Beiträge von easline

    Die meisten verstehen das nicht richtig: von - bis heißt, dass sich die Werte im gegebenen Rahmen bewegen sollen oder sogar müssen, nicht dass man sich einen Wert herauspicken sollte, den man tags und nachts undifferenziert einhält. Außerdem gilt es, irgendwo angegebene Werte kritisch zu überprüfen. So ist die Luftfeuchte auch in Savannen nachts meist über 80%, nur zum Höhepunkt der Trockenzeit weniger.


    Dass die Werte in diesem Maße Schwanken dürfen ist mir schon bewusst, nur liegen die Werte der Miomantis paykullii meines Wissens bei 50-60% und somit wären die 80% ja deutlich zuviel und nicht mehr in dem angegebenen Maß.

    Huhu!


    Jetzt da bei mir auch mal der Sommer angekommen ist und meine Wohnung dementsprechend aufgeheizt ist, merke ich, dass es zunehmend schwerer wird eine geeignete Temperatur und passend dazu die Luftfeuchtigkeit zu finden.
    Da meine Wohnung recht schlecht isoliert ist sind es bei echt warmen Tagen auch schnell Temperaturen über 30°C, sodass ich die Terrarien nicht extra heize, ich schalte dann die Wärmelampe aus bzw. wechsel bei dem anderen Terrarium die Lampe.
    Die Temperaturen passen dann, jedoch steigt die Luftfeuchtigkeit von gewollten 60% bis hin zu 90%. Ich habe schon versucht die Terrarientür etwas zu öffnen damit die Luftfeuchtigkeit etwas sinkt jedoch liegt sie dann immer noch zu hoch.


    Wie regelt ihr das bei euch?
    Habt ihr eventuell Tipps?
    Oder sollte ich mir nicht solche Gedanken machen?
    Die Mantis in dem Terrarium welches mir am meisten Sorgen macht ist immerhin schon Adult, somit kann es zu keinen Häutungsproblemen kommen.
    Bei meiner H. majuscula liegt die Luftfeuchtigkeit teilweise bei 80-90% obwohl ich sie idR bei 60-70% halte.

    Huhu ello.
    Ich wollte dir damit keinesfalls auf die Füße treten und die vermeintliche Anspielung war auch keinesfalls beabsichtigt.
    Ich wollte damit lediglich aussagen, dass ich nicht Arbeite, im eigentlichen Sinne, sondern Student bin.


    Ich finde es keinesfalls falsch neben dem Studium so etwas zu machen ja sogar, in deinem Fall, sehr förderlich.
    Ich bin mir der Vorteile so einer Arbeit durchaus bewusst und sehe daran keinesfalls etwas verwerfliches, eher im Gegenteil.
    Das mit der Praktischen Erfahrung kann ich so direkt unterschreiben das ist bei uns auch nicht anders.
    Ich bin mit der Einstellung ganz auf deiner Seite und verzeih mir, dass mein Beitrag falsch rüber kam.


    Grüße

    Studiere zur Zeit Biowissenschaften mit dem Schwerpunkt Mikrobiologie und Genetik.
    Nebenberuflich muss ich nichts machen da ich das Glück habe, dass das Bafög ausreicht.

    Auf eine erneute Email wurde wie gewohnt nicht reagiert.
    Bei einem Anruf zu den Sprechzeiten ging der Anrufsbeantworter dran.
    Eine Urlaubsanzeige habe ich nirgends gefunden.
    Habe jetzt meine Bank beauftragt das Geld zurück zu buchen, ich hoffe das klappt.

    wissenschaflticher Name: Biophytum sensitivum
    Herkunft / Verbreitungsgebiet : Südamerika, Madagaskar und Asien


    Pflanzengröße / Platzbedarf: Noch keine genaue Angabe möglich, zur Zeit ~10cm Breit und 30cm Hoch
    Terrariengröße: Mindestens 20x20x30 wenn nicht noch höher
    Belüftung (Größe / Art): Doppelbelüftung
    Luftfeuchtigkeit: 50-60% (Andere Quellen geben eine hohe Luftfeuchtigkeit an)
    Wasserbedarf: Mittel
    Beleuchtung / Lichtbedarf: Hoch
    Wachstum / Vermehrung (stark - schwach): Schwache Anfangsphase gefolgt von starkem Höhenwachstum


