Beiträge von Othopi

    Hallo Line,

    Polyspilotas sind super 😍

    Eine Freundin von mir ist in Hamm und wird welche dabei haben. Allerdings weiß ich nicht, ob sie auch P. aeruginosa hat, die P. griffini hat sie ziemlich sicher.

    Die Polyspilotas machen echt Freude. Fressen alles und haben viel Charakter. Sind Gewohnheitstiere. Meine Hope mag gerne eine Runde abends Spazieren gehen und geht dann wieder in ihr Terra zum Schlafen. So süß.

    Also Polyspilotas sind echt Klasse!


    Meine geliebten Hierodula sp. Blues sind auch tolle Tiere. Durch die türkise Farbe echte Hingucker. Sind auch gerne unterwegs, aber das Terra braucht dann schon ne Größe. Sie jagen auch aktiv.


    Und auch die Danuria barbozae, wenn sie adult sind, sind spannende Jäger, die zwar sehr auf Tarnung setzen aber immer Mal woanders sitzen und wenn im Bodengrund ne Grille rumwuselt, da auch runterklettern und die dann blitzschnell schnappen.


    Deroplatys desiccata habe ich auch ein Mädel. Es sind tolle faszinierende Tiere. Allerdings tatsächlich selten motiviert auch Mal rauszukommen. Und im Terra lassen sie sich arg Zeit mit der Jagd. Also bei den drei oberen Arten ist es reinsetzen und Zack schlagen die Beute. Bei der Deroplatys kann man da schon länger warten - mir zu lange. Sind aber sehr interessante Tiere, gerade diese endlos langen Beine und dieses bedächtige Schreiten sind schon toll.

    Im Nachzüchten sind sie aber wohl nicht ganz trivial.

    Ich habe meine Dame mit nacheinander zwei Männchen leben lassen und sie haben sich sicher 10-20 Mal gepaart. Es wurden bisher vier Ootheken abgelegt, allerdings habe ich trotz sehr abwechslungsreicher Fütterung noch keine Rückmeldung zu einem Schlupf 🤷

    Also das hatte ich so mit noch keiner Art. Aber einer Freundin ging es mit der Art ähnlich. Sie bekam dann von einem Züchter dieser Art den Tipp mit der abwechslungsreichen Fütterung, aber irgendwie das alleine ist es wohl nicht.

    Also ich würde dir, wenn es erst deine zweite Art ist und du eh nur eine Art gleichzeitig halten willst, zu was weniger frustrierendem raten 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Hi,

    Danke! Die Art finde ich auch sehr schön. Hätte nicht gedacht, dass die noch lange Drosophilas annehmen, so lang wie die werden.


    Liebe Grüße

    Till

    Die sind winzig wenn die schlüpfen und wachsen irgendwie langsam. Also ich hatte erst einmal welche ab L3 groß gezogen und jetzt ein paar Babys aus einer meiner Ootheken wieder in L1 zurück bekommen... Das sind Knirpse sag ich dir. Die fressen erst Mal D. melanogaster, denn die Hydei sind quasi Monster für die 🙈

    Und soweit ich mich eben an die Eltern erinnert habe, hat es mich total genervt, dass die wirklich lange gebraucht haben, ehe die nur ne Goldfliege gefangen haben. Ich glaube da waren die schon prae-/ sub. Auf jeden Fall fand ich es lästig, weil sie wurden zu lang für meine drosodichten Aufzuchtboxen (hatte damals nur eher kleine) und hatte Sorge, dass sie sich Fehlhäuten wenn sie so klein leben...

    Aber auch adult bevorzugen sie eher kleines Futter. Also eher mittlere Grillen als adulte. Das Männchen war super schwierig zu füttern zum Teil, da konnte es nicht klein genug sein. Mein Mädel ist da schon taffer.


    Also ich mag diese Art, weil sie eben auch adult cool Grillen jagt (und ich züchte die ja auch). Sie sind echt schön und sehr ruhig. Wenig schreckhaft und setzen mehr auf Tarnung. Das gefällt mir. Außerdem ist es cool, wie groß sie werden. Und sind nicht so anstrengend in der Haltung. Ist auch praktisch, dass sie im Zweifelsfall alles fressen - zumindest in adult.

