Hier ist ein Bild. Sie hängt da zwar hinter dem Ast, aber man sieht ihren Fangarm (am hinterem Fangarm ist due Stelle, die ich meine) und man sieht ihren schwarzeb Mund.
Beiträge von Till
-
-
Sie hängt immernoch nur mit einem Bein an einem Ast. Die anderen Beine sind an den Körper angewinkelt. Das sieht so aus, wie bei einer toten Spinne, wenn die aufm Rücken liegen und ihre Beine angewinkelt liegen haben... Sie bewegt sich nichtmehr.
-
Hi...
Ich habe bereits hier eine Frage reingestellt, da meine Hierodula Membranacea seit einer sehr langen Zeit nichts frisst. Das ist jetzt schon über zwei Wochen her, als sie das letzte mal was richtiges gefressen hat. Sie nimmt nichts an Fressen an. Egal, ob von der Pinzette oder ohne Pinzette, egal ob Fliege, Heuschrecke oder Falter in den verschiedensten Größen und sie frisst nichts davon... Heute bin ich aufgestanden, hab die Wärmelampe von ihrem Terrarium angemacht und bin in die Schule gegangen. Als ich wieder zuhause war, ist mir aufgefallen, dass eine schwarze Stelle an ihrem Fangarm größer geworden ist. Davor dachte ich, dass es vielleicht einfach nur ein Kotfleck oder sowas ist oder eine normale Verfärbung, aber die Stelle kommt sozusagen aus ihrem Fangarm raus. Ist das ein Pilz? Ich kann leider schwer ein Bild schicken, da sie an einer ungünstigen Position sitzt. Zudem ist mir, als ich zuhause war, aufgefallen, dass sich nichtmal mehr ihre Augen wieder grün färben... Ich kann schwer beschreiben, wie sie sich momentan verhält, aber es sieht wirklich schlimm aus. Sie wackelt durchgehend hin und her, pumpt sehr stark mit ihrem Hinterleib, reißt zwischendurch ihren Mund richtig stark auf, als würde sie schreien wollen und bewegt ihren Kopf und ihre Arme so, als hätte sie einen Schlaganfall. Sie hält sich auch nurnoch mit zwei Beinen fest und ihr Mund verfärbt sich schwarz. Es sieht so aus, als würde etwas aus ihrem Mund kommen. Etwas unverdautes kann es schwer sein, da sie nichts frisst, aber es sieht wirklich nicht gut aus. Es sieht so aus, als würde sie sich echt quälen. Jetzt hält sie sich nurnoch mit einem Bein fest... Und sie zuckt durchgehend. Sowas hab ich noch nie gesehen. Sind das Anzeichen auf einen Pilz? Ich glaube, dass sie jeden Moment runterfällt... Ich halte sie übrigens in einem 30x30x45 Terrarium (Temperatur: Tags 28°C, Nachts 21°C, LF: 60-70%). Ich weiß nicht was ich tun soll. Helft mir bitte. Sollte ich sie erlösen?
LG
Till
-
Das ist natürlich echt traurig und tut mir leid für dich, aber leider leben diese Tierchen nicht so lange...
Du kannst ihr wenn sie nicht mehr frisst auch durch Einfrieren ein schnelles Ende bereiten, wenn dir das lieber ist, sie so zu "erlösen".
Hi,
Ich warte lieber nochmal ein wenig und probiere sie vielleicht heute Abend noch zu füttern. Falls sie dann nicht frisst, ist deine Idee wahrscheinlich die effektivste und beste Möglichkeit... Danke!
LG
Till
-
Moin...
Heuschrecken können Beine abwerfen und tun das auch wenn man nur einzelne Haxen festhält.
Hat das Tier mittlerweile gefressen?
Wenn nicht biet ihm mal wie bereits vorgeschlagen ein Futtertier prekilled an.
-Kraehe
Hey...
Naja. Sie hat in der gesamten letzten Woche nur eine Schmeißfliege gepackt bekommen und sie auch nur zur Hälfte gefressen. Soll ich einer Heuschrecke den Kopf abhacken und ihr diese dann anbieten (Klingt ein wenig brutal xD)?
