Moin Manu!
Weiterer Gedanke: wenn der Schlauch groß genug ist, kann man darüber auch größere Futtertiere in die Box geben oder sogar darüber sprühen.
Der Schlauch ist ja leicht zu entfernen und dann wird stattdessen einfach die Verschlußkappe aufgeschraubt. So mache ich es auch, wenn größere Tiere in der Box sind. Dann werden dadurch mit der Pinzette Futtertiere eingesetzt.
Wenn der Deckel von der Box abgenommen wird, ist das für die Tiere wie ein Erdbeben, die Dinger sitzen ja recht fest. Einerseits ist das ja gut so, aber häufiges Öffnen ist da nicht so der Hit. Also wird wie oben beschrieben gefüttert.
Gesprüht wird bei mir einfach durch die Gaze im Deckel. Da kann ich auch gut zielen, um nicht die Tiere anzusprühen.
An ein regelrechtes Verteilersystem habe ich auch mal gedacht. Es gibt sogar passende T-Stücke für den Schlauch, um zumindest 2 Aufzuchtboxen mit einer Drosodose zu versorgen. Das Problem dabei ist, dass die Drosos einen vertikal angebrachten Schlauch nicht hochlaufen können, er ist zu glatt.
Ich habe nicht versucht dafür eine Lösung zu finden. Irgendwie hatte ich das Gefühl, mich in richtung "industrialisierter Massenzucht" zu bewegen. Das hat mir nicht gefallen und so habe ich es dann gelassen.
@Tanja: Klar können sie es. Das mit dem Geruch ist auch nur eine Vermutung, vielleicht mögen sie auch solch enge Röhren einfach nicht. Oder zufällig tun es nur die von mir gehaltenen Arten nicht. Oder was auch immer.
Liebe Grüße
Max