Huhu ich habe mir in Hamm meine erste Spinne gekauft, es ist eine männliche Brachypelma smithi.
Das Terrarium fällt für den Kleinen etwas zu groß aus, wollte es aber unbedingt schön gestalten
Beiträge von easline
-
-
der thread ist ja wie gemacht für mich. armer Student hier
jedoch sehe ich die ganzen bilder nichtVor ein paar Monaten gab es ein Update wo alle Bilder gelöscht wurden, ist leider etwas problematisch mit älteren Threads.
-
Abgesehen von den Temperaturen und der Luftfeuchtigkeit können die Tiere nicht an Glas laufen. Und es sollten keine wehrhaften Insekten verfüttert werden.
-
Okay ich hab es total vergessen. War bestimmt an deinem Stand aber hatte es ganz und gar nicht auf dem Schirm. Habe leider auch nicht jeden Händler gefunden, heute scheint echt nicht mein Tag zu sein
Grüße
-
Das Umbauen würde sich in meinem Fall nur darauf beschränken, dass ich mir eine fertige Fassung inkl. Kabel kaufen würde und diese dann mit der anderen, die in der Lampe sitzt, austauschen würde. Also kein direkter Kontakt mit etwaigen Gefahrquellen zum Thema Strom.
Ich habe noch einmal nachgesehen ich benötige nur 60 Watt und 230 Volt, jedoch findet man da auch schon recht wenig.
Ich würde gerne etwas anderes ausprobieren da mir die handelsüblichen Klemmlampen für Terrarien nicht wirklich gefallen. Nur sieht es momentan so aus als müsste ich wohl auf die standart Teile zurückgreifen. -
Huhu!
Ich suche eine längere Klemmlampe (vgl. https://images-na.ssl-images-a…/51LIqameCeL._SL1200_.jpg) für einen Heizstrahler.
Leider gehen die Modelle immer nur bis 50Watt jedoch benötige ich mind. 150, die Klemmhalterungen von Lucky Reptile und Co. sind leider nicht so ansprechend und nicht lang genug.
An sich würde die Halterung ohne Fassung auch reichen nur habe ich da noch nichts gefunden.
Habt ihr eventuell noch Ideen für eine Lösung?Grüße
-
Ich komme bestimmt mal rum!
-
Huhu,
ich bin auch im auch im Dezember wieder da.
Freue mich wie immer riesig und habe schon alle Tiere reserviert die ich dieses mal kaufen wollte, unter anderem ist auch meine erste Spinne dabeiGrüße
-
Vorerst letztes Update.
Mein Männchen ist jetzt vor ein paar Tagen verstorben, ich weiß nicht woran es gelegen hat evtl. war ihm die Umsetzung zu stressig, das Alter kann ja eigentlich keine Große Rolle gespielt haben.
Ich werde in Hamm eventuell versuchen ein anderes Männchen zu finden oder mich an eine andere Art wagen.
Falls Interesse bestünde würde ich das Weibchen wohl abgeben und mich einfach an eine andere Art ran machen.Grüße
-
Kurzes Update von mir.
Ich versuche jetzt seit 3 Tagen die Tiere zu verpaaren. Bislang konnte ich leider keine Paarung feststellen (Sobald das Terrarienlicht angeht müsste ich es sehen da ich Zeitrafferaufnahmen mache, die Männchen sollen ja um die Weibchen "tanzen"). Mit dem Aufsetzen des Männchens habe ich es versucht jedoch ohne jeglichen Erfolg, es ist schon eine heiden Arbeit den kleinen überhaupt aus dem Terrarium in das andere zu verfrachten. Die ersten Male habe ich es so gehalten, dass ich das Männchen gegen 20 Uhr (1 Stunde bevor das Licht ausgeht) zu dem Weibchen gesetzt habe und ihn Vormittags so gegen 11 Uhr wieder in sein Terrarium verfrachtet habe. Ich lasse ihn heute probehalber den ganzen Tag mit dem Weibchen, werde ihn jedoch morgen erst einmal wieder heraus holen. Futter war jederzeit in rauen Mengen vorhanden, des weiteren frisst das Weibchen kaum noch da es so vollgestopft ist, ich hoffe einfach mal das beste.Grüße
-
Habe sie jetzt in die Tiefkühltruhe gepackt.
Habe noch abgewartet ob es evtl. besser wird jedoch konnte sie sich noch weniger bewegen. -
30-33°C - Nachts so um die 23°C
30-40% Luftfeuchtigkeit.
Als Futter Soldatenfliegen oder Terflys, musste nur letztens eine Soldatenfliegenmade verfüttern da ich keine Fliegen da hatte bzw. sie noch nicht geschlüpft waren. -
Huhu
Meine Blepharopsis mendica ist gestern abgestürzt als ich nicht zu Hause war.