    Was mir persönlich nicht gefällt, ist, dass die so lange Drosos fressen 😂

    Ist schon okay, ich hab eh meist welche da - wobei ich auch froh bin, wenn Mal kurz alle große sind und noch nichts kleines wieder da ist 😂


    Ich mache im Moment eh einen Versuch, dass ich nur noch wenige Arten selbst aufziehe. Ein paar Freunde und Bekannte lassen die meisten meiner Ootheken schlüpfen und ich nehme nur die Anzahl Babys zurück, die ich für die Nachzucht brauche. Ist quasi eine Zuchtgemeinschaft. Ging gerade zum einen bei mir nicht mehr anders, zum anderen fehlt mir Zeit und Lust für den Verkauf. Wenn du Danuria möchtest, kann ich dir aber per PN verraten, wo du welche bekommst 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Kraehe,

    ich bin schon oft angeschrieben worden, dass der Versand zu teuer sei. Klar, da kostet ne kleine Mantide vielleicht 5 Euro und der Versand das doppelte...

    Es ist halt nervig, wenn man dann den Leuten erklären muss, was da alles wie viel kostet.

    Und irritierenderweise kann man deutlich mehr Verlangen, wenn man den Versand inkludiert (selbst wenn das dann insgesamt teurer kommt).

    Aber man darf das ja inzwischen nicht mehr dazu schreiben 🙄


    Also nach meiner Erfahrung machen sich darüber die meisten keine Gedanken - erst Recht die Neulinge nicht. Wer selber schon versendet hat, ist da doch spürbar anders drauf.


    Gerade wo du das schon so gut ausgeführt hattest, wollte ich das einfach noch Mal bestätigen. Kost halt alles Geld.


    Aber ja, du hast Recht, vermutlich sind alle Menschen Amazon verwöhnt, denn versandkostenfrei ist schon Luxus.

    Und klar, wenn ich was online bei nem Shop bestelle, schon 40€ im Einkaufswagen hab und ab 60€ ist es versandkostenfrei, dann finde ich meist noch was und bestelle dann eben nicht so schnell wieder was. Oder ich habe auch ein paar Freunde, wir fragen uns immer: Hey bestelle bei Shop XY, brauchst du was? Und dann haltgeteilter Versand. Also gibt bei kleinen Shops auch Möglichkeiten zu sparen, die für alle vermutlich okay sind.

    Bei Privaten geht das meist schlechter, denn das Angebot ist natürlich kleiner...


    Aber wie auch immer, die Preise für viele Mantiden sind so gering, dass ich mich da manchmal Frage, was es den Leuten bringt, das Tier noch 2€ billiger zu bekommen... Es dürfte sich vermutlich niemand, der sich 2€ nicht leisten kann, ernsthaft überlegen sich irgendein Haustier zuzulegen... 🙈


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Mantis,

    alternativ kannst du dir auch ein praesub Weibchen und am besten zwei sub Männchen kaufen. Weil irgendeine der Ladies wirst du dann sicher verpaart bekommen 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Portokosten werden idR 1:1 weiter verrechnet. Sprich daran verdient der Shop nix, sondern der bekommt das Geld von Dir und gibt das in der gleichen Höhe bei der Post wieder auf. Die kleineren Shops, die ich kenne, verrechnen nicht mal Kosten für die Verpackung, und auch nix dafür dass die Tiere nochmal gefüttert, eingepackt, und dann auch zur Post getragen werden. Die Einnahmen an verkauften Einzeltieren sind also eh eher mau.


    Die Versandkosten möge man also bitte nicht den Shops krumm nehmen ;)


    -Kraehe

    Da hast du Kraehe echt Recht! Aber auch Privat ist das, dasselbe in grün. Der ganze Versandkram kostet nämlich auch privat Geld. Dir muss ich das zwar nicht erklären, aber vielleicht ist es für manch anderen ganz interessant 😉



    Immerwieder wenn man Tiere inseriert, wollen die Leute den Versand drücken. Aber der Kostet nun Mal. Ich berechne meist nur den Versand und das Heatpack bzw nehme privat pauschal idR 10€.

    Dabei ist dann weder der Karton, noch das Isoliermaterial (bzw der an der Miete anteilige Lagerplatz weil ich meist recycel), keine Heimchenbox, nicht das Papier plus Drucker für den Versandschein. Die Zeit fürs Einpacken (sowie das letzte Füttern plus Futtertier), der Sprit für den Transport zur Post und die Zeit.

