Beiträge von Till

    Das Hierodula membranacea-Weibchen hat heute, ca. 6,5 Wochen nach der Adulthäutung, ihre erste Oothek gelegt!

    IMG_20231203_191525.jpg


    IMG_20231203_191639.jpg

    Ich hoffe da wird dieses Mal was draus.🙏


    Die Oothek lasse ich einfach da, wo sie ist. Auf der Höhe sollten laut Thermometer ca. 28-29°C sein. Hoffe das passt.

    Gibt es so eine Durchschnittszeit, bis die Jungtiere schlüpfen?


    Liebe Grüße

    Till

    Hi,

    Zu der Temperatur kann ich relativ wenig sagen, da ich die Art selbst nicht lang hatte, aber da denke ich, dass 25-26°C auf Dauer zu wenig sind. Es kommt drauf an, wie ihr Terrarium eingerichtet ist. Wenn sie genug "bequeme" Plätze zum Abhängen hat, kann sie sich einen richtigen Platz mit guter Temperatur und guter LF aussuchen. Ich würde eher ca. 28°C anpeilen. Wenn es oben 29°C sind, ist es wichtig, dass sie einige Klettermöglichkeiten hat, über die sie in den warmen oberen Bereich kommt. Am besten hat sie im warmen Bereich auch viele Plätze zum kopfüber Hängen. Nachts sind über 20°C ausreichend, niedriger sollte es aber am besten nicht sein.

    Das Handtuch würde ich nachts weglassen, das ist eher schlecht als dass es sich positiv auf das Tier auswirkt. Je mehr Luftzirkulation desto besser. Besonders bei dieser Art, die sehr schnell sehr schlecht auf stehende Luft reagiert.

    Einmal täglich sprühen (das Tier selbst und die Oberfläche wo das Tier sitzt am besten auch ein wenig ansprühen) und alle 3-5 Tage den Bodengrund gießen, um ihn feucht zu halten, sollte reichen, wenn die LF damit über 60% bleibt. Lieber etwas zu wenig als zu viel Feuchtigkeit.

    Zumal Luftfeuchtigkeit nicht das essentiell Wichtigste für Mantiden ist, da sie Feuchtigkeit auch über das Fressen und aktive Trinken aufnehmen.


    Liebe Grüße

    Till

    Hi,

    Ich habe mein Hierodula membranacea Weibchen vorletztes Wochenende verpaart und nach einigen Tagen hat sie wieder angefangen abends Pheromone zu versprühen. Bedeutet das, dass die Verpaarung nicht geklappt hat oder ist das normal? Sie ist jetzt ziemlich genau 5 Wochen adult, wie lange dauert es bei der Art durchschnittlich, bis die Oothek gelegt wird?


    Liebe Grüße

    Till:)


    Edit:

    Im Oberen Teil des Terras, wo sie immer abhängt, sind immer ca. 27-29°C tagsüber und nachts ungefähr 21°C.

    LF: ca. 60-70%

    Ahh, das ergibt Sinn! Danke! Hatte auch irgendwie die Vermutung, dass es von der Verpaarung kommt, davor hatte sie komplett einfarbig grüne Flügel.


    So wie das Männchen aufgesprungen ist, ist es nicht verwunderlich, dass das Weibchen verletzt wurde. Ist eher gegen sie als auf sie gesprungen. Aber er hats immerhin überlebt.😆


    Liebe Grüße

    Till

    Hi,

    Ich hab mal eine Frage: Woher kommen die braunen Flecken auf den Deckfügeln von meinem Hierodula membranacea Weibchen? Ich hab es schon häufig auf Bildern gesehen, aber ich dachte immer, dass das vom Alter kommt und die Tiere auf den Bildern schon relativ alt sind. Dafür ist mein Tier aber eigentlich zu jung.

    Sie ist jetzt seit ca. 4 Wochen adult, recht frisch verpaart und lebt bei mir auf ca. 28-30°C tagsüber (je nach Raumtemperatur bei mir) und nachts auf ca. 20-22°C. LF kann ich nicht genau sagen, ich gieße den Boden, wie bei meinen Deroplatys lobatas ca. Alle 3-4 Tage und bei allen ist die LF tagsüber konstant zwischen 60 und 70°C, dementsprechend denke ich, dass es bei dem Membranacea Weibchen ähnlich ist (hab kein Hygrometer bei ihr im Terra). Zu fressen gab es die letzten Male Blaptica dubia, aber zur Abwechslung auch mal Goldfliegen und Phoetalia pallida.

    IMG_20231117_181531.jpg


    Mir kommt es so vor als wären diese braunen Punkte normal bei der Art, aber ich wollte trotzdem vorsichtshalber mal nachfragen.


