Beiträge von Sunshine

    Hallo Maurice,


    bitte achte doch etwas mehr auf deine Rechtschreibung!!!
    Du kannst oder sollst deine eigenen Beiträge im Nachhinein selber korrigieren.


    Welche Geschlechter haben deine Mantiden?
    Wie groß ist das Terrarium?
    Das sind alles Dinge die wir wissen müssen, bevor wir dir deine Frage beantworten können.


    Liebe Grüße, Sunshine

    Hallo Jasmin,


    der Bodengrund sollte immer auf die Bedürfnisse der Mantide abgestimmt werden. Das heißt, wenn eine Mantide eine hohe Luftfeuchtigkeit braucht, ist ein Bodengrund der feuchtigkeit speichert und nicht schnell schimmelt besser, als z. B nur Sand wie es ihn in der Wüste gibt. (Ich weiß, ist ein blödes Beispiel, trifft hier aber wirklich zu).


    Bei einer Parasphendale affinis oder einer anderen Parasphendale Art, die eher eine geringe Luftfeuchte benötigt (tagsüber ca. 40 - 60% und nachts ca. 60 - 70%, also nur alle 2 - 3 Tage sprühen), würde ich zu einem Erde-Sand-Gemisch raten.
    Die Bepflanzung wiederum würde ich an die Verhältnisse im Terrarium anpassen. Das heißt, eine tropische Pflanze, die es sehr, sehr warm und eine hohe Luftfeuchtigkeit braucht, fällt schon mal aus.
    Ansonsten sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt.


    Wenn du bei der Gazeart auf Nummer Sicher gehen möchtest, nimmts du "IMMER" Fliegengaze.
    Ich habe auch ein Exo Terra. Du nimmst einfach das Top ab, legst Fliegengaze auf das Terrarium und machst das Top wieder darauf. Du musst hier nichts kleben oder befestigen, da sich die Gaze im Prinzip von alleine festklemmt.
    Gegebenenfalls musst du eine Aussparung einschneiden, genau da wo sich die 4 Klemmteile befinden, mit denen sich das Tpo lösen läst.


    Liebe Grüße, Sunshine

    Hallo,


    Ich persönlich versuche für meine Zucht immer ein Männchen oder Weibchen zu finden, das nicht aus meinen eigenen Züchzungen stammt.
    Das gelingt natürlich nicht immer!
    Aber nach der 2. oder 3. Generation ist bei mir immer frisches Blut im Spiel.
    Was aber nicht heißt, dass es dringend notwendig wäre.


    Liebe Grüße, Sunshine

    Hallo,


    was man auch sehr gut verwenden kann und was eigentlich jeder im Haushalt hat, sind Eierkartons.
    Bei Heuschrecken, Grillen und Heimchen werden diese auch gerne verwendet.


    Liebe Grüße, Sunshine

    Hallo Maurice,


    erstmal herzlich Willkommen hier im Forum.


    Den genauen Zeitpunkt einer Häutung kann dir niemand sagen.
    Die Intervalle zwischen den Häutungen beträgt bei dieser Art ca. 2-3 Wochen, was aber wiederum von den Haltungsbedingungen abhängt. Je wärmer und mehr Futter, desto kürzer die Abstände zwischen den Häutungen.


    Wenn das Terrarium groß genug ist, kannst du die Nymphen bis ca. L5 zusammen halten. Danach solltest du zumindest die Weibchen separieren.



    Liebe Grüße, Sunshine

    Hallo Julia,


    ich an deiner Stelle wüde mich für ein Heizkabel entscheiden.
    Zusätzlich würde ich mein Terrarium von außen (hinten und die Seiten) mit Thermomatten ( Thermo-Sitzkissen, gab es mal bei Tchibo ), oder mit Styrodur verkleiden. Eventuell auch auf solch eine stellen.



    "caustic" schrieb:

    dass diese Lampe den Rhytmus von der GTTBT stören


    @ Bene, wie soll in Gottes Namen die Suchfunktion den Begriff "GOTTESANBETERIN" finden, wenn man ihn mit den Buchstaben
    GTTBT" abkürzt????


