Futtertieren habe ich bisher nur einmal beobachtet. Ich wollte vor einigen Tagen meinem Hierodula majuscula Weibchen in L5 eine Waldschabe anbieten, die beine so groß war wie sie. Da sie sich aber ansonsten auch auf alles gestürzt hat, was sich bewegt hat, dachte ich mir, ich versuchs mal. Können Mantiden panisch gucken? Wenn ja, hat mein Mädel das gut drauf^^ Schabe gesehen und ab gings in die andere Ecke des Terrariums. Ich wusste gar nicht, dass sie so schnell laufen kann. Also Schabe wieder raus und weiter Wüstenheuschrecken gefüttert.
    Meine erste Gottesanbeterin (Sphodromantis viridis) hab ich in L4 mal versucht, mit nem Regenwurm zu füttern, weil meine Fliegen einfach nicht schlüpfen wollten und ich als Anfänger direkt Panik geschoben hab, dass mir mein Tier verhungert. Sie ist nicht geflüchtet, ist aber in Drohstellung gegangen und war von dem Wurm gar nicht begeistert.
    Ein Sonderfall ist wohl eins meiner majuscula Männchen. Der Kerl hat vor allem Angst, was sich bewegt. Ich wollte ihm mal ein Termometer in sein Terrarium legen, weil er sich so schnell gehäutet hat und ich prüfen wollte, ob es doch wärmer ist als ich gedacht hab. Also Tür auf, nur ein Spalt breit. Musste ja auch nur ein Termometer reinschieben. Er saß währenddessen an der Decke und hat mich schon argwönisch beäugt. Als ich das Termometer dann losgelassen und es etwa zwei Milimeter tief gefallen ist, ist er völlig ausgerastet, von der Decke auf den Boden gesprungen, an der Wand entlang gelaufen, einmal quer durchs Terrarium bis in die hinterste Ecke hinter sein Pflänzchen O.O Die anderen beiden juckt es gar nicht, wenn da mal ein Termometer auf dem Boden liegt, aber er ist erstmal stundenlang nicht mehr hinter seiner Pflanze vorgekommen. Hat jetzt nix mit nem Futtertier zu tun, aber immerhin mit Angst.


    Ich würde sagen, es gibt auch unter Mantiden einfach Schisser und Feinschmecker.


    Liebe Grüße,
    Shaddi