    Wenn ich große Pakete für Shops gepackt habe, habe ich auch schon 15€ pauschal für den Versand genommen, damit wenigstens die Heimchenboxen, die ich auch mit Versand kaufen muss drin sind. Aber Händler beschweren sich darüber auch nicht. Das machen nur Privatleute und es nervt.

    Ich zumindest brauche um eine oder zehn Mantiden zu verpacken etwa gleich lang, weil die meiste Zeit für das Drumherum drauf geht. Zeug zusammensuchen, Paket wegschicken. Also Mantide fangen ist das leichteste und schnellste an der ganzen Versandgeschichte. Deswegen gebe ich eher ungern Einzeltiere ab.

    Inzwischen muss ich aber eh zum Glück wenig fremd abgeben, das ist nämlich auch noch auf viele unterschiedliche Arten zeitraubend und anstrengend. Ein Diskussion über die Preise macht es nicht besser 🙈



    Ansonsten Marlon77 ich habe fast alle meine Tiere privat gekauft, getauscht oder auch geschenkt bekommen (wobei das letztlich auch immer ein hin und her schenken ist). Lediglich bei Mantidenzimmer habe ich drei Mantiden gekauft und da kann ich mich nicht beklagen. Top Tiere, guter Zustand, faire Preise, netter Kontakt.

    Generell finde ich privat zu Tieren kommen allerdings schon netter, denn der Austausch über die Tiere ist intensiver und es entwickelten sich dann auch Freundschaften und das Hobby macht mehr Spaß, wenn man auch nette Leute hat, die nicht die Augen verdrehen, sobald man von Insekten erzählt 😉

    Nebenbei kommt man so auch an interessante Arten.

    Hier im Forum kann man fragen, bei eBay Kleinanzeigen oder Quoka oder Terrarstik.com gucken. Es gibt so viel... Ich bin in ein paar WhatsApp-Gruppen, aber auch auf Facebook, Instagram soll einiges los sein. Allerdings privat läuft auch viel über Tausch, weil wir oben schon erwähnt preislich da ein oder zwei Mantiden hin- und herschicken echt ziemlich unlohnend ist. Und Tausch wird immer erst dann interessant, wenn man selbst züchtet, weil sonst hat man nix zum Tauschen 😉


    PS: Könntest du den Titel dieses Threads vielleicht in "Mantiden Kauf", "Wo Mantiden kaufen" etc ändern lassen? Also einen Thread in einem Mantidenforum nur Gottesanbeterin zu nennen ist schon irgendwie obsolet.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Till,

    noch ein anderer Vorschlag. Popa spurca fressen auch lange Drosos und meine geliebten Danuria barbozae auch - sogar beide Sorten.

    Gut, adult darf es etwas mehr sein, Schmeißfliegen, gerne auch mittlere Grillen, weniger gern kleine Heuschrecken, aber nehmen sie auch. Kleine Schaben. Nicht sehr anspruchsvoll, aber sehr interessante Äste, die auch verhältnismäßig sehr aktiv jagen.

    Ich liebe diese Art. Sie werden halt schon ziemlich groß 🙈


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Phasmi,

    ja, der Zusammenbau war bei jedem meiner beiden 60er kompliziert. Ich habe das 60er in hoch und quer. Ich dachte, du hast auch das 60er. Deswegen war ich verwirrt. Oder welche Größe hast du?

    Bei meinem hohen 60er musste ich übrigens eine Seitenstange verkehrt herum einsetzen, denn sonst ging es gar nicht... Das war echt ein Kampf.

    Ich habe in verschiedenen Shops, weil ich mir für die Skorps noch das 90er dazu holen will, gesehen, dass es das auch mit verschiedenen Gitteranteilen gibt.


    Ich habe noch ein gebrauchtes Nano 2 da habe ich zum Beispiel gar keine Seitengitter 🤷

    Ist aber nicht schlimm, denn der Skorp darin braucht ne hohe Luftfeuchtigkeit.


    Eine Bessere Verarbeitung wäre wirklich schön.

    Allerdings sind sie mit den schwarzen Scheiben einfach für Skorps perfekt und durch die viele Belüftung auch für die Mantiden. Ich habe nichts besseres gefunden.