    Das gilt auch für all die anderen User! Bitte schreibt die Fachbegriffe wie Terrarien/Terrarium, Gottesanbeterin, Tarsen, Abdomen...... und vor allem den Namen der jeweiligen Art komplett aus und kürzt sie nicht ab.


    Liebe Grüße, Sunshine

    Hallo Flo,


    die Terrarien sind alle schön eingerichtet.
    Was ich aber nicht verstehe ist, du schreibst anderen Usern, dass sich die Mantiden an der Metallgaze/ Lüftung die Tarsen verletzen können und hast selber keine in deinen eigenen Terrarien angebracht?


    Irritierter Gruß, Sunshine

    Hallo Günter,


    von mir auch erstmal ein herzliches Willkommen in unserer Runde.


    Die Haltungsbedingungen scheinen eigentlich in Ordnung zu sein.
    Wenn trotzdem Ausfälle da sind, würde ich versuchen die Temperatur auf ca. 28 °C zu erhöhen.


    Zum Futter möchte ich sagen, dass Obstfliegen für eine Mantide in L5 deutlich zu klein sind. Da müssten schon Stubenfliegen, Schmeissfliegen oder Falter er.
    Zu den Heimchen will ich nicht viel sagen, nur soviel, dass sie kein gutes Futter für Mantiden sind.
    Zu diesem Thema gibt es sehr, sehr viele Beiträge, in denen du einiges nachlesen kannst.
    Nimm lieber Heuschrecken oder Grillen wenn du momentan keine Fliegen zur Verfügung hast.


    Die 0,5 L Becher sind auch nur eine Notlösung, aber auf Dauer werden sie zu klein, besonders wenn eine Häutung ansteht.
    Wenn du bei diesem Hobby bleiben möchtest, wäre es sinnvoll, dir ein paar kleine Terrarien zu kaufen. Wenn nicht, kannst du für die jetzigen Tiere einfach herkömmliche Haushaltsdosen umbauen.
    Oder, was auch billiger wäre als ein Terrarium, sind " Bra-Plast-Dosen"
    Die findest du z.B hier: http://62.75.219.232/shop-Inse…5caa730d3909bdc89af9e0fbb
    Oder bei Ebay.


    Liebe Grüße, Sunshine

    Hallo Vincent,


    klar kannst du Moos aus dem Garten nehmen.
    Vorher gut ausschütteln und auf irgendwelches Fremndgetier untersuchen und fertig.


    Liebe Grüße, Sunshine

    Hallo Patrick,


    wann genau sich deine Mantide häutet, kann dir niemand sagen.
    Aber bei deiner wird es noch eine Weile dauern, da die Flügelscheiden noch nicht sehr prall sind.


    Die Häutungsintervalle sind stark abhängig von den Haltungsbedingungen, das heisst, je wärmer und mehr Futter desto kürzer die Abstände zwischen den Häutungen.


    Also, Geduld, Geduld, Geduld.


    Liebe Grüße, Sunshine

    Hallo Cloey,


    eine Hymenopus coronatus bevorzugt Fluginsekten als Futter, was aber nicht heisst, dass sie die Schabe nicht fressen würde.
    Wenn es aber mal an Fliegen oder Falter mangelt, würde ich, bevor sie verhungert, auch eine Schabe verfüttern.


    Mein Weibchen hat bei der Verpaarung eine Heuschrecke bekommen, die ihr auch nicht geschadet hat.
    Vielleicht meldet sich ja noch ein Schabenhalter der diese auch schon an eine Hymenopus coronatus verfüttert hat.


    Liebe Grüße, Sunshine

    Hallo,


    man kann den Entwicklungsprozess einer Made nicht aufhalten, sondern nur in die Länge ziehen, indem man die Maden kühl lagert.
    Früher oder später verpuppen und schlüpfen aber auch diese.