    seit wann bei mir in Kultur: 3 Monate
    Schwierigkeitsgrad: Einfach


    Ich habe diese Palme nun seit etwa 3 Monaten bei mir im Terrarium. Anfangs wollte sie nicht so recht, das könnte aber auch daran liegen, dass ich zu der Zeit weniger gegossen habe.
    Netterweise hat sie direkt Samen in meinem Terrarium verteilt und die kleinen Pflänzchen wachsen jetzt einfach mit. Mal abwarten wie es aussieht wenn ich bald einen kleinen Palmenwald habe :D
    Das besondere an dieser Pflanze ist, dass sie Abends ihre Blätter anlegt, sozusagen Schlafen geht. Genau wie man es von einer Mimose kennt.
    Ich habe vor ~2 Wochen die Lampe etwas verschoben und die Palme hat direkt ihre Wuchsrichtung angepasst. Sie scheint also eine Lichtaphilie zu haben.


    Das erste Foto wurde vor 2 1/2 Wochen gemacht, die anderen beiden sind aktuell.
    Beim dritten Bild sind die Jungpflanzen zu sehen.

    Huhu
    ich habe auf der Suche nach einer Photina sp. bei der Seite www.taipan-terrarium.de ein Exemplar bestellt.
    Auf Fragen wurde mir nicht geantwortet jedoch wurde das Geld abgebucht.
    Eine Bestellbesätigung oder sonstiges habe ich bis heute nicht erhalten obwohl ich anfang diesen Monats bestellt habe.


    Fazit: Lasst die Finger von diesem shop!

    Huhu!


    Da das mit der Photina sp. wohl leider nichts wird habe ich mich mal nach Alternativen umgeschaut.
    Als Optionen habe ich zur Zeit die Sibylla pretiosa sowie die Parasphendale agrionina.
    Nur ist das Terrarium schon für die Photina sp. eingerichtet, wäre es besser es nochmal umzugestalten oder kann ich die beiden Arten da theoretisch auch unterbringen?


    Grüße
    ps: die Maße sind 10x15x30 daher bin ich mir generell noch nicht sicher ob ich diese Mantiden dort unterbringen könnte da sie sich ja auch wohl fühlen sollen.

    Bei mir gehen die Heuschrecken nicht an die Pflanze die etwas giftig sein soll, die wird nicht angerührt.
    Dafür wird aber eine andere Pflanze regelmäßig angefressen.
    Ich vermute mal, dass die das in manchen Fällen schon differenzieren können.

    Hey die habe ich mir auch gestern gekauft :D
    Ich vermute stark, dass das kein Problem darstellen sollte.
    Habe mich aber auch noch nicht informiert. Lies dir einfach den Wikipedia-Artikel durch da sollte ja wohl erwähnt werden ob die Pflanze giftige Blätter hat oder nicht.
    Anzumerken ist aber, dass, auch wenn sie schwachgiftig sein sollte, das für die Mantis nicht unbedingt ein Problem darstellen sollte da sie diese ja nicht frisst, wenn das Gift abgesondert werden sollte würde ich es aber lassen.

    Bin ich eigentlich der Einzige, bei dem die Bilder (z.B. in diesem Thread) seit dem Update nicht mehr funktionieren?


    Zum eigentlichen Thema, ich habe mir auf einer ökologischen Exkursion den gewöhnlichen Wassernabel (Hydrocotyle vulgaris) mit genommen (alles vom Dozenten abgesegnet)
    Versuche diesen zur Zeit zu kultivieren, er wächst sehr gut und muss nicht erst aus dem Aquarium angezogen werden da dieser auf Wiesen wächst.
    Im Vergleich zu seinem brasilianischen Kollegen wird die Pflanze jedoch nicht so groß.
    Wuchshöhe liegt bei 5-20cm und die Blätter werden bis zu 4cm im Durchmesser, also im Großen und Ganzen eine perfekte Alternative für kleinere Terrarien :)

    Dateien

    • Wassernabel .jpg

      (237,62 kB, 15 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    In vielen Fällen ist leider keine Auskunft möglich ob die Pflanzen mit derartigen Stoffen behandelt wurden.
    Als ich gestern nachfragte konnte mir nur gesagt werden, dass in diesem Laden keine Pestizide verwendet werden, jedoch kommen die Pflanzen auch nicht von dort.
    In Bezug auf die Lieferanten konnte mir nicht gesagt werden ob die Pflanzen behandelt werden würden.

    Ich denke du meinst "vorBehalten", oder?


    Regeln haben schon meistens ihre Berechtigung und ihren Grund, das Forum ist ja jetzt nicht gerade erst ein paar Tage alt und bisher hat es noch meistens recht gut funktioniert.


    Hoppla, ja du hast recht :D