Mit exhauster meint ihr aber nicht etwa sowas hier: http://www.kamdi24.de/Zubehoer…tor-Exhauster-200-mm.html
Beiträge von Adesgran
-
-
Hallo
Bananenschaben wären an sich schon interesant, als Substrat verwende ich bei denn Nachzuchten eh nur Küchenpapier
Allerdings dauert es laut Mantopedia eine weile bis die Zucht läuft und ich werde schon eine gewisse Menge brauchen da ich das Hobby Mantiden in der Schweiz ein bischen ausbauen möchte
Springschwänze und Weisse Asseln züchte ich bereits aber die werden aber nicht grossartig aus der Erde kommen in der sie sich befinden (Asseln kann man heraussieben aber Springschwänze eher weniger).
Offenfische habe ich vor einigen Monaten mal eine Dose gekauft und da rennen mir jetzt noch welche an denn Wänden rum, trotz einer Zimmertemperatur von etwa 20C.
Ebenfalls würde ich gerne nochmal zu den Bohnenkäfer und denn Blattläsuen zurück kommen wenn mir da noch jemand was dazu sagen kann
-
Ja ich mein nicht einfah zu züchten
Ich hab einfach keine lust das die mir durch die ganze Wohnung rennen -
Hallo
Ich will Futtertechnisch möglichst unabhängig werden und möchte daher meine Futtertiere in Zukunft selber züchten.
Jetzt wollte ich fragen da Drosophilas etwas kompliziert sind ohne das bei jeder entnahme hunderte davon huschen ob es nicht irgendwelche alternativen gibt, hier im besonderen auf Mantiden Larven bezogen ab L1 bezogen. Ich habe an Bohnenkäfer gedacht, diese sollen jedoch zu hart sein. Desweiteren kammen mir noch Blattläuse in denn Sinn aber finden die Mantiden diese überhaupt? Blattläuse stechen ja auf der Blattunterseite ihre Rüssel ein und bleiben dann auch dort.
Gitb es sonstige Alternativen?Vielen Dank im vorraus
-
Alles klar danke
-
Wird wohl eh nichts vor nähstem Jahr, zu Kalt und zu wenig Geld übrig
Ich hab es eigentlich auf Aphistogoniulus corallipes abgesehen aber die mit den roten Füssen sind auch schick -
Hallo
Hab mich eben angemeldet und werde auch versuchen den einen oder anderen Beitrag zu erstellen
Gruss
Loïc -
Werde ich bei Gelegenheit mal machen
Ich bin auch am überlegen ob ich hier etwas aufbaue. Das ich mit Leuten aus dem Forum und von sonst wo zusammenarbeite um dverse Arten zu importieren und hier nachzuzüchten um die Mantiden Haltung hier etwas anzukurbeln. Sind schon extrem faszinierend.
Hab jetzt in letzter Zeit viel mit Vogelspinnen und anderen Wirbellosen "gearbeitet" und werde auch hier bald die ersten Nachzuchten am start haben. (Dieses Wochenend gibt mit etwas Glück noch schicke Tausendfüsser) -
Hallihallo
Nach dem ich hier schon länger nicht mehr aktiv gewesen bin dachte ich ich melde mich mal wieder
Ich hab meinen Besatnd etwas ausgebaut, weil meine Wohnung relativ klein ist Hauptsächlich um Wirbellose. Trotzdem haben es auch zwei Schlangen zu mir geschaft
Ich bin aktuell auch am schauen ob ich mit einem Freund eine WG mache wo ich dann auch mehr platz hätte, auserdem hat er früher Skorpione gezüchtet
Mein aktueller Mantidenbestand ist leider etwas bescheiden (man findet leider fast nichts in der Schweiz, werde wenns wieder wärmer wird mehr aus Deutschland importieren). Es handelt sich um 1.1 Blepharopsis mendica[i] und 1.1 [i]Heterocheata orientalis in den Larvenstadien.Grüsse
Loïc -
Ich hab mein Phasmiden Terrarium selber gebaut, vorne Plexiglas und rundherum Fliegengitter. Sieht schick aus und ist perfekt belüftet und schön hoch damit die Stabschrecken klettern können
Auch wenn im Moment gerade eine Hierodula mebranacea drin wohntGattungsnamen bitte ausschreiben
-
In der Mantopedia hab ich bereits nachgeschaut aber danke Regina
Und gegooglet hab ich auch schon ein bischen aber mir gings darum ob ich auch efektiv dieses Aquarium dazu benutzten kann und das hab ich leider nirgends gefunden.