    Es reicht aus, wenn man die Maden in einer Heimchendose mit etwas Kleintierstreu bei Zimmertemperatur, oder wenn man es etwas eiliger hat, auf eine Wärmequelle wie z.B. einen Aquariendeckel stellt.


    Das mit dem Austrocknen ist so eine Sache. Mir ist es einmal mit den großen Schmeißfliegenmaden passiert, allerdings hatte ich die ohne Kleintierstreu gelagert.
    Ob es nun Zufall war, oder wirklich daran gelegen hat, weiß ich nicht. Aber seit dem Zeitpunkt lagere ich meine Maden immer mit etwas Kleintierstreu. Wenn sie sich verpuppt haben, sprühe ich ab und zu (ca. alle 2 - 3 Tage ) mal in die Heimchendose.


    Liebe Grüße, Sunshine

    Hallo,


    vielleicht hatte er hunger :lol: :lol: :lol: .


    Nein, war nur ein Spässle.


    Trenne sie einfach mal für ein paar Tage (nicht nur 1 oder 2 ).
    Und danach versuchst du es nochmal.
    Ich gebe dir einen Tipp. Setze das Weibchen auf eine Pflanze, so dass sie kopfüber hängt.
    Das Männchen setzt du genau in der gleichen Position dahinter.


    Liebe Grüße und viel Erfolg, Sunshine

    Hallo,


    "Pinball" schrieb:


    Es sind Flügelansätze, auch wenn sie stummelig aussehen. Die schwellen an und stehen dadurch, dass sie dicker sind, seitlich ab. Das ist auch gut zu erkennen.


    Das gilt aber nur für die Adulthäutung !!!


    Ansonsten ist es wie Kornelia beschrieben hat.
    Wenn die Häutung nur noch minuten entfernt ist, streckt sie die Beine fast ganz durch, das sieht dann fast so aus wie ein "U".


    Liebe Grüße, Sunshine

    Hallo Jenny,


    klar könnte man davon ausgehen, dass es sich bei der Größe um dieses oder jenes Larvenstadium handelt!
    Doch wie oft verschätzen sich die Mantidenhalter, die noch nicht sehr lange Mantiden halten, um mehr als nur ein oder zwei Zentimeter.
    Daher ist mir eine Aussage in Zentimetern zu ungenau.


    @ ICE, haben sie denn schon Flügel? Wenn ja, hat sich das Ganze schon erledigt. Dann sind sie adult.


    Liebe Grüße, Sunshine

    Hallo ICE,


    nein, anhand der Größenangabe in Zentimeter können wir leider kein Larvenstadium bestimmen.
    Wenn du uns ein Bild reinstellen könntest, könnten wir es versuchen, aber auch nur dann, wenn Sie oder Er schon subadult oder ein Larvenstadium davor ist. Alles andere wären nur geraten.


    Liebe Grüße, Sunshine

    Hallo,


    es kommt immer darauf an, wie dein Terrarium gestaltet und was für einen Bodengrund drin ist.
    Die Luftfeuchtigkeit sollte tagsüber so bei ca. 50 % liegen und nachts kann sie bis auf 80% hoch gehen.


    Wenn dein Terrarium mit echten Pflanzen, Erde und Moos bestückt ist, hält sich die Luftfeuchte natürlich besser und du mußt nicht jeden Tag sprühen.
    Sollte der Bodengrund aber aus Zewa und die Einrichtung nur aus Ästen und Kunstblumen bestehen, muß oder sollte man täglich sprühen um die benötigte Luftfeuchte zu halten.


    Bei dieser Art ist es sehr sinnvoll, kurz vor den Häutungen die Luftfeuchtigkeit tagsüber gezielt ein wenig zu erhöhen.
    So habe ich die wenigsten Ausfälle bei meinen Nachzuchten.


    Liebe Grüße, Sunshine

    FRÖHLICHE WEIHNACHTEN


    Das Team wünscht Euch allen ein gesegnetes Weihnachten und wunderschöne, geruhsame Festtage.
    Bleibt alle wie Ihr seid und vor allem Gesund.


    Liebe Grüße, Sunshine