    Ich habe noch einige normale Glasterras mit wirklich deutlich mehr als den üblichen Belüftungsstreifen, aber zum Teil habe ich das Gefühl, dass sie für die Tiere nicht so gut taugen bzw sie sich nicht so wohl fühlen, wie in dem Hobby oder meinen selbstgebastelten mit extra viel Belüftungsfläche 🤷

    Also meine Blues kann ich in denen zB. nicht halten. Taugt ihnen nicht. Phylocranias sind da weniger anspruchsvoll, das geht besser.


    Liebe Grüße,

    O.

    Futtertiere züchten ist manchmal anstrengender als Mantiden 😂

    Machen auch deutlich mehr Arbeit 🙈


    Die letzten Male auf Reisen war es immer so, dass meine Futtertiere am meisten gelitten haben. Die Mantiden deutlich unkomplizierter, das habe ich auch schon festgestellt.


    Ich züchte 5 Sorten Futtertiere, manchmal vermehren ich Droso Ansätze - aber das ist dennoch hauptsächlich kauflastig wie eben die Fliegen. Dazu züchte noch Asseln und Springschwänze. Die ganzen Viecher machen die Hauptarbeit.


    Aber ich hatte mich schon gewundert, warum ich in manchen Terras immer einen extremen Springschwanzschwund habe und in anderen explodieren die 🤷

    Ich dachte, ich bilde mir das ein 😂

    Allerdings in dem Sinne extra füttern tue ich die nicht wirklich. Aber sie bedienen sich natürlich daran, was die Asseln bekommen 🙈


    Liebe Grüße,

    O.

    Hi Phasmi,

    ja, alte Eltern und Renovierung kenne ich nur zu gut 😬🙈

    Ist dann manchmal schwer noch Zeit für was nettes zu finden, wenn einen der Alltag so mit aller Gewalt niederringt.


    Dein Terra sieht voll cool aus 🤩

    Das ist ein anderes als bei Betti oder nur umgestaltet?

    Du hast 2/3 Gaze an den Seiten, wie es ausschaut. Bei meinem ist es nur 1/3.

    Irgendwie habe ich noch nicht durchgeblickt, wie man die Seitenscheiben anders bekommen kann. Oder hattest du die nachbestellt?


    Noch ne Frage zum Hobby, konntest du deines eigentlich auseinander bauen? Bei meinen beiden ist das irgendwie nicht so ganz trivial. Das finde ich schon ziemlich nervig, zumal es für mich mit Kaufgrund war. Ich weiß nicht, ob's daran liegt, dass die immer reduziert waren 🤷


    Auf jeden Fall ist deins super schön geworden 🤩🤩🤩


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Till,

    Ist vielleicht das falsche Forum, aber wie wäre es mit Pfeilgiftfröschen? Die fressen wohl immer Drosos und sind auch schön 😉


    Ansonsten würde mir an Mantiden noch Parasphendale einfallen. Die fressen bis L5/L6 bei mir nur D. hydei und schwenken dann angenehmerweise direkt auf Schmeißfliegen und alles ähnlich große um. Adult sind das Killer, die echt alles fressen und auch Recht große Beute nehmen. Sehr angenehme Art, recht anspruchslos und sehr schön. Ich mag die zumindest echt gern und werde die auch noch sicher ne Weile behalten.


    PS: In Hamm gibt's die ziemlich sicher 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Till,

    ich kaufe nicht nur bei Terrarstikläden, denn wie Gabriel schon erklärt hat, ist das für Mantiden relativ irrelevant, denn die fressen ja keine Pflanzen. Allerdings verfüttere ich auch relativ selten Grillen oder Heuschrecken Freilaufend bzw. habe in den Becken wo ich das tue eh Asseln drin und für die Asseln auch immer frische Zucchini. Jede Grille und Heuschrecke frisst lieber Zucchini bevor sie sich an einer giftigen Pflanze vergiftet. Ausnahme sind meine Fittonias (und die Grünlilien, die von Ablegern aus x-ten Generation einer Bekannten stammten), die sind nicht giftig und anscheinend wohlschmeckend - auch für die Asseln 🙄 - ich habe Fittonias aus dem Terrarstikladen und welche von Ikea. Beide hatte optisch dieselbe Setzerde und ja, ich hab die von Ikea sicherheitshalber Mal abgewaschen. Hatte aber auch bei den Ikea-Pflanzen kein Asselsterben und die sind ja die ersten, die mir die kleinfressen 🤬


    Freijagt ist halt immer potenziell gefährlich, denn wenn hungrige Grillen und Heuschrecken nichts anderes finden, probieren sie alles, ganz egal, ob Giftpflanze oder vergiftete Pflanze, sie werden aber mit so einer Magenfüllung für Mantiden vermutlich nicht bekömmlicher.


