Jepp, so war es gemeint.
Danke Kraehe, dass du für mich sprichst.
Liebe Grüße
Max
Jepp, so war es gemeint.
Danke Kraehe, dass du für mich sprichst.
Liebe Grüße
Max
Nee, die fressen dann Vögel. So ab Krähengröße aufwärts
Liebe Grüße
Max
Moin Flo,
besonders empfindlich sind solche Puppen nicht. Wenn der Kokon allerdings austrocknet, kommen die Fliegen nicht heraus, weil das Material dann zu hart ist. Im Extremfall trocknen die Puppen auch aus uns sterben dann natürlich.
Also: "Normale" Luftfeuchtigkeit ist okay, nur eben nicht zu trocken. In der Nähe einer Lampe bei mehr als 30°C würde ich schon lieber täglich mal kurz reinsprühen. Mach das einfach nach "Gefühl und Wellenschlag", dann passt es schon!
Liebe Grüße
Max
Moin Joel,
schade eigentlich! So eine 40x40 cm Oothek wäre doch mal was
Liebe Grüße
Max
Moin Flo,
Fliegengaze bekommst du auch in jedem Baumarkt.
Liebe Grüße
Max
Moin Moin!
Wenn es in den Norden und zurück gehen soll, könnt ihr es ja mit Hamburg versuchen. Schreibt mir einfach eine PN.
Liebe Grüße
Max
Moin Flo!
Denk bitte daran, dass auch bei den Puppen die Luftfeuchtigkeit stimmen muss! Wenn du sie direkt von einer Lampe bestrahlen lässt, können sie schnell austrocknen und dann schlüpft nix mehr.
Liebe Grüße
Max
Moin Paddy,
in L2 passen jetzt erst mal auch 9 Tiere rein. Pack eine Handvoll Holzwolle schön locker verteilt mit rein. Dann haben sie viel Lauffläche und können sich auch gut verstecken. So hast du es mit dem Füttern leichter, als wenn du die Tiere in Heimchendosen verteilst.
Und du gewinnst etwas Zeit, um dir schon mal so langsam das Terrarium einzurichten, in dem sie dann ohnehin alle bleiben sollen.
Liebe Grüße
Max
Moin Moin!
Ich entferne Ootheken nach frühestens 24 Stunden und nicht viel später als nach 2-3 Tagen. Dann sind sie fest genug und mir ist noch nie eine dabei kaputt gegangen.
Es spricht auch nicht unbedingt etwas dagegen, wenn man sie eine Woche hängen lässt. Mich stört dann nur, dass ich aufpassen muss, um sie nicht direkt anzusprühen.
@Joel: "das vierfache einer durchschnittlichen Größe von einem befruchteten Weibchen"???
Ich hoffe doch, du meinst das vierfache von einer befruchteten Oothek, oder?
Liebe Grüße
Max
Carmen : Doch, dass lassen wir mal so stehen. Ist nämlich ein ganz anderes Thema. Vielleicht sage ich noch mal was dazu, aber nicht jetzt und hier.
Das Thema Marktplatzregeln wird aber immer mal wieder angesprochen, dass kann man wohl gar nicht verhindern. Dafür halte ich einen offenen Thread für geeignet. Notfalls kann man ja neue Threads einfach dorthin verschieben. Wenn Threads dazu immer geschlossen werden, wird es auch immer neue threads dazu geben, wetten?
Liebe Grüße
Max
Moin Moin!
...so richtig "bissig" ist hier auch keiner....
Na ja, darüber kann man streiten. Ist aber ein anderes Thema.
Die Marktplatzregeln haben wir immer wieder mal als Thema und das wird wohl auch immer wieder neu aufkommen. Vielleicht sollte man einen Thread dazu mal offen lassen, dann wird nicht immer ein neuer gestartet.
Liebe Grüße
Max
Moin Mike,
stell das doch als Angebot auf den Marktplatz. Hier wird es doch eher übersehen.
Liebe Grüße
Max
Moin Joel,
da habe ich so meine Zweifel. Die paar Meter, die ein Weibchen zurücklegt, lassen sich nach meiner Meinung nicht so begründen. Da könnte man eher die Flugfähigkeit der Männchen anführen.
Ich vermute, dass es eher eine Unruhe ausgelöst durch die Veränderungen der Körperchemie ist und/oder auch die Suche nach einem geeigneten Ablageplatz.
Liebe Grüße
Max
Moin Shaddi,
es wird nicht zwingend zu einem Oothekenbau kommen, du kannst dich nicht darauf verlassen.
Einschränkend muss ich auch sagen, dass meine Erfahrungen dazu auf Hierodula membranacea beruhen, Sphodromantis viridis habe ich noch nicht gehalten. Ich gehe nur von deiner Beschreibung ihres Verhaltens aus.
Es ist aber wirklich beeindruckend, was die Tierchen dann zustande bringen. Ich drücke dir mal die Daumen!
Liebe Grüße
Max
Okay Flo, das ist ein sehr gutes Argument!
Gute Nacht
Max
Huch, solche Antworten bin ich ja gar nicht gewohnt ...
Moin Flo!
Wie sieht das denn genau aus?
Nicht viel anders als dein Selbstbau, nur als Ansaugteil eben etwas, dass man auf einen Staubsauger aufstecken kann.
Wenn du statt der Fotodose einen durchsichtigen Behälter nimmst, hast du eine bessere Kontrolle, was du so angesaugt hast. Und statt einem Strohhalm ein stück Schlauch aus dem Aquarienladen erleichtert die Handhabung etwas.
Liebe Grüße
Max
Moin Shaddi,
ja, du kannst mit einem Oothekenbau rechnen. Das passiert zwar nicht zwingend, aber bei so viel Unruhe ist es schon wahrscheinlich.
Allerdings musst du dir wegen dem Futter keine Sorgen machen, sie wird nicht platzen! Betrachte das Futter einfach als "durchlaufenden Posten", fetter wird sie davon nicht.
Liebe Grüße
Max
Moin baracuda,
stell bitte noch einen schön verzweigten Ast zum rumklettern rein, okay? Im Moment ist das ja noch die reine Platzverschwendung.
Liebe Grüße
Max