Mensch, länger Tag!
Regina, wieso hab ich dich nur traurig vor dem Fenster gesehen? Hattest du kein Spaß?
Gruss Daniel
Beiträge von Zichtnicht
-
-
Bin dabei
Dann kann ich euch mal persönlich begrüßen -
Ich hoffe das war jetzt nur ein doofer Verschreiben von dir, Carmen
Zichtnicht oder .. Zicktnicht!? Also eine Zicke bin ich nun wirklich nicht
Wenn man ein wenig im Forum stöbert fällt auf das du ziemlich oft auf dein Alter hinweist, deshalb geh ich einfach mal davon aus das du dich aufgrund deines Alters nur "verlesen" hast
Liebe Grüße, Daniel
-
Bevorzuge den Namen Daniel, aber war dieses mal mein Fehler
Liebe Grüße DANIEL (besonders an "cawi"
.. erinnert mich ein wenig an Kiwi ..
)
-
Hast du auch gestapelte Eierkartons drin? Dort legen die weiblichen Schaben ihre Ootheken hin, also in eine tiefe Ecke
Dann bleiben sie solange über ihnen sitzen bis die kleinen weißen Babys ausgehärtet sindDie Kartons haben noch mehrere Vorteile.. findet man aber sehr viel im www
Viel Glück, auch mit deiner Suche! Hab auch gerade nur 8 adulte Weibchen zuhause, und nur 10 kleine Babys.. -
Sieht aus wie ein Popel-Knäuel
Wahrscheinlich sind es.. Eier! Von welchem Tier weiß ich leider nicht.. mich würds interessieren obs von einer Fangschrecke ist die wirklich kein Schaum produziert hat oder sind es doch Eier einer ganz anderen ArtAls Anfänger hat man ziemlich viel zu nachzuholen um auf eurem Stand zu sein ! Respekt von mir
-
Bei einer Durchschnittstemperatur von rund 22 Grad dauerts wirklich lange bis die Schaben adult sind! und ob sie sich dann noch vermehren ist auch fraglich..
Wenn du den Behälter auf rund 30 Grad erhitzt dauert es nurnoch 9 Wochen! Für die Zucht ein sehr sehr wichtiger Aspekt
Hab die Erfahrungen schon selbst gemacht
Gut ist auch wenn man verschiedene Größen zur Verfügung hat, dann hat man auch mal für kleinere Larvenstadien etwasLiebe Grüße Daniel
-
Weit gedachtes Thema.. Regt einen schon zum Überlegen an!
-
Auch von mir, alles gute nachträglich!
Fahr nicht zu schnell, die Bäume sind nicht aus Gummi!Liebe Grüße Daniel
-
Fliegen bekommen eine Honig-Wasser-Lösung und Heuschrecken halt Salat, Apfel, Gurke oder Karotten
Täglich wechseln damit es nicht Schimmelt.Liebe Grüße Daniel
-
Ich bin da eher der Typ für die "Standardversion"
Groß und Grün!
Aber jede einzelne Art hat etwas besonderes, sind halt Tiere die ein faszinieren!
Mal ein kleiner Exkurs:
August 2014 war ich für 4 Wochen in Kirgistan (Nähe China), gleich am zweiten Tag habe ich angefangen mich auf die Suche nach einer Gottesambeterin zu machen. Nach einer Woche habe ich ein totes Tier plattgefahren auf der Straße gefunden und nach zwei einhalb Wochen kam eins direkt vor die Tür geflogen! Keine Ahnung welche Art es war ( grün, groß, und flog herum (wahrscheinlich ein Männchen. Bilder suche ich mal die Tage heraus!).
Jedenfalls hat sich herausgestellt das die Bewohner des Hauses eine riesen Angst vor den Tieren hatten! Alle warnten mich davor diese anzufassenIch weiß bis heute nicht was diese wundervollen Tiere den Leuten dort angetan haben
Liebe Grüße Daniel
-
Sobald sie ein Futtertier sieht dreht sie richtig durch.. leider kann sie ihren linken Fangarm durch die Rechtskrümmung nicht zum Kopf führen.. nichteinmal zupacken kann sie..