Mir ist es gestern nicht wirklich aufgefallen da sie einfach eine komische "Sitzhaltung" hatte bzw. waren die beiden hinteren Beine etwas komisch verwinkelt.
Jetzt habe ich sie gerade in einer Pflanze hängen gesehen, ich dachte schon sie wäre tot aber den Kopf sowie die Fangarme hat sie noch bewegt.
Habe sie dann aus dem Terrarium genommen und bemerkt, dass bis auf den Kopf und die Fangarme sich bei ihr nichts mehr bewegt.
Sie ist dennoch von der Fliege von vorgestern noch gut genährt und müsste sich bald wieder Häuten, hätte sie denn überhaupt die Chance dazu oder soll ich sie direkt erlösen?
Habe sie wieder in das Terrarium gelegt, sie liegt jetzt auf einem Stein und bewegt sich kaum.
Die Beine sehen jedoch nicht großartig verändert aus.edit: Sie ist nun von dem Stein auf den Sand "gekrabbelt" liegt da aber auch nur auf der Seite.
-
Der Wasserstand ist nicht das riesen Problem in dem Terrarium da der Wassernabel ziemlich viel Feuchtigkeit ab kann bzw. auch häufig sehr stark unter Wasser steht.
Und beim Farn achte ich schon am meisten darauf, dass ich beim Sprühen hauptsächlich die Wurzeln erwische, aber danke für die Bestätigung!
Mal abwarten wie er sich macht. -
Alles klar Danke
Der Farn kam jetzt gestern an und irgendwie bleibt auch das Xaxim neuerdings feuchter als zuvor.
Eventuell liegt es daran, dass es in meiner Wohnung nun etwas kühler ist als die letzten Wochen, ich werde das weiter verfolgen.Zum Farn kann ich noch sagen, dass er, laut Händler, epiphytisch aufgebunden werden soll.
Nur ist die Wurzel nicht gerade riesig und ich habe den Farn erstmal zwischen Wurzel und Terrarienwand gezwängt, ich hoffe, dass er das mit macht. -
Ich muss ja sagen um deine "Xaxim-Situation" beneide ich dich etwas
Aber man lernt ja nie aus, das nächste mal befestige ich das Xaxim wenigstens richtig herumHast du eventuell mal ein Thema zu deinem Versuchsbecken eröffnet?
Würde mich wirklich interessieren wie du das da geregelt hast. -
So mal ein kleines Update meinerseits.
Die rote Pflanze erholt sich glücklicherweise wieder!
Das Bemoosen der Rückwand erkläre ich aber leider als gescheitert, es ist mir nicht möglich das Xaxim dauerhaft feucht zu halten. Es hält sich einfach nicht.
Habe heute etwas von dem Moosmix auf den Boden getreut (vorher natürlich in Wasser liegen gehabt) und hoffe einfach, dass wenigstens der Boden bemoost.
Des weiteren habe ich mir noch einen kleinen Farn gekauft um ihn auf eine der Wurzeln aufzubinden. Wenn das Paket da ist werde ich es hier entsprechend erweitern. -
Huhu
Ich habe auch kein Problem für eine Styroporbox + Heatpack etwas drauf zu zahlen.
Wenn man im Winter Tiere bestellt will man ja, dass sie trotz der Temperaturen, gut ankommen.
Wenn jemandem das zu teuer ist kann diese Person den Kauf ja etwas nach hinten verlegen oder sich anderweitig umschauen. -
Vermutlich brauchten die Tiere bei mir etwas Eingewöhnungszeit oder ähnliches.
Mittlerweise fressen sie auch ohne Probleme. Ein adultes Weibchen ist leider verstorben jedoch konnte ich die andern beiden bislang ohne Probleme durchbringen.
Vor ein paar Tagen fand die Adulthäutung des Weibchens statt und heute hat das Männchen nachgezogen.Da ich leider keine Angaben dazu finden kann, wann werden die Männchen sowie die Weibchen circa geschlechtsreif?
Ich werde eh noch ein paar Tage warten nur möchte ich das Risiko nicht unnötig eingehen, wenn die beiden sich nicht erfolgreich verpaaren können.
Ich hatte auch gelesen, dass man das Weibchen zum Männchen setzen sollte, ist da was dran? Andernfalls würde ich mir das Terrarium aussuchen wo mehr Versteckmöglichkeiten sind. -
Ja deinen Thread hatte ich gefunden, aber da leider die Bilder fehlen war ich mir nicht sicher ob es sich um die gleichen Pilze handelt.
Daher habe ich sicherheitshalber mal einen neuen aufgemacht. Danke jedenfalls fürs Melden, dann bin ich ja beruhigt wenn es deinen Tieren trotz dieses Pilzes noch gut geht.