Beiträge von BigMäxx

    Moin Oliver,


    das Futter in diesen gekauften Zuchtansätzen ist natürlich irgendwann aufgebraucht. Wie Carmen schon sagt: Mal eine Löffelspitze Apfelmus mit hinein (etwas Banane, reifen Apfel oder Birne etc. wird auch gene genommen) und schon passt es wieder. Und immer darauf achten, dass alles schön feucht bleibt.


    Ich rate dir aber, bald ein oder zwei weitere Zuchten anzusetzen. Irgendwann ist die Dose so verdreckt, dass sie nicht weiter zu benutzen ist. Zumindest nicht ohne Grundreinigung und ob sich das lohnt ...


    Liebe Grüße
    Max

    Moin Moin!


    Phil : das passt schon so mit deiner Einrichtung. Andenfalls hätte ich gestern schon gemeckert ;)
    Und wie du selber schreibst, kannst du den Ast ja notfalls herausnehmen - und nach der Häutung wieder einsetzen. Ich sehe aber nicht, dass das notwendig sein würde.


    @Jürgen: Macht deine Hierodula keralensis nicht was sie soll? Dann ist sie wohl mit allen meinen Tieren verwandt.
    Die Frage ist jetzt: An was für Material hängt er denn da? Ist es rauh genug, um sich sicher zu halten?
    Ich kann dir nur raten, das Tier bei der Häutung zu beobachten. Eigentlich sollte es auch an der Seitenwand ohne Probleme funktionieren, aber man kann nie wissen!


    Liebe Grüße
    Max

    Moin Oliver,


    wenn du Futtertiere aus dem Versandhandel oder auch im Terrarienladen kaufst, sitzen die oft schon Tage- oder gar Wochenlang in den Dosen. Da sind dann nur noch die Chitinhülle und etwas Wasser übrig. Nahrhaft ist was ganz anderes!
    Ich züchte fast alles Futter selbst. Da sind die Tiere gut genährt und damit bekommen auch meine Mantiden ein vernünftiges Futter.
    Schau mal in der Mantopedia unter "Ernährung", da findest du für viele Futtertiere Zuchtanleitungen inklusive dem entsprechenden Futter.


    Liebe Grüße
    Max

    Moin Phil!

    Gibt es bei meiner Art, irgendwas spezielles zu beachten, was mir der Verkäufer vielleicht auch nicht gesagt hat?

    Aber sicher doch! Guckst du hier: http://mantopedia.de/index.php/Sphodromantis_viridis
    Ansonsten gib doch mal Sphodromantis Viridis bei Google ein, da sind einige interessante Seiten zu finden.
    Mein Rat ist aber: Nimm das alles als Richtwerte und sammle deine eigenen Erfahrungen. Die Mantidenhaltung hat ohnehin ein hohes Suchtpotential, da kommt man so schnell nicht wieder von weg. Und mit ein wenig Aufmerksamkeit lernt man recht viel über die Tiere und es bleibt dennoch immer spannend.


    Was nun die Lüftung betrifft: Im unteren Bereich des Terrariums könnte sie sogar gerne noch etwas größer sein!


    Liebe Grüße
    Max

    Moin Shaddi,


    von solchen Experimenten rate ich ab!
    Für die Oothek reicht eine Dose ab ca. 0,5 Liter Fassungsvermögen. Etwas Gaze zur Lüftung rein, Holzwolle zum klettern für die Schlüpflinge und immer auf die Luftfeuchtigkeit achten. Und natürlich daumen drücken!


    Liebe Grüße
    Max

    Moin Rigggo,


    ich habe ähnliche Behälter wie du zur Drosozucht. Da kann man in den Deckel auch gut einen Verschluss einkleben und dann einfach ein stück Schlauch zwischen Drosodose und Mantidenterrarium stecken. Dann muss man eben einen Finger draufhalten beim an- und abstecken.
    Aber mit dem Strumpf und der Klammer entkommt fast nie etwas.
    Unsere einheimischen Drosos (die ja leider flugfähig sind), haben eine schnellere Generationsfolge als die flugunfähigen aus dem Terrarienladen. gerade, wenn mal wieder reichlich Nachwuchs da ist, nutze ich die auch sehr gerne.


    Liebe Grüße
    Max

    Moin Phil,


    erst mal vorweg: Bilder bitte per Dateianhang hochladen, sonst werden die Threads unnötig lang.


    Das Terrarium sieht ja richtig gut aus, da hast du dir schon mal richtig Mühe gegeben :thumbsup:
    Mit der Luftfeuchtigkeit ist das so ein Ding. Wenn du eine Schale Wasser unter die obere Lüftung hängst, hast du im Terrarium nix davon. Wenn du den Boden feucht hälst und auch ab und an mal sprühst, passt es. Egal, ob oben alles Lüftungsfläche ist, oder nicht.
    Klar geht etwas dadurch verloren. Der Luftstrom geht ja von unten nach oben und nimmt natürlich Feuchtigkeit mit. Auf Dauer würde das Terrarium also austrocknen. Aber ohne die Lüftung oben hättest du auch schnell eine Mantidensauna.
    Also: Keinen Kopp machen, Boden feucht halten und immer mal sprühen und alles ist so, wie es sein soll.


    Heimchen sind als Futter für Mantiden nicht so gut geeignet!
    Egal, ob du fliegende oder kriechende Insekten anbietest, deine Mantide wird sie sich holen. Notfalls klettert, springt und läuft sie quer durch das Terrarium!
    Bei den Krabbelviechern musst du aber etwas aufpassen, dass sie sich nicht im Bodengrund verstecken. Sonst hast du eventuell fix eine Futtertierzucht direkt im Terrarium. Und da viele von denen richtige Ausbruchskünstler sind vielleicht auch in der ganzen Wohnung!


    Liebe Grüße
    Max

    Moin Dennis,


    ich habe da 2 Vorschläge für dich:
    1. Lass doch die Spielerei mit der farbigen Schrift, okay?
    Und wenn man etwas nur in Großbuchstaben schreibt, dann bedeutet das, dass man es schreit. Muss auch nicht sein.
    2. Benutze doch mal Tante Google und lies dir etwas Grundwissen über Mantiden an. Das hilft dir bei deinem neuen Hobby sicher weiter.


    Aber wenn du Fragen hast, dann frage. Dazu ist ein Forum da.


    Liebe Grüße
    Max

    Moin Moin!


    Sorry, hab ich da was übersehen? Diese "normale" Fliegengaze ist nicht Drosodicht!
    Ich bekomme hier im Terrarienladen zwei Arten Drosos, große und kleine. Für die Großen reicht sie. Aber da sind auch immer ein paar kleinere dabei und die würden dann durchpassen.
    Für die Drosozucht eignet sie sich gar nicht, die Maden wandern gemütlich hindurch.


    Liebe Grüße
    Max

    Moin Moin!


    Genau die isses! Fiberglas [klugscheissmodus on] nicht Fieberglas, die ist gesund [klugscheissmodus off] ist sehr stabil, fasert beim Schneiden nicht aus und lässt sich prima verkleben (z.B. Heißklebepistole), hat keine scharfen Kanten und hält ewig und drei Tage. Nimm schwarze Gaze, da kann man besser durchsehen.
    Wird hergestellt von der tesa AG aus Hamburg (klar, aus Hamburg kommen nur die allerbesten Sachen) und ist in fast allen Baumärkten zu haben.
    Der Quadratmeter kostet so um die 6 €.


    Liebe Grüße
    Max