    Und ob wirklich alle Pflanzen in Terrarstikläden aus düngemittel-, insektizid- und pestizidfreien Gärtnereien stammen und dann auf dem Weg zum Terrarstikladen niemals bei irgendeinem Zwischenhändler mit sowas in Berührung kamen, weiß ich auch nicht, würde es aber Mal einfach bezweifeln 🙈


    Aber ich sag Mal so, man steckt nie drin. Ich hatte mal ne schweineteuere Biozucchini, die bei mir ein Grillensterben ausgelöst hat. Und Bio-Ruccola wird verschmäht, der aus meinem Garten ratzfatz weggeputzt.

    Also man steckt da nie drin und geht bei allem ein Risiko ein. Insofern, mache ich es immer so ein bisschen nach Gefühl. Wenn ich eh was bestelle, dann bestelle ich bei meinem Fittonia-Dealer auch gleich ein paar Pflanzen mit. Ikea war ein Versuch, der gut war, aber blöderweise seitdem ausverkauft. Und ansonsten habe ich auch viele Ableger von meinen Zimmerpflanzen in die Terrarien gesetzt und wie gesagt, die sind idR einfach schön lange in Privathand.

    Ich hatte auch ein paar Pflanzen vom Dehner und aus dem Zooladen, aber die sind allesamt von sich aus giftig und da gibt's Grille/Heuschrecke mit Pinzette oder so, dass sie gleich geschnappt wird, bzw ist eh Zucchini drin. Das System funktioniert soweit bisher ganz gut.

    Also außer Verluste bei Fittonias und Grünlilien gab's sonst keine zu beklagen...


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Marlon,

    es tut mir Leid für deine Tiere und dich, dass du anscheinend ein Problem hast 🙈

    Also sofern beide Tiere aus unterschiedlichen Quellen stammen, ist irgendeine Grunderkrankung sicherlich auszuschließen.

    Manchmal, gerade in so normalen Hund-Katze-Maus Tiergeschäften werden Mantiden sehr schlecht gehalten und die Verfassung der Tiere ist, dann schon beim Kauf so schlecht, dass es eher Glück braucht, sie überhaupt durchzubringen.

    Wenn du die Tiere von einem Züchter oder einem auf Exoten spezialisierten Fachhandel hast, sollte eigentlich eine Vorerkrankung sehr unwahrscheinlich sein.


    Natürlich gibt's dann auch noch das Pech. In jeder Oothek gibt es Tiere, die einfach schwächlich sind. Zwei Mal hintereinander so ein Tier zu erwischen, wäre schon sehr unglücklich.


    Und bei deinen Haltungsbedingungen mag es wie immer einiges zu Verbessern geben. Mehr Äste im oberen Bereich, so dass das Tier oben auch Kreuz und quer dreidimensional hinklettern kann, wäre sicherlich noch etwas schöner. Und auch in Punkto Häutung könnte es angenehmer sein. Oben direkt unter der Lampe wären womöglich auch 28 Grad oder sogar etwas mehr nicht ganz verkehrt. In Java, wo diese H. venosa anscheinend herkommen, wird es sogar knapp über 30 Grad warm.

    So steht's zumindest hier:

    https://www.klimatabelle.de/kl…ien/klimatabelle-java.htm

    Und wenn's zu warm ist, kann sie nach unten klettern, aber wenns zu kalt ist, dann wird's schwierig, dir das mitzuteilen aus Mantidensicht 😉


    Eventuell kann zu niedrige Stoffwechselaktivität auch zu Verdauungsbeschwerden führen und ggf hängt das mit der Temperatur zusammen.


    Aber bliebe noch die Fütterung: D. hydei erscheinen mir fast etwas klein für die Größe. Also da sollten doch schon mindestens Goldfliegen gehen.

    Bei den Kurzflügelgrillen gibt es mehrere Problematiken. Zum einen wirst du die vermutlich nicht selbst züchten, oder? Bei gekauften Tieren ist dann die Frage, wie lange hast du sie vorher gefüttert?

