Beiträge von taeniatus

    Zitat

    hallo!

    Mit der Diapause ist das auch so eine Sache. Soweit ich informiert bin, macht Mantis religiosa ihre Diapause als Oothek durch. Man kann die Oohteken auch ohne Diapause zeitigen, aber dann sollen die geschlüpften Tiere instabiler sein. Ich kläre das nochmal mit unseren Empusidenspezialisten ab.

    Die schlupfrate wa ziemlich hoch und die tiere stehen
    ziemlich gut. Die größten sind jetzt L5 und bis jetzt hatte ich ca. 10% verlust
    -ich denke das ist ok. Wer ne diapause machen will kann sie ja in kühlschrank
    legen. hab da auch noch 2 drin die hole ich erst raus wenn ich wieder platz
    habe.




    Zunächst einmal zu Deiner Anzeige:
    Ich bin nach wie vor der Meinung, dass diese leicht unseriös wirkt.

    Ich habe immer noch keinen schimmer was an meiner anzeige
    unseriös sein solllll????? wer n tier bei mir kauft bekommt alle seine fragen beantwortet
    und natürlich ne impfung was für haltungsbedingungen er benötigt. wenn ich andere
    tiere verkaufe schreibe ich doch auch keine langen aufsätze. Du wirst es nicht
    glauben aber die meisten können mit zu viel info nicht viel anfangen das merkst
    du spätestens wenn sie noch ma nach m preis für versand oder anderes aus der
    anzeige fragen. Jedenfalls bin ich bis jetzt gut damit gefahren.




    Ich bin der Meinung, dass bei der Einführung einer noch nicht in Zucht befindlichen Mantidenart einiges mehr in so eine Anzeige gehört. Wenn es sich hier um Hierodula membranacea oder auch um Idolomantis diabolica handeln würde, hätte ich keine weiteren Bedenken, aber bei Mantis religiosa sollten zumindest noch das Herkunftsgebiet und die Haltungsparameter angegeben werden.

    So noch was zur haltung. Die kleinen werden einzeln in
    heimchendosen mit gazelüftung im deckel, holzwolle und küchenpapier gehalten. Ich habe sie in meinen terrazimmer stehen. Da
    sind immer ca 24 - 26°C drin. Zu fressen gebe ich den kleinen von anfang an große
    drosos. Die nehmen sie noch bis L4/L5. Sprühen nur alle 2 tage. bei dem letzten
    schwung habe jeden tag gesprüht das wa zu nass und hat zu starken verlusten
    geführt.






    Die großen bekommen alles was ich grade da hab. Meist viel fliegen
    und ich züchte noch schaben und wachsmotten. Ich halte meine mantiden ( hab
    noch wahlbergiis) immer einzeln. Die relis setze ich zur paarung in ein großes
    terra ( 150 x 50 x 50 ) das kann sicher auch kleiner sein. Ist mir aber lieber
    so kann das männchen sich in ruhe
    anschleichen.






    So nu reicht erst ma. ;-))






    Gruß heiko

    Hallo!



    Erst ma vielen dank das mir jemand den Link zu diesem Beitrag
    geschickt hat.



    Es ist wie in jedem anderen Forum was man nicht versteht
    wird als schlecht und unseriös hin gestellt. Das ist der Grund warum ich meine Meinung
    meist lieber für mich behalte. Mensch Leute
    wenn ihr angst habt dann ruft doch ma bei eurer CITES Behörde an und fragt. Das
    tut nicht weh und ist besser alles schlecht zu machen.






    Ja die Tiere sind legal und das hat einiges an mühe, geld
    und arbeit gekostet das durch zu bekommen. Meine liebe Sachbearbeiterin kennt
    meinen Namen schon und weiß sofort worum es geht.



    Die Herkunft ist Südfrankreich.



    Mantis religiosa braucht keine Dia pause in der Natur ergibt
    sie sich von alleine.



    Das Buch aus der Brehm Bücherei kann ich nur empfehlen. Die
    Jungs haben da n echt tolles Werk geschaffen.



    Ja wenn ne Othek schlüpft sind das schon viele.



    Was soll ich eigentlich noch alles in die Anzeigen
    schreiben. Der Text ist doch schon recht viel. Ma ganz im ernst wie viel schreibst
    du im ne anzeige?



    Wenn noch fragen sind bitte an mich!!!!!!!!!!!!!!!



    Ich hoffe habe nix vergessen.



    Zum Schluss noch der Text meiner Sachbearbeiterin zu diesem Thema.







    Sehr
    geehrter Herr xxxxx,



    besten
    Dank für Ihre Information über Ihre Mantis religiosa-Zucht. Obgleich Sie dies
    nicht melden müssen, ist für uns diese Mitteilung gut, falls es z.B. bei
    Kontrollen von Börsen zu behördlichen Nachfragen kommt.



    Zum
    rechltichen Status dieser Art:



    Die
    europäische Gottesanbeterin (Mantis religiosa) ist in der Anlage 1 der
    Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) aufgeführt und ist damit eine besonders
    geschützte Art gemäß § 7 Absatz 2 Nr. 13c) Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG).
    Damit gelten für diese Art die Besitz- und Vermarktungsverbote gemäß § 44
    Absatz 2 und die Nachweispflicht gemäß § 46 Absatz 1 BNatSAchG. Bei
    gewerbsmäßigem Inverkehrbringen, d.h. wenn größere Mengen gezüchtet und
    regelmäßig gehandelt werden, muss Buch über die Zuchten gemäß § 6 BArtSchV
    geführt werden.



    Da
    die Meldepflicht gemäß § 7 Absatz 2 BArtSchV nur für Wirbeltiere gilt, brauchen
    Gottesanbeterinnen nicht bei der Behörde gemeldet zu werden.



    Das
    bedeutet für Sie, über Ihren Mantis religiosa-Tierbestand und die Nachzuchten Buch
    mit Zuchtbuchnummern in der von Ihnen vorgeschlagenen Weise (Lfd. Nr./Jahr) zu
    führen. Bei dem Verkauf ist durch einen Herkunftsnachweis mit Zuchtbuch-Nr. für
    die gezüchteten Tiere und mit Elterntier-Herkunftsangaben dem Käufer
    nachzuweisen, dass die Tiere gezüchtet wurden und insbesondere die Elterntiere
    nicht aus Deutschland stammen (Muster Herkunftsnachweis s. Anlage). Mit einem
    Herkunftsnachweis kann eine Ausnahme vom Besitz- und Vermarktungsverbot für
    gezüchtete Tiere, deren Eltern legal erworben wurden, belegt werden.





    Das heist so viel wie ich muss die legale Herkunft
    nachweisen und Zuchtbuch führen aber ich muss nicht die einzelnen Nachzuchten
    melden.






    Gruß Heiko