Hey,
Ich versuchs noch Mal kurz und prägnant:
1. Ich bin froh um jede Beteiligung und ich finde es gut,dass ihr euch einbringt.
2. Wenn ihr es abgrenzt (wie du auch meintest Tobi) auf persönliche Erfahrungen ist es auch OK etwas gegen die Norm zu sagen.
3. Die meisten Haltungsberichte sind keinesfall von Leuten aus diesem Forum.
4. Ich selbst halte mich nach mittlerweile 7-8 Jahren immernoch nicht für einen "Profi" und nehme auch gerne Tipps und Ratschläge von jedem an.
5. Haltungsberichte sollte man erst nach erfolgreicher Haltung ein und der selben Art über mehrere (mind. 3-4) Generationen erstellen
6. Leichte Erhöhung bzw. Erniedrigung der Temperatur hat Einfluss auf die Wachstumsgeschwindikeit der Tiere, zusammen mit anderen Faktoren wie Futterangebot.
7. Falsche Haltung kann sich unter Umständen erst in Folgegenerationen verdeutlichen, daher das Abwarten mit dem Haltungsbericht.
8. Tod durch (schlechtes) Heimchen kann auch möglich sein, da habt ihr schon Recht.
Fazit:
Exoten im allgemeinen sind durchaus komplexe Tiere und nicht jedes Individuum der gleichen Art verträgt alles gleich gut. Es könnte sogar sein, dass ihr verschiedene Stämme habt und diese andere Faktoren dann besser vertragen oder die Haltungsbedingungen eines Stammes, von einem bestimmten Händler, sich durch jahrelange Terrarienhaltung verschoben haben.
Raphy1010 will ja jetzt erst ein Mal alles so gut wie möglich verbessern, damit der Sohn nicht so schnell wieder trauern muss. Versteht mich nicht falsch, Heimchen können durchaus der Grund dafür sein und die sollte man jetzt vllt auch weg lassen, aber Temperatur kann es halt auch sein.
Ich wollte nie eure Antwort entwerten oder so. Generell geht man nur gerne auf die Hauptfaktoren auf der Fehlersuche, wenn die stimmen kann man dann gezielt weiter suchen und sich sicherer sein, dass es zB am Heimchen lag.
Viele Grüße, Marco