    Ich züchte Steppengrillen und verfüttere die problemlos. Aber ich habe auch schon gehört, das Grillen problematisch sein sollen. So ausgehungert wie die armen Gestalten aus den Zoohandlungen sind, würde mich das aber auch nicht wundern, wenn an einer Kaufgrille wenig nahrhaftes und gesundes dran ist.


    Und dann ist die Frage, wie fütterst du? Also wenn dein Tier in dem Terrarium mit der schönen, aber giftigen Anthurie lebt und dort gefüttert wird, dann können zwei Probleme auftreten. Zum einen besteht die Schwierigkeit bei großen Terras überhaupt genug zu fangen, insbesondere wenn das Futter Drosos sind und damit die Angelegenheit ziemlich mühsam wird. Und bei Grillen ist die Frage, wie schnell wurde die erbeutet. Denn wenn du eine hungrige Kaufgrille in dieses Terra setzt, ist nicht auszuschließen, dass sie aus Verzweifelung doch Mal an der Pflanze knabbert. In diesem Fall nimmt sie Gift auf, das vermutlich noch im Körper ist, wenn die Mantide sie erwischt. Und ggf. könnte dieses Gift auch für die Mantide schlecht sein.

    Hättest du in einem anderen Behälter oder von der Pinzette gefüttert, am besten erst dann wenn die Grillen schon ne Woche bei dir gut mit Haferflocken, Weizenkleie, Trockenhundefutter und Biogemüse gemästet worden wäre, dann würde ich die Grille als Ursache eher ausschließen.


    Dann noch eine Frage zur Pflanze: hattest du sie vor dem Einsetzen ins Terra abgespült? Manchmal werden Pflanzen gegen Schädlinge behandelt. Und naja, das sind in der Regel Insekten und damit ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Mantide auch von dem Insektizid vergiftet wird sehr hoch.


    So aber viel mehr fällt mir jetzt auch nicht dazu ein. Ich hoffe, dass die Mantide sich wieder fängt und du nicht noch ein Tier verlierst.

    Sollte das aber trotzdem der Fall sein, solltest du es ggf sicherheitshalber noch Mal mit einer neuen Terrariumeinrichtung und Futtertieren aus anderen Quellen probieren.

    Also nur zur Sicherheit. Aber vielleicht kann auch jemand anderes die Ursache genau benennen...


    Ich drücke dir und deiner Venosa auf jeden Fall die Daumen 🍀👍


    Liebe Grüße,

    O.

    Wenn die restlichen so empfindlich sind, dann arbeite besser über Boden befeuchten. Ich weiß nicht was du hast... Erde? Dann vorsichtig gießen, ich nehme dafür gerne Einwegspritzen. Und bei Küchenrolle, dann die Küchenrolle nass machen, auswringen und dann reinlegen. Ich nehme dann gerne mehrere Lagen und zum nachbefeuchten auch die Spritze.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo SkyMantis_YT,

    deine Ausfälle tun mir Leid 😔


    Ich kenne mich mit deiner Art nicht aus, allerdings ist es mir selbst schon passiert, dass mir Babys durchs sprühen gekippt sind. Manche Arten haben kein Problem, andere fallen quasi direkt tot um.


    Das manche Babies erst am nächsten oder je nachdem wann sie geschlüpft sind, auch erst am übernächsten Tag was fressen ist nicht unnormal. Ich glaube, das variiert von Art zu Art. Je nachdem, sollte verhungern aber zumindest nicht der Grund für das Massensterben sein.

    Also ich weiß es nicht, aber ich würde annehmen, dass Baby Mantiden sich im Zweifelsfall gegenseitig räubern, statt einfach zu verhungern... Und wenn sie Drosos haben, würden sie wohl die nehmen. Also verhungern ist vermutlich nicht die Ursache.


    Ich würde eher auf das Sprühen und/oder zu schlechte Belüftung tippen. Beides können für Babys sehr wahrscheinliche Todesfallen sein.


    Ich ziehe meine Babys immer in so faltbaren Gazeterras auf. Bei Amazon nennen die Dinger sich Schmetterlingskäfig. Da ist gute Belüftung garantiert. Muss sich die Feuchtigkeit länger halten, dann kann man Frischhaltefolie drum wickeln... Die Handhabung ist einfach, auch gerade das Droso füttern und saubermachen. Und von Ootheken, die ich darin aufziehe, habe ich noch nie größere Ausfälle bemerkt. 1-2 Tiere mögen Mal kippen, aber das war es schon...