LG
Till
-
Hey...
Meine männliche Sphodromantis lineola hängt seit etwa 4 Tagen ziemlich durch. Hält sich nur noch auf dem Boden oder in Bodennähe auf. Das Tier lebt seitdem es L3 ist bei mir und ist inzwischen über 9 Monate alt. Im Internet stand schon, dass die Tiere maximal 10 Monate alt werden und 8-9 Monate das durchschnittliche Sterbealter einer männlichen Sphodromantis ist. Ich bin natürlich froh, dass sie so alt geworden ist, gerade weil es sowohl meine erste Gottesanbeterin, als auch mein erstes komplett eigenes Haustier ist, allerdings macht es mich trotzdem sehr traurig sie so zu sehen... Sie war so ein gutes Haustier und hat nie Probleme bereitet und gehörte für mich zur Familie, auch wenn es vielleicht "nur" ein Insekt ist. Im Moment hängt sie mit dem Kopf und den Fangarmen auf der Erde... :(( Auf Berührungen reagiert sie auch nicht mehr mit einem raschen Umdrehen in meine Richtung, sondern nur mit einer leichten Bewegung mit ihren einem Fangarm. Ist es eine gute Idee, sie jetzt erstmal in Ruhe zu lassen und zu gucken, ob noch was passiert und sie dann, falls sie in nächster Zeit komplett tot sein sollte, zu begraben? Oder sollte ich vielleicht etwas anderes machen? Honig nimmt sie übrigens auch nicht an...
LG
Till
-
Hallo! Versuch es mal mit einem tropfen honig auf einem Zahnstocher. Normalerweise, wenn sie gar nichts mehr fressen wollen, fressen sie zumindest das.
Lg ina
Hi,
Ich hab probiert ihm etwas Honig zu geben, hat aber leider nicht funktioniert. Er hat den Zahnstocher nur angeschaut, ist umgedreht und hat sich woanders hingesetzt.
LG
Till
-
Moin...
Ich muss mal genauer nachhaken: Hast Du ein ganzes/unversehrtes Futtertier mit der Pinzette vorgehalten?
Erfahrungshalber klappt Pinzettenfütterung am Besten wenn:
-das Futtertier noch lebt und so gehalten wird dass es wirklich "zappelt" (z.B. an den Flügeln), um den Fangreiz zu animieren.
-das Futtertier prekilled (z.B. Kopf zerdrückt oder in der Mitte zerteilt) wird und der Mantide der herausqillende "Gatsch" direkt an die Mandibeln gehalten wird.
-Kraehe
Hey,
Fliegen hab ich am Bein mit der Pinzette gehalten, damit sie noch rumgefliegen und rumgrzappeln konnte, aber nicht wegfliegen konnte. Bei den Heuschrecken habe ich am Hinterteil angefasst, weil ich schon einmal das Problem hatte, dass ich bei einer Heuschrecke das Bein abgerissen habe (war keine Absicht). Die Falter habe ich auch am Körper oder am Bein gepackt, weil ich die Flügel nicht verletzen wollte. Ich hab die Falter wieder rausgelassen, als mir nach 2-3 Std aufgefallen ist, dass meine Gottesanbeterin sie eh nicht frisst. Gezappelt haben aber noch alle in der Pinzette. Vorallem die Fliegen.
LG
Till
-
Hallo! Versuch es mal mit einem tropfen honig auf einem Zahnstocher. Normalerweise, wenn sie gar nichts mehr fressen wollen, fressen sie zumindest das.
Lg ina
Hi,
Werde ich morgen mal ausprobieren, danke für den Tipp!
LG
Till
-
Hi,
Super das du bei der Haltung so gut nachgebessert hast
Leider klingt das alles eher weniger gut, im nachhinein kann man selten was "richten" wenn mal was ist.
Im Prinzip kannst du auch nur das Tier bei bestmöglichen Bedingungen halten und hoffen das es wird. Eventuell kannst du versuchen ihn per Pinzette (oder Zahnstocher wenn keine Pinzette vorhanden) zu füttern.
