Hi,
cawi
:
Huch, hab mich verlesen
Ja, zumindest war sie am Abend dort
Ich hatte "tot" statt dort gelesen
Entschuldigende
Hi,
cawi
:
Huch, hab mich verlesen
Ja, zumindest war sie am Abend dort
Ich hatte "tot" statt dort gelesen
Entschuldigende
Hallo ,
Hui, das sieht böse aus... Du kannst es ja ein paar Tage Beobachten, aber um das Erlösen (einfrieren) wirst du wahrscheinlich kaum drum rum kommen
Allerdings ist das erlösen nicht schmerzhaft, da die Tiere wechselwarm sind und dann im Gefrierfach einfach ihre Körpertemperatur Senken und daran dann krepieren...
Trotzdem nich schön, Tiere einfach so einzufrieren
P.S. Bild vom Terrarium wäre aber dennoch schön
Edit: "Kuchengeschmack" war schneller
Hallo Tobias,
wieso hast du das Bild gelöscht?
Da kann euch doch niemand mehr helfen^^
Hi,
Super Videos
Bin immer wieder erstaunt, wie du es Schaffst mit der Kamera 5min in der Hand
Bei mir würde des total verwackeln
Erstaunte
Die Mutti, von der besagte Oothek stammte, lebt und legt immer noch
Meinst du etwa deine Hierodula sp "Lombok" Aufpasser-Mutti ?
Zum Thema: Vielleicht sind die Spinnen ja Einzelgänger... Aber Beobachten tu ich ja sowieso
Ahoi,
Letzten Sommer hatte ich auch ein paar so kleine, bunte Spinnchen im Aufzuchtbecken... Die waren unerkannt mit Kescherfutter eingewandert, und haben mir fast eine komplette Oothek (etwa 200 Nymphen) innerhalb kürzester Zeit 'weggeputzt'. Zugegeben, das Terrarium war 'sauber', es lagen keine Reste von Mantiden oder Drosophila herum, und ich hab daraus gelernt dass Kescherfutter für Jungtiere in Zukunft zweimal sortiert wird... War schon ärgerlich.
na das glaub ich... 200 Nymphen mal so eben weg
Zum Glück war bei mir pro Becken immer nur eine drinnen...War schon schwer genug die rauszubekommen
Hi,
(Je nach der genauen Art der Spinne schaffen die sogar adulte Heteropteryx
Na ein Glück Hab ich die letzte gerade an meine Venus-Fliegenfalle verfüttert
Wenn ich daran denke,dass die auch im Becken von meinen Kleinsten waren
Hi,
Also ich sitz im Sommer immer stundenlang mit dem Aquarienkescher und so ner Kiste auf der Lauer...da fang ich dann immer diese komischen Bienen-Nachahmer, weil die auch voller Pollen sind.ABER halt keine Bienen
Die reichen der Phyllocrania paradoxa für ne Woche, so riesig San die
Edit: wir sind mal wieder seeeehr weit vom Thema abgekommen
Hi,
Sag mal Carmen, was sind das eigentlich für schöne Stängel in dem Würfel?
Erinnert mich irgendwie an Blaubeergestrüpp aus dem Wald Die sehen genau so aus...
P.S. Hast aber recht erinnert schon an Ostern, aber wer hat mit Ostern das Jahr angefangen
Hehe...
Hi,
Super Fotos Die Art ist echt was ganz besonders...
Hallo Mesut,
. Hat der Verkäufer nichts zum Stadium gesagt?
Wahrscheinlich nicht, sonst hätte er ja nicht gefragt
Ui,
Das ist aber auch sehr schön
Was sind das eigentlich für süße Stängel, die du da drin hast? Gefallen mit sehr gut...
Hi,
Sieht super aus!!
Was für Ne Art kommt denn da rein?
Hallo,
Schon vor ein paar Wochen fiel mir auf, dass in fast allen von meinen Terrarien winzige rote Spinnen ihr unwesen treiben. Sie sind etwa 2 mm groß, haben einen roten Leib und einen Schwarzen Kopf.
Sie spinnen riesige feine Netzchen...
Mittlerweile hab ich sie aus jedem Terrarium wieder herausgefischt...ganz fies mit der Pinzette zerquetscht
Hattet ihr auch schonmal so etwas ?
...Besonders quält mich die Frage, wie die kleinen Biester überhaupt den Weg in die Terrarien gefunden haben. vielleicht ja hierdurch...
Hab jetzt die letzte mal in einem Reagenzglas gefangen...
Anbei noch ein paar Bilder:
Hi,
Also da muss ich Tobias recht geben.... Aber wie gesagt, es gibt schon Mantiden, die auf Stacheligen Pflanzen leben. Aber halt nicht auf Kakteen wegen der Form...
Mantiden Hängen ja schließlich gern
cawi
: Alexander Kloor
: Wenn ihr was abzugeben habt, habt ihr schon einen Abnehmer...
Hi,
Danke schonmal für die Antworten
Ok, dann lass ich sie jetzt einfach mal im Terrarium....
Hi,
nemesis09
: Ich meinte ja auch wegen der Größe
P.S. Gehört hier zwar nicht hin, aber darf man erfahren, aus welchem Grund der Benutzer >>psoydo<< gesperrt wurde?
Hi,
wie manche hier vielleicht schon wissen, hat mein Pseudocreobotra Weibchen vor ein paar Tagen ihre erste Oothek geschäumt.
Ich hab sie jetzt einfach mal im Terrarium gelassen bei gut 30 °C.
Aber hier steht, dass die Ootheken bei konstand 30°C gezeitigt werden müssen...Im becken hats aber logischerweise Nachtabsenkung auf etwa 22 °C ...
Wie denkt ihr so dazu?
Glaubt ihr, dass ich sie im Becken lassen kann, oder soll ich sie doch lieber in den Inkubator stecken?
Danke schonmal im Vorraus