Und wegen der Lampen hast du eigentlich schon recht Nemesis, ich muss das ganze nochmal durchrechnen. -
Das wollte ich auch noch fragen ob die mir efektiv die Toere anfressen können wenn diese in der Häutung sind
Ich hab mir jetzt mal eine Heimchendose voll gekauft, kann ich alle reintun oder soll ich doch besser nur ein paar? -
Der Strom ist kein Problem. Und die Materialkosten für Lampen usw. würde ich so nach einer Weile ja wieder reinholen.
-
Schon mal gut zu wissen das das die Tiere nicht so sehr stört, allerdings habe ich es gerne sauber
Heisst das das die Offenfische auch die Scheiben und Äste hinaufklettern? -
Hey leute
Ich habe zuhause noch ein alte Aquarium rumstehen mit denn Massen 60x30x30. Ich habe mir überlegt ob ich darin nicht eine kleine Heuschreckenzucht aufbauen könnte. Die aus der Tierhandlung sind auf dauer relativ Teuer und ziemlich schnell lehr.
Wäre das möglich?
Und wenn nicht in was für einem Behältern sollte ich das dann machen, da ich was die Heuschrecken angeht gerne "selbstständig" werden möchte? -
Hallo zusammen.
Ich habe kürzlich meine Phyllocrania paradoxas in ein Terrarium umgesetzt da sie für die Spiderling Dosen in denen ich sie gehalten habe zu gross geworden sind. Jetzt hab ich das Problem das der Bodengrund ziemlich dreckig ist mit Kot, Heuschrecken Häuten und toten Heuschrecken. Die Heuschrecken kann ich noch mit der Pinzette einsammeln, ich komme allerdings wegen der ganzen Äste leider nicht an alle ran. Aber die Kotstücke kann ich kaum alle einzeln aufsammeln. Für Springschwänze sind die 30C da im Terrarium herschen zuviel und für die Tiere ist es wohl zuviel Stress wenn ich jede Woche alles ausräume und denn Sand auswechsle (auserdem ist das sehr Zeitaufwendig, Teuer und Mühsam). Ich habe jetzt an Offenfische gedacht.
Währen die geeignet?
Was schlägt ihr sonst vor?Das Terraium hat die Masse 30x30x45, der Bodengrund ist Sand, Die Temperatur liegt bei etwa 30C, die Luftfeuchtigkeit bei 30-40%, es leben aktuell 3 (noch nicht ganz ausgewachsene) Paradoxas dort drin.
[Gattungs- und Artnamen bitte immer ausschreiben. Danke, Regina]
-
Okay, dann bin ich zumindest in diesem Punkt mal beruhigt
-
Bin jetzt zuhause, viel erbrochen hat sie nicht, lediglich an der Rückseite hab ich noch ein bisschen was gefunden. Hab die letzte noch lebende Heuschrecke raus genommen und die hat dabei auch gleich los gekotzt, könnte das zusammenhängen?
-
Ich hab bis jetzt nur diesen einen Tropfen gesehen und danach hat sie erst mal nicht mehr gekotzt allerdings bin ich 10 minuten später zur arbeit gegangen, ich weiss also nicht wie ey jetzt aussieht.
-
Okay danke, werd ich heute Abend mal machen.
Was verstehst du unter sehr frisches Futter?