Glg Simon
Hey,
Danke für die schnelle Antwort! Ich habe leider bereits probiert ihn mit der Pinzette zu füttern, allerdings hat das genauso wenig funktioniert
LG
Till
-
Heyy,
Ich habe seit etwa 5 Wochen meine zweite Gottesanbeterin (eine männliche Hierodula membranacea L6) und seit etwa einer Woche frisst er nichtsmehr. Vor zwei Wochen hat er sich gehäutet und hat danach auch nurnoch so mittelmäßig gefressen. Und nach einer Woche nach der Häutung hat er garnichtmehr gefressen. Ich hab dank einigen Tipps hier im Forum die Temperatur in dem Terrarium um einiges erhöht, allerdings hat die höhere Temperatur nichts gebracht... Sie lebt in einem 30x30x45 Terrarium und oben an der Decke des Terrariums sind es Tagsüber ca. 32°C, weiter unten im Terrarium um die 27°C. Nachts liegen die Temperaturen bei etwa 20-22°C. Die Luftfeuchtigkeit liegt tagsüber bei etwa 60% und nachts erhöht sie sich auf etwa 70-80%. Ich biete ihm jeden Tag die verschiedensten Sachen zum fressen an. Kleine, als auch mittlere Wander- und Wüstenheuschrecken, Schmeißfliegen, jegliche Falter in den verschiedensten Größen und fressen tut mein Kleiner davon garnichts. Nach den Schmeißfliegen hat er immer mal so halbherzig geschnappt und einige Male hat er sogar eine gefangen. Er hat die Fliege allerdings in seinen Fangarmen nur angeglotzt und dann wieder losgelassen. Ich weiß inzwischen echt nicht, was ich tun soll. Ich weiß nicht, was ich falsch gemacht habe und vorallem frage ich mich, wie man etwas bei einer Hierodula falsch machen kann. Meine männliche Sphodromantis lineola hat nie solche Probleme gehabt und ist inzwischen bald 9 Monate alt. Ich mache mir echt Sorgen um meine Hierodula. Auch wenn ich ihn noch nicht so lange hab und er "nur" ein Insekt ist, ist er trotzdem eines meiner Haustiere und mir sehr wichtig.
Die einzige Idee, die ich hätte, wäre, dass er krank ist. Er sieht auch nicht so gut aus. Von nahen sieht es so aus, als hätte er einige kleine schwarze Punkte an der Unterseite seines Körpers. Diese Punkte sitzen genau um eine Verletzung herum, die wahrscheinlich von einer Heuschrecke stammt. Um diese Verletzung handelte es sich auch in meiner letzten Frage hier im Forum. Mir wurde allerdings gesagt, dass eine Verletzung in so einer winzigen Größe kein Problem ist. Außerdem ist mir ein etwas größerer, schwarzer Fleck am Fangarm aufgefallen, welche nur auf einer der beiden Fangarme ist. An sonsten fällt mir nurnoch eine komische Sache an meinem Tier auf und zwar, dass die Augen sehr komisch aussehen. Es sieht so aus, als wären kleine Bläschen in seinen Augen. Er kann aber noch sehen. Er dreht sich immer zu den Fliegen, sobald er sie sieht. Wisst ihr, was das Problem mit meinem Tier ist? Wird er sterben? Und können die Punkte/Flecken auf seinem Körper auf eine Krankheit oder einen Pilz hinweisen? Bin immernoch ziemlicher Anfänger bei dem Thema Gottesanbeterinnen, da es, wie gesagt, erst meine Zweite ist.
LG
Till
Achja übrigens: Ich lese häufig, dass als erstes nach Heimchen/Grillen Verfütterung gefragt wird, beim Thema Krankheiten und Pilzen. Nein, das Tier hat noch nie ein Heimchen oder eine Grille zu Gesicht bekommen. Ich verfütter nur Schmeißfliegen, Wander- und Wüstenheuschrecken und Falter, die ich draußen oder in der Wohnung finde (ich achte darauf, dass es keine Tiere sind, die auf der Roten Liste stehen).
-
Hi,
Klar woher denn sonst?