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Till,

    ich kann mich Kraehe nur anschließen. Auch die 10cm Höhenunterschied, würde selbst wenn du nicht nur dieselben Lampen hast, die gleiche Menge Wasser sprühst und die Tür öffnest für einen anderen Mikrokosmos sorgen.

    Selbst wenn du die Mutter rausnimmst und Oothek im alten Terra belassen würdest, würde es nicht genau gleich wie vorher sein.


    Aber wie auch immer außer warten bleibt nichts übrig. Einfach Warten. Irgendwann kommt was und wenn nach 6 Monaten nichts kam, kommt wohl eh nichts mehr.

    Ein bisschen Geduld gehört einfach zur Zucht dazu 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Till,

    ich habe zwar keine Erfahrung mit deiner Art, aber bei meinen Hierodula Blues ist zwischen 4 bis 12 Wochen schon quasi alles vorgekommen.

    Genau 4 Wochen habe ich nur, wenn ich die Ootheken da hängen lasse, wo sie gelegt wurden. Sobald ich Inkubiere dauert es länger, werden sie verschickt dauert es noch länger (wobei ich nicht weiß, ob's am Verschicken oder der Inkubierung bei den anderen liegt).

    Bei meinen Blues ist es so, dass, wenn nach 4-5 Monaten noch nichts gekommen ist, dann schwinden die Chancen...

    Aber was bleibt? Entweder warten oder entsorgen. Beim Warten kann man aber weniger falsch machen, also würde ich zu warten tendieren 😉


    Ich drücke dir aber die Daumen, dass noch Babys kommen 👍🍀👍


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Saskia,

    ich habe auch schon Ootheken abgegeben und eine Garantie kann man da nie geben.

    Ich denke, dass für den Interessenten Transparenz wichtig ist. In der Regen will man auch wissen mit der wie vielen Oothek man zu tun hat. Die erste könnte trotz Verpaarung natürlich, wenn die Verpaarung nicht geklappt hat, unbefruchtet sein. In der letzten schlüpfen oft weniger Tiere als in der ersten.

    Insofern wenn du sie anbietest, wird die Frage vermutlich eh kommen.


    Der nächste Punkt ist, je nachdem wie man die inkubiert kann es gut oder schlecht gehen. Du machst alles richtig, alles schlüpft gut oder du machst alles falsch, nix kommt.

    Dieses Risiko hast du (nur durch schon vorangegangene Schlüpfe ist auszugehen, dass du es so falsch nicht gemacht haben wirst), aber der Käufer kann es genauso falsch oder richtig machen. Und dann gibt es ggf noch den Versand/Transport dazwischen, der Einfluss auf den Schlupf haben kann.


    Beim Kauf von Ootheken kann es immer sein, dass nichts kommt, mit dem Risiko muss der Käufer leben.


    Liebe Grüße,

    O.

    Liebe Saskia,

    du hast da echt ein fleißiges Weibchen 😁

    Und dem scheint es gut bei zu gefallen 👍

    Also Kompliment!


    Deine Frage kann ich dir leider nicht beantworten. Mal abgesehen davon, dass ja jede Art eine unterschiedliche Anzahl legt, gewöhnlich sagt man ja, eine Verpaarung würde reichen. Aber ob das wirklich der Fall ist, bei so vielen Ootheken 🤷


    Ich hatte Mal ein Blepharopsis mendica Weibchen, das hat mir 21 Ootheken geschenkt. Allerdings hatte sie mit ihren Männern zusammen gelebt und sich fast bis zum Schluss immer wieder gepaart. Ist also nicht ganz zu vergleichen...


    Im Grunde bleibt dir vor allem abwarten, denn selbst wenn die Eier befruchtet sind, wer weiß ob was rauskommt 🤷

    Da gibt es ja auch keine Gewissheit drüber. Ich hatte auch Mal Citharomantis als Gruppe. Sie paarten sich x-fach und ich hatte von 3 Weibchen trotzdem nur 4-5 Ootheken insgesamt aus denen nur 2 Jungtiere schlüpften.


    Insofern rate ich einfach zur Geduld und freue mich auf deinen Bericht, wie viele Babies es dann wurden 😉


    Alles Liebe,

    O.