Hallo Zosel, willkommen hier im Forum! 
Ich werde deine Fragen einfach mal nacheinander abarbeiten.
1. Welche Art jetzt für einen Anfänger besser ist kann ich dir nicht direkt sagen, da ich keine dieser beiden Arten gehalten habe. Tendenziell sollten aber beide Arten möglich sein.
Aus eigener Erfahrung würde ich dir zu der größeren Art raten da ich das handling einfacher fand, das ist aber auch nur meine subjektive Meinung.
2. Als Grundlage sollte man nehmen: ,,Das Terrarium sollte mindestens 2x so lang und breit, sowie 3x so hoch sein, wie das Tier selber"
Für die C. nebulosa wird ein 20x20x30 Terrarium definitiv ausreichen. Für die H. kalimantan laut dem Zitat auch, da die Weibchen dieser Art eine maximale Größe von 7cm erreichen. Jedoch würde ich da eher einen 30er Würfel nehmen.
3. Die Männchen haben immer längere Flügel als die Weibchen und ja die meisten Männchen können fliegen wenn sie das adult Stadium erreicht haben.
Die Weibchen hingegen können nur "flattern" bzw. mit den Flügeln als unterstützung etwas größere Sprünge machen, wenn man so will.
4. Da gibt es verschiedene Meinungen, du solltest jedoch darauf achten, dass das Wasser eine gewisse Temperatur hat.
Ich persönlich schirme meine Tiere nicht ab, in der Natur regnet es ja schließlich auch. Vom direkt besprühen würde ich jedoch absehen.
5. Das beliebteste Futter dürften Fliegen sein, von Drosophila bis hin zu den Terflys/Krullfliegen, Goldfliegen etc.
Mehlwürmer würde ich nicht füttern da diese sehr reich an Proteinen sind und das manche Gottesanbeterinnen nicht vertragen, zumal Mehlwürmer, soweit ich weiß, nicht zur natürlichen Nahrung zählen.
Schaben werden auch gerne verfüttert jedoch muss man da aufpassen, dass diese nicht unbedingt ausbüchsen, sich nicht unzählige Tiere vergraben oder, im schlimmsten Fall, sich die Art in der Wohnung vermehren kann.
Zu guter letzt das Thema Grillen, dies hat auch schon viele hitzige Diskussionen befeuert. Das Problem an den Grillen ist, dass die auch die Tiere anfressen falls keine anderweitige Nahrung vorhanden ist. Vor allem während der Häutung und kurz danach ist das extrem kritisch! Des weiteren bekommen Grillen einigen Arten nicht (wie z.b. Blepharopsis mendica) wenn möglich, einfach auf Grillen verzichten.
Für größere Arten kannst du auch sehr gut Heuschrecken verfüttern, die rühren die Gottesanbeterinnen nicht an und sind als adulte groß genug eine H. majuscula satt zu machen.
6. Ein Mittelding von beidem wäre optimal. Je nach Art brauchst du dementsprechend viel oder wenig platz für die Häutung. Grob könnte man sagen, solange sich das Tier problemlos häuten kann, sollte es okay sein.
7. Eine LED Lampe genügt, ja.
8. Falls du eine LED Lampe verwenden möchtest wirst du vermutlich eine Heizmatte benötigen, um auf die entsprechenden Temperaturen zu kommen (bei deinen Wunschtieren waren das glaube ich um die 28°C).
Daher würde ich das mit der LED Lampe noch einmal überdenken.
Abgesehen davon zur Heizmatte: Heizmatten auf keinen Fall am Boden anbringen, mir ist noch kein Tier zu Augen gekommen, wo eine Heizmatte am Boden eine Option war. Das Problem damit ist, dass viele Tiere nach unten steigen oder sich sogar eingraben, wenn diesen zu heiß ist. Wenn dann aber die Wärme von unten kommt kann es sogar so weit kommen, dass die Tiere verenden. Daher Heizmatten immer seitlich anbringen. Des weiteren sollte bei der Verwendung von Heizmatten darauf geachtet werden, dass du Nachts ein Temperaturgefälle hast.
Ich hoffe ich konnte dir erst einmal weiter helfen, falls noch was unklar ist, dann raus damit 
Falls ich irgendwo Humbug geschrieben haben sollte bitte ich das zu korrigieren.
Grüße
easline