Hallo Line,
Polyspilotas sind super 😍
Eine Freundin von mir ist in Hamm und wird welche dabei haben. Allerdings weiß ich nicht, ob sie auch P. aeruginosa hat, die P. griffini hat sie ziemlich sicher.
Die Polyspilotas machen echt Freude. Fressen alles und haben viel Charakter. Sind Gewohnheitstiere. Meine Hope mag gerne eine Runde abends Spazieren gehen und geht dann wieder in ihr Terra zum Schlafen. So süß.
Also Polyspilotas sind echt Klasse!
Meine geliebten Hierodula sp. Blues sind auch tolle Tiere. Durch die türkise Farbe echte Hingucker. Sind auch gerne unterwegs, aber das Terra braucht dann schon ne Größe. Sie jagen auch aktiv.
Und auch die Danuria barbozae, wenn sie adult sind, sind spannende Jäger, die zwar sehr auf Tarnung setzen aber immer Mal woanders sitzen und wenn im Bodengrund ne Grille rumwuselt, da auch runterklettern und die dann blitzschnell schnappen.
Deroplatys desiccata habe ich auch ein Mädel. Es sind tolle faszinierende Tiere. Allerdings tatsächlich selten motiviert auch Mal rauszukommen. Und im Terra lassen sie sich arg Zeit mit der Jagd. Also bei den drei oberen Arten ist es reinsetzen und Zack schlagen die Beute. Bei der Deroplatys kann man da schon länger warten - mir zu lange. Sind aber sehr interessante Tiere, gerade diese endlos langen Beine und dieses bedächtige Schreiten sind schon toll.
Im Nachzüchten sind sie aber wohl nicht ganz trivial.
Ich habe meine Dame mit nacheinander zwei Männchen leben lassen und sie haben sich sicher 10-20 Mal gepaart. Es wurden bisher vier Ootheken abgelegt, allerdings habe ich trotz sehr abwechslungsreicher Fütterung noch keine Rückmeldung zu einem Schlupf 🤷
Also das hatte ich so mit noch keiner Art. Aber einer Freundin ging es mit der Art ähnlich. Sie bekam dann von einem Züchter dieser Art den Tipp mit der abwechslungsreichen Fütterung, aber irgendwie das alleine ist es wohl nicht.
Also ich würde dir, wenn es erst deine zweite Art ist und du eh nur eine Art gleichzeitig halten willst, zu was weniger frustrierendem raten 😉
Liebe Grüße,
O.