Beiträge von Gabriel

    Hallo Daniel,


    Kannibalismus kommt bei denen wirklich selten vor. Sogar Gruppen von L1-adult funktionieren solange man den Kleinen Futter ins Umfeld bekommt. Sie gehen auch nicht vor den Großen stiften sondern sitzen zwischen diesen und fressen auch ab L3/4 das selbe Futter. Kleinere sitzen sogar mal auf den Alten ohne das diese sie anrühren.

    Trotzdem passiert es und ich schließe mich Regina an, wenn Zucht dann trennen. Selbst bei mehreren Paaren ist das sinnvoll.


    Nur eines möchte ich dem noch zufügen. Die Tiere sind nicht für Direktzucht alla Hierodula (rein und drauf / wobei stimmt ja auch nicht immer selbst mit Hierodula ...) zu haben. Oft sitzen sie schon eine Zeit zusammen bis was passiert.

    Würde sie an deiner Stelle als Adultis einfach zusammen halten. Frustet dich weniger ?


    Nun dann viel Spaß mit den Michael Jacksons unter den Mantiden


    liebe Grüße

    Tobias

    Hallo David,


    die Fummelarbeit kannst dir sparen. Einerseits siehts ohne Komplettumbau der Decke auch oft sehr bescheiden aus, andererseits nehmens die Viecher auch nicht an, wenn ihnen Äste an der Decke zur Verfügung stehen.

    Von daher klebe dir viele Äste unter die Decke. Zum Beispiel auf einen Rahmen, einem starrem Gitter, Mamutgeflecht oder sonst was und fixiere das Konstrukt durch die Lüftungselemente. Natürlich geht dies auch wenn du sie direkt aufs Glas aufklebst, aber das bekommst nie wieder sauber ab. Auch funktioniert das nicht so schön mit banalem Heißkleber dann ?


    Brauchst dabei auch nicht absolut genau drauf zu achten das alles anliegt. Die Viecher können auch gerne mal "rumgreifen".


    liebe Grüße

    Tobias

    @O R

    Anfänger hin oder her. Mit ein wenig Ahnung über eine Art kommt man mit hin (Tipp : einlesen). Abgesehen davon habe ich keine Empfehlung gegeben wie du, aber wer dort eine lesen möchte bitte.

    Fakt ist das "auf keinen Fall" ist eine eigene Auffassung welche ich als einfach mal geschwatzt bezeichne ?


    Thema Anfänger und Überforderung mit dem Tier kann auch bei nur einem eintreten. Macht also keinen Unterschied ob nun 1 oder 8 Tiere, oder alles dazwischen.


    Die 8 saßen übrigens nur mit nackigen Ästen sprich ohne Laub. Vielen aber. Hatte anderweitig mal ein Bild eingestellt, leider waren die Äste drauf schon ziemlich zerlegt durch die Oothekenentnahme.

    In Sachen aber schöne Einrichtung hatte Rene (glaube ich) mal ein schönes Foto mit einem Pfennigbaum im Becken eingestellt. Den sah ich heute auch mal wieder beim Dehner und begann zu träumen für die illudens ... egal. Aber in so einem kann man wirklich ne Weile suchen ?

    Danke Rene jetzt bekomm ich das nicht mehr aus dem Kopf


    Ansonsten brauchts bei Gruppenhaltung immer Futter. Ich füttere da vorzugsweise nur Fliegen. Jürgen hatte mal was Interessantes zu in Mannheim auf der Börse gesagt das wenn er seine Phyllocranias mit Heuschrecken fütterte der Kannibalismus deutloch stärker ausfiel. Er vermutete das sie diese von den Artgenossen weniger unterscheiden konnten und naja Gewohnheit eben ...

    Die Schwaben ☺️

    das war damals auf Pfälzisch falls ihr euch nicht mehr dran erinert ?

    30iger Würfel reichen dicke für eine Gruppe. Natürlich kann man aber auch Einzeltiere in 90x60x120 halten und es ist einem selbst immer noch zu klein ...


    Hier im Forum wurde und wird diese Art im 30iger Maß gehalten ohne negative Resultate. Vor Kurzem erst wurde darüber geschrieben.

    Kurzfassung, es kommt viel auf die Einrichtung an.

    jetzt verstehe ich warum 8 Tiere für dich übertrieben sind so nahezu gänzlich ohne nutzbare Einrichtung für die Tiere ...

    Möglichst viele Äste einbringen (wie Crischio schrieb) einzig hinzufügen möchte ich dazu davon auch viele waagrechte Hängeplätze bilden, aber es bedarf dazu keine Wasserwaage. Sobald das gegeben ist wird er recht schnell das Lochblech meiden. Aber halt nicht nur in den unteren 10 cm.

    Ansonsten würde mich interessieren was du für Temperaturen im Becken hast.


    In Sachen Luftfeuchte bist mit reinem Sand als Anfänger vielleicht auch nicht gut unterwegs. Klar, auf Distanz nicht abschätzbar. Hast du einen Sprühryrthmus und / oder verlässt du dich nur auf die analoge Anzeige ?

