Hallo franz,
Die art ist der Hierodula membranacea sehr ähnlich.
Als einrichtung halt unten Erde, dann Stöcke und z.B. einen kleinen Ficus benjamini.
Luftfeuchtigkeit: jeden Abend sprühen (ca. 50%)
Temperatur: 25-30 °C
Hallo franz,
Die art ist der Hierodula membranacea sehr ähnlich.
Als einrichtung halt unten Erde, dann Stöcke und z.B. einen kleinen Ficus benjamini.
Luftfeuchtigkeit: jeden Abend sprühen (ca. 50%)
Temperatur: 25-30 °C
Das wuchert wirklich schnell :neid:
Vanilla planofolia
Also ich find die jetzt nicht so geeignet...
Aber bei Hierodula kann ich zustimmen
Hi,
Also so früh kannst du das eigentlich schlecht erkennen. Ich tippe jedoch auf L2 , da sie schon etwas Farbe angenommen haben.
Hallo carmen,
ich wusste, dass das jetzt kommt
ja ich weiß Pseudocreobotra wahlbergii
Sie sitzt aber nur drin, um ihre nächste Oothek abzulegen....
Danach kommt sie wieder in ihr altes Terrarium
Hab mir grad mal Bilder bei der guten Tante Google angeschaut... Die Teile sind hübsch, aber wuchern ja alles zu
Muss man regelmäßig zurückschneiden...
Ich stell mir dich gerade vor, wie du vor der wuchernden Pflanze mit der schere stehst und versuchst sie zu bändigen..."zurück..nein, weg..schnipp...."
Hi
hier die Bilder:
Hallo Flo,
Ich hoffe, die Fragen sind nicht zu bescheuert oder zu zahlreich und freue mich auf eure Antworten.
Nein, dazu ist dieses Forum ja da
Also... Ficus benjamini ist für deine vorgeschlagenen Arten gut geeignet. Als Bodengrund würde ich Sand oder Erde nehmen, da sich dadurch die Luftfeuchtigkeit besser regulieren lässt.
Bei den Arten musst du eigentlich selbst entscheiden, wobei ich dir ja zu Sphodromantis viridis raten würde, da sie nämlich schön groß werden
Zum Terrarium: Wenn dein der Nähe von Hamm wohnst, dort wird am 8.3.14 eine Reptilienmesse stattfinden, oder du guckst mal bei ebay Kleinanzeigen o.ä. Vielleicht hast du ja auch ein Kleintierfachgeschäft in deiner Nähe, da kannste auch mal schauen.
Als Buch würde ich dir das Standartwerk " Mantiden-Faszinierende Lauerjäger " von C. Hessler, I. und R. Bischoff ( ISBN 978-3-930612-45-1 ) vorschlagen.
Ich hoffe, ich habe jetzt einige von deinen Fragen Geklärt.
Nabend,
Ich wollte mal eure Meinung zu Moos als Bodenbedeckung in den Feuchtterrarien hören...
Ich war neulich im Wald spazieren und hab mir gleich mal die Taschen damit vollgestopft
Hab´s danach auch gleich eingepflanzt.
Ich finde ja es sieht wunderschön aus, das Ergebnis will ich euch natürlich nicht vorenthalten
[Bilder folgen noch, muss ich erst verkleinern ]
P.S. es erinnert einen besonders ans Sprühen, das ich ja so gerne vergesse
Ui,
Die sind ja putzig!
Das war aber Zufall, dass "Mama Mantis" auf der Oothek sitzt, oder ?
Kenne das eigentlich nur von Tarachodes
Ok mach ich gerne
Seid etwa 3 Tagen.
Sie haben abens angefangen zu kopulieren, und am nächsten Morgen haben sie immernoch/schon wieder (wenn ich nur wüsste)
Ok,
Also ich werde sie auf jeden Fall zeitigen.
Das Weibchen und das Männchen waren beide schon seit etwa 1 Monat Adult.
Hi,
mein Weibchen hat gestern Abend ihre erste (rieseige) Oothek geschäumt.
Ich fasse zusammen:
1.Am Morgen gepaart
2.Am Mittag Männchen gefressen
3.Am Abend schon 1.Oothek geschäumt!!!
Besteht die Möglichkeit, dass die Oothek schon befruchtet ist ?
Ja gut,
Sehr friedliche Art war vielleicht etwas übertrieben...
vlt kam er ihr auch einfach doof und sie meinte ihn einfach beseitigen zu müßen
wer weiß dass schon.
Wie das klingt... Aber ich denke du hast recht.
Super!
Ich versteh nur nicht so ganz, wieso sie überhäuf das Männchen gefressen hat. Sie war nämlich schon vorher Kugelrund.
Oder gehört Pseudocreobotra zu den Arten, die nie aufhören
Ah ok
Also ist mein Weibchen doch befruchtet.
Hallo Forengemeindschaft,
Seid ein paar Tagen saßen meine beiden Pseudocreobotra wahlbergii zusammen in einem 20x30x40 Becken. Gestern Abend fingen sie dann auch an, sich zu paaren.
Als ich heute von der Schule nach Hause kam, sah ich, dass mein Weibchen in der einen Hand einen Kopf ohne Männchen und in der Anderen ein Männchen ohne Kopf hielt
Zur Sache:
Ist euch bei dieser eigentlich sehr friedlichen Art auch schon mal so etwas passiert?
Die Ootheken müssten dann aber trotzdem befruchtet sein, oder? Also, bei Mantiden-Faszinierende Lauerjäger steht, dass die Kopula 4-6 Stunden in Anspruch nimmt. Mein Pärchen hat aber ca .14 Stunden kopuliert
Edit: Werde gleich mal meine Signatur ändern müssen :schnüff:
Traurige
Hi,
also, nach dem was hier so berichtet wurde, tippe ich auf Altersschwäche. Machen kann man da eigentlich nicht viel.
Was du aber probieren könntest, ist, deine Gottesanbeterin auf eine andere Pflanze zu setzen, die kleiner ist, sodass sich er/sie beim Runterfallen nicht noch ein Bein bricht (Hilfe, was für ein Schachtelsatz )