Glg Simon
So, ich habe jetzt einige dünnere Äste (Von meinem Kirschbaum) ins Terrarium gepackt, von welchen einige in Richtung der Pflanze gehen, auf welcher mein Tier meistens sitzt und ich habe mir mein Tier noch einmal deutlich angeschaut. Übrigens frisst er immernoch nicht, sind gerade etwa 26°C im Terrarium. Alsooo. Mir sind zwei Sachen aufgefallen. Zum einen sehen die Augen ziemlich komisch aus. Es sieht so aus, als wären Blasen in den Augen des Tieres. Gesund sieht es auf jeden Fall nicht aus. Zudem hat er eine dunkelbraune oder schwarze Stelle an seinem Fangarm. Kann es sein, dass mein Tier krank ist?
Sein Verhalten ist, abgesehen vom nicht fressen, noch immer ganz normal. Hängt unter seinem Blatt und putzt sich.
Screenshot_20210819_175542_com.whatsapp.jpg
Hier auf dem Bild sieht man das mit den Blasen ein wenig, hoffe man sieht, was ich meine.
-Till
-
Moin...
Also, 40°C sind doch zu viel ^^"
Aber miss mal an verschiedenen Stellen, optimalerweise sind auch die Zweige so verteilt, dass sich das Tier seinen Sitzplatz (und damit auch die Temperatur) selbst aussuchen kann.
32°C im obersten Bereich bei einer 45er Höhe klingen erstmal nicht schlecht. Nun wär nur mehr interessant wie das Terrarium eingerichtet ist und wie die Werte weiter unten aussehen
-Kraehe
So Temperatur ist gerade auf 24°C, aber es steigt gerade noch. Ich hab schonmal eine Heuschrecke ins Terrarium gepackt, die wurde aber nur angestarrt und nicht gefressen. Meine andere Gottesanbeterin (meine ausgewachsene Sphodromantis) ist direkt auf seine Heuschrecke von oben raufgesprungen, also hatte sie auf jeden Fall Hunger, aber ihr geht's gut. Ich habe das Terrarium jetzt auf nochmal ein wenig aufgerüstet, mit Kirschzweigen, damit sie mehr Klettermöglichkeiten hat.
LG
Till
-
Hi,
Klar woher denn sonst?
Glg Simon
Keine Ahnung, hätte ja sein können, dass es besser wäre, welche zu kaufen, aber das hätte ich nicht gemacht. Ich bezahl kein Geld für Äste😂 danke für deine Tipps!
-Till
-
Hi,
Gib dem Tier doch etwas Einrichtung die es auch nutzen kann.
Z. B. dünne Äste sind dazu gut geeignet.
So hatt das Tier keine wirkliche Möglichkeit sich tiefer aufzuhalten da sie nur ganz oben was zum festhalten/sitzen hatt.
Glg Simon
Alles klar, werd ich machen. Kann ich da auch einfach welche aus dem Wald nehmen oder aus dem Garten?
-Till
-
Moin...
Also, 40°C sind doch zu viel ^^"
Aber miss mal an verschiedenen Stellen, optimalerweise sind auch die Zweige so verteilt, dass sich das Tier seinen Sitzplatz (und damit auch die Temperatur) selbst aussuchen kann.
32°C im obersten Bereich bei einer 45er Höhe klingen erstmal nicht schlecht. Nun wär nur mehr interessant wie das Terrarium eingerichtet ist und wie die Werte weiter unten aussehen
-Kraehe
So, hier ist mein Terrarium. Ganz oben unter dem linken Blatt sitzt mein Tier
-Till
-
Moin...
Also, 40°C sind doch zu viel ^^"
Aber miss mal an verschiedenen Stellen, optimalerweise sind auch die Zweige so verteilt, dass sich das Tier seinen Sitzplatz (und damit auch die Temperatur) selbst aussuchen kann.