    Zum Thema analoge Anzeige möchte ich das gern von mir verwendete Beispiel des Thermometers des gleichen Herstellers in meinem alten Gongylus Becken erwähnen (manche klnnen es schon nicht mehr lesen denKe ich ...). Dieses hing bei mir nahe der Beleuchtung direkt unter der Gaze und zeigte immer 25C an egal was für ein Beleuchtungselement darüber war. In Realität lagen die dort bei etwa 45C. Umgekehrt nach unten blieb es bei 20C grundsätzlich hängen.


    In Sachen Fütterung vielleicht nicht die Fliegen abzählen ?

    Die Viecher fressen von der Pinzette noch recht schlecht (manche auch nie wirklich gut). Klar das Ding ist rießig für sie da ist die Droso egal wie sie wackelt wenig interessant weil die Bedrohung Pinzette im Vordergrund steht.

    Gebe ruhig einen ordentlichen Schwung Drosos rein. 50 in dem Dreh schaden nicht. Damit entwöhnt man sich auch der Zählerei. Vielleicht auch erst nach dem Zehntenmal, aber irgendwann ☺️

    Mit genug Einrichtung gehen die Phyllocranias denen aus dem Weg wenn sie ihnen auf den Keks gehen, ohne das ein erhöhtes Risiko wie Häutungsfehler etc. daraus entsteht. Wenn du denn Fliegen dann auch nich was zum Futtern reinstellst sind sie nicht nur nahrhafter sondern leben auch länger im Becken.



    nu keine Börse bietet einen Garant das auch viele Mantiden angeboten werden. Gut Hamm mal außen vor, aber selbst hier ist das Angebot manchmal auf wenige Gattungen beschränkt. Kurzum, wenn du was Bestimmtes suchst bis einfacher übers Web dran. Wenn es nichts Bestimmtes sein soll ists alla Glücksritter auf nahezu jeder Börse.

    muss sie zwangsläufig und wird sie auch, so kibbelig sind die Viecher nicht wie man es manchem Haltungsbericht herauslesen mag. Heißt aber nicht das es im Dauerzustand deswegen klappt !

    es käme immer zu einer gewissen Fehlhäutung solange das Tier noch nicht ganz aus der Haut gerutscht ist. Ein Wegdrücken durch das Eigengewicht geschieht natürlich, wenn sie schwer genug sind, an der Deformation geht es deshalb aber nicht vorbei.


    Das Abstürtzen kann viele Gründe haben. Sie muss nicht zwangsläufig durch die Blätter abgestürzt sein.

    eine Fliege die Woche ist wenig. Ebenso die 26C. Regina hat zu dem Thema Temperatur die Tage was geschrieben was hier auch passt.


    In Sachen Futterumsatz, obgleich weitaus größer, aber mal im Vergleich da deren Beute auch größer ausfällt. Bei mir sitzen gerade subadulte Plistospilota welche etwa alla 1-2 Tage eine subsub Heuschrecke (Schistocerca gregaria) vertilgen

    legen tun sie auch ohne Verpaarung, aber auch mit ist es kein Garant das auch was schlüpft. Abwarten ☺️


    Lass sie einen Tag aushärten und schneide dann am besten den ganzen Ast mit der Oothek passend. Man kann sie zwar auch mit etwas Gefummel ablösen, aber es besteht das Risiko das sie gerade bei den Arten welche flach legen bricht.

    Hey,


    halte die Beiden ein paar Tage getrennt und versuch es zum Wochenende nochmal sobald du sie locken siehst.

    Am einfachsten lief es bei mir wenn das Weibchen zum Männchen ins Becken kam. Vorausgesetzt du siehst das sie Pheromone versprüht setze sie gegen Abend (beide gut angefüttert und trotzdem mit noch einigen Fliegen im Becken) zu ihm. Sollte er bis zum Morgen nicht auf ihr sein trennst du sie wieder ein paar Tage. Wenn er nur auf ihr sitzt und nicht kopuliert lass die Beiden noch eine Nacht zusammen, sollte er dann immer noch nicht an ihr dran sein wieder trennen und das ganze Spiel wieder von vorne. Meist dauert die Kopula lange genug bei der Art das man sie sieht. Zumeist hängt das Männchen aber morgens schon drauf ...

    Silikon hält besser auf Dauer als Heißkleber. Dauert zwar ein paar Tage bis dieses trocken ist, aber es ists wert bevor man sich ärgert. Heißkleber ist eher was zum verwenden für Plastikdosen bzw. zum karschieren wo nichts ewig halten muss oder soll.


    30 iger Würfel kannst einige drin halten solange genug Fläche in Form von Ästen etc. geboten wird. Spitze saßen bei mir schon in dem Maß 8 Weibchen bis zum Ableben als Adulti ?


    Im Durchschnitt ist ein Schlupf bei um die 20 Nymphen. 50 sind eher selten.


    Zur Aufzucht würde ich dir eine 5 Liter BraPlast empfehlen. Umgebaut, mit eigenem Licht-/ Wärmequelle und Futterloch hast damit kaum Mühe. Läuft fast von alleine zumindest empfindet man es so ...