    Liebe Grüße

    Till

    Hi,

    Ich hab die beiden heute zusammengesetzt und das Männchen ist ebengerade, nach 1,5 Stunden aufgesprungen!!! Gleich nachdem das Licht ausgegangen ist!

    Das Weibchen scheint keinen Hunger zu haben. Naja Gestern eine adulte Blaptica dubia und heute, vor der Paarung noch eine. Kurz vorm zusammensetzen hat sie nichtsmehr zu Fressen angenommen. Jetzt müssen sie sich nurnoch verbinden und lange zusammenbleiben. Danke für die Tipps Fichte   Othopi und Rockstitches80 !🙏


    Liebe Grüße

    Till


    Screenshot_20231111-182953.png

    Die Qualität vom Bild ist nicht so gut, wollte sie nicht durchgehend stören.🙂

    Hi,

    Danke für die Antwort! Dann warte ich vielleicht bis sie das erste Mal Pheromone verteilt, bzw. Bis ich es das erste Mal sehe.

    Glückwunsch zur erfolgreichen H. Venosa Verpaarung!:)


    Liebe Grüße

    Till

    Hi,

    Wann meint ihr kann ich die beiden denn verpaaren? Das Weibchen ist jetzt seit einer Woche adult und das Männchen seit ca. 3. Er sollte dann ja eigentlich schon geschlechtsreif sein. Weibchen werden ja meistens nach so 4 Wochen nach der Adulthäutung geschlechtsreif, soll ich bis dahin noch warten oder werden die meistens früher geschlechtsreif?


    LG

    Till

    Ah okay, also für meine adulte Hierodula nicht unbedingt gefährlich, zum mindest noch nicht, aber sobald ich Jungtiere habe. Wollte die Braplast-Box eigentlich als Aufzuchtbox benutzen, aber das wird dann wohl nichts... Zum mindest muss ich sie komplett neu machen.


    Meine Hierodula zieht in 2-3 Tagen in ihr neues Terrarium (sobald die Technik und Springschwänze etc. da sind). Bis dahin muss sie noch mit der Kugelspinne zusammenleben.

    Sind denn Kugelspinnen gefährlich für große Mantiden? Eine davon lebt bei meinem Hierodula membranacea Weibchen (also in der Braplast-Box, wo sie momentan noch lebt). Ist dann wahrscheinlich mit dem Efeu ins Terra gewandert. Bis jetzt hat sie nur kleine Weben in den Fäden vom Kokosfaserhumus gebaut und frisst vermutlich die Springschwänze und weißen Asseln. Rausgenommen habe ich sie da nicht. Sollte ich das besser tun, wenn ich sie nochmal sehe?


    Edit: Also ich vermute mal, dass es eine winzige Kugelspinne war. Konnte sie nicht wirklich zuordnen, war vielleicht so groß wie eine größere Weiße Assel selbst.

    Hi,

    Danke für die Antwort! Das mit den Pestiziden finde ich auch immer schwierig. Aber bisher hatte ich nie Probleme mit Pflanzen ausm Baumarkt. Hoffe das bleibt auch so.

    Spinnen hätte ich wahrscheinlich schon rausgespühlt als ich die Pflanze abgeduscht habe.

    Anthurium kam mir wegen den großen Blättern auch ganz praktisch für Hierodula vor und stabil wirkt sie auch. Wollte mal was neues ausprobieren, sonst hätte ich wieder ganz normal eine Efeutute genommen.

    Morgen sammele ich noch ein paar Stöcker und sobald meine Lampe ankommt, kann sie einziehen. Solange muss sie noch in ihrer etwas zu kleinen Braplast aushalten.


    Liebe Grüße und danke für die Hilfe!

    Till

    Hi,

    Ich richte gerade ein neues Terrarium für mein Hierodula membranacea Weibchen ein und würde gerne wissen, ob es eigentlich Pflanzen gibt, die giftig sind für Mantiden, bzw. generell ungeeignet für ein Mantidenterrarium sind. Bisher hatte ich nur Farne, Efeu, Efeututen, Fittonias und Orchideen in meinen Terrarien, aber habe mir heute eine Flamingoblume (Anthurium) gekauft und ins Terrarium gepflanzt. Diese Blätter der Pflanze sind an sich ja giftig, aber solange die Mantiden sie nicht verzehren, sollte doch alles gut sein oder?🤔 Nur wenn jetzt eine Heuschrecke die Pflanze anknabbern würde und diese dann gefressen wird, wäre das dann ein Problem? Bei Efeu ist es ja, soweit ich weiß, nicht gefährlich für Mantiden, aber ist das bei jeder Pflanze der Fall?


    Ich hab mir die Pflanze, wie jede andere, im Baumarkt gekauft, hatte damit nie Probleme. Dusche die Pflanzen allerdings immer vorm einpflanzen ab.


    Liebe Grüße

    Till