Abwarten.. leiden soll sie natürlich nicht..Liebe grüße Daniel
-
Hallo Andrea,
Ja das stimmt! Bei der Häutung blieb ihr rechter Fangarm stecken und somit kams zu dieser Krümmung:(LG Daniel
-
Was du leider nicht wissen kannst, der "unbrauchbare" Fangarm blockiert ihr rechtes Hinterbein. Dieses ermöglicht es ihr langsam, aber hoffentlich sicher voran zukommen.. es ist leicht halbkreisförmig
Ein wenig laufen kann sie, sogar kopfüber, aber dabei stört halt der Fangarm.. aber dann warte ich noch ein paar Tage, dankeliebe Grüße
Daniel -
Hallo nemesis09,
vielleicht kannst du mir sagen wie ich ein Fangarm amputiere ? :o
Ich weiß leider nicht wo ich die Haut durchtrennen sollte..
Mitten im Gelenk? Der KOMPLETTE Fangarm? Kann mir nichts drunter vorstellen..LG Daniel
-
Hier mal der neue Stand und ein schlechtes Foto meines Terras..
Die Orchidee hat erst vor zwei Tagen alle Blüten verlorenP.S. Ich habe sie an die Decke gesetzt, da war sonst immer ihr Lieblingsplatz..
-
Vielen Dank ..
Habe sie mir gerade nochmal angeschaut und raus genommen.. das Tier kann sich nicht einmal fortbewegen
Ich werde nun ein paar Tage abwarten und gucken wie sie sich macht..
Halte euch auf dem Laufenden!
Wäre natürlich sehr sehr toll wenn sie diese Fehlhäutung überlebt
Meint ihr sie könnte noch Ooktheken produzieren, geschweige denn legen? Könnte sie, falls sie es überlebt, noch befruchtet werden?LG Daniel
-
Zu Beginn mal der Steckbrief..
Art (wissenschaftlicher Name): Hymenopus coronatus
Larvenstadium / adult: Adult
falls adult, seit wann: seit heute
falls bekannt Geschlecht: Weiblich
letzte Häutung: heute, subadult am 26.12.15Temperatur tags (oben / unten im Terrarium): Oben: ca. 31ºC/ Unten: ca. 25ºC
Temperatur nachts: 22ºC
Luftfeuchtigkeit tags:60%- 70%
Luftfeuchtigkeit nachts: 80%was wird gefüttert: hauptsächlich Fliegen, einmal (!) ein Heimchen ( ohne sichtbare Milben und vorher gut amgefüttert)
was wurde zuletzt gefüttert: Fliegen
wann wurde zuletzt gefüttert: ca. am 12.01Nun komme ich zu meinem/unserem Problem.. ich habe das kleine Weibchen am 20.12 bekommen, da war es subsubadult, nun hat es sich endlich zum adulten Tier gehäutet!
Die Häutung habe ich von Anfang an miterlebt.
Stattgefunden hat diese leider an der Rückwand des Terrariums ( 45x45x60) bei rund 75% Luftfeuchtigkeit und 30ºC. Auffällig war das der rechte Fangarm stecken blieb und der Rest immer weiter herauskam. Dadurch hat sie sich fast durchgehend auf die rechte Seite gedreht und hat weitergepumpt. Nach rund 20 min ist der Körper herausgekommen und sie hat sich mit dem Kopf nach oben gedreht, der Hinterteil nach unten. Der Fangarm blieb in der alten Haut stecken. Nach 30 min tat mir das Tier so leid das ich geholfen habe, der Fangarm war jedoch schon hart und hing nurnoch runter.. ebenfalls ihr rechtes Vorderbeine ist verdreht und guckt über ihr rechtes Hinterbein.
Nun hengt sie an der Wand, hält sich nur mit dem linken Fangarm und dem linken Vorderbein fest.. die Flügel sind gleich komplett aufgeblasen und die Häutung somit beendet.Die Frage ist jetzt, hat eine solche "Gestalt" Überlebenschancen? Kann sie Beute selbstständig mit einem Fangarm erbeuten? Reicht ihr das Hinterbein auf der rechten Seite zum gehen? ( Linke Seite ist alles in Ordnung, rechts ist nur das Hinterbein intakt)
Bilder werde ich gleich machen und versuchen hochzuladen..
Danke für jede Antwort und gute Ratschläge ..LG Daniel...