Moin Phil,
ich habe 1979 angefangen, Phasmiden zu halten. Habe damals ein paar Arten aus Vietnam bekommen und keiner wusste, womit man die füttern sollte. Da half nur experimentieren. Da es etwas sein sollte, was man auch im Winter geben kann, bin ich dann bei Efeu gelandet. Auf Brombeeren bin ich damals nicht gekommen.
An Internet war zu der Zeit noch nicht zu denken und es gab auch nur sehr wenige Menschen, die überhaupt Erfahrungen mit Phasmiden hatten. Kommunikation lief nur per Post ab (ja liebe Kinder, das war die Zeit ohne Handys!).
Trotzdem habe ich ein paar Stabschrecken über viele Generationen gehalten.
Meine ersten Mantiden habe ich mir 1988 aus Bulgarien mitgebracht. Da konnte ich ja selbst beobachten, wovon sie sich ernähren und so war der Start natürlich viel einfacher, als 11 Jahre zuvor mit den Stabschrecken. Allerdings war auch hier das Problem, womit die im Winter gefüttert werden sollten. Aber wer Stabschrecken hält, kennt auch ihre Produktivität beim Eier legen. Da lag es nahe, es damit zu versuchen.
Zu der Zeit haben die Stabschrecken auch schon Brommbeerblätter, Weide, Salal und Eiche bekommen.
Damals habe ich festgestellt, dass die mit Efeu gefütterten Stabschrecken für die Mantiden nicht besonders bekömmlich waren.
Nun muss ich natürlich einräumen, dass meine Erfahrungen damals nicht als absolut gesichert gelten können! Es ist durchaus möglich, dass andere Faktoren hier mit (oder allein) eine Rolle gespielt haben. Da mir aber Efeu schon als giftig bekannt war, lag der Schluss nahe, dass es daran lag.
Bekanntlich reagieren Insekten auf Giftstoffe in Pflanzen oft ganz anders, als z.B. Säugetiere. Die Stabschrecken sind ja auch mehrere Jahre nur mit Efeu und Salal gefüttert worden, ohne irgendwelche Ausfallerscheinungen zu zeigen. Aber ich habe da die gleiche Meinung wie du: Wozu ein Risiko eingehen?
Zum Schluss noch ein Wort an Fichte: Ich bin in der DDR geboren und habe von Marx, Engels und Co. zwangsweise mehr mitbekommen, als mir lieb ist. Das du nun von meinem Avatar auf Marx kommst ist schon lustig. Anonymous hat nicht so viel mit Marx zu tun.
Und ja, ich bin "bekennender Anon". Ein Widerspruch in sich? Na und, ich bin auch ein widersprüchlicher Mensch. Aber ich stehe zu dem, was ich bin und mache. Und so stehe ich auch dazu, dich und den Krähenvogel nicht zu mögen. Einzig deshalb, weil ihr euch nicht benehmen könnt. Aber man soll ja die Hoffnung nie aufgeben.
In dem Sinne machen wir jetzt besser Inhaltlich weiter.
Liebe Grüße
Max