32°C im obersten Bereich bei einer 45er Höhe klingen erstmal nicht schlecht. Nun wär nur mehr interessant wie das Terrarium eingerichtet ist und wie die Werte weiter unten aussehen
-Kraehe
Etwa in der Mitte des Terrariums sind 30-32°C, keine 40°C, wollte mich damit nur so ein wenig selber bestätigen, dass 32°C Ok sein könnten😂 Wie es weiter unten aussieht kann ich leider nicht sagen, aber das Tier hält sich nie in Bodennähe auf, sondern sitzt nahe der Decke unter einem Monsterablatt (selten auch an der Styroporwand oder an der Gaze, aber meistens am höchsten Blatt im Terrarium). Ich kann morgen gerne ein Bild meines Terrariums hier reinschicken.
-
Wie warm ist es denn auf dem boden?
Das weiß ich nicht🤷🏻♂️ Das Tier hält sich auch fast nur ganz oben an den höchsten Blättern auf und war noch nie in Bodennähe.
-
Moin...
Ja, die Werte sind so stimmig, wenn sie als Temperaturverlauf "von der kältesten zur wärmsten Stelle" eingesetzt werden. Leider wird das von vielen Stellen nicht anständig erklärt (oder einfach als gegeben angenommen), oder einfach falsch abgeschrieben.
Ich empfehle bei Unsicherheiten gerne, sich einmal über die Herkunft der Tiere zu informieren und ein paar Klimadiagramme zu wälzen.
Hierodula membranacea stammen aus Indien. Wenn man weiß, woher genau, kann man sich auch die entsprechenden Landstriche raussuchen - so oder so allerdings, Indien ist ein warmes Land, in dem es selbst im Winter kaum kühler wird als etwa 24°C. Hauptsächlich aktiv sind Wirbellose aber dort genauso wie hierzulande im Sommer...
Dazu sollte man noch bedenken, dass Gottesanbeterinnen keine eigene Körperwärme haben, und daher auf die Außentemperatur angewiesen sind, damit alle Körperfunktionen anständig arbeiten können. Sie können kühlere Temperaturen zwar aushalten, grad große Standardarten wie Hierodula teilweise sogar sehr lange, wirklich optimal ist das halt leider trotzdem nicht.
Das Tier wird Dir die Wärmelampe danken
ich drück die Daumen dass er dann auch wieder anfängt zu fressen!
-Kraehe
Ich hab nun die Lampe, bevor ich in die Schule gegangen bin, aufs Terrarium gestellt und habe meinen Vater gefragt, ob er zwischendurch gucken kann, wie warm es im Terrarium wird (er arbeitet bei uns in der Nähe und kann in den Pausen nach Hause) und hat gesagt, dass es im Terrarium nach 2 Std 32°C warm war. Ist das auch in Ordnung? Lieber etwas mehr, als zu wenig? In Indien ist es bestimmt auch oft bis zu 40°C, oder? Und mein Problem ist, dass ich keine schwächere Lampe benutzen kann, weil die schwächeren Lampen nicht passen (kann ich schwer erklären).
-Till
-
Moin...
Die "Beule", die das Tier da hat, ist ein Tropfen Hämolymphe. Und DAS wiederum ist sozusagen das, was Insekten anstelle von Blut haben.
Vereinfacht gesagt hatte er an der Stelle also irgendeine kleine Verletzung, und deswegen etwas geblutet. Die Stelle ist ein wenig ungewöhnlich für eine Häutungsverletzung, möglicherweise hat er sich da also irgendwie/irgendwo anders weh getan. Aber üblicherweise beeinträchtigt sowas, insbesondere wenns so klein ist wie es hier wirkt, die Tiere ohnehin nicht.
Dass das Tier ein wenig mit der Futteraufnahme hadert könnte hier definitiv an den Temperaturen liegen. 26°C sind als Tageswert eigentlich das untere Minimum das Hierodula membranacea benötigen - wenn das bei Dir der Maximalwert ist, ist es zu kalt.
Versuch als Tageswert irgendwas zwischen 27-30°C anzusteuern, dann sollte er vermutlich auch recht fix wieder zu fressen beginnen.
Grütze,
-Kraehe
Achja und außerdem könnte ich mir vorstellen, dass die Verletzung von einer Wanderheuschrecke kommt, die vielleicht zugetreten hat. 🤷🏻♂️