Beiträge von BigMäxx

    Moin Oliver,


    ich würde den Satz so beenden: "... dann ist das eine gute Anreicherung."
    Aber das ist nur eine Formsache. Hautsache ist, dass die Futtertiere für die Mantiden nahrhaft genug sind, damit sie sich gut entwickeln. Wie auch immer das man nun nennen will.


    Liebe Grüße
    Max

    Moin Oliver,

    Das heißt dann ja wohl im Klartext, dass es piep-egal ist was denen zu fressen gegeben wird. Wenn die Futtertiere angereichert werden sollen, dann müssen sie mit irgendwelchem Pulver bestäubt werden.

    nein, das ist so nicht richtig!
    Ob die Futtertiere selbst gefüttert werden und was sie bekommen ist für die Ernährung der Mantiden sogar sehr wichtig.


    Liebe Grüße
    Max

    Moin Phil,


    Heteropteryx dilatata, Necrosia annulipes, Pharnacia Ponderosa, Hermagoras hosei, Sungaya inexpectata, Extatosoma tiaratum, Diapherodes giganteua, Trachyaretaon carmelae, Phyllium mabantai, Phyllium philippinicum und jetzt auch Crausius morosus. Nee, genug habe ich von dem Hobby noch nicht, es bleibt interessant.


    Liebe Grüße
    Max

    Moin Paddy,


    ich hoffe, du musstest für die Korkenzieherhaselnuss nicht "fünf Minuten Angst und zehn Minuten schnell rennen" bezahlen? ;)
    Die Menge/Dichte der Zweige kannst du noch etwas reduzieren, wenn die Tiere größer werden. Aber das merkst du dann schon selbst.


    Liebe Grüße
    Max

    Moin Phil,


    ich kann dir die Mantopedia sehr empfehlen. Dort ist zum Theme Futtertiere (Ernährung) einiges geschrieben worden. So wird z.B. auch deine Frage nach der Härte des Chitinpanzers von Schaben mehrfach angesprochen.
    Für einen weiteren Tipp, wie man Fliegen in ein Terrarium bekommst, guckst du hier: Aufzuchtbox mit "Futterautomat"


    Ansonsten will ich dich auch auf keinen Fall davon abbringen, hier Fragen zu stellen!


    Liebe Grüße
    Max

    Moin Obsinith,


    da hast du schon recht. Was das allerdings mit dem Aufbau eines Zuchtstammes durch einen Anfänger zu tun hat, hast du immer noch nicht erklärt. Ist aber wohl auch nicht wirklich wichtig, oder?


    Liebe Grüße
    Max

    Moin Phil,


    Fliegen stellst du ein paar Minuten in den Kühlschrank. Dann sind sie träge und krabbeln nur etwas umher. Ab ins Terrarium damit und Deckel zu, den Rest sollte deine Mantide schon selbst erledigen.


    Futterinsekten aus dem Handel sind nicht immer das beste Futter. Guckst du hier: Futtertiere anreichern?
    Auch Schädlinge kann man sich damit mal einschleppen. Aber lies dich doch mal ein wenig durch das Forum, da ist eine Menge zu dem Thema zu finden.


    Bist du von der Idee, dein Tier nur mit der Pinzette zu füttern weg? Wenn ja, kann eine Grille durchaus einer Mantide gefährlich werden! Es ist schon vorgekommen, dass Grillen Mantiden "angeknabbert" haben.


    Grille=Heimchen, so so. Ich bin ja so froh, dass ich hier immer noch was neues lerne.


    Liebe Grüße
    Max

    Moin Moin!

    Wenn Du irgendwo Korkenzieherweide oder -hasel in der Nähe stehen hast, klau Dir davon ein paar Zweige und stell die ins Terrarium ;) sieht meines Erachtens nach hübscher aus als gerade Zweige.
    Die Zweige (egal von wo die abgeschnitten sind) dürfen übrigens ruhig länger sein als das Terrarium hoch ist: Du kannst sie dann biegen und wie einen Torbogen ins Terrarium stellen. Sieht optisch hübsch aus und die Mantiden selbst hängen gerne an solchen Rundbögen rum.

    Da eignen sich auch sehr gut etwas stärkere Zweige von Efeu. Die lassen sich sehr gut biegen und bleiben nach dem Trocknen in der gewünschten Form. Sie schrumpfen beim Trocknen sehr stark und sehen dann schön knorrig aus.
    Die Korkenzieherzweige ziehe ich allerdings auch vor, die sehen einfach klasse aus.


    Liebe Grüße
    Max

    Moin Paddy,


    gegen künstliche Pflanzen spricht nur der persönliche Geschmack. Ich habe nur in zwei großen Gesellschaftsterrarien echte Pflanzen. In allen kleineren Terrarien sind künstliche. Ist auch ganz nett anzuschauen und erheblich leichter zu reinigen.


    Liebe Grüße
    Max

    Moin Phil!


    Zu deinen Fragen.
    Erstmal, wieviele sollte ich denn reinsetzen? Je 10cm² Bodenfläche 3-5 Asseln. (Nur ein Richtwert)
    Ausserdem, frisst meine Mantide die nicht auf? Schon, wenn sie sie fangen kann. Aber da sich die Asseln eingraben ...
    Vermehren die sich auch von selbst im Terra? Jepp, so lange die Bedingungen stimmen (Feuchtigkeit, Futter usw.)
    Gibt es irgendwelche Bedenken ... Nö.


    Etwas Kondenswasser in Bodennähe ist normal, da musst du dir keine Gedanken machen.


    L1, L2 usw. gibt die Zahl der Lavenstadien an. Mit jeder Häutung kommt also eine Zahl hinzu.
    Ich bin aber nicht ganz sicher, ob das nun die Antwort auf deine Frage ist. Habe ich das jetzt richtig verstanden oder meinst du etwas ganz anderes?


    Liebe Grüße
    Max

    @Jürgen: Da hilft jetzt wirklich nur genau aufpassen. Wenn möglich, kannst du vorübergehend auch etwas unterstellen, so dass ein eventueller Absturz nicht allzu tief ist und er weich fällt. Ihn da jetzt umzuquartieren ist nicht ratsam, da richtest du mehr Schaden mit an, als es nutzt.
    Aber sei ganz optimistisch, die tierchen können sich besser an Glas halten, als wir uns vorstellen können.


    Liebe Grüße
    Max