Gerade die sensibleren Geschichten werden selten eingeführt. Meist sind’s eher Hierodula usw. die als Beibrot reinkommen.
Rankommen tut man schon, meist als Oothek, aber teuer und unsinnig umständlich auch für den Großteil des europäischen Handels. Ganz auszuschließen ist es natürlich nie, aber eher unwahrscheinlich.
Aus einem gesunden Habitat kann man schon nicht wenig entnehmen ohne Schäden hervorzurufen, aber in der Regel liegt der Rückgang so vieler Tiere an deren Lebensraumzerstörung. Diese wird auch weitergehen selbst wenn es ein totales Handelsverbot gäbe. Palmölplantagen und Co sind nunmal kein Lebensraum für Vieles und das war drumherum bleibt bekommt die Belastung dieser auch noch ab.
Persönlich sehe ich diesen ganzen Verbotswahnsinn auch als verfälschten Tierschutz an. Nicht nur das viel Wissen damit verloren geht und auch Backups in Gefangenschaft nicht mehr möglich sind, es wird auch das eigentliche Problem verdrängt. Die Tiere können in ihren paar zerlegten Habitaten nicht mehr existieren und es ist tausende von Meilen weit weg und wir neigen dazu uns spätestens dann nichtmehr dafür zu interessieren wenn wir es nicht mehr sehen